AUFRUF an die DSG Besitzer deren Getriebe "ruckelt"
Hallo zusammen,
ich nehme mal hiermit Bezug auf meinen Beitrag hier im Forum.
Ich habe mich mittlerweile mit einigen Zeitschriften in Verbindung gesetzt und wurde auch an Volkswagen direkt verwiesen. Um natürlich dem Anliegen Nachdruck zu verleihen und zu beweisen, dass mein ruckelndes Getriebe bei weitem kein Einzelfall war, wäre es hilfreich wenn ihr mich unterstützen könntet.
Dazu bräuchte ich Daten von VW/Audi Besitzern, die bereit Probleme mit ihrem DSG hatte oder haben. Dies betrifft vor allem das Ruckeln beim Anfahren, Schalten und Stehenbleiben vor Ampeln.
Wenn möglich bräuchte ich folgende Angaben. Selbstverständlich werde ich KEINERLEI Daten an andere weiter geben, außer an VW selbst um dem Verdacht zu entgehen, dass es sich um falsche Daten handelt.
Bitte schickt mir wenn möglich folgende Daten: (Bitte nicht direkt hier im Beitrag posten sondern mir eine PM schicken)
1. Name
2. Fahrzeugtyp
3. Fahrgestellnummer
4. Reparaturprobleme bzw. Historie. Was ist defekt bzw. wurde schon versucht zu reparieren
5. Eure Email Adresse. Ich werde jeden PERSÖNLICH über den Stand bei VW informieren.
Bitte unterstützt dieses Projekt damit VW/Audi endlich auch mal gezeigt bekommt, dass es nicht nur um Einzelfälle sich handelt. Sollte es sich ergeben, so werde ich dieses Vorhaben auch in div. Zeitungen publik machen.
@ Mods
Ich habe diesen Thread mit Absicht in verschiedene Foren gepostet, da nicht jeder VW Fahrer auch in ein Audi Forum guckt. Bitte habt Nachsicht und löscht diesen Beitrag nicht. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Na wenn du dich damit schon länger auseinander setzt hier mal ein paar Punkte die zu klären wären...1. Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug? Teilenummer/Softwarestand Motor- und Getriebesteuergerät?
2. Ist bereits eine Kupplungsadaption bzgl. DSG gemacht worden?
3. Was hat die Anfrage seitens deines Händlers bei VW ergeben (und zwar die technische Anfrage)?Wenn du darauf konkrete Antworten und Daten hast kann man mal weiter sehen, aber wenn du das nicht kannst seh ich hier schwarz...
Hallo miteinander,
irgendwie verstehe ich diese Einwendungen nicht so richtig und sie sind schon ein wenig arg schulmeisterlich.
Ich bin kein Mechaniker und Servicetechniker und muss mich auf die Aussagen der Vertragswerkstätten verlassen und die sind halt bedauerlicherweise im Sinne des Unternehmens gefärbt. Ich hatte selbst genügend Probleme mit Fahrzeugen, egal ob VW, Audi, Daimler etc. Erfahrung: Als Kunde bist du eher Bettler als König.
Ich erinnere nur an den unsäglichen Luftmengenmesser (oder wie das Ding sich nennt) von dessen Existenz VW und Audi jahrelang offensichtlich nichts wusste und dessen Probleme z.L. der Käufer gelöst wurde. Erst der Druck aus den Foren und dann aus der Presse hat VW/Audi zur Erkenntnis getrieben, dass da tatsächlich ein Problem sein könnte und (erzwungene) Kulanz geübt. An meinen Fahrzeugen wurde insgesamt 4 x dieses Teil gewechselt - aber ein Problem damit war laut Vertragswerkstatt völlig unbekannt und deshalb hatte ich zu bezahlen!!!. Nachträglich (1 Jahr später) habe ich dann 50% der Kosten für eines dieser Teile erstattet bekommen.
Um der Frage des ADMIN vorzubeugen: Ja, ich war wegen Kulanz bei jedem der Teile vorstellig - die Antwort war immer NEIN, auch bei der "Kulanzhotline" von VW. Man hat sich rührend meines Problems angenommen und herzlich eine Beteiligung am finanziellen Schaden abgelehnt.
Wie anders als in Foren soll man also Erkenntnisse bündeln, um Bewegung beim Hersteller zu verursachen bzw. um überhaupt eine verwertbare Stellungnahme zu erhalten?
Auch ich hatte das Ruckeln (und mir gehen sogenannte Experten auf den Geist, die besserwisserisch den Laien, also Millionen von Käufern, die Kompetenz absprechen einen Fehler erkennen/erspüren zu können. Fehler erkenne ich und wenn es ruckelt, dann ist das so, denn ich fahre wie wahrscheinlich unzählige andere Fahrer auch nicht das erste Fahrzeug und kann vergleichen.
Zurück zum Problem: Ich hatte das Ruckeln (war auch für den Laien erkennbar!!!), war bei der Werkstatt, die den Fehler natürlich weder kannte noch bis dato hatte. Allerdings wurde mir nach einer Probefahrt zugestanden, dass da wohl ein Problemchen wäre.
Weshalb die Foren voll sind mit diesem Problem und weshalb man sich seitens VW als ahnungslos zeigt, das ist der eigentliche Skandal.
Und hier werden Aufstände gebaut, wenn jemand versucht weitere Erkenntnisse zu bekommen. Wie soll es denn sonst gehen? Mir hat noch keine Werkstatt ein Fehlerprotokoll ausgehändigt - oder ist das üblich?
Bei diesen Zensuren kann man das Forum vergessen. Zensur ist ja ok und richtig, wenn unter der Gürtellinie geschrieben wird, aber bei einer sachlichen Veranstaltung und Fragerunde sind mir Diktionen wie "Aufstand" etc. zuwider. Das nenne ich Bevormundung und wenn ich versuche neutral zu bleiben, dann würde ich mich fragen ob VW/Audi hier dafür sorgt, dass derartige Umfragen unterbunden werden - oder?
Gerade bei diesem Konzern ist es ja häufig der Fall, dass ähnliche Komponenten verbaut werden und ähnliche Fehler aufweisen und auch ich hätte beide Foren angezapft - weshalb auch nicht. Wer hat sich denn beschwert oder fühlt sich da unsittlich angegangen? Weil ein A4 kein DSG hat oder hatte so zu handeln? Völlig überzogenen Reaktion!
Für mich ist das Forum in dieser Form schon sehr fraglich. Zum Austausch von Nettigkeiten brauche ich es nicht. Ich erwarte hier genau den Hinweis auf oben diskutierte Probleme und Lösungen, die ich nicht aus der Gebrauchsanweisung lesen kann und es wäre deshalb schön, wenn auch Administratoren sich mehr Gedanken über ihre Aufgaben machen würden und nicht "blind" und kaum nachvollziehbar zensieren - was anderes ist es ja nicht!
Mit sportlichen Grüßen
BinRatlos / jetzt aber wirklich ;-))
32 Antworten
Zitat:
Und hier werden Aufstände gebaut, wenn jemand versucht weitere Erkenntnisse zu bekommen. Wie soll es denn sonst gehen? Mir hat noch keine Werkstatt ein Fehlerprotokoll ausgehändigt - oder ist das üblich?
BinRatlos / jetzt aber wirklich ;-))
Ja, Aufstände ist das beinahe richtige Wort 🙂 Sinnfreie Hetze trifft es dann doch beinahe noch besser.
Es ist immer das gleiche.Es heisst "Ich habe nen DSG und das ruckelt" .... ???
Dann kommen 10 dazu die es dann entweder auch haben oder es "dann" schlagartig auch
haben 🙂 Es wurde weder beim Thema MT, noch hier beim DSG, noch bei den TSI´lern ,
noch bei den TDI-Fehlern,dabei ob nun die 103KW oder die 125KW´ler auch nur im
Ansatz irgendwo mal gezielt nachgefragt.
Richtig...es haben ja schliesslich alle nen Touran, nen A3, nen Golf oder sonst was.
Es ist völlig egal, ob da nun bei Getriebe-"problemen" ein Benziner oder ein Diesel drin
steckt, auch egal welcher Hubraum, hauptsache die kleinste Gemeinsamkeit, so
das alle schön jammern können !
Keiner liefert irgendwelche Daten, keine Baujahre, keinerlei Infos über die verbaute HW oder SW.
Da es allein im Touran 2007 - immerhin 17 teils UNTERSCHIEDLICHE DSG Getriebe gibt intressiert auch keinen.
Wollen wir noch die Motoren dazu nehmen ? Wollen wir daraus mal die Kombinationsmöglichkeiten
allein EINES Modelljahres errechnen ? Nee, zu anstrengend ! Und völlig egal, weil es haben ja ALLE 🙂
Die zig-tausend die keine Probleme haben und nicht hier schreiben, lassen wir auch einfach
untern Tisch fallen, weil das geht ja nicht das "ich" sowas habe und andere etwa nicht,
das muss ja immer gleich ein genrelles Problem sein.
Zu den Auswirkungen nur mal was ganz kleines :
Ein Temperaturgeber der nichtmal im Ansatz was mit dem DSG zu tun hat,
reicht bei einer abweichung von ca. 5 Grad dafür aus das ein Auto mit DSG hüpfen kann 🙂
Was hier manche betreiben ist mehr Politik als informative Weitergabe von Information !
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Keiner liefert irgendwelche Daten, keine Baujahre, keinerlei Infos über die verbaute HW oder SW.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Was der TE denn versucht ? Richtig, er hat nach:
1. Name
2. Fahrzeugtyp
3. Fahrgestellnummer
4. Reparaturprobleme bzw. Historie. Was ist defekt bzw. wurde schon versucht zu reparieren
.....gefragt. Wie würdest du denn Informationen zu einem Problem sammeln von dem du nicht mal wirklich weisst wen es alles beftrifft. Man sammelt halt erst mal Infos, wertet diese aus und stellt dann entweder fest das es reicht, oder nicht reicht 😉
Und am Ende machst du es nicht anders, pauschalieren von Informationen. Es gibt keine 17 unterschiedlichen DSG Getriebe im Touran, vielleicht modifizierte Anbauteile und somit mehrere Varianten ein und desselben Getriebes.
Und nur am Rande, VW kennt die Problematik um die es hier geht, Lösung = keine. VW kennt die Problematik der 125kW TDI's, Lösung = keine. Man kann es hinnehmen, oder versuchen zu lösen.
Wer aufgibt hat schon verloren 😉
Gruß
Afralu
Ich versuche mal die Lanzen für beide Seiten zu brechen, werde dafür bestimmt mächtig Haue bekommen😁.
Als Kunde und Forennutzer habe ich erst mal ein Problem, Ruckeln , welches scheinbar vom Getriebe kommt.
Die Werkstatt bekommt das Problem nicht in den Griff.
Also suche ich im Forum und stelle fest, es gibt reichliche Fahrer mit Ruckeln und DSG.
Damit würde ich auch erst mal ein Problem beim DSG vermuten.
Die Profis wissen aber, es gibt etliche Fehlerquellen, die auch nicht zwingend mit dem DSG zu tun haben
und hätten gerne mehr Infos, verständlich!
Nur wo soll der normale Kunde die her bekommen?
Selbst wenn man in der Werkstatt nach einem Diagnoseprotokoll fragt, wird man es nicht bekommen (mehrfache eigene Erfahrung).
Beim Touri meines Vaters, haben wir mit ganz viel Druck ein Protokoll bekommen, toll war nachdem alle Fehler gelöscht waren.
Es hat eben nicht jeder ein VAG-COM.
Das die Mods auf die Einhaltung der Forenregeln achten, ist absolut OK!
Das ein genervter Autobesitzer nach Leidensgenossen sucht, kann ich verstehen.
Das er irgend wann zu solch einem Schritt greift, liegt auch an der "Abwiegelpolitik" seitens VW.
Damit durften wir beim Touri meines Vaters auch reichlich Bekanntschaft machen😠.
Selbst exakte Fragen, direkt nach WOB, ergaben nur eine nichtssagende Antwort.
Meistens wurde geraten, sich mit der Markenwerkstatt in Verbindung zu setzen.
Da ich zwar nicht direkt im KFZ-Bereich tätig bin aber nicht ganz unerfahren bin, was KFZ-Technik (speziell
Elektronik) betrifft, muss ich mich auch gelegentlich zurückhalten.
Da würde ich auch gerne mal etwas schreiben, zu einigen Themen.
Da muß ich mich auch mal in die Situation des Schreibers versetzen.
Mir fällt noch viel mehr ein, das würde aber den Rahmen sprengen, macht es jetzt eigentlich schon.
Gruß Otti
PS.:
Als MOD würde ich diesen Thread mal für 24 Stunden dicht machen damit sich die Gemüter beruhigen.
eventuell alle Beiträge löschen, die nichts mit dem Ursprung zu tun habe, also auch diesen.
Dann würde wieder Ruhe einkehren und dem TE könnte vieleicht geholfen werden.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Wer aufgibt hat schon verloren 😉Gruß
Afralu
Genau dies wollte ich vermeiden.
Was meine Absicht war und ist, ist es nicht nur reine Politik oder generelles "Baumsäbeln" betreiben sondern "gezielt" nach gemeinsamen Nennern suchen. Ich habe mir mit Absicht die Namen und Fgst. Nummern geben lassen um die Aussagen "gegen zu checken"
Das heißt ich werde bei meinem Freund, der Servicetechniker bei VW ist, die Fgst. Nummer eingeben lassen um zu prüfen ob wirklich das DSG schon moniert wurde. Ich habe nämlich keine Lust mit irgendwelchen Luftschlössern zu werben.
Ob eine Schließung des Thread´s was bringt? Ich sehe hier absolut keine unruhigen Gemüter sondern sachliche Diskussionen. Keiner wird ausfallend oder es fallen dumme Bemerkungen. Warum sollte sich dann etwas beruhigen?
PPS:
Aber wenn schon immer wieder auf die so zig verschiedenen Möglichkeiten rumgeritten wird, warum stellt VW nur zwei Möglichkeiten der Reparatur in den Raum: 1. Softwareupdate, dass bekanntermaßen für den A... ist. Zumindest beim Touri. 2. Ein Tausch der Mechatronik der nach bisherigen Kenntnisstand zu 90 Prozent im Laufe der Zeit nicht hilft. Die 10 Prozent sollten noch ein wenig warten 🙂
Ähnliche Themen
Ich sach mal, wenn der Fehler nicht im Getriebe direkt liegt, sondern es nur "ausführend" ist,
bringt bei einer falschen Diagnose weder SW noch Mechatronic was 🙂
In einem Seat-Forum findet sich ein wunderschöner Thread....
Leon oder Altea ruckelt....
Erst SW, dann Mechatronic, dann Getriebe komplett, dann dumme Gesichter...
um dann festzustellen, das ein Kabelbruch im Kabelbaum zu den PDEs vorlag...
(so kann man Geld verbrennen)
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Genau dies wollte ich vermeiden.
Für was dann dieser sinnlos Beitrag ? Willst du das Problem beseitigt haben oder nicht ? Sorry, aber ich war drauf und dran dir etwas an die Hand zu geben was dir helfen könnte, aber das hebe ich dann mal für die anderen auf.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Ob eine Schließung des Thread´s was bringt? Ich sehe hier absolut keine unruhigen Gemüter sondern sachliche Diskussionen. Keiner wird ausfallend oder es fallen dumme Bemerkungen.
Hatte ja auch nur für eine befristete Schließung plädiert.
Bin da etwas vorbelastet, von anderen Foren, die nichts mit Autos zu tun haben.
Da Du als TE mit dem Verlauf klar kommst, ziehe ich hiermit meinen Antrag zurück😛!
Wenn das überhaupt geht😉.
Man sollte auch nicht Alles bierernst sehen und es so locker nehmen wie Chris.
Gruß Otti
Ihr könnt ja gerne über Sinn und Unsinn von Chris' Aktion diskutieren...
Aber Fakt ist doch:
Einige DSG-Touris (Autos) zeigen einige wenige identische Fehlerbilder.
Software, Getriebe Rev, Motor etc ist mir als Kunde egal - mein Auto soll das machen was der Hersteller verspricht.
Wenn Streuungen der Motoreigenschaften in der Serie in Kombination mit dem DSG zum Problem werden, dann ist das auch nicht mein Problem. Bei einem manuellen Schaltgetriebe merke ich das wahrscheinlich nicht, da ich es mit dem linken Fuß ausgleiche. Und genau das soll ja ein Automatikgetriebe leisten: Meinen linken Fuß ersetzten.
Ich glaube nicht, dass sich Kunden darüber aufregen, wenn sich das DSG gelegentlich mal "verschluckt oder sich bei 38°C im Stau merkwürdig verhält. Hier geht's um die Alltagstauglichkeit. Überall gibt's rechts-vor-links und immer mehr Kreisverkehre - da muss Anfahren und Einkuppeln einfach zuverlässig funktionieren.
Ich bin schon einige DSG gefahren, die so waren, wie sie sein sollten. Es geht also. Und offensichtlich gilt das für die Mehrheit der DSG. Ein Grund mehr für VW, die wenigen "defekten" DSG (Fahrzeuge) aus der Welt zu schaffen.
Die Streicheleinheiten des Kundendienstmeisters nerven. Da hilft auch die eindrucksvolle Diagnosesoftware und die Aufzeichnung von Meßwertblöcken nichts, denn die bringt ja offensichtlich immer das gleiche Ergebnis: alles ok.
Vertauensbildend ist das nicht. Was sonst soll auch 'rauskommen: Die Diagnose basiert auf Daten von Senoren, die auch das DSG für seine Arbeit benutzt. Zudem werden einige Werte nur indirekt bestimmt. Ein Beispiel hierfür ist der Wert des aktuell anliegenden Drehmoments. Wie soll das gehen?
Kann mir aber auch egal sein. VW muss wissen, wie sie Ursache finden und welche Mittel dazu geeignet sind.
Also ich werde Chris unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Für was dann dieser sinnlos Beitrag ? Willst du das Problem beseitigt haben oder nicht ? Sorry, aber ich war drauf und dran dir etwas an die Hand zu geben was dir helfen könnte, aber das hebe ich dann mal für die anderen auf.Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Genau dies wollte ich vermeiden.Gruß
Afralu
Muß ich jetzt deinen Beitrag und die Reaktion verstehen?? Tu mir grad schwer damit denn Sinn zu finden....?? Ich habe dir eigentlich bei gepflichtet und wollte mit meiner Antwort ausdrücken, dass ich nicht gleich aufgeben möchte.
Was ich nur schade finde ist, dass die anderen Post gelöscht wurden. Hätte mir auf ein Closed mehr erhofft. So bleibt es leider nur im Touri Forum verborgen und die anderen, von denen ich auch mitbekommen habe, dass sie ähnliche Probleme mit dem DSG haben, z. B. der Passat, werde sich hier nicht hin verirren.....
Aber naja. Mal schauen ob ich auch so weiter komme...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Persönliches Befinden: Ich kugel mich gerade vor Lachen...Markenfremd? Ich hab lange genug den VW Bereich moderiert da kannten einige von euch MT noch nicht einmal. Spart euch doch solche völlig sinnfreien Bemerkungen bitte. Zensur? Habt ihr überhaupt eine Ahnung was das ist? Nur weil wir keine achtlos und endlos verstreuten Querverweise und parallel laufenden Themen wollen hat das bei weitem noch nichts mit Zensur zu tun. Wenn ein Thema gut und sinnvoll ist spricht es sich rum, da muss man nicht künstlich pushen aber die meisten Themen laufen einfach nur auf weil eine Einzelperson erstmal wind macht, nicht immer ist daran die Großwetterlage schuld.
.................................................................
Nun ja, was habe ich pauschaliert? Ich liefere Fakten und die liegen halt mal beim und im DSG - sagt nunmehr auch mein 😁.
Wenn ich Deinen Text so lese -na ja, so richtig sachlich ist er wohl nicht und der Schulmeister lässt mal wieder grüßen!
Einzelperson? Dann schau mal die Foren etwas genauer an!!
Sorry, aber das was da gelaufen ist ist halt mal Zensur und muss nicht schön geredet werden. Dann will ich auch mal schulmeistern und erklären was Zensur bedeutet:
"Zensur (censura) ist ein Verfahren eines Staates, einer einflussreichen Organisation oder eines Systemträgers, um durch Medien oder im persönlichen Informationsverkehr (etwa per Briefpost) vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte Inhalte zu unterdrücken und somit dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Inhalte veröffentlicht oder ausgetauscht werden."
Aber nachdem ich ja keine Ahnung habe, MT noch nicht ausreichend lange kenne und auch noch nie VW moderiert habe beende ich meine Mitteilung, denn jetzt würde es wirklich nur noch sinnfrei ;-))
Gute Nacht miteinander
Bin weiter Ratlos
Ich bin gerade über die Suche auf diesen Thread gestoßen und möchte diesen doch mal wieder aufgreifen und Chris fragen, ob er denn noch an den Daten interessiert ist, denn schließlich steht bei mir am Montag bzw. beim Touri ein SW-Update an, da VW wohl momentan nicht mehr zulässt.
Komisch ist nur, da es ja so viele Komponenten geben kann/soll die das Ruckeln auslösen können, warum dann immer gleich ein SW-Update aufzuspielen mit der Hoffnung das "DSG" funktioniert dann wieder. Warum wird dann wohl von VW bzw. den Vertragshändlern dann keine kompaktere Suche gestartet, scheint wohl daran zu liegen, dass das Problem durchaus bekannt und somit eben auf diese Weise gelöst werden soll ... *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Persönliches Befinden: Ich kugel mich gerade vor Lachen...Markenfremd? Ich hab lange genug den VW Bereich moderiert da kannten einige von euch MT noch nicht einmal. Spart euch doch solche völlig sinnfreien Bemerkungen bitte. Zensur? Habt ihr überhaupt eine Ahnung was das ist? Nur weil wir keine achtlos und endlos verstreuten Querverweise und parallel laufenden Themen wollen hat das bei weitem noch nichts mit Zensur zu tun. Wenn ein Thema gut und sinnvoll ist spricht es sich rum, da muss man nicht künstlich pushen aber die meisten Themen laufen einfach nur auf weil eine Einzelperson erstmal wind macht, nicht immer ist daran die Großwetterlage schuld.
Nun aber wieder zum Thema. Ich bin auch kein Servicetechniker oder Werkstatt Mitarbeiter noch arbeite ich für VW/Audi oder sonst jemanden der im direkten Zusammenhang mit dem Konzern steht. Dennoch hab ich jeden Tag mit Problemen zu tun die aus dem Konzern kommen und da sind auch immer wieder DSG und Ruckeln ein Thema. Nur Fakt ist das in einem Großteil der Fälle eben nicht das DSG Schuld ist. Das Problem kann man zum Beispiel ähnlich bei vielen Audi Modellen mit Multitronic sehen, da ist auch nicht immer gleich die MT Schuld.
Aus dem Grund habe ich spezifische Fragen gestellt, vor allem aber auch um mal zu fühlen wie weit der Themenersteller wirklich in der Thematik steckt. Denn so wie es derzeit aussieht kommen die meisten wenn nicht gar alle Aussagen aus zweiter oder dritter Hand, was wiederum ein wenig schwierig ist wenn man wirklich mal was erreichen will.
So, nun weiter im Text und versucht mal ein wenig sachlich zu bleiben - persönliche Fehden sind wohl nicht das was zu einem Ergebnis führt. Wenn jemand sachlich argumentiert bin ich der erste der hilft und sich mal genauer die Details anschaut - echte Details nicht bloß pauschale Aussagen...
Ich finde Dein Verhalten nicht in Ordnung - der Ton mißfällt mir deutlich. Er ist geprägt von Überheblichkeit und Arroganz. Weshalb moderierst Du eigentlich, wenn Dir das zu wider ist?
Tissi, hast du dir die Mühe gemacht meinen Beitrag überhaupt zu lesen? Scheinbar nicht denn sonst hättest du dir deinen Beitrag gespart und etwas sinnvolles zum Thema beigetragen. 😉 Mein Ton mag dir persönlich missfallen aber manche Dinge können nunmal nicht in Watte verpackt gesagt werden. 😛
Ja, ich habe Deinen Beitrag wohl gelesen und bin vom Stuhl gefallen - deahalb auch meine Reaktion. Nun denn, eine sachliche Diskussion ist ja wieder im Gange und hoffentlich kommt der Kollege mit seinem Belang vorwärts und hat Erfolg. Ich bin wirklich sehr allergisch was solch Vorgehen betrifft und schade ists für Dich, weil Deine Kompetenz damit in den Hintergrund rückt.
Grüsse
Tissi
Hallo zusammen,
(jetzt mal wieder zum Thema) habe die Überflüssigkeiten überflogen -
Probleme mit dem DSG:
Gibt es auch jemanden der Schaltprobleme mit dem DSG hat - also das, dass Getriebe machmal bis 800 upM ZU SPÄT in den nächsten (meist 3 in 4. Gang) schaltet. Also erst bei 2800 upM anstatt um 2000 upM.
Das ist mein Problem seit 20tkm. Zum Glück habe ich die Lenkwippe und tippe diese an wenn ich es merke - so geht es.
Hat jemand gleiches Problem?
Der Freundliche konnte nichts finden - natürlich tritt dieser Fehler nie auf wenn ich gerade beim Freundlichen vorfahre. Bin mal gespannt ob sie beim ersten Service eine Lösung finden.
Ansonsten bin ich nur zufrieden mit dem DSG würde es immer wieder nehmen - nur sanft und schön - kein ruckeln - nichts. (mit Ausnahme der einer bekannten Anfahrschwäche wenn Fahrzeug kalt ist und es bergauf geht - merke ich aber nur im Urlaub wenn ich von unseren Ferienhaus auf den Weg fahre - damit kann man leben)
Gruss jodu