Auftragsbestätigung/Produktionsstatus diese Woche nicht abfragbar?

Opel Astra H

Hallo Sebbi und andere Opel-Insider!

Hatte gerade von meinem FOH einen Anruf, dass er meine (angemahnte und längst überfällige) Auftragsbestätigung diese Woche nicht ausdrucken konnte. Grund sei eine Umstellung des Opel-Zentralservers wegen der neuen Preislisten. Ebenso sei es nicht möglich, den Produktionsstatus für alle Modelle zu erfragen, die zum 1. April eine Preisänderung erhielten. Auch dies ginge erst wieder am Montag.

Ist diese Aussage meines FOHs korrekt?

Andi

10 Antworten

Moin,
ich halte es für durchaus möglich, das diese Aussge des FOH korrekt ist, da so eine Umstellung schon etwas aufwendiger sein kann. Da ist eine menge Programmierarbeit notwendig, und das Ganze muss auch noch getestet werden. Schliesslich düfte von der Änderung nicht nur die deutschen Preislisten davon betroffen sein.
Auch werden bei so einer gelegenheit gerne Komponenten der Firmenserver getauscht.
Da dein FOH sagte, das würde nur diese Woche so sein, sollte er aber Montag fähig sein, dir die erwünschten Auskünfte zu geben. Ansonsten müsstest du eben mal liebenswürdig zu deinem FOH werden (Sprich: Auf den Tisch hauen).

Ich müsste aus gegebenem Anlass wissen, ob diese Aussage (bezog sich auf die letzte Woche) korrekt war. Wer kann dies definitiv bestätigen?

Mein FOH konnte/wollte mir auch heute keine Auftragsbestätigung ausdrucken.
Angeblich gibt es bei Opel keine offiziellen Auftragsbestätigungen für den Kunden mehr. Und zwar schon seit Jahren!???! Am Freitag hörte sich das noch ganz anders an! Irgendwie habe ich das Gefühl, die hatten vergessen mein Auto zu bestellen und nun muss er erst warten, bis der Auftrag im Zentralsystem erscheint. Und deshalb fängt er an, irgendwelche Märchen zu erfinden.

Wie ist denn nun der Sachstand bezüglich Auftragsbestätigungen? Standard oder nur auf Kundenwunsch?

Andi

(Langsam krieg ich das Gefühl, ich hätte doch bei Mauerhoff bestellen sollen ...)

Zitat:

Original geschrieben von Andi Zett


Irgendwie habe ich das Gefühl, die hatten vergessen mein Auto zu bestellen und nun muss er erst warten, bis der Auftrag im Zentralsystem erscheint. Und deshalb fängt er an, irgendwelche Märchen zu erfinden.

Dazu direkt noch ne Frage: Lässt sich im nachhinein feststellen, wann mein FOH die Bestellung zu Opel übermittelt hat?

Also ich habe bei Mauerhoff am 22.03. bestellt und eine Auftragsbestätigung (erstellt am 30.03.) vorige Woche erhalten...

Ähnliche Themen

Also,
als ich bei Dello den Wagen bestellt habe, bekam ich die Bestätigung sofort.

Also ich habe meinen GTC am 11. März bestellt und habe bis jetzt noch keine Post von Opel.
Ist schon komisch dass manche was kriegen und manche nicht.

Ich finde es auch seltsam! Zumal mir mein Verkäufer direkt nach Unterschrift des Kaufvertrags das weitere Procedere erklärt hatte: Er sagte, alle Bestellungen einer Woche gingen immer Freitag auf Samstag Nacht online zu Opel. In der darauf folgenden Woche würde ich vom FOH eine Auftragsbestätigung erhalten. Als diese nach fast drei Wochen noch immer nicht da war, erzählte er erst was von EDV Problemen und vertröstete mich auf diese Woche. Und am Montag wollte er nichts mehr davon wissen, jemals etwas von einer Auftragsbestätigung gesagt zu haben. Plötzlich gehört die Auftragsbestätigung "schon seit Jahren!" nicht mehr zum regulären Bestellablauf dazu. Auf mein Drängen hat er sich nun dazu herabgelassen etwas in die Wege zu leiten, damit ich trotzdem noch diese Woche eine AB bekomme. Ich glaube das erst, wenn ich sie in der Hand habe ...

Irgendwie hinterlässt das ganze bei mir einen ziemlich unkoordinierten und schalen Beigeschmack. Oft liest man in den Foren von den "ach so hochnäsigen und arroganten" VW Händlern. Opel scheint m. E. nicht sehr weit davon entfernt zu sein.

Jedenfalls ist das mein siebter Neuwagen (alles verschiedene Marken). Aber sowas ist mir noch nicht mal bei Citroen passiert ;-)

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi Zett


Ich finde es auch seltsam! Zumal mir mein Verkäufer direkt nach Unterschrift des Kaufvertrags das weitere Procedere erklärt hatte: Er sagte, alle Bestellungen einer Woche gingen immer Freitag auf Samstag Nacht online zu Opel. In der darauf folgenden Woche würde ich vom FOH eine Auftragsbestätigung erhalten. Als diese nach fast drei Wochen noch immer nicht da war, erzählte er erst was von EDV Problemen und vertröstete mich auf diese Woche. Und am Montag wollte er nichts mehr davon wissen, jemals etwas von einer Auftragsbestätigung gesagt zu haben. Plötzlich gehört die Auftragsbestätigung "schon seit Jahren!" nicht mehr zum regulären Bestellablauf dazu. Auf mein Drängen hat er sich nun dazu herabgelassen etwas in die Wege zu leiten, damit ich trotzdem noch diese Woche eine AB bekomme. Ich glaube das erst, wenn ich sie in der Hand habe ...

Irgendwie hinterlässt das ganze bei mir einen ziemlich unkoordinierten und schalen Beigeschmack. Oft liest man in den Foren von den "ach so hochnäsigen und arroganten" VW Händlern. Opel scheint m. E. nicht sehr weit davon entfernt zu sein.

Jedenfalls ist das mein siebter Neuwagen (alles verschiedene Marken). Aber sowas ist mir noch nicht mal bei Citroen passiert ;-)

Andi

Du bist nicht der erste und nicht der letzte dem das passiert bzw. passieren wird. Die Verkäufer sind teilweise echt unfähig oder schlichtweg zu Faul. Meinem hab ich z.B. einige Sachen über den GTC erzählt die er garnicht wusste und selbst erst nachfragen musste ob das so wirklich stimmt: z.B. die 18" Felgen (hatte er garnicht gewusst das es die überhaupt gibt) oder das OPC Line Paket wegen den 20% Rabatt die es für die Vorführwägen gab. All diese Kleinigkeiten können einen schon echt aufregen und dann ist noch dazu gekommen das er es einfach nicht auf die Reihe gekriegt hat mir einen Liefertermin zu nennen. Der Verkäufer ist schon seit Jahren bei dem Autohaus, hatte mein voriges Auto auch schon bei dem gekauft. Teilweise gehts mir echt nicht in den Kopf. Entweder man macht seine Arbeit gut oder Zufriedenstellend oder man lässt es einfach sein. *frustablass*

Was die Bestellbestätigung angeht, die hab ich sofort bekommen nachdem ich die Unterschrift getätigt hab.

Wenn du mit Bestellbestätigung den Durchschlag des handschriftlich ausgefüllten Kaufvertrags meinst - den habe ich natürlich auch bekommen. Aber darauf ist nur meine Unterschrift, nicht die des Händlers. Also eigentlich ein Stück wertloses Papier.

Außerdem geht es mir bei der Auftragsbestätigung darum, meine Bestellung nochmals überprüfen zu können nachdem sie im Opel-Disposystem erfasst ist. Wer will mir sonst garantieren, dass bei der Auftragserfassung nicht ein Fehler unterlaufen ist. Und wenn ich die AB erst nach 4 Wochen krieg, könnte es theoretisch passieren, dass mein Fahrzeug schon zur Produktion verplant (oder gar gebaut) ist und somit keine Änderungen mehr möglich sind. Und was ist dann, wenn z. B. die Farbe nicht stimmt? Nochmal 6-8 Wochen warten?

Andi

Hallo,

als wir unseren GTC im Januar bestellt haben, haben wir auch nur diesen Durchschlag von dem handschriftilchen gekriegt, ansonsten haben wir bis zur Auslieferung nichts mehr gekriegt, trotzdem ist er ohne Probleme angekommen, stimmt auch alles dran...😉 Also mach dir mal nicht zuviele Sorgen darum! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen