Aufhebung Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo Volvofreunde,
ich habe bei meinem Volvo V70 D5 (steht leider noch beim 🙂) auch
den Heico Chip geordert.
Aus reinem Interesse bei Heico angerufen und erfahren, daß die
Geschwindigkeitsbegrenzung trotz Tuning bestehen bleibt.
Danach gleich mit meinem 🙂 telefoniert, der bestätigte mir die
Information. Hat mir vom eigenmächtigen Entfernen abgeraten(Garantie).
Jetzt lese ich im Forum das jemand nachdenkt nach Ablauf der Garantiezeit
ebenjene Begrenzung zu entfernen.
Jetzt die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie wirkt sich Begrenzung im Alltag aus?
Grüße
JotC
Beste Antwort im Thema
Ja, für Leute die am WE pendeln, und das meistens auch spät abends, macht sowas schon Sinn. In meinen Fahrten nach Hamburg lag zwischen Vollgas und "im Schnitt" 130km/h locker ne Stunde, die ich am Zielort viel schöner verbringen konnte als im Auto. Ganz zu schweigen davon, dass einem 130 auf die Dauer einfach nur auf den S... geht!
88 Antworten
...muss er auch nicht. Thermisch ist das trotzdem eine Ansage für die Maschine😉
Mein roter Bereich geht, glaube ich, bei 6500/min los...
Der rennt noch wie am ersten tag die umbauten habe ich bei 20.000km machen lassen jetzt hat er 235.000km runter und laut volvo im TOP zustand.. Und wenn der Diesel noch weitere 250.000KM gut funktioniert dann bin ich zufrieden.. ausser neuen Stosdämpfern und neuer Ceramikbremse und neuer Wasserpumpe mit Zahnriemen hat er nichts grosses gehabt ausser die normalen Inspektionsinterwalle.. wenns den noch neu gäbe würde ich ihn sofort wiederkaufen...
moin
Bisher in Stunden keine Auhnung aber ich fahre wenns geht grundsätzlich links und selten unter 200km/h da ich jeden Freitag nach Baden Würtemberg Fahre und in der Nacht zu Montag wieder zurück also 750Km hin und 750km zurück... habe den eindruck das der volvo das liebt.. auf der rücktour gehts schneller nichts los auf der Autobahn meist nur vollgas..
Ähnliche Themen
Ja, für Leute die am WE pendeln, und das meistens auch spät abends, macht sowas schon Sinn. In meinen Fahrten nach Hamburg lag zwischen Vollgas und "im Schnitt" 130km/h locker ne Stunde, die ich am Zielort viel schöner verbringen konnte als im Auto. Ganz zu schweigen davon, dass einem 130 auf die Dauer einfach nur auf den S... geht!
Wie genau gehen eigentlich die Tachometer bei den Volvos? Ich fahre im Moment einen Subaru, der nominell bei 239 km h-1 abgeregelt ist. Wenn ich aber die Geschwindigkeit mit dem GPS überprüfe, sind das gerade mal 225 km h-1, und da wäre auch noch viel Luft nach oben. Mein bestellter V60 D6 ist bei 230 abgeregelt. Welche Geschwindigkeit wird das dann wohl real sein?
Ich glaube nicht, daß es auf diese Frage eine allgemeingültige Antwort gibt.
Mein V70 III D5 hat über den gesamten Geschwindigkeitsvorlauf von ca. 3km/h
3 km/h kommt mir für >220km/h Geschwindigkeiten recht wenig vor. So 5 bis 8km/h wäre meine Schätzung, bzw. war das bei meinem V50 so, aber schon bei 200 km/h. Trotz Standard 17" Bereifung.
Lieben Dank.
Noch eine Frage zu dem Themenkomplex: Hat das Sensus-System eine Geschwindigkeitsanzeige, die die GPS-Daten abgreift (mein Subaru kann das seit dem letzten Update des Navi)? Im online-Handbuch des V60 habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Februar 2015 um 16:04:05 Uhr:
3 km/h kommt mir für >220km/h Geschwindigkeiten recht wenig vor. So 5 bis 8km/h wäre meine Schätzung, bzw. war das bei meinem V50 so, aber schon bei 200 km/h. Trotz Standard 17" Bereifung.
Ich hab definitiv von "0" bis ca. 200km/h exakt 3km/h Vorlauf ;-)
>220km/h gibt's bei meinem V70 nicht wirklich, da er mit 220 als Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist :-D
Zitat:
@KonyaOva schrieb am 20. Februar 2015 um 15:55:23 Uhr:
Wie genau gehen eigentlich die Tachometer bei den Volvos? Ich fahre im Moment einen Subaru, der nominell bei 239 km h-1 abgeregelt ist. Wenn ich aber die Geschwindigkeit mit dem GPS überprüfe, sind das gerade mal 225 km h-1, und da wäre auch noch viel Luft nach oben. Mein bestellter V60 D6 ist bei 230 abgeregelt. Welche Geschwindigkeit wird das dann wohl real sein?
die angegebenen 230 km/h sind natürlich die realen km/h - der Tacho zeigt dann eben etwas mehr an - bei mir 235 km/h.
GPS Geschwindigkeit aus dem Sensus gibt es nicht.
Ich habe hier mal ein Filmchem zur vMax beim D6 gemacht, die 243 entsprechen GPS gemessenen 235
Zitat:
@stelen schrieb am 20. Februar 2015 um 17:16:48 Uhr:
Ich habe hier mal ein Filmchem zur vMax beim D6 gemacht, die 243 entsprechen GPS gemessenen 235
Deine Stimme ist geil! Du solltest Pilot werden oder Lehrbuch-CDs besprechen 😁
Nach meinen Erfahrungen sind die Tachos bei Volvo recht genau. Beim C30 hatte ich über den gesamten Bereich eine Tachovoreilung gegenüber dem GPS von 5km/h. Beim V40 sind es nur noch 2-3km/h Voreilung. Dies ist auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h so. Ich denke das wird auch bei den großen Volvos nicht anders sein.
Ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den jeweiligen Volvo eingestellt ist, lässt sich ganz einfach per VIDA herausfinden. Hierzu bittet man den Freundlichen mal die "Vehicle Details" auszulesen. Da taucht dann auch ein Eintrag für "Speed limitation" auf. Entweder steht dort "No" oder die konfigurierte Begrenzung drin. Beim V40 D4 (VEA) steht der Wert auf 250km/h. Beim C30 2.0D stand dort "No" aber der hätte das ohnehin nicht geschafft.
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 20. Februar 2015 um 19:37:06 Uhr:
Beim V40 D4 (VEA) steht der Wert auf 250km/h.
Sicher? wäre ja wohl ein Witz! der T5 (also nicht der richtige T5, der war auch 250 sondern der jetzige VEA) ist auf 240 limitiert und der D4 ist mit 230 angegeben aber auf 250 limitiert? kann ich mir nicht vorstellen... ich schätze mal der ist genauso wie die 60er Reihe auch bei 230 abgeregelt....