Aufhebung Topspeed Begrenzung

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Wie kann man die Begrenzung der Topspeed eigentlich rausnehmen lassen ?? Ist das überhaupt möglich ?? Hab meinem C400 nun etwas "Optimierung" zukommen lassen und so wie er jetzt bei 260 gegen die Wand läuft, ist das schon heftig....daher wäre eine Aufhebung ganz nett und soll er doch laufen dürfen, was er schafft... :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo, die Frage der Vmax Aufhebung ist aktuell leider nicht eindeutig zu beantworten.

Mercedes begrenzt bei neuen Fahrzeugen ungefähr seit Mitte 2018 die Höchstgeschwindigkeit über das Steuergerät für den Antriebsstrang (CPC).

Es kann mit einem Softwareupdate des Motorsteuergerätes bei der Leistungssteigerung in diesem Fall dann die Vmax nicht mehr aufgehoben werden. Bei manchen Modellen ist eine höhere Vmax hinterlegt, so dass ggf eine Anhebung auf diese erfolgen kann. Das kann sehr leicht ausgelesen werden. Sollten 250 km/h hinterlegt sein, muss dann auch das zweite Steuergerät angepasst werden. Ansonsten würde die Höchstgeschwindigkeit weiterhin auf dem aktuellen Wert begrenzt bleiben.

Es gibt die Möglichkeit ein neues CPC Steuergerät anfertigen zu lassen und einzubauen.
Es wird einfach gegen das vorhandene getauscht aber sollte die Vmax zusätzlich noch über das Motorsteuergerät geregelt werden, müsste hier die Software in diesem auch noch angepasst werden.

Das wäre dann vom Aufwand und Preis her im Grunde identisch mit der Leistungssteigerung.

Der Preis für die reine Aufhebung der Vmax durch ein neues CPC-Steuergerät liegt bei ca. 2500 €. Sollte eine Anpassung des Steuergerätes auch noch notwendig sein, z. BSP. in Form einer Leistungssteigerung, würden diese Kosten auch noch hinzukommen.
Nur mal damit auch einen Wert hat... Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden.
Wenn du Glück hast und es sind z. BSP. 270 km/h hinterlegt aber mit Sperre bei 250 km/h, kann man dieses anheben und die Sperre aufheben. Weiter als 270 geht es dann aber nicht... Die Kosten der Anhebung, sofern möglich, liegen in der Regel zwischen 300 und 500 Euro.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und Licht ins dunkel bringen.
VG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

Ja boogie 153, und das meine ich nicht sarkastisch. Hier in diesem Forum ist tatsächlich eine geballte und vertrauenswürdige Fachkompetenz unterwegs. Und die unterschiedlichen Kompetenzbereiche der einzelnen Mitglieder hat mir schon bei ner ganzen Menge von Fragen und Problemen weitergeholfen. Auch Warnungen und unbequeme Hinweisen haben mich davor bewahrt, unbedachte Dinge meinem guten Stern "zuzumuten".
Das hat jetzt nicht direkt etwas mit deinen "Problem" zu tun, sondern gibt dir nur mal kurz ein Feedback zu deiner -auf mich so wirkenden- missglückten Ironiedarstellung vom "geballten" Fachwissen.

In diesem Sinne......

VG
Jo

Zitat:

@MatthiasGue schrieb am 23. Mai 2020 um 08:19:42 Uhr:


Ich gehe mal davon das die Werkstatt selbst wenn dort jemand ist der dies könnte nicht machen wird. Ansonsten suche dir hier aus dem Forum einen Codierer in deiner Nähe, diese stehen irgendwo in der FAQ. Ich kann dir aber nicht genau sagen ob diese jetzt mit ihren Geräten in den neuen W205 reinkommen. Ich meine da irgendetwas von gelesen zu haben. Frage mal @Benzsport hier aus dem Forum, er könnte dir genaueres dazu sagen.

Danke, das ist mal eine Antwort, mit der man was anfangen kann. Ich habe parallel dazu auch den Vertreiber der Tuningbox (ja x3black, ist nur ne Tuningbox, aber das reicht mir)angefragt, wegen Aufhebung der vmax. Ich hatte bei der Bestellung einfach vergessen, danach zu fragen...

Es mag durch aus sein, dass Fachwissen vorhanden ist und ich erkenne auch durchaus Sarkasmus und Ironie, aber ich für meinen Teil antworte nur auf Fragen, wenn ich was dazu beitragen kann.
Wenn jetzt jemand, so wie ich, seinen Benz mittels einer Tuningbox "optimiert" hat(wollte einfach nicht getunt schreiben) so ist das seine Sache und er wird seine Gründe haben, die mir in erster Linie auch egal sind. Jeder wie er mag...die Leute, die sowas vertreiben, wollen auch leben. ;-)
Ich wollte keinen Eingriff in die originale Software, weil das Tuning dann bei nem SW-Update, was ja derzeit häufiger gemacht wird, wieder weg wäre und somit die Kohle in den Sand gesetzt ist. So baue ich die Box aus, wenn der Service fällig ist und hinterher wieder ein. Und da geht's mir nicht drum, dass die Werkstatt das nicht merkt, dass ne Box drin war, was sie zweifellose bemerken werden, sondern darum, dass das Teil durch den Service nicht verändert wird, basta. Ich wollte das erst auch über die originale SW machen lassen, da das aber nach nem möglichen Update beim Service weg ist, wollte ich das nicht.

@Jo-Black: Und das mit der "missglückten Ironiedarstellung" war schon so gemeint, ich lese lang genug hier mit, um zu wissen, dass hier Fachwissen vorhanden ist, aber auch durchaus, wie wir Bayern sagen, Dampfplauderer....und wem der Schuh passt, der zieht sich ihn jetzt bitte an.. :-P
So long, habt ein schönes WE und bleibt gesund....

Hallo
@boogie153.....ich lese hier bisher einfach nur mit.....möchte aber den Gedankengängen folgen können.
Du hast dir ne Tuningbox verbaut da du keinen Eingriff in die Originalsoftware möchtest. Zeitgleich aber möchtest du eine Aufhebung Vmax.....welche wohl nur mit Eingriff auf Originalsoftware möglich ist....
Irgendwie wiedersprichst du dir selber....wer sagt das diese Codierung nicht auch nach Update weg ist?
Da wäre eine ANSTÄNDIGE Optimierung des Kennfeldes mit Prüfstand und Aufhebung Vmax die optimalere Lösung gewesen....wobei anständige Tuner diese nach gewissen Updates Fahrzeugspezifisch wieder Aufspielen (Dienst am Kunden).
Klar, kostet einmal mehr....ist aber nicht nur ein universelles Vorgaukeln von Sensordaten sondern eine echte motorspezifische Anpassung.

Bin hier wieder raus....

Gruß der Ballu

Boogie 153:

..... wer dann auch noch so clever ist wie du (Sarkasmus) ne Tuningbox zu verbauen - ich gehe mal davon aus das du dich vorher schlau über solche Tuningboxen und besonders die Funktionsweise solcher Teile gemacht hast, aber "vergisst" sich über die Vmax-Aufhebung Gedanken zu machen bzw sich zu informieren, bei dem sehe ich eh Hopfen und Malz (wie ihr wohl in Bayern sagt, vermutlich nachdem ihr zuviel davon zu euch genommen habt) verloren. Deshalb schätze ich dich eher zu den Korniferen als zu den Koryphäen zugehörig.
Nur am Rande: Du hast natürlich Recht, ich weiß wovon ich rede. Habe den Vorgänger MB meines jetzigen Sterns von SKN über die Steuergeräte-Software programmieren und TÜV eintragen lassen. Kostet natürlich mit fundierter Beratung auch ein paar Cent mehr, als ne Tuningbox-Lösung.

Und damit ist das Thema für mich gegessen, Muss mich jetzt um wichtige Dinge kümmern.

VG
Jo

Ähnliche Themen

Ich auch, bin auf deine "Gnade" zum Glück nicht angewiesen...

Zitat:

@Jo-Black schrieb am 23. Mai 2020 um 15:37:22 Uhr:


Boogie 153:

..... wer dann auch noch so clever ist wie du (Sarkasmus) ne Tuningbox zu verbauen - ich gehe mal davon aus das du dich vorher schlau über solche Tuningboxen und besonders die Funktionsweise solcher Teile gemacht hast, aber "vergisst" sich über die Vmax-Aufhebung Gedanken zu machen bzw sich zu informieren, bei dem sehe ich eh Hopfen und Malz (wie ihr wohl in Bayern sagt, vermutlich nachdem ihr zuviel davon zu euch genommen habt) verloren. Deshalb schätze ich dich eher zu den Korniferen als zu den Koryphäen zugehörig.
Nur am Rande: Du hast natürlich Recht, ich weiß wovon ich rede. Habe den Vorgänger MB meines jetzigen Sterns von SKN über die Steuergeräte-Software programmieren und TÜV eintragen lassen. Kostet natürlich mit fundierter Beratung auch ein paar Cent mehr, als ne Tuningbox-Lösung.

Und damit ist das Thema für mich gegessen, Muss mich jetzt um wichtige Dinge kümmern.

VG
Jo

Was sind Korniferen?? Ist das eine besondere Züchtung von Koniferen??🙂

Hallo, die Frage der Vmax Aufhebung ist aktuell leider nicht eindeutig zu beantworten.

Mercedes begrenzt bei neuen Fahrzeugen ungefähr seit Mitte 2018 die Höchstgeschwindigkeit über das Steuergerät für den Antriebsstrang (CPC).

Es kann mit einem Softwareupdate des Motorsteuergerätes bei der Leistungssteigerung in diesem Fall dann die Vmax nicht mehr aufgehoben werden. Bei manchen Modellen ist eine höhere Vmax hinterlegt, so dass ggf eine Anhebung auf diese erfolgen kann. Das kann sehr leicht ausgelesen werden. Sollten 250 km/h hinterlegt sein, muss dann auch das zweite Steuergerät angepasst werden. Ansonsten würde die Höchstgeschwindigkeit weiterhin auf dem aktuellen Wert begrenzt bleiben.

Es gibt die Möglichkeit ein neues CPC Steuergerät anfertigen zu lassen und einzubauen.
Es wird einfach gegen das vorhandene getauscht aber sollte die Vmax zusätzlich noch über das Motorsteuergerät geregelt werden, müsste hier die Software in diesem auch noch angepasst werden.

Das wäre dann vom Aufwand und Preis her im Grunde identisch mit der Leistungssteigerung.

Der Preis für die reine Aufhebung der Vmax durch ein neues CPC-Steuergerät liegt bei ca. 2500 €. Sollte eine Anpassung des Steuergerätes auch noch notwendig sein, z. BSP. in Form einer Leistungssteigerung, würden diese Kosten auch noch hinzukommen.
Nur mal damit auch einen Wert hat... Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden.
Wenn du Glück hast und es sind z. BSP. 270 km/h hinterlegt aber mit Sperre bei 250 km/h, kann man dieses anheben und die Sperre aufheben. Weiter als 270 geht es dann aber nicht... Die Kosten der Anhebung, sofern möglich, liegen in der Regel zwischen 300 und 500 Euro.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und Licht ins dunkel bringen.
VG

Für den Vormopf kann ich Leistungssteigerung und Vmax aufhebung anbieten.
Funktioniert für 400, 450, 43 und 63...

Zitat:

@benzsport schrieb am 29. Juni 2020 um 22:59:04 Uhr:


Für den Vormopf kann ich Leistungssteigerung und Vmax aufhebung anbieten.
Funktioniert für 400, 450, 43 und 63...

Das ist doch mal ein Wort!

Das war bei meinem C400 ohne Leistungssteigerung das Ergebnis

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen