Aufhebung Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung

Audi A6 C7/4G

Ich habe eine Frage an die Community: Ist es korrekt, dass die werkseitig beschränkte Höchstgeschwindigkeit auf 250km/h (in meinem Fall von Interesse beim A6 Allroad TDI biturbo) bei einer Neuwagenbestellung nicht "herausgenommen" werden kann ? Vielen Dank für Eure Rückantworten !

MARTIN

Beste Antwort im Thema

Nur kurz zur Erinnerung: der TE wollte wissen, ob die 250 km/h-Begrenzung nicht aufgehoben werden könne. Nach der ersten - ideologisch geprägten - falschen Antwort ist zwar auch die Wahrheit geschrieben worden, die ideologische Diskussion geht aber weiter.... (natürlich darf man das, dazu gibt es aber auch schon diverse Threads).

Kurz zusammengefasst haben wir m.E. nun also folgendes:
Kann man die Begrenzung aufheben?
Ja, man kann.
Soll man die Begrenzung aufheben?
Solange man die Geschwindigkeit der Situation anpasst und die technische Ausrüstung dafür geeignet ist: was spricht dagegen? (90% aller Unfälle passieren auf Stadt- und Landstrassen, also meist unter 100km/h!)
Wie oft fährt man denn überhaupt 250+km/h?
Hm, außer in Deutschland im Normalfall nie, aber wer hat das Recht, andere in ihrer Freiheit zu beschneiden solange sie sich verantwortungsvoll verhalten?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ah, interessant... dachte immer das wäre dem FL vorbehalten....

Gibt es da irgendwo eine brauchbare Anleitung für den "LapTimer" bzw. die Geschwindigkeitsanzeige im FIS beim VFL zu aktivieren?

Danke und Gruß

Einfach Digitaltacho auswählen im Menü..so schwer ist das nicht..

Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber so wirklich sachdienlich war das jetzt nicht wirklich für mich...

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 3. Juli 2016 um 13:56:29 Uhr:


Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber so wirklich sachdienlich war das jetzt nicht wirklich für mich...

Du kannst standardmäßig im FIS den Digitaltacho anzeigen lassen. Am MuFu-Lenkrad über "Menu" + Walze auswählbar. Zur Codierung des Laptimers kannst Du im Codierthread oder z.B. in meiner Signatur etwas finden.

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 3. Juli 2016 um 13:56:29 Uhr:


Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber so wirklich sachdienlich war das jetzt nicht wirklich für mich...

Nun ja, solltest dann eventuell mal die Anleitung lesen, ist in jedem 4G drin die Funktion... 🙂

Daher war meine "Erklärung" auch so kurz gehalten...ist wie als wenn ich dir erklären soll wie man das Radio lauter macht.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Juli 2016 um 15:51:58 Uhr:



Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 3. Juli 2016 um 13:56:29 Uhr:


Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber so wirklich sachdienlich war das jetzt nicht wirklich für mich...

Nun ja, solltest dann eventuell mal die Anleitung lesen, ist in jedem 4G drin die Funktion... 🙂

Daher war meine "Erklärung" auch so kurz gehalten...ist wie als wenn ich dir erklären soll wie man das Radio lauter macht.

Sorry, alles gut. der Beitrag von McSteffen81 hatte mich etwas verwirrt. Es ging da eigentlich um das Freischalten des "Laptimer" Gedöns. Was die KMH-Anzeige im FIS angeht, so hatte ich das kurzfristig verdrängt dass es ja eh schon geht...

Laptimer muss man mit VCDS codieren...sofern das FZ noch nicht zu alt ist..geht glaube ich ab MJ13

Jep geht ab MJ13, davor sind die Kombiinstrumente wohl mit einer zu alten Software bespielt. Also mein BiTu läuft laut tacho 266kmh, egal ob mit 19" WR oder 20" SR. Interessieren würde es mich allerdings schon wo da wirklich Ende wäre. Weiter oben schrieb jemand das der Weg zum tuner oder VCDS zum freischalten nötig wäre, ich meine doch aber das es mit VCDS wohl nicht klappen wird oder?

MfG Marius

Deine Antwort