Aufruf Federbruch C3
Hallo,
möchte mich an alle wenden denen beim C3 eine Feder gebrochen ist.Bei mir war es vor ca. 2Wochen der Fall.C3 Bj.04-HDI-SensoDrive-68PS-132000Km.Habe mich an Citroen gewand zwecks Kulanzübernahme.Mein Händler sagte mir bis 60 Monate oder 150000 Km könnte er einen Antrag stellen,so leider nicht.Bin 3 Wochen drüber.Habe mich schon mal an das KBA gewandt,aber denen ist leider kein Fall bekannt wo es zu einem Unfall kam.Mir ist es auf dem Parkplatz passiert und ich konnte den Wagen kaum noch bewegen.Die Feder schliff dermaßen am Rad.Dies war dem KBA aber nicht bekannt und ich sollte meinen Fall nochmals ausführlich schildern.Nun meine Bitte an andere Geschädigte.Schreibt eure Erlebnisse an das KBA (Gottfried.Klostermann@kba.de)damit keiner zu Schaden kommt und wir vielleicht unser Geld von Citroen erstattet bekommen.Habe nach zwei Wochen noch keine Antwort von Citroen bekommen!Je mehr Fälle dem KBA bekannt werden desto besser.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte mich an alle wenden denen beim C3 eine Feder gebrochen ist.Bei mir war es vor ca. 2Wochen der Fall.C3 Bj.04-HDI-SensoDrive-68PS-132000Km.Habe mich an Citroen gewand zwecks Kulanzübernahme.Mein Händler sagte mir bis 60 Monate oder 150000 Km könnte er einen Antrag stellen,so leider nicht.Bin 3 Wochen drüber.Habe mich schon mal an das KBA gewandt,aber denen ist leider kein Fall bekannt wo es zu einem Unfall kam.Mir ist es auf dem Parkplatz passiert und ich konnte den Wagen kaum noch bewegen.Die Feder schliff dermaßen am Rad.Dies war dem KBA aber nicht bekannt und ich sollte meinen Fall nochmals ausführlich schildern.Nun meine Bitte an andere Geschädigte.Schreibt eure Erlebnisse an das KBA (Gottfried.Klostermann@kba.de)damit keiner zu Schaden kommt und wir vielleicht unser Geld von Citroen erstattet bekommen.Habe nach zwei Wochen noch keine Antwort von Citroen bekommen!Je mehr Fälle dem KBA bekannt werden desto besser.
156 Antworten
Hallo,
nun mal Butter bei de Fische, fahrt zum Händler holt euch die Nachrüstteller, demontiert die Koppelstange am Federbein und schraubt das Nachrüstteil an und schon stimmt das sichere Fahrgefühl wieder, Federbruch gibt es selbst beim Premiumhersteller, bin grad am richten solchen Fahrzeuges, also nix neues und auch nix altes, überall wird der gleiche .... verbaut.
Gute Fahrt,
Lichtmann
Hallöchen,
ich klinke mich hier mal mit ein, da auf der rechten Seite die Feder durch zu sein scheint. Ich bin leider ein kompletter Laie, was das betrifft, ich habe lediglich gemerkt, dass die rechte Seite vorn etwas "tiefer liegt". Und bei Druck gibt die Seite auch weniger nach, als links...
Nun die Frage: Woher bekomme ich diesen Nachrüstteller, haben die Werkstätten sowas direkt vor Ort?
Vielen Dank schon mal 🙂.
Erst mal brauchst Du eine neue Feder, sofern gebrochen. Erst dann kannst Du an den Nachrüstteller denken. Auf Lager hat den sicher keiner. Kommt zum Vertragshändler aber nach Bestellung in der Regel am Folgetag. Also: Erst mal in die Werkstatt. Am besten per Autotransporter.
Zitat:
@cl250 s schrieb am 19. Februar 2018 um 20:02:01 Uhr:
Erst mal brauchst Du eine neue Feder, sofern gebrochen. Erst dann kannst Du an den Nachrüstteller denken. Auf Lager hat den sicher keiner. Kommt zum Vertragshändler aber nach Bestellung in der Regel am Folgetag. Also: Erst mal in die Werkstatt. Am besten per Autotransporter.
Danke für den Tipp, war dann doch was anderes lt. Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robi64 schrieb am 20. Februar 2018 um 14:26:59 Uhr:
Und was sagt die Werkstatt, warum er vorne einseitig hängt?
Entschuldige, bin nur sporadisch online.
Der rechte Stoßdämpfer soll es gewesen sein, da besteht aber lt. 3 verschiedener Werkstätten kein Handlungsbedarf *amKopfkratz*.
OT: Dafür wurden viele andere teure Teile ausgewechselt... *hüstel**dafreutsichdasKonto**
Zitat:
@PennylaneC3 schrieb am 14. März 2018 um 12:54:27 Uhr:
Zitat:
@robi64 schrieb am 20. Februar 2018 um 14:26:59 Uhr:
Und was sagt die Werkstatt, warum er vorne einseitig hängt?Entschuldige, bin nur sporadisch online.
Der rechte Stoßdämpfer soll es gewesen sein, da besteht aber lt. 3 verschiedener Werkstätten kein Handlungsbedarf *amKopfkratz*.
OT: Dafür wurden viele andere teure Teile ausgewechselt... *hüstel**dafreutsichdasKonto**
Na ja nur geldbringende Teile werden ausgetauscht , schließlich wollen die ja auch Ordentlich mit kassieren 😉