1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion

Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion

BMW X1 F48

Hallo zusammen.
Bin heute in Stuttgart an eine Kreuzung mit Stop-Schild hingefahren, hatte kurz angehalten und wollte wieder losfahren. Plötzlich piepst es und die Auffahrwarnung blinkt rot auf und das Fahrzeug macht eine Vollbremsung! Kein Fußgänger oder anderer Verkehrsteilnehmer weit und breit! Ich war total geschockt, da es mich schlagartig nach vorne geschoben hat und ich vom Gurt aufgefangen wurde.
Es handelt sich um einen X1 mit Automatik Baujahr 6/2016.
Da es kurz zuvor geregnet hatte und noch ein dicker Wassertropfen vor der Kamera war, vermute ich, dass das Kamerasystem den Tropfen als Hindernis interpretiert hat.
Da lobe ich mir das radarbasierte System von Mercedes. Bei unserem CLA ist so etwas noch nie vorgekommen.

Ist jemanden aus dem Forum so etwas auch schon einmal passiert? Ehrlich gesagt bin ich noch immer geschockt von dem Vorfall.

Viele Grüße aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Hallo,
möchte mal was Positives berichten.
Hatte bislang noch keine unplausible Auffahrwarnung, obwohl ich die Einstellung "Früh" gewählt habe.
Lediglich mal ein Piepser wenn man an parkende Autos heranfuhr. Aber völlig ok.
Gestern hat der Auffahrwarner einen vermeintlichen Unfall verhindert.
Ich döste irgendwie im Stadtverkehr als ein Rechtsabbieger, zwei Autos vor mir, abrupt bremsen musste. Der vor mir fahrende hat wohl normal gebremst.
Ich war nicht so wirklich bei der Sache und etwas zu zügig unterwegs. Plötzlich piepte es, das rote Auto im Display und ich ging rechtzeitig voll in die Eisen.
Ich kann nicht sagen, ob das Auto selbsttätig mit eingegriffen hat. Ging alles viel zu schnell.
Jedenfalls bin ich sicher, ohne diese Warnung hätte ich draufgehangen.
Danke BMW :-)

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Sorry ein PW auch der X1 bremst maximal mit 1-1,2 was an 9,8 bis 11,9m/Sek2 entsprechen. (Normale Strasse, Bremsen und Reifen)
Da kann ich mir keine Verschiebung der Halswirbel vorstellen, ausser Dir ist was von hinten in die Lehne/Kopfstütze geknallt, Dein Kopf ist dem dem Lenkrad in Kontakt gekommen oder.......
Nebst dem Anwalt wirst Du einen Mediziner, der Dir dies bestätigt, dringend benötigen.

Der X1 bremst mit 4 m/s².
Es gibt so englische PDFs "Technical Training". Dort ist die Funktion im Detail beschrieben.

Ich bin Anfang 30 und gehe 3 x die Woche ins Fitnessstudio; bin somit fit und trainiert. Die Nacken- & Halsschmerzen hatte ich unmittelbar danach und auch die sonstigen Beschwerden seitdem hatte ich bis dato nicht. Ja, dies muss von Ärzten bescheinigt werden.
Vielen Dank für den Hinweis mit den 4 m/s². Mal doof gefragt: was bedeutet das für euch?
Ich könnte noch ergänzen, dass ich bei dem zweiten Erlebnis leicht berganfahren und somit mehr Gas geben musste, wie in der Ebene.

Zitat:

@Care0907X1 schrieb am 31. August 2016 um 19:32:11 Uhr:


Ich bin Anfang 30 und gehe 3 x die Woche ins Fitnessstudio; bin somit fit und trainiert. Die Nacken- & Halsschmerzen hatte ich unmittelbar danach und auch die sonstigen Beschwerden seitdem hatte ich bis dato nicht. Ja, dies muss von Ärzten bescheinigt werden.
Vielen Dank für den Hinweis mit den 4 m/s². Mal doof gefragt: was bedeutet das für euch?
Ich könnte noch ergänzen, dass ich bei dem zweiten Erlebnis leicht berganfahren und somit mehr Gas geben musste, wie in der Ebene.

Auffahrwarnung auf "SPÄT" stellen, damit sind Fehlwarnungen so gut wie ausgeschlossen!!!

ALLERDINGS erfolgt dann auch keine Vorwarnung mehr!!!!

vgl. Anhang Seite 13

Ich weiss nicht was Du für PDF's gelesen hast. leider.4m/s2 wären meines Erachtens eine Katastrophe und nicht einmal für eine Trommelbremse ein guter Wert.
Nachtrag: Okay nachgelesen bin erstaunt, mit dem will BMW Fussgänger retten? Ups Fragen über Fragen, gut dafür knallt mir keiner ins Heck;-)

Vielleicht bin ich falsch mit der Formel aber:
Bremsweg gemäss Allradausgabe Mai 2016 beträgt aus 100kmh, kalt 35,3m warm 33,4m

Die Formel lautet: a = -v2/2s
v=100kmh = 27,77m/s gerundet 28m/s= gefahrener Geschwindigkeit vor Bremsung
s = 33,4m bis 35,3m (gerundet 34m) = Bremsstrecke in Meter
a = gesuchtes Parameter = Bremsverzögerung in m/s2

a = 784/68
a = 11,53m/s2

Bremsverzögerung ist 11,53m/s2 auch bei kalten Bremsen über 11m/s2.
Jetzt weiss ich nicht ob ich falsches Wissen aufgewärmt habe oder die PDFs sich auf Nässe, Schnee oder maximale Bremsleistung des Systems beziehen.
Geniesst den Abend

Nachtrag
Eine maximale Verzögerung der Citybremsfunktion von 4m/s2, die das System zulässt ist sehr tief.
Verletzungen sind eher die Seltenheit.

Zitat:

@Care0907X1 schrieb am 31. August 2016 um 19:32:11 Uhr:


Ich bin Anfang 30 und gehe 3 x die Woche ins Fitnessstudio; bin somit fit und trainiert. Die Nacken- & Halsschmerzen hatte ich unmittelbar danach und auch die sonstigen Beschwerden seitdem hatte ich bis dato nicht. Ja, dies muss von Ärzten bescheinigt werden.
Vielen Dank für den Hinweis mit den 4 m/s². Mal doof gefragt: was bedeutet das für euch?
Ich könnte noch ergänzen, dass ich bei dem zweiten Erlebnis leicht berganfahren und somit mehr Gas geben musste, wie in der Ebene.

Bedeutet etwa 35 bis 40% der maximalen Bremsleistung.
Wenn Dein Halswirbelsäule in Torsion war, kann es Beschwerden geben, aber eher Verspannungen als Halswirbelverschiebung und Schleudertrauma.
Tendenziell eher kurzfristig, 1mal Chiro , 2-3 Massagen, je nach Schmerzempfinden 10-20 Ibuprofen 600mg

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 31. August 2016 um 19:40:56 Uhr:



Zitat:

@Care0907X1 schrieb am 31. August 2016 um 19:32:11 Uhr:


Ich bin Anfang 30 und gehe 3 x die Woche ins Fitnessstudio; bin somit fit und trainiert. Die Nacken- & Halsschmerzen hatte ich unmittelbar danach und auch die sonstigen Beschwerden seitdem hatte ich bis dato nicht. Ja, dies muss von Ärzten bescheinigt werden.
Vielen Dank für den Hinweis mit den 4 m/s². Mal doof gefragt: was bedeutet das für euch?
Ich könnte noch ergänzen, dass ich bei dem zweiten Erlebnis leicht berganfahren und somit mehr Gas geben musste, wie in der Ebene.

Auffahrwarnung auf "SPÄT" stellen, damit sind Fehlwarnungen so gut wie ausgeschlossen!!!

ALLERDINGS erfolgt dann auch keine Vorwarnung mehr!!!!

vgl. Anhang Seite 13

Habe ich so gemacht. Seitdem ist Ruhe mit dem Spuk😉

Hallo,
hier meine Erfahrungen mit der Anbremsfunktion.
Ich fuhr mit ca. 80km/h eine Landstraße bergauf. Der höchste Punkt endet in einer Rechtskurve. Ich befand mich ca. 30m davor, als ein kleiner LKW auf der Gegenfahrbahn die Kurve befuhr und die Anbremsfunktion einsetzte. Ich war natürlich vollkommen überrascht. Vermutlich erkannte das System den LKW falsch, da die Kurve den Eindruck vermittelte das der LKW auf meiner Fahrbahn fährt. Desweiteren warnt das System manchmal wenn ich an rechts parkenden Autos vorbeifahre. Die Empfindlichkeit steht auf Mittel werde sie aber jetzt mal auf Spät stellen.

@ real1968:
Vielen Dank für deine Erfahrung!
Setzte die Anbremsfunktion zeitgleich mit rot blinken und piepsen ein oder zeitverzögert?

Sagt mal, diese 4 m/s² beziehen sich doch auf die Anbremsung (welche in 2 Stufen laut Werkstattmeister erfolgen soll). Bei mir war es aber eine Vollbremsung bzw. Notbremsung wie es der Werkstattmeister betitelte. Hierbei wird mit 100iger % Bremskraft gebremst. Alles andere wäre unlogisch. Oder?

Zitat:

@Care0907X1 schrieb am 1. September 2016 um 14:16:12 Uhr:


@ real1968:
Vielen Dank für deine Erfahrung!
Setzte die Anbremsfunktion zeitgleich mit rot blinken und piepsen ein oder zeitverzögert?

Sagt mal, diese 4 m/s² beziehen sich doch auf die Anbremsung (welche in 2 Stufen laut Werkstattmeister erfolgen soll). Bei mir war es aber eine Vollbremsung bzw. Notbremsung wie es der Werkstattmeister betitelte. Hierbei wird mit 100iger % Bremskraft gebremst. Alles andere wäre unlogisch. Oder?

Wenn man das Dokument oben liest, dann ist die "Anbremsung" das Vorbereiten vom Bremssystem. Der Bremsassistent reagiert sensibler und wahrscheinlich werden die Bremsbeläge bereits an die Scheiben angelegt. Es erfolgt aber noch keine Bremsung.
Die Notbremsung erfolgt dann mit ca. 4 m/s2.

So mal wieder neue Erlebnisse mit der Auffahrwarnung. Trotz Einstellung bei der Sensitivität auf Spät, hat das System mir gestern mal wieder einen unnötigen Schock in einer völlig gefahrlosen Situation verpasst🙁 Ein Traktor mit gehäckseltem Mais kam mir entgegen und hatte durch den Fahrtwind etwas Ladung hinter sich hergewirbelt. In diese Wolke fuhr ich hinein und tada die Auffahrwarnung hat sich mal wieder gemeldet😠

Aber nicht gebremst, oder?

Nein hat er nicht. Wäre bei knapp 100 km/h nicht so nett gewesen.

Dennoch eine überhaupt nicht erwartete Reaktion des Autos in diesem Moment, die dann schnell in einer falschen Reaktion des Fahrers enden kann (Lenkrad verreißen, Vollbremsung einleiten, etc)

Hallo,
möchte mal was Positives berichten.
Hatte bislang noch keine unplausible Auffahrwarnung, obwohl ich die Einstellung "Früh" gewählt habe.
Lediglich mal ein Piepser wenn man an parkende Autos heranfuhr. Aber völlig ok.
Gestern hat der Auffahrwarner einen vermeintlichen Unfall verhindert.
Ich döste irgendwie im Stadtverkehr als ein Rechtsabbieger, zwei Autos vor mir, abrupt bremsen musste. Der vor mir fahrende hat wohl normal gebremst.
Ich war nicht so wirklich bei der Sache und etwas zu zügig unterwegs. Plötzlich piepte es, das rote Auto im Display und ich ging rechtzeitig voll in die Eisen.
Ich kann nicht sagen, ob das Auto selbsttätig mit eingegriffen hat. Ging alles viel zu schnell.
Jedenfalls bin ich sicher, ohne diese Warnung hätte ich draufgehangen.
Danke BMW :-)

genau so verhält sich meiner auch.
Er piep hin und wieder, wenn ich zu nah auf parkende Fahrzeuge heran fahre - sonst nichts Negatives festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen