Auflage im Felgen ABE ... M+S ?

Hallo
Ich habe Stunden im Inertnet nachgelesen - kann aber keine Lösung finden - ich bitte euch mir zu helfen.

Ich fahre einen Golf 7 Facelift 2.0 TDI immoment mit Allwetterreifen die beim Kauf montiert waren.Auf der suche nach einem Komplettsatz Sommerreifen für nächstes jahr hab ich mir eine 17 Zoll Felge von MSW ausgesucht und möchte diese mit 225/45/17 Reifen fahren.

Der Felgenshop bestätigt mir das Felgen und Reifen für meinen Golf geeignet sind - allerdings ist kein grüner Haken bei der Felge.Klickt man weiter steht M+S unter Auflage Reifen - klickt man weiter zum eigentlichen ABE und sucht seinen Auto steht dort die Reifengrösse 225/45/17 Zwei mal ,davon einmal mit Auflage M+S und einmal ohne Auflage

Was zählt den nun?
Anbei ein Screenshot der ABE - hab meine Fin gelb markiert
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Derartige Auflagen haben heute keine rechtliche Verbindlichkeit mehr.

Alle Größen die als Sommerreifen zulässig sind, dürfen auch als Winterreifen montiert werden und umgekehrt.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Wie ist der aktuelle Stand? Kriegt man Felgen als Sommerreifen bei der Auflage M+S eingetragen?

Mein Beitrag vom 21. Feb. 22 beantwortet Deine Frage.

M+S ist keine relevante Kennzeichnung.
Im Grunde kannst die Räder abnehmen lassen, und wenn dann Winterreifen drauf sind, gelten die Vorschriften der StVZO mit eventuell niedrigerem Geschwindigkeitsindex.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. März 2025 um 23:50:15 Uhr:


Mein Beitrag vom 21. Feb. 22 beantwortet Deine Frage.

Okay weil so mancher TÜV Prüfer das mir so nicht eintragen will. Gibs dazu ein offizielles Schreiben/Artikel?

Ähnliche Themen

Wenn Du dir die Mühe machen möchtest, das Thema von Beginn an zu lesen, erhältst Du automatisch alle relevanten Informationen zu den Bestimmungen und deren Quellen.

Hallo Freunde,
ich habe BBS Felgen 7jx15 und laut Gutachten (ABE) kommen für mein Fahrzeug 2 mögliche Reifendimensionen in Frage.
Entweder 195/50 R15 oder 185/55 R15.
Die ABE vom Kraftfahrtbundesamt ist von 1991 und dort steht bei den 185/55R15 dass nur einige in der Liste vorgegebene Hersteller zugelassen sind, bei allen anderen Reifenherstellern bräuchte ich eine Bestätigung des Herstellers für die Felgengröße.
Ist es tatsächlich so, dass ich nun für meine im Keller liegenden 185/55er Kumho Ecowings (nicht auf der Liste) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller brauche?
Für eure Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße…

Tatsächlich ist es so, weil in den betreffenden Regelwerken keine 7-Zoll-Räder für diese Reifengröße vorgesehen sind.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. März 2025 um 17:06:50 Uhr:


Tatsächlich ist es so, weil in den betreffenden Regelwerken keine 7-Zoll-Räder für diese Reifengröße vorgesehen sind.

Das bedeutet also, dass ich die Freigabe von Kumho einholen muss?

Du fragst: „Ist es tatsächlich so, dass ich nun für meine im Keller liegenden 185/55er Kumho Ecowings (nicht auf der Liste) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller brauche“

Ich antworte: „Tatsächlich ist es so“.

Welcher Teil meiner Antwort ist missverständlich?

Hast recht, sorry, war ne dumme Frage??. Hatte deinen Satzanfang nicht explizit auf mein Wortlaut bezogen.

Vielleicht ein kleines Bißchen Erklärung für den Fragesteller:

Es gibt Tabellen, auf welche Felgen man einen bestimmten Reifen bedenkenlos montieren kann, die sog. "Regelfelgen".

Für die Größe 186/65 R 15 steht da: von Felgenbreite 5,0 bis 6,5 Zoll.

Hast du nun eine Felge, die schmäler oder breiter ist (in deinem Fall ist die Felge mit 7,0 Zoll zu breit), so muß der Reifenhersteller freigeben, daß sein Reifen auch auf dieser Felge einwandfrei zu montieren ist

Zitat:

@nogel schrieb am 8. März 2025 um 18:38:21 Uhr:


Vielleicht ein kleines Bißchen Erklärung für den Fragesteller:

Es gibt Tabellen, auf welche Felgen man einen bestimmten Reifen bedenkenlos montieren kann, die sog. "Regelfelgen".

Für die Größe 186/65 R 15 steht da: von Felgenbreite 5,0 bis 6,5 Zoll.

Hast du nun eine Felge, die schmäler oder breiter ist (in deinem Fall ist die Felge mit 7,0 Zoll zu breit), so muß der Reifenhersteller freigeben, daß sein Reifen auch auf dieser Felge einwandfrei zu montieren ist

Ok, danke,
nur leider gibt es nirgendwo eine Liste (oder ich bin zu doof um es zu finden), wo von einem Hersteller drinsteht welche Reifen für welche Felgen geeignet sind. Warum können die nicht einfach wenn sie einen Reifen auf den Markt bringen, dazuschreiben für welche Felgengröße dieser geeignet ist?

Damit wäre doch dieses leidige Thema hinfällig. Stattdessen muss jeder jedesmal eine Anfrage stellen, in der Hoffnung, dass auch eine Antwort kommt.

Bitte sehr:

https://www.continental-reifen.de/.../...023_2024.pdf.coredownload.pdf

Schaust Du auf Seite 23.

Dein Reifen auf der Seite 45

185/55 r 15

185/55 R 15 hat der Kollege…

Das ist ja witzig, Du die Angabe zur Druck-Version

Ich die PDF-Seite… ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen