Aufgesetzt :( Plastik Unterbodenschutz erneuern?

Audi A5 8T Sportback

Tach ,

heute morgen hab ich ledier derbe aufgesetzt mit meinen Wagen 🙁
hat richtig geknartscht .(

hab das nun mir mal angeschaut und es hat sich der unterbodenschutz teilweise gelöst.
teilweise ist das plastik zerstört , abgefallen usw. 🙁

weiss einer was der unterboden schutz für nen A5 kostet?

ca.?

also sagen wir wenn der komplette plastik schutz der unter dem wagen ist erneuert werden müßte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ampex


Tach ,

heute morgen hab ich ledier derbe aufgesetzt mit meinen Wagen 🙁
hat richtig geknartscht .(

hab das nun mir mal angeschaut und es hat sich der unterbodenschutz teilweise gelöst.
teilweise ist das plastik zerstört , abgefallen usw. 🙁

weiss einer was der unterboden schutz für nen A5 kostet?

ca.?

also sagen wir wenn der komplette plastik schutz der unter dem wagen ist erneuert werden müßte .

ich würd auf jeden Fall mal unter die Unterbodenverkleidung sehen (lassen) denn unterm Plastik laufen die Bremsleitungen und die Kraftstoffleitungen, Kraftsstofffilter, Vorförderpumpe etc. nicht das du dir da was zermatscht hast- könnte gefährlich werden

(weiss ja nicht wo genau du aufgesetzt hast- links Bremsleitungen, rechts Kraftstoffsachen)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ampex


über zylinder förmige steine 🙁

was holm? 🙁

weiss einer so aus dem stehgreif
würde das meine vollkasko versicherung bezahlen
?

die fotos habe ich von der " beifahrer" seite gemacht.

also rechts unter dem beifahrer ist der größte schaden

mit Holm meine ich die Grundkarosse, auf dem normalerweise der Wagen aufgebockt wird....der hat doch vorne auch ein mitbekommen

Holm

ja.

und nun?
sorry hab kein plan von autos.
kann man diesen holm auch wechseln lassen?
oder reperieren lassen?

wird das teuer?

zahlt den komletten schaden die versicherung?

ich denke mal das muss in irgendeiner Form "versiegelt" werden, damit da nix wegfault...ich würde mit deiner Versicherung sprechen.....die müssen dir doch ein qualifizierte Einschätzung geben können...(Hochstufung,etc)

Hallo ,

also ich hab Vollkasko und hab im Jahr einen Schaden frei,
bin bei der HUK.

aber generell würde so einen schaden die Vollkasko Versicherung zahlen?

Ähnliche Themen

frag deinen Versicherer.....du hast ja bestimmt auch eine Selbstbeteiligung von vielleicht 300€....

ja hab 300€ selbst.
aber rabattschutz
einen schaden pro jahr frei ohne hochgestuft zu werden.

meine frage ist

ob diese sache die vollkasko übernimmt?
weil ich ja selber schuld bin 🙁

oider zahlt sowas keine versicherung?

Das sollte doch die Vollkasko bezahlen. Wenn du einen Schadenfall pro Jahr "gratis" hast, dann ist es ja positivi, dass es gegen Ende des Jahres passiert ist.

Hallo,

ok die Kunststoffteile sind kein Problem, kosten 250€.
Dein Schweller u. Unterboden hat aber leider was abbekommen.
Der Schaden ist garantiert über 1000€
Man muß einfach mal die Verkleidung entfernen ob darunter auch noch Schäden sind, davon gehe ich jetzt aber mal nicht aus.

Pit

oki danke für deine erste einschätzung.

dann mache ich es auf jedenfall über die VK bei 300€ selbst.
hmm

Zitat:

Original geschrieben von ampex


ja hab 300€ selbst.
aber rabattschutz
einen schaden pro jahr frei ohne hochgestuft zu werden.

meine frage ist

ob diese sache die vollkasko übernimmt?
weil ich ja selber schuld bin 🙁

oider zahlt sowas keine versicherung?

Ich bin jetzt kein Versicherungsfachmann, aber ich denke nicht, dass deine Versicherung einen (fetten?) Schaden

pro Jahr

übernimmt, ohne dich hochzustufen. Wenn aber doch, dann sag mal welche Versicherung es ist. Ich wechsel dann sofort dorthin.

Thomas

das sieht aber DOCH gravierender Aus als du mir über ICQ geschildert hast 🙁 - ich würde gerade im Bereich HOLM zwecks Rosschutz etc. alles wieder richten lassen, die Plastikteile sind das kleinere Übel.

Auf jedenfall alles demontieren lassen und schauen ob noch irgendwo unter dem Plastik beschädigungen sind !

Meines Wissens zahlt die VK auch sowas - dafür ist sie da.
Meines Wissens ist der "Rabbattretter" so, daß Dir die Versicherung EINEN Schaden ohne Hochstufen bezahlt. Du bleibst im akt. Tarif.
Du kommst allerdings dann auch nicht in einen evtl. niedrigeren Tarif nächstes Jahr.

Versicherung anrufen und uns berichten!

Schaut heftig aus, auch am Blech. 1000 halte ich für optimistisch, hoffen wir mal, daß nicht noch unterm Plastik irgendwelche Stränge oder Aggregate gelitten haben.

Beim ersten Ansehen dachte ich : "Fluchtfahrzeug?".
Blöde Geschichte, hast mein Mitgefühl.

Zitat:

Original geschrieben von ampex


so hier sind die bilder die ich heute morgen gemacht habe

Bei den Bildern mußte ich unweigerlich an den Film "Titanic" denken ... 😁

Spaß beiseite, hoffe daß außer dem Kunststoff nicht viel mehr beschädigt wurde.
Ich würde erst mal in die Waschanlage fahren und ne Unterbodenwäsche machen.
Danach in die Werkstatt zur Begutachtung + Kostenvoranschlag.
Ne gute freie Werkstatt ist sicher günstiger und auch nicht schlechter als ne Audiwerkstatt.

Kann mir nur den Schrecken vorstellen, den Du hattest, als das Fahrzeug auf und davon gerollt ist ... sei froh, daß er nirgends dagegen geknallt ist oder gar einen Rentner umgehaun hat ...!

Dein Gesichtsausdruck war in dem Moment bestimmt unbezahlbar … 🙂

joar
ich dachte auch ich wäre im action film
nur war ich nicht der action held 🙁

wie ich geguckt hab weiss ich nicht mehr , aber wahrscheinlich ziemlich überrascht das mein auto nimmer zum einsteigen bereit war

also ich gehe in keine freie werkstatt.
wieso sollte ich das tun?
der schaden wir 100% mind 300€ sein.

und lieber lass ich das komplett richtig und voll machen.

meine wenn ich doch eh VK habe mit rabatschutz dann kommt es ja nicht auf die kosten mehr drauf an.

hat doch keine vorteile dann.....

echt dumm gelaufen

aber wenn ich überlege....

hätte auch viel schlimmeres passieren können.

zb das das auto gerade aus weiter fährt den berg runter auf die hauptstraße.
oder links abbiegt in andere autos rein.
kann ja mal nächste woche fotos von der stelle machen weil bin we ned zuhause 🙂

Stimmt, Du hast ja VK, dann natürlich Vertragswerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen