Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk defekt

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte diesen Weg nutzen um meine Erfahrung mit meinem XC90 Inscription (EZ 07/15) zu teilen. Ende Oktober war mein Schmuckstück das erste Mal in der Werkstatt wegen eines Rückrufs (Airbag?!) und die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk war defekt. Es dauerte geschlagene 5 (fünf) Tage um die Probleme mit der Luftfederung zu beheben. Mein Volvo Vertragshändler war sehr bemüht und dank einer "First Edition" in den Verkaufsräumen konnte der Defekt auch behoben werden. In meinem XC90 ist nun ein "halber First Edition" verbaut.
Am 20. November stellte ich einen Defekt der Heizung fest. Ob diese jemals zuvor funktioniert hat oder nicht, lässt sich aufgrund der Außentemperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, aber ich bin wohl auch nicht der einzige, der Probleme mit der Heizung hat. Nach 2 Tagen bei meinem Volvo Vertragshändler war dieses Problem behoben.
Leider ist seit 19.12.2015 die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk wieder defekt! Am 21.12. wurde das Auto von meinem Volvo Vertragshändler übernommen. Stand heute fehlt seit diesem Tag ein Kompressor für die Luftfederung! Volvo ist leider nicht in der Lage für ein Auto, welches das Aushängeschild und Premiumprodukt sein sollte, eine zeitnahe Ersatzteilversorgung zu ermöglichen! Das Ersatzteil ist Stand 04.01. immer noch nicht bei meinem Volvo Händler angekommen.
Habe nun meinem Händler eine Frist gesetzt und zur Not muss ich wohl eine Rückabwicklung in Betracht ziehen.
Hat jemand auch Probleme mit seiner Aufhängung?

Beste Antwort im Thema

Ohne jedes Satzzeichen ist das Lesen echt anstrengend!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Meiner geht nächste Woche wieder zum ??...das poltern der Vorderachse war beim ersten besuch nur für einige Stunden erledigt.

Nabend. Mal eine frage irgendwo hat einer geschrieben dass man den Elch mit Luftfahrwerk nicht aufbocken darf. Jetzt die frage wie geht das dann mit reifenwechsel oder reifenpanne? Gibt es da eine Einstellung im Bordsystem oder nuss mann immer zum 🙂 ?
Danke schönes Wochenende

http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Es ist leider eine Tatsache, dass gewisse Zusatzausstattungen wie Luftfahrwerke oder Panoramadächer einfach öfter für zusätzliche Schwierigkeiten/Mängel sorgen.
Das ist aber nicht nur bei Volvo der Fall, sondern kommt auch sehr stark bei anderen Herstellern (zb. Audi, Bmw und VW) vor.
Die Fahrzeuge sind inzwischen so komplexe Systeme geworden, dass ein wirklich mängelfreies Auto fast schon zur Ausnahme wird.
Man muss nur einmal ins Passat Forum hineinschnuppern und wird überrascht sein, welche Problemen selbst bei vermeintlich so simplen Fahrzeugen eines Massenherstellers auftreten.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde
Habe nun auch dasselbe Problem, Störung Fahrwerk, bleibt im Off Road Modus. Fahren mit reduzierter Geschwindigkeit ist angesagt. Ich hoffe die Abwicklung des Fehlers passiert in einem kurzen Rahmen. Das muss ja etwas mit Niveau Ventilblöcken oder der Software zu tun haben. Wir haben in unseren Linienbussen ja seit 30 und mehr Jahren diese Systeme drin, da halten solche Ventile ne halbe Million oder mehr, scheint beim PKW noch nicht auf der Höhe zu sein die Technik, warum auch immer. Jedenfalls ärgelich für eine Premium Marke, wenn dann sogar die Ersatzteilbeschaffung Tage dauert.
Ach ja das klappern an der Vorderachse kenne ich auch
Hat sich inzwischen herausgestellt was das Problem ist der Fehlermeldung, ist ja schon ein Jahr dieser Beitrag?
Grüsse aus der Schweiz Andy

Störung Fahrwerk, wenn man aus dem Offroad-Modus nicht zurück kommt:

1. ATE
2. Ein wenig ruhig fahren

spätestens nach 500m hat sich das wieder eingerenkt.

Vorderachsproblem - s. Extrathreat = gelöst.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Januar 2017 um 17:38:50 Uhr:


Störung Fahrwerk, wenn man aus dem Offroad-Modus nicht zurück kommt:

1. ATE (kenne ich nur unter Bremsen etc)
2. Ein wenig ruhig fahren (???)

spätestens nach 500m hat sich das wieder eingerenkt. So einfach ists nun auch nicht.

Vorderachsproblem - s. Extrathreat = gelöst.

Zitat:

@glodo schrieb am 8. Januar 2016 um 23:37:29 Uhr:


Nabend. Mal eine frage irgendwo hat einer geschrieben dass man den Elch mit Luftfahrwerk nicht aufbocken darf. Jetzt die frage wie geht das dann mit reifenwechsel oder reifenpanne? Gibt es da eine Einstellung im Bordsystem oder nuss mann immer zum 🙂 ?
Danke schönes Wochenende

Fahrwerk sperren! Siehe Sensus - Glaube unter Car Einstellungen . Oder RTFM.

LG GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. Januar 2017 um 18:06:41 Uhr:


Fahrwerk sperren! Siehe Sensus - Glaube unter Car Einstellungen . Oder RTFM.

... und genau dieses RTFM habe ich ja vor und 1 Jahr und 2 Tagen direkt unter der Frage gepostet. 😉

Jürgen und sei RTFM.
Die Drohne ist schon startbereit 😉

Na wenn die so spät kommt wie deine Antwort auf die obige Frage... 😁😁😁

Alternativ kommst du mal einfach direkt selbst vorbei. 🙂

Im Sommer gerne.

Ich habe das Problem auch aber meinem ist aber tief wie ein Sportwagen und er reagiert garnicht mehr und er kann es garnicht mehr einstellen bei schlägköchen hüpft er wie wenn er einen kaputten stossdämpfer hätte

Hi,

hier heißt es aber ganz klar: Sofort in die Werkstatt - damit herumfahren kann Beschädigungen auslösen, ist zumindest nicht mehr sicher, da das Fahrwerk vermutlich auf den Endanschlägen aufliegt.

Schönen Gruß
Jürgen

Ich fahren in nicht einmal mehr in die Werkstatt das darf ein Gelber Engel mit seinem Fahrzeug wie ich in meinem eigenen Thread Luftfahrwerk Xc90 ll fährt nicht mehr hoch geschrieben habe aber vielen Dank für deine hilfe und Der Passions Red seht echt gut aus meiner ist Denium Bleu mit Nokia Winterreifen auf der 6 Speichenfelge 19 zoll

20171107-081301
20171107-081257
Deine Antwort
Ähnliche Themen