Aufhebung Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Ich habe eine Frage an die Community: Ist es korrekt, dass die werkseitig beschränkte Höchstgeschwindigkeit auf 250km/h (in meinem Fall von Interesse beim A6 Allroad TDI biturbo) bei einer Neuwagenbestellung nicht "herausgenommen" werden kann ? Vielen Dank für Eure Rückantworten !
MARTIN
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Erinnerung: der TE wollte wissen, ob die 250 km/h-Begrenzung nicht aufgehoben werden könne. Nach der ersten - ideologisch geprägten - falschen Antwort ist zwar auch die Wahrheit geschrieben worden, die ideologische Diskussion geht aber weiter.... (natürlich darf man das, dazu gibt es aber auch schon diverse Threads).
Kurz zusammengefasst haben wir m.E. nun also folgendes:
Kann man die Begrenzung aufheben?
Ja, man kann.
Soll man die Begrenzung aufheben?
Solange man die Geschwindigkeit der Situation anpasst und die technische Ausrüstung dafür geeignet ist: was spricht dagegen? (90% aller Unfälle passieren auf Stadt- und Landstrassen, also meist unter 100km/h!)
Wie oft fährt man denn überhaupt 250+km/h?
Hm, außer in Deutschland im Normalfall nie, aber wer hat das Recht, andere in ihrer Freiheit zu beschneiden solange sie sich verantwortungsvoll verhalten?
52 Antworten
Mit meiner Frage wollte ich keine Grundsatzdiskussion auslösen und die Frage ist für mich ausreichend beantwortet:
Werkseitig keine Aufhebung
Aufhebung nur durch Tuner etc. (dann aber Thema Garantie, Bremsen, Reifenzulassung etc. beachten)
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handeln wird, bleibt die natürliche Begrenzung somit bestehen. Nächstes Mal also dann einen Lambo, damit ich im Konzern bleibe, oder einen Porsche ....... :-)
Schönes Wochenende !
Hallo,
bin durch die Suche hier gelandet.
Kann jemand einen Tuner empfehlen, der die V-Max-Aufhebung durchführt?
Oder hat das schon jemand gemacht / machen lassen, und seine Erfahrungen mitteilen?
Auch was Eintragung und Meldung an die Versicherung angeht wäre wichtig zu erfahren.
Also es geht nur um V-max-Aufhebung, nicht um Leistungssteigerung!
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Oder die A81 Richtung Singen...Zitat:
Original geschrieben von Nimmasechs
Dann begebe dich mal auf die A20...
... oder die A9 v. Hermsdorfer Kreuz Ri. Berlin. Ich sage nur: "Einflugschneise ..."
nix4freeschrieb:
Zitat:
... andere in ihrer Freiheit zu beschneiden solange sie sich verantwortungsvoll verhalten? ...
Dabei stellt sich doch wieder die nicht gern gehörte Frage: Tempi > 250kmh geht noch als solches Verhalten durch ?
Das ist sicher Ansichtssache ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Weitfahrender
Mit meiner Frage wollte ich keine Grundsatzdiskussion auslösen und die Frage ist für mich ausreichend beantwortet:Werkseitig keine Aufhebung
Aufhebung nur durch Tuner etc. (dann aber Thema Garantie, Bremsen, Reifenzulassung etc. beachten)Da es sich um ein Leasingfahrzeug handeln wird, bleibt die natürliche Begrenzung somit bestehen. Nächstes Mal also dann einen Lambo, damit ich im Konzern bleibe, oder einen Porsche ....... :-)
Schönes Wochenende !
Dann doch aber lieber den Lambo (Aventador 😁 ?). Porsches sieht man doch schon zu oft und außerdem finden sich im Cockpit ein paar Audi-Teile 😉
Zunächst sollte man messen, wie schnell der eigene Wagen fährt. Auch portable Consumer-Navi zeigen die Geschwindigkeit recht genau an.
Denn nach meiner Erfahrung wird das 250 km/h-Abregeln selten genauso praktiziert. Mein A4 3.0 TDI (176 kW) kommt bei der Vmax in aller Regel auf 258 km/h. Da dürfte ungefähr auch die Vmax ohne Abriegelung liegen. Anzeigen per Tacho und MFA fallen natürlich höher aus.
Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit anderen Autos gemacht. Ein A8 4.2 ging in aller Regel bis 267 km/h etc.
Die Frage ist also, ob die theoretische Vmax vom Biturbo ohne Abriegelung ausreichend weit von der tatsächlichen Vmax mit Abregelung so weit entfernt ist, dass sich das Thema Vmax-Sperre rausnehmen - mit allen rechtlichen Konsequenzen - überhaupt lohnt. Man darf da nicht den Fehler machen, 250 km/h als feste Ausgangsgröße zu nehmen.
Zum Thema kann man, sollte man:
Um mich herum (Südwesten Deutschlands) gibt es reihenweise Autobahnen, die kein Limit haben und die nicht durchgehend zugestaut sind. Ich reize mehrmals die Woche die Vmax aus. Hinzu kommen Autobahnen wie A2 B - BS oder A9 B - L, die zu manchen Zeiten gerade, dreispurig, leer und (weitgehend) ohne Limits sind. Da spielt der Unterschied zwischen 250, 258, 267 und 272 km/h keine signifikante Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Hallo,
bin durch die Suche hier gelandet.Kann jemand einen Tuner empfehlen, der die V-Max-Aufhebung durchführt?
Oder hat das schon jemand gemacht / machen lassen, und seine Erfahrungen mitteilen?
Auch was Eintragung und Meldung an die Versicherung angeht wäre wichtig zu erfahren.Also es geht nur um V-max-Aufhebung, nicht um Leistungssteigerung!
Diese Erfahrungen würden mich auch interessieren. Oder aber den Tipp zu anderen Beiträgen im Forum, wo das diskutiert wurden.
Mein TFSI geht bis 267, der S6 scheint auch nur bis 268 auf nem Vid zu gehen. Da ist definitiv Spielraum nach oben. Ich persönlich fahre so schnell nur auf geraden Autobahnabschnitten bei wenig Verkehrsaufkommen, es ist ein tolles Gefühl. Von Göt nach KS kann man teilweise fast eine Minute lang Vollspeed fahren.
MTM bietet die Aufhebung für 833,- Euro / 700 netto an. Angeblich ohne dass es für Audi sichtbar wird, weil keine anderen Optimierungen usw. gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Von Göt nach KS kann man teilweise fast eine Minute lang Vollspeed fahren.
dann ist man ja auch schon da 😁
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Von Göt nach KS kann man teilweise fast eine Minute lang Vollspeed fahren.
WOW!! Fast eine ganze Minute??
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
WOW!! Fast eine ganze Minute??Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Von Göt nach KS kann man teilweise fast eine Minute lang Vollspeed fahren.
Ja, dann muss man aber tanken! 😁
Bei den vollgestopften Autobahnen, abgesehen den im Osten, bin ich glücklich ne Minute vollspeed fahren zu dürfen, bis der Dicke bei 267 km/h ist, dauert es auch ne Weile!
Wieso vollgestoppt ? Zusammen 67km Stau auf einem 400km langem Abschnitt der A9 (davon 25% dreispurig und unbegrenzt) lassen doch auch heute noch viel Spielraum für einminütige Vollgasorgien ... 😁
Zitat:
@esprit70 schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:33:47 Uhr:
gibt es mittlerweile eine Externe Lösung für den Allroad?
Ob das beim Allroad ohne Chip was bringt? MTM gibt beim Chip mit 481PS 260 km/h an... Was soll da der 313/320er schaffen.
Ich habe das Gefühl das da nicht mehr viel geht...
Wenn geh zu MTM die können das wohl durch SW Lösen...