Aufkleber für Höchstgeschwindigkeit

Audi A6 C6/4F

Hei,
 
Mein Dicker mit der 3.0 TDI Maschine läuft bekanntlich gemäß Papieren 242 km/h. Die V-Winterreifen sind bekanntlich bis 240 km/h zugelassen. Mir ist bewußt, dass ich ja ordnungsgemäß einen max. 240km/h Aufkleber im Sichtfeld haben müßte. Reicht den 'Grünen' denn nicht die permanent programmierte Tempowarnung 2 aus dem Bordcomputer, welche ja auch viel mehr Aufmerksamkeit auf sich lenkt, als so ein blöder nicht beachteter Aufkleber?
 
Gibts da Erfahrungen?
 
Gruß
Scrag

Beste Antwort im Thema

Warnschwelle 1:
wird mit der CheckTaste gesetzt, geändert und gelöscht !
Gewünschte Geschwindigkeit fahren und CheckTaste drücken..... zum löschen die CheckTaste länger als 2 Sekunden drücken
Warschwelle 2:
Wird im KombiInstument gesetzt, geändert und gelöscht
Menü CAR-->Systeme-->Kombiinstument-->Tempowarnung
(Bild zeigt Basic und High)

Tempowarnung
94 weitere Antworten
94 Antworten

aber wann kommt es denn zum totalversagen? also ich habs beim 4b schonmal gemerkt dass bei überschrittener max-geschwindigkeit alles sehr schwammig wurde...dann hab ichs sein lassen.

gestern nacht bin ich ca 30 min am stück vollgas gefahren ohne einmal vom gas zugehen müssen, 2.4 quattro im 5gang in begrenzer, also ziemlich fix. müsste ma schaun was die für nen index haben...aber ich gehe mal davon aus die reifen die max. geschwindigkeit schon über stunden halten können müssen. wenn man mal richtig vollbremsung macht dürften die reifen eh recht warm werden....

is das reifenversagen eigentlich schlagartig, oder kündigt sich das an?

Dann ist es gut, wenn man das Reifendruckkontrollsystem hat. Das zeigt die Temperatur der Räder an. 😉

Bei mir hat man beim Reifenwechsel bei Point S jetzt auch so ein 210KMH Aufkleber angebracht.
Als ich mein Fahrzeug im März mit Winterreifen ab Werk neu bekommen habe, war vom 🙂 kein Aufkleber angebracht.

Das lustige daran ist, ich fahre einen 2.0TDI und in den Papieren steht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 KMH.
Muss ich diesen Aufkleber, trotz der in den Papieren geringeren Höchstgeschwindigkeit, kleben lassen ?

Viele Fragen, wenig Antworten...

Ich versuch's mal mit Antworten zu dem Thema:

  1. <div>Muss ich einen solchen Aufkleber im Auto haben?</div>

     Seit dem 01.01.2005 gilt, glaub ich, die Vorschrift, dass jedes Fahrzeug, welches mit Winterreifen ausgerüstet ist, einen Geschwindigkeitsindex-Aufkleber "gut sichtbar" in Bereich des Fahrers haben muss. Dabei ist es egal, ob dass Fahrzeug die angegebene Geschwindigkeit erreicht oder nicht. (Bergab können Fahrzeuge, die auf der Ebene vielleicht nur 205 laufen locker auf 220 gepuscht werden). Elektron. Geschwindigkeitswarner reichen nicht aus. Bei einer Verkehrskontrolle und einem ggf. übelgelaunten oder korrekten Ordnungshüter kann der fehlende Aufkleber ein Verwarnungsgeld von bis zu 15€ kosten...abgesehen davon, dass die Herrschaften in Grün sich dann bemüßigt fühlen könnten, dass angehaltene Fahrzeug mal genauer zu kontrollieren....😰  

2. Welche Geschwindigkeiten halten meine Winterreifen über dem angeg. Geschw.-Index aus?

Genau diese Frage habe ich damals im Studium meinem Fahrzeugtechnik-Professor gestellt. Die Antwort war: Bei den Winterreifen wird eine Sicherheitsmarge von ca. 10% eingerechnet, bevor der Reifen Schaden nimmt. D. h. bei einem Reifen bis 210 km/h kann man schon mal für kurze Zeit bis auf 231 km/h beschleunigen; drei Stunden mit dieser Geschwindigkeit sollte man lieber nicht fahren. Vor ca. 15 Jahren ist mal ein Bekannter von mir mit einem BMW 850CSI (damaliger Firmenwagen der BMW AG) von Dingolfing nach München unterwegs gewesen, Strasse war frei und er ist bis zum Begrenzer (250 km/h) gefahren, da er nicht wusste, dass Winterreifen (bis 210) drauf waren (Aufkleberpflicht gabs damals noch nicht). Als er Gott sei Dank heile zu Hause ankam, waren die Reifen zwar fertig und hatten leichte Ablösungserscheinungen des Profils, aber noch keinen Druckverlust...noch 'ne halbe Stunde länger Vollgas und er hätte den Abflug gemacht!

@Duck: Seit wann gibt's denn Wi-Reifen bis 270 km/h? ist das 'ne ganz neue Entwicklung? Hab ich noch nie von gehört. Welcher Hersteller produziert diese und was kosten die? Würd' mich echt interessieren, vielleicht für meinen nächsten Dicken, dann kann ich auch im Winter volles Rohr fahren.

Ähnliche Themen

Hi NU14022006 da kann ich dir auch weiterhelfen. Die Winterreifen die bis 270 km/h gehen gibt es schon länger meiner Meinung nach. Ich fahre selbst immer Sommer sowie im Winter Vredestein und bin bis jetzt auch sehr zufrieden.

Habe jetzt im Winter den vredestein winter extreme drauf meine gehen bis 240 km/h im Format 225/50 R17.

Den Reifen gibt es aber auch noch in der W Ausführung das bedeutet sie gehen
bis 270 km/h, wer das im Winter braucht 😁

z.B. 245/40 R 18 97 W XL usw... R 19 und R 20

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e


Hi NU14022006 da kann ich dir auch weiterhelfen. Die Winterreifen die bis 270 km/h gehen gibt es schon länger meiner Meinung nach. Ich fahre selbst immer Sommer sowie im Winter Vredestein und bin bis jetzt auch sehr zufrieden.
 
Habe jetzt im Winter den vredestein winter extreme drauf meine gehen bis 240 km/h im Format 225/50 R17.
 
Den Reifen gibt es aber auch noch in der W Ausführung das bedeutet sie gehen
bis 270 km/h, wer das im Winter braucht 😁
 
z.B. 245/40 R 18 97 W XL usw... R 19 und R 20

 Na, das ging aber flott...vielen Dank für die Info!!!!

Bis 240 km/h hab ich zur Zeit auch drauf.

@AlbertV6
 Du schreibst, dass bei V-Reifen nur 85% der max. Traglast erreicht werden dürfen, wenn die 240 km/h tatsächlich ausgefahren werden wollen.
 
Audi schreibt bei den 18" Winterreifen, die ab Werk geliefert werden, dass diese bis 240 zugelassen sind. Ist da diese Sicherheit schon eingerechnet?
 

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


@Duck: Seit wann gibt's denn Wi-Reifen bis 270 km/h? ist das 'ne ganz neue Entwicklung? Hab ich noch nie von gehört. Welcher Hersteller produziert diese und was kosten die? Würd' mich echt interessieren, vielleicht für meinen nächsten Dicken, dann kann ich auch im Winter volles Rohr fahren.
Winterreifen für Duck - daaamaaals (tm)

Ist schon was länger her. Die letzten beiden Winter danach war das Gejammer immer groß, weil diese Reifen sehr schwer zu bekommen sind. Ich musste die Anfang März suchen lol...

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Viele Fragen, wenig Antworten...
 
Ich versuch's mal mit Antworten zu dem Thema:
 
  1.   Muss ich einen solchen Aufkleber im Auto haben?  

     Seit dem 01.01.2005 gilt, glaub ich, die Vorschrift, dass jedes Fahrzeug, welches mit Winterreifen ausgerüstet ist, einen Geschwindigkeitsindex-Aufkleber "gut sichtbar" in Bereich des Fahrers haben muss. Dabei ist es egal, ob dass Fahrzeug die angegebene Geschwindigkeit erreicht oder nicht. (Bergab können Fahrzeuge, die auf der Ebene vielleicht nur 205 laufen locker auf 220 gepuscht werden). Elektron. Geschwindigkeitswarner reichen nicht aus. Bei einer Verkehrskontrolle und einem ggf. übelgelaunten oder korrekten Ordnungshüter kann der fehlende Aufkleber ein Verwarnungsgeld von bis zu 15€ kosten...abgesehen davon, dass die Herrschaften in Grün sich dann bemüßigt fühlen könnten, dass angehaltene Fahrzeug mal genauer zu kontrollieren....😰  
 

Wenn dem so ist, dass man einen Aufkleber haben

muss

, woher soll ich den nehmen? Ich habe meine Reifen aus der eBucht und zu den Reifen logischerweise kein "Bebberle" bekommen - war schließlich ein Privatkauf. Bleiben mir nur diverse Alternativen?

Soll ich mir jetzt:

a) mit CorelDraw oder ähnlichem einen Aufkleber selber ausdrucken und vorne hinbappen? Wie soll der aussehen? Da gibt es bestimmt eine Norm (*ichschreibeandaskraftfahrtbundesamt*)

b) einen Reifenhändler suchen, der mir einen Aufkleber schenkt? 🙄

c) eine Bescheinigung vom TÜV holen, dass ich aufkleberlos umherfahren darf, da ich keinen Reifenhändler gefunden habe, der mir einen Aufkleber schenkt / verkauft?

d) womöglich zum 🙂 und höflichst nach einem Aufkleber fragen? Macht mit Grundreinigung Armaturenbrett, Aufkleben und Versiegeln 37,84 € zzgl. MwSt.

Oder im Umkehrschluss: Wenn ich einen Warnhinweis im Fahrzeug brauche, wäre doch dem Gesetz genüge getan, wenn ich einen Post-It in das Sichtfeld klebe auf dem ich mich selbst ermahne: Deine Reifen machen bei 210 km/h schlapp - also nicht schneller.

Es wiehert der Amtsschimmel 😁.

ich bin mir sicher, dass die aufkleber einer bestimmten NORM unterliegen. in deutschland ist doch alles irgendwie genormt.

Hallo-ich habe sogar 2 Aufkleber auf denen 240 steht am Brett-und das ,wo meine Mühle nichtmal mit Rückenwind die angegebene Vmax schafft. Ich betrachte es als Joke

Alex.

@syncromaniac
 
Also ich habe meine Winterräder bei reifen.com gekauft, da lagen die Aufkleber frei zugänglich rum. Sollte also kein Problem sein, sich da so ein Ding zu besorgen. Ich muss wohl auch noch einmal hin, da ich es nicht für nötig gehalten habe mir so ein Teil zu nehmen, wegen den 2 km/h "Überschuß".
 
A6_hase

Zitat:

Original geschrieben von Duck



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
@Duck: Seit wann gibt's denn Wi-Reifen bis 270 km/h? ist das 'ne ganz neue Entwicklung? Hab ich noch nie von gehört. Welcher Hersteller produziert diese und was kosten die? Würd' mich echt interessieren, vielleicht für meinen nächsten Dicken, dann kann ich auch im Winter volles Rohr fahren.
 
Winterreifen für Duck - daaamaaals (tm)
 
Ist schon was länger her. Die letzten beiden Winter danach war das Gejammer immer groß, weil diese Reifen sehr schwer zu bekommen sind. Ich musste die Anfang März suchen lol...

 Hey, danke für die Info. Wusste gar nicht, dass es die Puschen von Conti schon soooo lange gibt. Hast du Erfahrungen mit den Handlingseigenschaften auf Schnee/Eis/Matsch? Wie sieht's mit dem Laufeigenschaften (spez. Geradeauslauf) bei hohen Geschwindigkeiten aus (z. B. bis an den Begrenzer)? Werden die Puschen schwammig?

Da das Ganze nun Off-Topic wird, kannst du mir ja per PN antworten.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


 

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac 


Wenn dem so ist, dass man einen Aufkleber haben muss, woher soll ich den nehmen? Ich habe meine Reifen aus der eBucht und zu den Reifen logischerweise kein "Bebberle" bekommen - war schließlich ein Privatkauf. Bleiben mir nur diverse Alternativen?
 
Soll ich mir jetzt:
 
a) mit CorelDraw oder ähnlichem einen Aufkleber selber ausdrucken und vorne hinbappen? Wie soll der aussehen? Da gibt es bestimmt eine Norm (*ichschreibeandaskraftfahrtbundesamt*)
 
b) einen Reifenhändler suchen, der mir einen Aufkleber schenkt? 🙄
 
c) eine Bescheinigung vom TÜV holen, dass ich aufkleberlos umherfahren darf, da ich keinen Reifenhändler gefunden habe, der mir einen Aufkleber schenkt / verkauft?
 
d) womöglich zum 🙂 und höflichst nach einem Aufkleber fragen? Macht mit Grundreinigung Armaturenbrett, Aufkleben und Versiegeln 37,84 € zzgl. MwSt.
 
Oder im Umkehrschluss: Wenn ich einen Warnhinweis im Fahrzeug brauche, wäre doch dem Gesetz genüge getan, wenn ich einen Post-It in das Sichtfeld klebe auf dem ich mich selbst ermahne: Deine Reifen machen bei 210 km/h schlapp - also nicht schneller.
 
Es wiehert der Amtsschimmel 😁.

 Ich glaube, du übertreibst jetzt ein klitze kleines bischen....😁. Du kannst deiner Argumente ja mal den "Grünen" vortragen, mal sehen ob sie ein Einsehen mit Dir haben...vorallem mit dem selbstgebastelten Post-It😁.

Mal im Ernst, die Aufkleber gibt's eigentlich kostnelos bei jedem Reifenhändler, nur die Bebblere mit den hohen Geschw.-indizes (240, 270 km/h) sind etwas schwerer zu bekommen. Eigentlich ist auch der Reifenhändler verpflichtet, dir einen Aufkleber zur Verfügung zu stellen, sonst ist dein Fahrzeug nicht verkehrssicher. Das ist leider der gleiche Schw...sinn wie bei den frühreren D-Aufklebern, ohne die wurdest du nach Ösi-Land auch nicht reingelassen...selbst wenn du schon das neue Eurokennzeichen hattest.

Off-topic: A propos Verkehrsicherheit...wenn man früher (so vor 10-15 Jahren) einen neuen VW kaufte, war nie ein Verbandkasten oder Warndreieck drin...dafür musste man nochmals ca. 30-50 DM berappen, damit man überhaupt verkehrssicher vom Hof des 🙂 fahren durfte....

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



nur die Bebblere mit den hohen Geschw.-indizes (240, 270 km/h) sind etwas schwerer zu bekommen.

...angenommen, mein Fahrzeug und meine Reifen würden 270 hergeben , es ist aber kein Aufkleber aufzutreiben . Als verantwortungsbewußter Deutscher mache ich mir dann , um allen Problemen aus dem Weg zu gehen , einen überall erhältlichen 210er Aufkleber drauf und behalte mir im Hinterkopf : ab 270 wird es eng. Und wenn die Grünen mal ins Fahrzeug gucken , sind sie auch froh . Außer , ich wurde gerade mit 240 geblitzt . Aber dann ist der 210er Aufkleber meine geringste Sorge.

Deutschland , Vaterland , Narrenland!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen