Aufnamepunkte für Wagenheber

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich weiß dass es vor einiger Zeit bereits einen Thread über das Thema gab, aber leider spuckt die Suche beim suchen nach "Wagenheber" nur 13 Treffer aus.

Ich würde mir gerne die Aufnahmepuffer für einen Rangier-Wagenheber für meinen Sportback einschrauben. Und bevor ich gleich ganz dumm beim Freundlichen stehe, wollt ich vorher nach den Teilenummern forschen.

Hat also jemand den Thread finden können, oder gar die TN´s griffbereit?
THX

Beste Antwort im Thema

Eigentlich müsste man das Auto mit Luftkissen anheben 😁😁

Ich findes es immer wieder beeindruckend, über was man sich alles bei dem Fahrzeug Gedanken machen muss.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von psman


Kommst du da nur mit der Hebebühne ordentlich hin, oder auch mit dem normalen Wagenheber?
Und wie ist die Montage? Am besten auf einer Grube nehme ich an?!? Achja, und wie ist das verarbeitet? Bzw wie genau montiert, nicht, dass der ganze Käse drum herum dann gleich rostet..

Mit der Hebbühne kommt man da super dran, wenn die Werkstatt die Aufnahmen weit genug rausschraubt.

An besten ist wenn du so einen billig Rollwagenheber aus dem Baumarkt nimmst.

Die haben so einen Topf der ganz genau auf den Aufnahmepunkt paßt.

Damit kannst du auch nicht vom Aufnahmepunkt rutschen.

Montage ist nicht ganz so einfach wie hier beschrieben. Die alten Abdeckungen raus. Gummi rein und dann die Aufnahmen aus Kunststoff in den Gummi.
Hab das ganze ohne Hebebühne o.ä. gemacht.
Mit dem Wagenheber hab ich dann die Stopfen eingedrückt.
Kannst daß ganze mit etwas Hohlraumversiegelung einsetzen dann flutschen die Teile auch leichter in die Öffnung

Rosten wird es nicht. Ist dann wie vorher nur das dann die Aufnahmen mit dran sind.

LG Michael

Hey, ich fahre einen A3 8PA Sportback Bj. 2011.

Ich will mir einen Rangierwagenheber kaufen und habe gestern mal bei meinem Freundlichen nachgefragt wo ich diesen ansetzen soll. Er hat mir die Dreiecke gezeigt die sich vorne und hinten am Schweller befinden und gesagt ich soll ihn direkt an der Falz ansetzen. Im Anhang habe ich 2 Bilder hochgeladen, da ich hier schon gelesen habe, dass man ihn NICHT an der Falz ansetzen soll. Kann ich den Wagenheber in den gelben Bereichen ansetzen, oder muss ich an der Falz?

Grüße Alex

Moin,

wenn du einen Rangierwagenheber ohne die S§ Aufnahmen ansetzt wird dir in deinen gelben Feldern hinten ein Abdruck im Unterbodenschutz bleiben und vorne die Kunststoffkappe die du markiert hast wegbrechen (in Michas Blog Bild 6 gut zu sehen das der Unterboden nicht direkt unterm Kunststoff liegt...) Schau dir mal Michas Blog an...

http://www.motor-talk.de/blogs/micha225?tag=S3-Wagenheberaufnahme

ich habe die auch drin und es klappt super !

also ich hebe mein fahrzeug immer am falz hoch
und habe bisher damit keine probleme
aber diese aufnahmegummis sind ne coole sache

Ähnliche Themen

...und wie sehen deine Falzen jetzt aus?

Der Teller vom Rangierwagenheber passt übrigens genau um die nachgerüstete S3 Wagenheberaufnahme, da wackelt nichts und es wird auch nichts eingedrückt.

Hallo zusammen,

als ich diesen Thread hier gelesen habe musste ich mir erst einmal meine Falz ansehen.

Mein A3 war immer nur beim Freundlichen auf der Bühne.
Dieser hatte immer so gelbe Gummiblöcke an den Aufnahmepunkten gelegt und dann erst das Auto aufgebockt.

Jetzt habe ich festgestellt, das auf der Fahrerseite, an der Falz etwas Gummiartiges wie eine Schnur auf 5-10cm Länge gelöst ist.

Ist bei mir etwa auch der Unterbodenschutz beschädigt?
Oder ist das normal?

Ich hänge hier mal ein paar Bilder an.

also ich sehe blankes Blech... die "Gummieschnur" ist weggedrückter Unterbodenschutz !

Danke erst einmal für die Antwort.

Was sollte ich eurer Meinung nach als nächstes veranlassen?

Zu dem freundlichen bei dem ich bis jetzt immer war gehe ich nicht mehr, da ich dort absolut unzufrieden war.

Bin nun wieder beim Freundlichen wo ich den A3 auch gekauft hatte, ist zwar etwas weiter weg, aber dafür bin ich dort zufrieden.

Wird so etwas auf Garantie behoben?

Ich wollte diese Woche erst zu einem Reifenhändler die Winterreifen montieren lassen.

Was meint Ihr?

Ich war bis jetzt immer nur beim Freundlichen wenn der Wagen auf die Bühne musste.

Sollte ich zum Reifenwechsel diesmal auch zum Freundlichen fahren wegen der Garantie?

da wirst du nichts durch Garantie behoben bekommen.
Ich musste dafür bezahlen, dass die Falzen mit haltbarerem Steinschlagschutz (2 Komponenten) instandgesetzt wurden.
Das Problem danach war, dass ich sowohl beim Händler als auch beim TÜV jedes Mal diskutieren musste, warum der Wagen bitteschön "nur" an den nachgerüsteten S3 Wagenheberaufnahmen hochgebockt werden soll.

Ich werde mich mal wegen der Garantiefrage mit meinem Freundlichen in Verbindung setzen.

Kann ja nicht sein, das es nicht auf Garantie geht. Der Wagen ist erst 3 Jahre alt und hat erst 38000 gelaufen. Die Allwetterreifen sind auch noch die ersten welche beim Neuwagen drauf waren.
Das Auto war zum Service und für Garantiereparaturen bei denen auf der Bühne.

Ich hätte erst im diesem Jahr vor auf Winter und Sommerreifen umzusteigen.

Wäre ja der Hammer wenn die sich nichts davon annnehmen🙁

@BluField62: Was hat dich die Versiegelung gekostet?

Zitat:

@BluField62: Was hat dich die Versiegelung gekostet?

75 Euro

Danke für die Info.

Ich werde mal schauen was der 🙂 dazu sagt.

Ich wollte morgen Früh zum Reifenwechsel.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen worauf ich beim Reifenhändler achten soll bevor er den Wagen auf die Bühne nimmt?

wozu, bei dir ist du eh schon alles verschrabbelt oder hast du inzwischen die S3 Aufnahmen nachgerüstet?
Oder willst du die Stellen reparieren lassen bevor sie anfangen zu gammeln?

Bei Audi und in der Freien wurde mir jeweils die Markierung (kleines Dreieck) gezeigt und ausdrücklich gesagt, an der Falz den Wagenheber ansetzen (Rangierwagenheber - da sind solch kleine Kerben dranne und die drücken sich in die Falz). Jetzt lese ich wieder, dass man nicht an der Falz anlegen soll. Wofür sind die denn dann eigentlich da, wenn man da nicht anlegen soll?
Was stimmt denn nun? Und selber Audi bzw. in der Freien haben die meinen A3 da hochgehoben und da ist absolut nichts kaputt, eingerissen, Lack ab o. ä. was man hier auf den Bilder sieht oder liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen