AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ernstel87


...

Ach ja, lt meiner freien Werkstatt stehen bei deren kleinen Zulieferlager alleine schon 10 solche Pumpen in der Bestellwarteschlange ...

Grüße

Wie gesagt, bei eBay gibt's genügend 🙂, schon ab 55,- EUR:

http://shop.ebay.de/i.html?...

LG Beni
seit gestern mit neuer Pumpe (45,-)

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni



Zitat:

Original geschrieben von Ernstel87


...

Ach ja, lt meiner freien Werkstatt stehen bei deren kleinen Zulieferlager alleine schon 10 solche Pumpen in der Bestellwarteschlange ...

Grüße

Wie gesagt, bei eBay gibt's genügend 🙂, schon ab 55,- EUR:
http://shop.ebay.de/i.html?...

LG Beni
seit gestern mit neuer Pumpe (45,-)

Ok, bei Ebay gibts die, nur bin ich mir jetzt nicht ganz im klaren ob ich dann noch auf die Kulanzsache hoffen darf wenn ich ne Ebay Pumpe vom Privatanbieter habe.

Ich seh eh noch nicht ganz durch, was kam denn bei diesem Artikel in der Autobild bei rum (hab sie leider nicht lesen können da ich heute erst auf diesen Treat aufmerksam wurde)? Den Reaktionen nach zu urteilen wird es wohl ne Kullanzsache werden, doch wie stehen da die Konditionen mein Passi ist 11/2006 mit 100000Km würde ich da irgendwann wenn es auch von den Händlern wieder Pumpen gibt mit darunter fallen oder wird sie VW da irgendwie herausreden wie bei einem meiner Vorschreiber?

Also wie gesagt ich würde gerne ne EBAY Pumpe nehmen, aber wenn ich dann alles selber blechen muss, dann warte ich lieber noch, auch wenns ganz schön kalt ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Ernstel87



Ok, bei Ebay gibts die, nur bin ich mir jetzt nicht ganz im klaren ob ich dann noch auf die Kulanzsache hoffen darf wenn ich ne Ebay Pumpe vom Privatanbieter habe.
Ich seh eh noch nicht ganz durch, was kam denn bei diesem Artikel in der Autobild bei rum (hab sie leider nicht lesen können da ich heute erst auf diesen Treat aufmerksam wurde)? Den Reaktionen nach zu urteilen wird es wohl ne Kullanzsache werden, doch wie stehen da die Konditionen mein Passi ist 11/2006 mit 100000Km würde ich da irgendwann wenn es auch von den Händlern wieder Pumpen gibt mit darunter fallen oder wird sie VW da irgendwie herausreden wie bei einem meiner Vorschreiber?

Also wie gesagt ich würde gerne ne EBAY Pumpe nehmen, aber wenn ich dann alles selber blechen muss, dann warte ich lieber noch, auch wenns ganz schön kalt ist ...

Hallo Ernst,

OK verstehe ich soweit. Man muß sich bei der eBay Pumpe im Klaren sein daß es die alte von Bühler ist d.h. in ein paar Jahren wieder defekt ist. Beim zweiten Mal tausche ich sie sicher schneller.. 🙂. Mir war es wichtig jetzt noch ein schön warmes Auto zu haben, wie heute morgen.

Klar, mit dieser eBay Pumpe wirst Du nicht so ohne weiteres bei VW antanzen können, bei einer freien Werkstatt jedoch sicherlich (dort wird es auch günstiger) - hast Du bei einer freien einmal angefragt? Mein Freund hat es am Golf V in 2h geschafft, ich hab mir am Touran etwas mehr Zeit gelassen. Bei 65,- Stundenlohn in einer freien Werkstatt wären 2h = 130,- plus 55,- Pumpe + Stecker da kämst Du unter 200,- weg.

Die Aussagen hier sowie bei meinem VW Händler waren "Kulanz bis max. 36 Monate", ich befürchte da bist Du auch schon raus..

Grüße von einem Leidensgenossen,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von RENE-HANNOVER



Kann jemand bitte mal den Artikel von Auto Bild reinstellen .

Original geschrieben von HORCH und KUCK
Na klar - mit Quellenangabe. VW Standheizung - Frust bei Frost.

* * * ANHÄNGE ENTFERNT - Urheberrechte beachten! * * *
__Neo__ Motor-Talk Moderation VW

@ __NEO__,

schön Dich jetzt als Moderator wieder zu sehen 😛 ! (Das war jetzt erst mal Ernst!)

Ist es mir also gelungen, Dich gleich wieder "Heim" zu holen 😁 ?

Ich sehe das Urheberrecht gar nicht verletzt. Erstens ist der Urheber genannt, zweitens stammen beide iPAD-Bilschirmscreenshots aus der speziellen AUTO BILD Online Version, bereits digitalisiert übermittelt ohne Hinweis auf das Urheberrecht und drittens sehe ich das motor-talk-Forum nicht als ganz öffentliche Plattform. Ist es nicht so, dass nur registrierte Mitglieder Bilder und Links sehen können?

Ich verstehe Deine Entscheidung aber, wenn es darüber Zweifel gibt.

Also für alle, die keine AUTO BILD mehr abbekommen haben, es ist ja schließlich nicht mehr die aktuelle Ausgabe: PN an mich!
 

Ähnliche Themen

Die Kulanz wird auch für ältere Fahrzeuge gewährt, bei der VW Kundenbetreuung sind mittlerweile Daten vorhanden, anhand derer Aussagen zur zu erwartenden Kulanz getroffen werden können. In dem Autobild-Artikel zu meinem Caddy (11/2006, 148.000km) wurde ein VW-Sprecher mit "100% Kulanz" auf den Materialwert zitiert, zuvor war nur von 50% auf Lohn und Material die Rede.

Übrigens habe ich in einem Gespräch mit der VW-Kundenbetreuung erfahren, das VW die dortigen Mitarbeiter erst nach dem von mir initierten Auto Bild Artikel mit Informationen versorgt wurden. Davor wußten sie genau gar nichts, weder von Problemen mit der Pumpe, noch von Lieferengpässen und erst recht nicht von Kulanzregelungen. Das ist ganz schön bitter, wenn man da "Prellbock" ist und keine Informationen "von oben" bekommt. In der KD-Betreuung war man sehr dankbar für den Artikel in der Auto Bild. Dort bin ich wohl schon fast eine Art "Promi", die MAin, die am Telefon war, frage noch einmal genau nach, ob ich es sei, und sie können nun sagen, sie hätte persönlich mit mir gesprochen und sei gar nicht so böse, wie ich auf dem (gestellten) Foto schaue. 😉

Aber meine Pumpe habe ich immer noch nicht 😠

Gruß

Uli

Hallo Ulli,

danke für die Hintergrundinfos. Mein VW Meister meinte nur bis 3 Jahre, ebenso hörte ich es aus anderer Quelle.

Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von HORCH und KUCK


@ __NEO__,
schön Dich jetzt als Moderator wieder zu sehen 😛 ! (Das war jetzt erst mal Ernst!)
Ist es mir also gelungen, Dich gleich wieder "Heim" zu holen 😁 ?

Ich sehe das Urheberrecht gar nicht verletzt. Erstens ist der Urheber genannt, zweitens stammen beide iPAD-Bilschirmscreenshots aus der speziellen AUTO BILD Online Version, bereits digitalisiert übermittelt ohne Hinweis auf das Urheberrecht und drittens sehe ich das motor-talk-Forum nicht als ganz öffentliche Plattform. Ist es nicht so, dass nur registrierte Mitglieder Bilder und Links sehen können?

Ich verstehe Deine Entscheidung aber, wenn es darüber Zweifel gibt.

Also für alle, die keine AUTO BILD mehr abbekommen haben, es ist ja schließlich nicht mehr die aktuelle Ausgabe: PN an mich!
 

Hallo,

mach Dir doch keine Schwierigkeiten, wegen einem Artikel, wo eh nichts drin steht, außer dass es 100% Kulanz auf das Material geben soll und das weiß jetzt jeder. Du kopierst und verbreitest einen Artikel, für den man, wenn man ihn lesen will, Geld zahlen muss. Hier noch anzubieten, den Artikel über PN zu bekommen, halte ich für sehr bedenklich. Ein Hinweis auf Urheberrechte muss niergends stehen, das versteht sich von alleine. Jedes Bild, welches ich ins Internet stelle, ist mein persönliches Eigentum. Wenn das jemand unerlaubt weitergibt, kann er belangt werden. Auf solche Dinge wie Du sie hier machst, warten nur die Abmahnanwälte, die Dir dann eine Rechung über rund 1000,- senden.
Ist nur ein Tip von mir, ist natürlich Deine Sache.

Gruß Axel

Danke Axel für Deine Hinweise. Nehme ich gerne an. Dann kann es ja jetzt wieder um die Sache an sich gehen.

Sorry, die Version mit meinem Kommentar folgt sogleich

Zitat:

Original geschrieben von offsetdrucker-aD



Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63


..........................................

Nun warte ich immer noch auf meine Pumpe - seit dem 15. Dezember. Es wäre ja mal von denjenigen, die in diesen Tagen den erlösenden Anruf von ihrem 🙂 über das Eintreffen der Pumpe erhalten haben, wann sie diese bestellt haben. Dann kann man in etwa abschätzen, wie lange man noch warten muß, bis man dran ist. Hier sinken die Temperaturen schon wieder, so ein Mist.

Hallo "Deichgraf63" und Volkswagen-Betroffene,

ich warte seit Anfang Dezember (2010) auf Ersatz für die angeblich defekte Wasserpumpe an meinen Touran-Benziner. Beim Händler sagte man mir die Reparatur innerhalb einer Woche zu. Ich war wegen der Werbeaussage des Herstellers zu seinem Service erstaunt, dass es nicht nur 24Std. dauern sollte!
Seit Beginn dieser "Geschichte" beobachte bzw. kommentiere ich diese und kann, nachdem ich heute mit meinem "VW-Haus" gesprochen habe, folgendes feststellen:

1. Das Teil ist immer noch im "Rückstand". Weitere Informationen liegen nicht vor und werden auch
nicht erwartet. Es wäre nicht üblich und Nachfragen verliefen ins Leere. -Siehe auch Pkt.2-
2. Meine E-Mail Anfragen an den VW-Kundenservice und den Kundendialog blieben bis heute genauso
unbeantwortet wie eine Anfrage bei der Fa. Webasto die ich zur Stellungsname bzw. einer direkten
Lösung bat.
3. Die "Mängelrüge" beim ADAC wurde dort nur unkommentiert mit dem Vermerk aufgenommen bei
einer entsprechend "grossen Zahl gleichlautender Mängel " sich mit dem Hersteller in Verbindung
zu setzen.

Mein Fazit: Nicht nur in der Politik wird wohl alles "ausgesessen"! Pannen gibt es leider überall.
Doch die Art und Weise sich beim KUNDEN nicht zur Sache zu äußern ist m.E. das Letzte! Wenn
dann der "König-Kunde" noch auf den Kosten sitzen bleibt, was ich keinem von uns wünsche,
braucht sich keiner zu wundern, wenn der dann "mit den Füssen abstimmt".

Übrigens: Kann es sein, dass Deine "Töne" nach dem jetzt "guten Kontakt" zu VW doch deutlich
leiser sind?

Hatte ja gestern die Pumpe mit nach Hause genommen, um einmal genauer zu schauen was denn da defekt sein könnte, die beweglichen Teile sahen alle gut aus, keine Verschleißanzeichen zu sehen. Es scheint also etwas in dem verkapselten Elektroteil zu sein aber da war ich dann doch zu faul, vor allem nach dem ich das mit der Kulanz gelesen hatte.

Nun zu Frage Nr. 1 bei der Kulanzregelung, trägt VW zu 100% das Material und wie sieht es mit der Arbeit aus?

Jetzt muss ich sagen dass mich Frage 1 eigentlich nur bis gestern Abend richtig sehr interessiert hat aber andere vielleicht ja dennoch nach wie vor. Warum? Nun ja, ich habe das Auto (BJ2006) erst seit Juni 2010, beim Betrachten des Flügelrades ist mir das eingeprägte Spritzdatum aufgefallen und dort steht doch glatt 10/09 also ist die Pumpe schon einmal getauscht worden, jetzt vielleicht etwas älter als ein Jahr und trotzdem schon wieder hin. Super Sache ...

Nun zu Frage Nr.2 es sollte doch nun auf die Pumpe eine Gewährleistung von 2 Jahren stehen, sprich es ist sogar ein Garantiefall. Wie ist es dann mit den Kosten? 100% Material ist klar und in diesem Fall die Arbeit doch auch 100% oder? Was ist mit der Zeit wo das Auto deswegen in der Werkstatt steht und ich eigentlich einen Ersatzwagen bräuchte?

Grüße

Hi,

Wimre verlängern Reparaturen auf Garantie die Garantiezeit nicht. ( auch nicht für die jeweiligen Reparaturen)
Oder anders, nach 2 Jahren ist Schluß und aus mit Garantie --> Kulanz

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von azoiso


... Wimre ...

Was heißt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen