Aufprallgeschwindigkeit bei ca.90 Km/h und 8m Vollbremsung
Hallo zusammen,
ich hatte am vergangenem Wochenende einen Autounfall.
Ich stand mit meinem A4 Cabrio in einer langgezogenen Kurve auf einer Bundesstraße und wollte nach links abbiegen.
Ich ließ zunächst den entgegenkommenden Verkehr passieren und wollte gerade anfahren als es hinter mir quietschte und unmittelbar ein Auto in das Heck meines Cabrios fuhr. Bis ich wieder in den Sitz einsackte und die Bremse betätigen konnte sind knapp 25-30m vergangen.
Es gab zum Glück keine "schwereren" Verletzungen. Auch wenn es nach Aussage der Polizei ein Wunder ist. Selbst mein originales Radio kam mir entgegengeflogen und hing nur noch an den Kabeln.
Meine Frage ist nun, rein aus pesönlichem Interesse, wie hoch ca. die Aufprallgeschwindigkeit war...
Das Auto, welches mir drauffuhr hatte nach Angaben der Fahrzeugführerin in etwa eine Geschwindigkeit von 90-100 Km/h drauf.
Sie war einen Moment unachtsam, sah mich, und leitete sofort eine Vollbremsung ein.
Die Bremsspuren sind etwas mehr als "8 Meter" lang.
Angaben zum Auto der Unfallgegenerin: Opel Corsa B, Bereifung vermutlich 155-175er.
Wäre echt super wenn mir jemand sagen könnte, wie hoch ungefähr die Aufprallgeschwindigkeit war.
MfG, André
Beste Antwort im Thema
Solche Fragen mag ich.
OK, vorweg: ABS oder nicht ABS spielt ne Rolle, weil blockierende Reifen weniger stark haften als nicht blockierende, Bremsspuren kann es auch mit ABS geben. Weiters ist natürlich wichtig, wie alt (ausgehärtet) die Reifen waren und ob die Straße optimal griffig war. Also alles viel Spekulatius.
Ich gehe im Folgenden von einer Verzögerung von a=9m/s² aus, was einem Bremsweg aus 100km/h von knapp 43m entspräche. v=90km/h=25m/s und s=8m.
s=v²/2a wäre die Ausgangsformel bis zum Stillstand, der Bremsweg dafür wäre mithin 34,7m.
Setzen wir ein s=35m-8m für die Strecke die nötig gewesen wäre um nach dem Kollisionspunkt zum Stillstand zu kommen, verbleiben etwa 79km/h als Aufprallgeschwindigkeit.
Gegenrechnung: Von 90km/h bis 79km/h müssen gut 3m/s Geschwindigkeit abgebaut werden. Bei 9m/s² Verzögerung macht das gut ne Drittel Sekunde Bremszeit. Eine Drittel Sekunde mit durchschnittlich 84,5km/h=23,5m/s bringt uns 7,8m Weg. Wir haben richtig gerechnet.
Und bits hat ebenfalls Recht. Gehen wir von nem Tachovorlauf von 6% aus, stand der Zeiger in dem Moment (79km/h gefahren) bei 84km/h.
Wer möchte, kann ja noch mal mit 100km/h nachrechnen.
62 Antworten
Das ist bezogen auf die körperliche Beeinträchtigung nach dem Unfall.
Zum Beispiel: Haushaltsführungsschaden, Gebühren für Fitnesscenter und noch das Ein oder Andere was ich aber so aus dem Kopf nicht weiß.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Cabrio-3.0
Das ist bezogen auf die körperliche Beeinträchtigung nach dem Unfall.
Zum Beispiel: Haushaltsführungsschaden, Gebühren für Fitnesscenter und noch das Ein oder Andere was ich aber so aus dem Kopf nicht weiß.
Bei mir musste zum Glück nur das Blech bisher her halten.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei mir musste zum Glück nur das Blech bisher her halten.
Dann hat dich noch niemand mit einer ähnlich hohen Rest-V getroffen wie es beim TE war.