AUFRUF an die DSG Besitzer deren Getriebe "ruckelt"
Hallo zusammen,
ich nehme mal hiermit Bezug auf meinen Beitrag hier im Forum.
Ich habe mich mittlerweile mit einigen Zeitschriften in Verbindung gesetzt und wurde auch an Volkswagen direkt verwiesen. Um natürlich dem Anliegen Nachdruck zu verleihen und zu beweisen, dass mein ruckelndes Getriebe bei weitem kein Einzelfall war, wäre es hilfreich wenn ihr mich unterstützen könntet.
Dazu bräuchte ich Daten von VW/Audi Besitzern, die bereit Probleme mit ihrem DSG hatte oder haben. Dies betrifft vor allem das Ruckeln beim Anfahren, Schalten und Stehenbleiben vor Ampeln.
Wenn möglich bräuchte ich folgende Angaben. Selbstverständlich werde ich KEINERLEI Daten an andere weiter geben, außer an VW selbst um dem Verdacht zu entgehen, dass es sich um falsche Daten handelt.
Bitte schickt mir wenn möglich folgende Daten: (Bitte nicht direkt hier im Beitrag posten sondern mir eine PM schicken)
1. Name
2. Fahrzeugtyp
3. Fahrgestellnummer
4. Reparaturprobleme bzw. Historie. Was ist defekt bzw. wurde schon versucht zu reparieren
5. Eure Email Adresse. Ich werde jeden PERSÖNLICH über den Stand bei VW informieren.
Bitte unterstützt dieses Projekt damit VW/Audi endlich auch mal gezeigt bekommt, dass es nicht nur um Einzelfälle sich handelt. Sollte es sich ergeben, so werde ich dieses Vorhaben auch in div. Zeitungen publik machen.
@ Mods
Ich habe diesen Thread mit Absicht in verschiedene Foren gepostet, da nicht jeder VW Fahrer auch in ein Audi Forum guckt. Bitte habt Nachsicht und löscht diesen Beitrag nicht. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Na wenn du dich damit schon länger auseinander setzt hier mal ein paar Punkte die zu klären wären...1. Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug? Teilenummer/Softwarestand Motor- und Getriebesteuergerät?
2. Ist bereits eine Kupplungsadaption bzgl. DSG gemacht worden?
3. Was hat die Anfrage seitens deines Händlers bei VW ergeben (und zwar die technische Anfrage)?Wenn du darauf konkrete Antworten und Daten hast kann man mal weiter sehen, aber wenn du das nicht kannst seh ich hier schwarz...
Hallo miteinander,
irgendwie verstehe ich diese Einwendungen nicht so richtig und sie sind schon ein wenig arg schulmeisterlich.
Ich bin kein Mechaniker und Servicetechniker und muss mich auf die Aussagen der Vertragswerkstätten verlassen und die sind halt bedauerlicherweise im Sinne des Unternehmens gefärbt. Ich hatte selbst genügend Probleme mit Fahrzeugen, egal ob VW, Audi, Daimler etc. Erfahrung: Als Kunde bist du eher Bettler als König.
Ich erinnere nur an den unsäglichen Luftmengenmesser (oder wie das Ding sich nennt) von dessen Existenz VW und Audi jahrelang offensichtlich nichts wusste und dessen Probleme z.L. der Käufer gelöst wurde. Erst der Druck aus den Foren und dann aus der Presse hat VW/Audi zur Erkenntnis getrieben, dass da tatsächlich ein Problem sein könnte und (erzwungene) Kulanz geübt. An meinen Fahrzeugen wurde insgesamt 4 x dieses Teil gewechselt - aber ein Problem damit war laut Vertragswerkstatt völlig unbekannt und deshalb hatte ich zu bezahlen!!!. Nachträglich (1 Jahr später) habe ich dann 50% der Kosten für eines dieser Teile erstattet bekommen.
Um der Frage des ADMIN vorzubeugen: Ja, ich war wegen Kulanz bei jedem der Teile vorstellig - die Antwort war immer NEIN, auch bei der "Kulanzhotline" von VW. Man hat sich rührend meines Problems angenommen und herzlich eine Beteiligung am finanziellen Schaden abgelehnt.
Wie anders als in Foren soll man also Erkenntnisse bündeln, um Bewegung beim Hersteller zu verursachen bzw. um überhaupt eine verwertbare Stellungnahme zu erhalten?
Auch ich hatte das Ruckeln (und mir gehen sogenannte Experten auf den Geist, die besserwisserisch den Laien, also Millionen von Käufern, die Kompetenz absprechen einen Fehler erkennen/erspüren zu können. Fehler erkenne ich und wenn es ruckelt, dann ist das so, denn ich fahre wie wahrscheinlich unzählige andere Fahrer auch nicht das erste Fahrzeug und kann vergleichen.
Zurück zum Problem: Ich hatte das Ruckeln (war auch für den Laien erkennbar!!!), war bei der Werkstatt, die den Fehler natürlich weder kannte noch bis dato hatte. Allerdings wurde mir nach einer Probefahrt zugestanden, dass da wohl ein Problemchen wäre.
Weshalb die Foren voll sind mit diesem Problem und weshalb man sich seitens VW als ahnungslos zeigt, das ist der eigentliche Skandal.
Und hier werden Aufstände gebaut, wenn jemand versucht weitere Erkenntnisse zu bekommen. Wie soll es denn sonst gehen? Mir hat noch keine Werkstatt ein Fehlerprotokoll ausgehändigt - oder ist das üblich?
Bei diesen Zensuren kann man das Forum vergessen. Zensur ist ja ok und richtig, wenn unter der Gürtellinie geschrieben wird, aber bei einer sachlichen Veranstaltung und Fragerunde sind mir Diktionen wie "Aufstand" etc. zuwider. Das nenne ich Bevormundung und wenn ich versuche neutral zu bleiben, dann würde ich mich fragen ob VW/Audi hier dafür sorgt, dass derartige Umfragen unterbunden werden - oder?
Gerade bei diesem Konzern ist es ja häufig der Fall, dass ähnliche Komponenten verbaut werden und ähnliche Fehler aufweisen und auch ich hätte beide Foren angezapft - weshalb auch nicht. Wer hat sich denn beschwert oder fühlt sich da unsittlich angegangen? Weil ein A4 kein DSG hat oder hatte so zu handeln? Völlig überzogenen Reaktion!
Für mich ist das Forum in dieser Form schon sehr fraglich. Zum Austausch von Nettigkeiten brauche ich es nicht. Ich erwarte hier genau den Hinweis auf oben diskutierte Probleme und Lösungen, die ich nicht aus der Gebrauchsanweisung lesen kann und es wäre deshalb schön, wenn auch Administratoren sich mehr Gedanken über ihre Aufgaben machen würden und nicht "blind" und kaum nachvollziehbar zensieren - was anderes ist es ja nicht!
Mit sportlichen Grüßen
BinRatlos / jetzt aber wirklich ;-))
32 Antworten
@ Angeljoks
Schau doch bitte mal in diesen Beitrag Ruckel Beitrag in der Mitte.
Dort ist das aktuelle Statement von Volkswagen. Ich denke meine Bemühungen haben sich doch gelohnt und VW gesteht Fehler ein. Für meinen Geschmach zwar zu wenig aber immerhin etwa und viele Besitzer können sich darauf berufen. Nix is mit "Stand der Technik"
Das Ruckeln ist eindeutig ein "Hardware" Fehler.
@ Tissi
Auch mir ist der deutlich überhebliche Ton missfallen, doch ich denke mir meinen Teil dazu und freue mich, dass ich im Endeffekt doch Recht hatte mit meinen Vermutungen. Man muss manchmal über den Dingen und manchen Beiträgen stehen 🙂
@ jodu
Auch ich hatte mit meinem TDI diese Probleme, doch seeehr selten. Ich kann dir nicht mal sagen, wie ich diese Probleme produziert hatte, doch sie waren nicht die Regel und für mich vernachlässigbar....
hallo kollegen,
habe auch einen crossi 1.4 tsi dsg. ruckelt beim beschleunigen im 2. gang.
frage: gibt es genau für diesen typ fzg. auch so eine tpi????
habe das prob. meinem freundlichen geschildert, aber der fand da im system unter der hier im forum genannten tpi nix......
danke vorweg...
Bitte im großen Thread dazu weitermachen:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-faengt-das-ruckeln-an-t1675201.html
Danke,
chris