Aufkleber original?
Hallo Leute,
ich brauche mal Hilfe aus der Evo Fraktion. Ich habe hier eine Evo Ultra Classic Electra Glide und vorne auf der Verkleidung ist ein grosser Harley Aufkleber. Da ich mich mit Evos null auskenne, würde ich gerne wissen, ob der da original drauf war. Meine Vermutung ist nein, da die restlichen Aufkleber überlackiert sind, aber bei der MoCo weiß man das ja nie so genau...
Danke schon jetzt.
Jens
19 Antworten
Jetzt noch das „HOG-Ding“ auf der Scheibe weg, dann hast du den Wert des Möppis verdoppelt. 😁
Der Aufkleber war einfach nur groß und nicht zur Form der Verkleidung passend. Harley hatte es schon immer raus gehabt mit Schriftzügen und Zierstreifen elegant die Linie zu unterstreichen. Wer so einen Adler (der für ebene Flächen ist) draufklatscht, hat das nicht verstanden.
So ist es wieder gut.
Gruß SCOPE
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. Mai 2021 um 22:22:35 Uhr:
Jetzt noch das „HOG-Ding“ auf der Scheibe weg, dann hast du den Wert des Möppis verdoppelt. 😁
Das ist nicht mein Moped... Ich habe nur das Teil für einen Freund saubergemacht ( und habe dafür einen USM Rollcontainer bekommen, guter Deal!), weil er das Teil verkaufen will. Ich bleib lieber bei Shovels und Pans. Ich hätte den HOG Aufkleber aber auch runtergemacht, er wollte ihn unbedingt dranlassen.
Aber, wo du den Preis ansprichst, was kann man für so ein Teil fairerweise verlangen? Ist eine 94er oder 95er mit 42.000km auf der Uhr und bis auf diese unsäglichen "live to ride" Spiegel komplett original mit allem was man nicht braucht (Radio, CD-Wechsler, CB Funk, Gegensprechanlage) und in sehr gutem Zustand. Innenpacktaschen und alle Unterlagen sind auch da.
Ich bin die gestern mal eine kleine Runde gefahren, (mein erstes Mal, dass ich was neueres als Shovels gefahren bin), Läuft sehr schön, wäre mir aber viel zu schwer und jetzt habe ich auch verstanden, warum man da wohl auch mal gerne einen Rückwärtsgang nachrüstet...
Jens
Laut classic-analytics in MOTORRAD Classic wäre dieses Baujahr in Zustand 2 13.200 € wert. Das wäre zumindest ein nicht völlig aus der Luft gegriffener Ansatz zur Preisfindung. Ob der Markt das hergibt wird man dann sehen.
Ähnliche Themen
Ich bin da sehr streng, was Zustandsnoten angeht. Meine restaurierte Shovelhead (Zustand 1 nach der Restauration mit der Bemerkung "besser als neu" laut Gutachten), würde ich jetzt nach 2 Jahren mit dem Zustand 2+ bewerten, ein paar Gebrauchsspuren sind nicht eben nicht zu vermeiden, Reifen und Bremsscheiben zum Beispiel.
Die Evo würde ich -nach meiner strengen Einschätzung- auf 3 bis 3+ schätzen. Man sieht eben an den vorderen Tauchrohren doch schon ein wenig Korrosion, das übliche eben. Der Rest ist für ein Moped dieses Alters wirklich noch schön. Ich habe meinem Kumpel mal so 10,900 als Preis empfohlen, mal sehen was er macht. Wenn hier einer Interesse hat, kann ich gerne den Kontakt vermitteln. Ich habe auch mal kurz überlegt, das Teil zu kaufen, aber dann müssten Topcase, Beinschilder, die Chrombügel über den Taschen, das Radio etc. usw. runter bzw. raus und dann wäre da immer noch die nicht wirklich schöne Sitzbank und als KO Kriterium die Instrumente in der Verkleidung und nicht auf dem Tank. Und es wäre immer noch keine Shovel oder Pan.. :-) Und das Teil hat auch mehr als 4 Gänge und weiter als 4 kann ich nicht zählen...