1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Aufladung, Kompressor oder Turbo Motorabhängig?

Aufladung, Kompressor oder Turbo Motorabhängig?

Themenstarteram 16. September 2016 um 18:33

Guten Abend,

Nach ein paar Gespächren stellen sich mich ein paar Fragenw elche ich mir nicht beantworten kann.

Bin mit paar "PS Junkies" in Kontackt gekommen, und habe ihre Gespräche mitbekommen. Und da gab es eben so Aussagen wie "Der Vr5 von VW braucht nen Kompi, Turbo ist schrottig", "BMW musst du mit nem Turbo aufblasen, Kompressor geht nicht", "Mercedes muss man einen Kompressor montieren, Turboladen funktioniert nicht", "Bei nem Alfa gehört ein turbo drauf",......

Für mich als Nullbrainchecker, hätte ich gemeint Zwangsbeatmung wäre Zwangsbeatmung, der Kompressor kommt von unten raus und ein Turbo würde Drehzahlen benötigen.

Weswegen manche Hersteller dazu übergehen Turbo und Kompressor zu verbauen, oder Bi tri quad was weis ich für Turbos.

Bei uns in der gegend gab es ind en neunziger Jahren einen der die Achter von BMW auf Turbomaten (Turboslader welche über den Flachrippenriehmen angetrieben werden) umgebaut hat, waren zwar immernoch lahme Krücken aber er hat sich sein Geld verdient.

Kann man das anhand eines Motortypes/Motorkonzept/Motorsteuerung/Zylinderzahl/Anordnung/.... festmachen ob ein Kompressor oder Turbolader besser wäre zur Zwangsbeatmung?

Preislich denke ich werden sie sich nicht viel nehmen wenn man mit so einem Projekt fertig ist, oder doch?

Was ist eigentlich aus dem G-Lader geworden?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nö. Wie kommste auf diese Idee? Was glaubst du passiert bei "üppiger" Ventilüberschneidung wenn du da nen fetten Lader draufmachst....

Ein Kompressor ist oft einfacher nachzurüsten als ein Turbo. Spass machen beide.

KB: Schraubenkompressor.

Vortech: Radialkompressor

Eaton: Roots

Druck
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik