Aufhebung Geschwindigkeitsbegrenzung

Volvo V70 3 (B)

Hallo Volvofreunde,

ich habe bei meinem Volvo V70 D5 (steht leider noch beim 🙂) auch
den Heico Chip geordert.
Aus reinem Interesse bei Heico angerufen und erfahren, daß die
Geschwindigkeitsbegrenzung trotz Tuning bestehen bleibt.
Danach gleich mit meinem 🙂 telefoniert, der bestätigte mir die
Information. Hat mir vom eigenmächtigen Entfernen abgeraten(Garantie).
Jetzt lese ich im Forum das jemand nachdenkt nach Ablauf der Garantiezeit
ebenjene Begrenzung zu entfernen.
Jetzt die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie wirkt sich Begrenzung im Alltag aus?

Grüße
JotC

Beste Antwort im Thema

Ja, für Leute die am WE pendeln, und das meistens auch spät abends, macht sowas schon Sinn. In meinen Fahrten nach Hamburg lag zwischen Vollgas und "im Schnitt" 130km/h locker ne Stunde, die ich am Zielort viel schöner verbringen konnte als im Auto. Ganz zu schweigen davon, dass einem 130 auf die Dauer einfach nur auf den S... geht!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Für den XC60 gibt es seit kurzem von Heico ein Speedpack welches die vmax auf 220 km/h anhebt.

Zitat:

@braucki schrieb am 18. November 2014 um 09:28:23 Uhr:


....Aber natürlich ist es gut zu wissen, dass man, wenn man es denn möchte, in der 250-Liga mitspielen kann 🙂

http://www.bsr-tuning.de/produkte/t953/

Grüße
braucki

Ich müsste mit meinem leider bis nach Schweden fahren um das Kit mit vmax- Aufhebung zu bekommen 🙁

Dann hast du wohl den 215PS Motor verbaut - da können sie von BSR ohne PIN-Code ja gar nichts machen 🙁

Auf meine Anfrage hieß es, dass das dann nur in Schweden verbaut werden könnte.

Ähnliche Themen

http://www.bsr-tuning.de/produkte/t2190/

Hast recht, also ab in den Urlaub 😉

Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. November 2014 um 09:24:58 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 17. November 2014 um 23:26:13 Uhr:


also ich könnte nicht gerade sagen, dass meiner "zügig" in den Begrenzer geht. Leicht bergauf fällt er oft schon auf 230 km/h (Tacho) zurück. "Satt" rollt er nur bergab da rein. Auf gerader Strecke klettern die letzten km/h zu 235 Tacho schon recht langsam - also ich denke mal viel mehr wie 240 Tacho würde ich ihm nicht geben...
Hallo allo78

deinen Wagen würde ich ja gern mal auf dem Prüfstand sehen, meiner fährt mit Serienleistung ja "scheinbar" genauso wie deiner mit Heico😰. Du hattest nicht zufällig vor dem Einbau eine Leistungsmessung durchführen lassen? Bei meinem wird bei Tacho 233 und GPS 230 abgeriegelt.

Ich fahre nächste Woche zu Heico😁, werde dann berichten 🙂.

Grüße
Ralf

Heico ist nicht auf Vmax ausgelegt sondern auf Drehmomentzuwachs - im oberen Geschwindigkeitsbereich ist da nicht so viel Unterschied zur Serie. Das hat mir Heico damals auch so erklärt. Ich habe schon deswegen keine Serienleistung prüfen lassen (können) weil ich ihn ja gleich mit Heico bestellt habe. Ich zweifle aber auch nicht an den 240 PS - eher schon an den 215 der Serie wenn Heico nämlich off ist, ist das ein dermaßen gewaltiger Unterschied dass ich mich immer wieder frage, wie diese Differenz aus nur 25 PS zu holen ist...

bin mal gespannt was Du von Heico berichtest...

Die paar mehrPS machen aufgrund des gesteigetren Drehmoments so viel aus. hab mich schon immer gewundert. Meine 25 mehr PS sind auch überdurchschnittlich stark spürbar. War auch schon so bei meinem früheren SAAB so. 250 auf 275 PS fühlten sich nach viel mehr an als auf dem Papier.
Nicht zu vergessen, ich hab mit den maximalen 519 NM bei 2800U/Min mehr Drehmoment beim Benziner anliegen als ein Diesel hat.
Wenn der offen wäre, was wäre möglich? 270-280?

aber Drehmomentzuwachs sind ja auch nur 16,5 % (von 420 auf 490 Nm)...

hm, also 270 - 280 km/h bei 275 PS beim 9-3 glaube ich nicht dass möglich sind... da oben wird die Luft ja immer dünner (bzw. der Luftwiderstand immer größer) war der Saab denn überhaupt abgeregelt?

Zitat:

@allo78 schrieb am 18. November 2014 um 22:09:18 Uhr:


aber Drehmomentzuwachs sind ja auch nur 16,5 % (von 420 auf 490 Nm)...

hm, also 270 - 280 km/h bei 275 PS beim 9-3 glaube ich nicht dass möglich sind... da oben wird die Luft ja immer dünner (bzw. der Luftwiderstand immer größer) war der Saab denn überhaupt abgeregelt?

Ja ne, den Saab hab ich ja seit 2009 nicht mehr. War nur als beispiel dass da 25 PS auch viel ausmachten.

Ich hab von meinem V60 gesprochen von der Vmax.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 18. November 2014 um 22:12:57 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 18. November 2014 um 22:09:18 Uhr:


aber Drehmomentzuwachs sind ja auch nur 16,5 % (von 420 auf 490 Nm)...

hm, also 270 - 280 km/h bei 275 PS beim 9-3 glaube ich nicht dass möglich sind... da oben wird die Luft ja immer dünner (bzw. der Luftwiderstand immer größer) war der Saab denn überhaupt abgeregelt?

Ja ne, den Saab hab ich ja seit 2009 nicht mehr. War nur als beispiel dass da 25 PS auch viel ausmachten.
Ich hab von meinem V60 gesprochen von der Vmax.

ach so - wieviel PS hat der dann? - 340? - da könnte es schon eher hinkommen mit 270 km/h - 280 glaube ich trotzdem nicht, der V60 ist zu schwer dafür...

Zitat:

@allo78 schrieb am 18. November 2014 um 22:14:57 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 18. November 2014 um 22:12:57 Uhr:


Ja ne, den Saab hab ich ja seit 2009 nicht mehr. War nur als beispiel dass da 25 PS auch viel ausmachten.
Ich hab von meinem V60 gesprochen von der Vmax.

ach so - wieviel PS hat der dann? - 340? - da könnte es schon eher hinkommen mit 270 km/h - 280 glaube ich trotzdem nicht, der V60 ist zu schwer dafür...

Mit Polestar: 329 PS und gem. Fahrzeugbrief 519 NM Drehmoment

Ist mir gerade in Sinn gekommen. Der Saab 9-3 war bei 260 abgeregelt. Und da hab ich ihn auch hinbekommen.

hm, naja denke dann wird es schwer mit 270 km/h...

bei Tacho 260 oder bei echten?

Echte.

Ich kann ja noch die Aussenspiegel anlegen. Sind auch noch 1-2 Kmh. 😉

vergiss nicht das Schiebedach zu schließen - der Windabweiser macht bestimmt nochmal 1-2 km/h 😉

moin ich fahre auch nen v70 D5 mit 235PS(getunt) und da ist nichts mit begrenzer bei 245 liegt er noch nichtmal im roten bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen