Aufkleber am Auto und Scheibe entfernen, wie am besten?

Hallo,

ich werde für einen Bekannten den Smart aufbereiten, da er ihn verkaufen möchte. Dazu gehören natürlich auch die Aufkleber die schon eine Weile am Auto sind ( D=P=CH=MOD= / Smart / veb-kalender-kombinat.de ) entfernen.

Ich hatte schon einmal einen Aufkleber auf der Frontscheibe entfernt, das war schon eine richtig .... arbeit.

Ich habe mir es so gedacht, den Aufkleber auf der Scheibe werde ich mit einen Glasschaber entfernen. Da habe ich mir 2 ausgesucht, einmal den KLICK oder den KLICK. Welchen von den beiden findet ihr besser?

Bei den Aufklebern auf dem Lack bin ich noch etwas unsicher oder ängstlich, sowas habe ich noch nie gemacht. Ich habe mir schon etliche Videos angeschaut, da wurden die Aufkleber immer warm gemacht und dann ganz sachte abgezogen. Zum Schluss mit etwas Verdünnung den Kleber entfernen und was ich ja eh mache pollieren!?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Er meint einen Folienradierer 😉 Den kannst du auf dem Lack einsetzen, passiert soweit nichts (außer, man ist absoluter Grobmotoriker mit 3 linken Händen).

Ach den, ja hätte er das doch gleich gesagt...😉

Bei mir gehts übernächste Woche an die Außenaufbereitung. Innen habe ich vergangenes WE erledigt. Montag gehts mit dem Mopped in die Alpen und danach habe ich noch drei Tage frei. Wird knapp...😎 In diesem Jahr kriegt mein Bimmer das volle Zaino-Programm. Habe jetzt auch mal die Z18 Knete bestellt. Sie ist so schön rot, da dachte ich, probierste mal... Werde mal bloggen wie es gelaufen ist...

Edit mahnt zum Topic - okay, ich habe genau einen Aufkleber auf dem Auto. Der ist hinten links am Kofferraumdeckel und wertet das Auto optisch und wertmäßig total auf. Den mach ich niemals nich ab...😁

Bei mir ist es am 18.05 beim Smart soweit, da bin ich mal gespannt wie es geht. Ich habe mir jetzt auch noch ein Glasschaber bestellt für die Scheibe und damit sollte ich es schon hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


okay, ich habe genau einen Aufkleber auf dem Auto. Der ist hinten links am Kofferraumdeckel und wertet das Auto optisch und wertmäßig total auf. Den mach ich niemals nich ab...😁

In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein, in guten Zeiten haben wir genug davon! - frei nach Charly Neumann 😁

Auch ein Beispiel für schöne, wertige Aufkleber

Hallo,

am Wochenende war es nun soweit, ich hatte den Smart bei mir. Es ging echt ganz easy, ich hätte es mir schlimmer vorgestellt, hatte ja schon etwas Bammel die Aufkleber zu 100% perfekt abzubekommen.

Erstmal habe ich mir ihn schön in die Sonne gestellt, dann habe ein paar Spritzer Auto Finesse Oblitarate Tar Remover auf die Aufkleber gesprüht (bin mir immer noch sicher das Auto Finesse Oblitarate Tar Remover einfach nur Verdünnung ist wie das riecht). Nach 5 Minuten gingen die Aufkleber so gut wie alleine ab, es ging ohne Schaber sondern ganz einfach mit ziehen. Danach habe ich die Stellen auf dem Lack poliert und auf der Scheibe mit der Hand poliert. Man hat zum Schluss nichts mehr gesehen, war da echt begeistert.

PS: Danke nochmal für eure Tipps 😉

Ähnliche Themen

Hallo, mich würde interessieren, ob ihr mit Fön, Radierer oder Öl Erfolg hattet? Ich brauche Hilfe beim entfernen von Kleberesten. Smart 450 - Kofferraumklappe innen! Nach 14 Jahren hat sich die Verkleidung gelöst. Hatte mir mit doppelseitigem Klebeband geholfen. Dieses hat ekelhafte Reste auf der Innenseite der Kofferraumklappe hinterlassen, die sich weder mit Nagellackentferner noch mit Spiritus entfernen lässt! Hat jemand einen Tipp für mich? Fotos sind in meinem Smart Blog zu sehen.

Kriegt man dann nach dem Entfernen der Folie die Lackunterschiede wegpoliert?

Mein Vater hat einen mit Werbung folierten T5 und gibt ihn bald ab.Ich wollte dann die Folie entfernen,aber hab ich nach 5 Jahren auf gelben Lack überhaupt eine Chance?

wenn klarlack auf dem gelb ist ja,wenn nicht ,nein. aber ein Bj. 2009 sollte schon klarlack haben.

mfg

Wenn du im laufe der Jahre durch Lichteinfluss eine Lackaufhellung bekommen hast wird unter der Folie der Lack dunkler sein.
Wenn du Klarlack drauf hast seh ich schwarz in dem Fall, du kommst beim Polieren nicht an die verblassten Farbschichten ran. Bei Unilack ohne Klarlack könntest du mit Polieren ev. Glück haben.

Moin zusammen,

ich habe mir das hier nicht ganz durchgelsen. Aber der ultimative Tipp: Heißluftfön das meiste entfernen und anschließend mit Orangenöl (kein Scherz) die Klebereste einreiben, kurz einwirken lassen und diese entfernen sicht von alleine. Univeralreiniger von WD40 tuts bei leichten kleberesten auch..

Gruß Leif

also wirklich einfach Speiseöl aufn Küchenkrep und damit gehen die alten Klebekrümmel weg?

Sonax Teerentferner geht auch sehr gut. Draufsprühen, einwirken lassen, abwischen.
Geht auch auf Kunststoff. Damit bekommt man auch die hartnäckigen Vignetten-Aufkleberreste an der Scheibeninnenseite bestens ab.

Zitat:

"Vignetten-Aufkleberreste an der Scheibeninnenseite bestens ab."

Geht auch Problemlos und ganz schnell mit Aceton-

FREIEM

Nagellackentferner, wie bei jeglichen Aufkleberresten

Hallo,

wollte nun auch einen ziemlich großen Aufkleber auf der Heckscheibe entfernen.
Da die Scheiben getönt sind, meine Frage: Macht das der Tönung etwas aus bzw. kann ich die mit den Methoden evtl. beschädigen?

Danke

Eigentlich sollte das der getönten Scheibe nichts ausmachen. 100% sicher bin ich mir aber nicht... frage doch mal bei einer Folierfirma nach. Ich habe mir damals auch auf die Scheibe einen Spruch kleben lassen, aber hatte eben keine getönte Scheibe :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen