Aufhebung Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo Volvofreunde,
ich habe bei meinem Volvo V70 D5 (steht leider noch beim 🙂) auch
den Heico Chip geordert.
Aus reinem Interesse bei Heico angerufen und erfahren, daß die
Geschwindigkeitsbegrenzung trotz Tuning bestehen bleibt.
Danach gleich mit meinem 🙂 telefoniert, der bestätigte mir die
Information. Hat mir vom eigenmächtigen Entfernen abgeraten(Garantie).
Jetzt lese ich im Forum das jemand nachdenkt nach Ablauf der Garantiezeit
ebenjene Begrenzung zu entfernen.
Jetzt die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie wirkt sich Begrenzung im Alltag aus?
Grüße
JotC
Beste Antwort im Thema
Ja, für Leute die am WE pendeln, und das meistens auch spät abends, macht sowas schon Sinn. In meinen Fahrten nach Hamburg lag zwischen Vollgas und "im Schnitt" 130km/h locker ne Stunde, die ich am Zielort viel schöner verbringen konnte als im Auto. Ganz zu schweigen davon, dass einem 130 auf die Dauer einfach nur auf den S... geht!
88 Antworten
Zitat:
@allo78 schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:16 Uhr:
Sicher? wäre ja wohl ein Witz! der T5 (also nicht der richtige T5, der war auch 250 sondern der jetzige VEA) ist auf 240 limitiert und der D4 ist mit 230 angegeben aber auf 250 limitiert? kann ich mir nicht vorstellen... ich schätze mal der ist genauso wie die 60er Reihe auch bei 230 abgeregelt....Zitat:
@FASchmidt schrieb am 20. Februar 2015 um 19:37:06 Uhr:
Beim V40 D4 (VEA) steht der Wert auf 250km/h.
Ja, ich bin mir sicher, denn ich habe den Ausdruck für mein Fahrzeug von VIDA hier vorliegen.
Zitat:
@allo78 schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:16 Uhr:
Sicher? wäre ja wohl ein Witz! der T5 (also nicht der richtige T5, der war auch 250 sondern der jetzige VEA) ist auf 240 limitiert und der D4 ist mit 230 angegeben aber auf 250 limitiert? kann ich mir nicht vorstellen... ich schätze mal der ist genauso wie die 60er Reihe auch bei 230 abgeregelt....Zitat:
@FASchmidt schrieb am 20. Februar 2015 um 19:37:06 Uhr:
Beim V40 D4 (VEA) steht der Wert auf 250km/h.
Was schätzt du ist beim D4 VEA mit 181 oder 190 PS vmax ohne Limiter möglich?😕
Warum sollte man da was abregeln (A220CDi: 220, Golf GTD: 230) wir reden hier von einem unter 200PS Diesel, wo sollen denn da 250 herkommen?
Ich habe den V40 erst einmal versucht auszufahren. Mangels freier Stecke gelang dies nicht und ich musste abbrechen. Nach Tacho waren es 252km/h während Torque die Geschwindigkeit bei GPS mit 249km/h angegeben hat. Das muss also kurz vor dem Begrenzer gewesen sein. Strecke war die A9 und zu den eventuellen Windverhältnissen kann ich nichts sagen von daher ist dieser Einmaltest sicher nicht repräsentativ. Als Nachweis, dass die Abregelung aber noch nicht vor 250km/h einsetzt reicht mir das aber.
Ähnliche Themen
Ich habe auch schon einen D4 VEA mit originalen 212 PS auf dem Prüfstand gesehen. Möglich wäre das also grundsätzlich schon, sind ja recht lang übersetzt.
Mein 2012 D3 (R5 Serie 163PS) fährt nach einer MTE Kur mit knapp 200 PS gemessene 232 km/h GPS
Die neuen VEA sollen schon ganz gut gehen, trotz nur 4 Töpfen... Aber 250 km/h ist schon ne Hausnummer!
Kann ich mir schon vorstellen.
Mein 2005er S60 mit 185 PS ging mit Winterreifen über 240 Tacho - sogar recht flott (https://www.youtube.com/watch?v=MrCzeHg5VnA). Beim 2009er S60, ebenfalls 185 PS, später mit Chip 215 PS, ging nie mehr als 238 km/h. Alles ident, nur neuer. Aber dann hat man vielleicht begonnen, die Limiter einzusetzen.
Ihr ballert mit euren WR aber ganz schön durch die Gegend 😉 über 200km/h fahre ich eigentlich immer nur mit SR. Habe da bei dem Vorgänger bei langen BAB Fahrten nicht so drauf geachtet und mir einen Satz WR auf der VA in 1,5 Wintern runtergeschrubbt (unter 10k KM).
Grüße
braucki
Wozu haben die WR denn sonst eine V-Kennzeichnung? Gerade mit den schmalen Schlappen lauft der Wagen nochmals besser(schneller). Rollen lassen kann man auch über 200, der Gasfuß mach es 😉.
LG
Ralf
Bereifung bei meinem ersten S60 war immer 225/45/17 - Sommer wie Winter.
Beim zweiten 235/40/18 - Sommer wie Winter, da bemerkte man schon, dass mit (neuen) Winterreifen weniger Topspeed drin war.
mein Volvo v70 2,5 T 231PS ist ab 250Km/h abgeriegelt man kann das ganze auch mit Volvo DICE auslesen ob das Auto eine Vmax Begrenzung hat
Zitat:
@dying-culture schrieb am 27. Februar 2015 um 17:39:24 Uhr:
mein Volvo v70 2,5 T 231PS ist ab 250Km/h abgeriegelt man kann das ganze auch mit Volvo DICE auslesen ob das Auto eine Vmax Begrenzung hat
die interessante Frage wäre, wie man den Wert umprogrammieren könnte.... 😁
Habe eine komische Vermutung.
Ich befürchte das Fahrzeuge, die eine deutlich höhere V-Max als 220 schaffen elektronisch gedrosselt werden.
Bei Fahrzeugen, die wohl nicht mehr wie 220 schaffen würden/sollten, entfällt diese anscheinend.
Anders kann ich mir nicht erklären, wieso ein V60 D3 136 PS 232 lt. Digitalem Tacho fährt.
Selbst beim V40 D4 177 PS war Bergab immer bei 221 Schluss, obwohl noch Luft nach oben war/ist.