Aufprallgeschwindigkeit bei ca.90 Km/h und 8m Vollbremsung
Hallo zusammen,
ich hatte am vergangenem Wochenende einen Autounfall.
Ich stand mit meinem A4 Cabrio in einer langgezogenen Kurve auf einer Bundesstraße und wollte nach links abbiegen.
Ich ließ zunächst den entgegenkommenden Verkehr passieren und wollte gerade anfahren als es hinter mir quietschte und unmittelbar ein Auto in das Heck meines Cabrios fuhr. Bis ich wieder in den Sitz einsackte und die Bremse betätigen konnte sind knapp 25-30m vergangen.
Es gab zum Glück keine "schwereren" Verletzungen. Auch wenn es nach Aussage der Polizei ein Wunder ist. Selbst mein originales Radio kam mir entgegengeflogen und hing nur noch an den Kabeln.
Meine Frage ist nun, rein aus pesönlichem Interesse, wie hoch ca. die Aufprallgeschwindigkeit war...
Das Auto, welches mir drauffuhr hatte nach Angaben der Fahrzeugführerin in etwa eine Geschwindigkeit von 90-100 Km/h drauf.
Sie war einen Moment unachtsam, sah mich, und leitete sofort eine Vollbremsung ein.
Die Bremsspuren sind etwas mehr als "8 Meter" lang.
Angaben zum Auto der Unfallgegenerin: Opel Corsa B, Bereifung vermutlich 155-175er.
Wäre echt super wenn mir jemand sagen könnte, wie hoch ungefähr die Aufprallgeschwindigkeit war.
MfG, André
Beste Antwort im Thema
Solche Fragen mag ich.
OK, vorweg: ABS oder nicht ABS spielt ne Rolle, weil blockierende Reifen weniger stark haften als nicht blockierende, Bremsspuren kann es auch mit ABS geben. Weiters ist natürlich wichtig, wie alt (ausgehärtet) die Reifen waren und ob die Straße optimal griffig war. Also alles viel Spekulatius.
Ich gehe im Folgenden von einer Verzögerung von a=9m/s² aus, was einem Bremsweg aus 100km/h von knapp 43m entspräche. v=90km/h=25m/s und s=8m.
s=v²/2a wäre die Ausgangsformel bis zum Stillstand, der Bremsweg dafür wäre mithin 34,7m.
Setzen wir ein s=35m-8m für die Strecke die nötig gewesen wäre um nach dem Kollisionspunkt zum Stillstand zu kommen, verbleiben etwa 79km/h als Aufprallgeschwindigkeit.
Gegenrechnung: Von 90km/h bis 79km/h müssen gut 3m/s Geschwindigkeit abgebaut werden. Bei 9m/s² Verzögerung macht das gut ne Drittel Sekunde Bremszeit. Eine Drittel Sekunde mit durchschnittlich 84,5km/h=23,5m/s bringt uns 7,8m Weg. Wir haben richtig gerechnet.
Und bits hat ebenfalls Recht. Gehen wir von nem Tachovorlauf von 6% aus, stand der Zeiger in dem Moment (79km/h gefahren) bei 84km/h.
Wer möchte, kann ja noch mal mit 100km/h nachrechnen.
62 Antworten
Und jetzt zum Abschluss was Schöneres: Mein Leihwagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das erklär mir mal! 😁Zitat:
Original geschrieben von andyrx
durch das weit geringere Gewicht muss der Corsa mehr Energie aufnehmen und bekommt deshalb auch mehr ab😉mfg Andy
er bekommt mehr kalte Verformung ab als der Audi...😉
wie man anhand der Bilder ja auch deutlich sehen kann😎
Zitat:
Größere öffentliche Aufmerksamkeit bezüglich der ungleichen Masseverhältnisse von Fahrzeugen verschiedener Klassen bei einem Unfall erzeugte ein Crashtest Mitte der 1990er Jahre, bei dem eine Limousine der Mercedes-Benz S-Klasse (W 140) mit einem Opel Corsa kollidierte. Nach dem Frontalcrash mit 50/50 Überdeckung der Fahrzeuge zeigten sich an der S-Klasse nur marginale Verformungen, während die Knautschzone des Corsas komplett zusammenbrach und Beschädigungen an der Fahrgastzelle nach sich zog. Als Reaktion auf diese Testergebnisse passte Mercedes seinen Insassenschutz an die Kompatibilität und Anforderungen von Kollisionen mit kleineren Fahrzeugen umfassend an.
Quelle-->
http://de.wikipedia.org/wiki/Knautschzonemfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
er bekommt mehr kalte Verformung ab als der Audi...😉Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das erklär mir mal! 😁
wie man anhand der Bilder ja auch deutlich sehen kann😎
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Quelle-->http://de.wikipedia.org/wiki/KnautschzoneZitat:
Größere öffentliche Aufmerksamkeit bezüglich der ungleichen Masseverhältnisse von Fahrzeugen verschiedener Klassen bei einem Unfall erzeugte ein Crashtest Mitte der 1990er Jahre, bei dem eine Limousine der Mercedes-Benz S-Klasse (W 140) mit einem Opel Corsa kollidierte. Nach dem Frontalcrash mit 50/50 Überdeckung der Fahrzeuge zeigten sich an der S-Klasse nur marginale Verformungen, während die Knautschzone des Corsas komplett zusammenbrach und Beschädigungen an der Fahrgastzelle nach sich zog. Als Reaktion auf diese Testergebnisse passte Mercedes seinen Insassenschutz an die Kompatibilität und Anforderungen von Kollisionen mit kleineren Fahrzeugen umfassend an.
mfg Andy
Knautschzone ist was anderes als Gewicht! 😉
Verarbeitung und Aufbau der KfZ's...klar, wäre die Corsa-Fahrerin auf einen Smart aufgefahren, wäre der Opel nicht ganz so beschädigt (Massenträgheit).
der Smart ist ein schlechtes Bespiel😁😁
der der Smart ist aufgrund fehlender Knautschzone hart wie Beton gebaut😉
Smart-->http://www.youtube.com/watch?v=02eghIfyHP0
Opel Corsa B-->http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
der Smart ist ein schlechtes Bespiel😁😁der der Smart ist aufgrund fehlender Knautschzone hart wie Beton gebaut😉
Smart-->http://www.youtube.com/watch?v=02eghIfyHP0
Opel Corsa B-->http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI
mfg Andy
Wie hat man da das Problem mit den Passagieren gelöst?
Wenn sich keine Energie an der Knautschzone abbaut, weil es keine Knautschzone gibt, kommt die ja quasi direkt bei den Passagieren an. *aua*
Geschwindigkeit 95 km/hZitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Wäre echt super wenn mir jemand sagen könnte, wie hoch ungefähr die Aufprallgeschwindigkeit war.
MfG, André
Reaktionszeit 0 s
Bremsverzögerung 9,0 m/s²
Reaktionsweg 0 m
Bremsweg 38,7 m
Anhalteweg 38,7 m
Anhaltezeit 2,7 s
Hindernisentfernung 8 m
Aufprallgeschwindigkeit 84,6 km/hDauer bis zum Aufprall 0,3 s
äquivalente Fallhöhe 28,3m
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Geschwindigkeit 95 km/hZitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Wäre echt super wenn mir jemand sagen könnte, wie hoch ungefähr die Aufprallgeschwindigkeit war.
MfG, André
Reaktionszeit 0 s
Bremsverzögerung 9,0 m/s²
Reaktionsweg 0 m
Bremsweg 38,7 m
Anhalteweg 38,7 m
Anhaltezeit 2,7 s
Hindernisentfernung 8 m
Aufprallgeschwindigkeit 84,6 km/h
Dauer bis zum Aufprall 0,3 s
äquivalente Fallhöhe 28,3m
Wenn das so tatsächlich abgelaufen wäre, dann hätte der TE die Aussage der Fahrerin jetzt nicht... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Geschwindigkeit 95 km/hZitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Wäre echt super wenn mir jemand sagen könnte, wie hoch ungefähr die Aufprallgeschwindigkeit war.
MfG, André
Reaktionszeit 0 s
Bremsverzögerung 9,0 m/s²
Reaktionsweg 0 m
Bremsweg 38,7 m
Anhalteweg 38,7 m
Anhaltezeit 2,7 s
Hindernisentfernung 8 m
Aufprallgeschwindigkeit 84,6 km/h
Dauer bis zum Aufprall 0,3 s
äquivalente Fallhöhe 28,3m
Ich glaube nicht, dass ich dies überlebt hätte und wenn dann nur mit längerem, stationären Aufenthalt im Krankenhaus.
Wie schon viel hier geschrieben wurde, ist die Bremsspur lediglich der sichtbare Abschnitt des gesamten Bremsvorganges. Würde man eine genaue Längenangabe des "kompletten" Bremsvorganges haben, könnte man die Aufprallgeschwindigkeit genau berechnen. Aber das wäre eine Aufgabe für den Gutachter...
BTW: Der Corsa verfügte über Fahrer- und Beifahrerairbag... keiner hat ausgelöst.
Polizei vermutet einen technischen Defekt.
65 Km/h auf stehendes Auto: http://www.youtube.com/watch?v=8yrtO6I8W94
Zitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
BTW: Der Corsa verfügte über Fahrer- und Beifahrerairbag... keiner hat ausgelöst.
Polizei vermutet einen technischen Defekt.
Wie alt ist denn so ein Corsa B in etwa? Doch bestimmt mehr als 10 Jahre… und wer heute mit so einem Gefährt unterwegs ist, wird mit Sicherheit nicht auf die Idee kommen für die Überprüfung/den Austausch der Luftsäcke einen Cent auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wie alt ist denn so ein Corsa B in etwa? Doch bestimmt mehr als 10 Jahre… und wer heute mit so einem Gefährt unterwegs ist, wird mit Sicherheit nicht auf die Idee kommen für die Überprüfung/den Austausch der Luftsäcke einen Cent auszugeben.Zitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
BTW: Der Corsa verfügte über Fahrer- und Beifahrerairbag... keiner hat ausgelöst.
Polizei vermutet einen technischen Defekt.
Das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich persönlich würde dafür Geld investieren. Auch wenn ich so ein altes Auto hätte.
Die Dinger retten schließlich Leben... und da sollte man sich die Frage stellen: Was ist mir mein Leben wert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Wie schon viel hier geschrieben wurde, ist die Bremsspur lediglich der sichtbare Abschnitt des gesamten Bremsvorganges. Würde man eine genaue Längenangabe des "kompletten" Bremsvorganges haben, könnte man die Aufprallgeschwindigkeit genau berechnen. Aber das wäre eine Aufgabe für den Gutachter...
Und selbst der GA würde wohl eher nicht rechnen, da er keine verlässlichen Zahlen bekäme. Die können ziemlich gut am Schadbild ermitteln, wer wie schnell war. Dazu müsste dem Cabrio aber untern Rock geguckt werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich persönlich würde dafür Geld investieren. Auch wenn ich so ein altes Auto hätte.
Die Dinger retten schließlich Leben... und da sollte man sich die Frage stellen: Was ist mir mein Leben wert 🙂
Wie alt war denn die Fahrerin?
Mein erstes Auto war ein 106. Der hatte nüscht außer zwei Airbags. Gelegentlich leuchtete die Airbag-Lampe. Ich hatte einen wackeligen Stecker unterm Beifahrersitz ausgemacht. Aber was sollte mich die Airbag-Geschichte weiter interessieren? Da etwas dran zu machen wäre teurer gewesen, als der Wagen noch an Wert hatte.
Eigentlich sind doch Airbags wie eine Unfallversicherung. hat man, will man aber nicht gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Eigentlich sind doch Airbags wie eine Unfallversicherung. hat man, will man aber nicht gebrauchen.
Dummerweise wie eine Unfallversicherung, deren Laufzeit ohne Vorankündigung abrupt enden kann - wenn man Pech hat, meint man nur sie zu haben…