Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion?!
Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.
Habe die Konfiguration auf "früh" eingestellt. Es kommt aber bei Annäherung an andere Fahrzeuge, weder im Stadtverkehr, noch Überland irgendeine Form von Warnung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 5. August 2015 um 01:48:45 Uhr:
Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.
Hallo! Ich gehe mal davon aus, dass bei deinem Wagen kein technisches Problem vorliegt und ich unterstelle dir einfach, dass du vorausschauend, passiv-vorsichtig und mit Sicherheitsabstand zum Vordermann unterwegs bist. Das ist höchst vorbildlich und so wirst du nur ganz selten eine Warnung provozieren können. Bei mir sieht das so aus, wenn ich nicht so vorbildlich unterwegs sein sollte. Es gibt mehrere Warnungen:
Ein rotes Auto erscheint zwischen Tacho und Drehzahlmesser,
zugleich erscheint das rote Auto im Head-up Display und
ein Warnton ertönt, sodass Mitfahrer gleich fragen was los ist.
Nur wenn man bei diesen Warnungen nichts unternimmt, dann bremst der Wagen brutal hart ab. Ich muss aber zugeben, dass ich bisher immer reagieren konnte und ich daher noch keine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand oder Aufprall erlebt habe. Manchmal - in völlig harmlosen Situationen - ist das Anbremssystem aber überfordert. Beispiele wo die Warnungen passieren und tatsächlich nerven:
- Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und wirft einen dunklen Schatten auf die eigene Fahrspur. System erkennt den Schatten als Hindernis und warnt.
- Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und ragt geringfügig in die eigene Spur hinein (weil zu breit). System warnt, obwohl man ganz leicht vorbeifahren kann.
- Vordermann bremst ab, man selbst fährt mit Geschwindigkeitsüberschuss rasch auf. System warnt, obwohl noch genügend Platz vorhanden ist.
- Ein Auto wechselt vor dir die Spur und setzt sich zwischen dir und den Vordermann. System warnt, weil es den Wechselnden leider zu spät erkennt. Nämlich erst dann, wenn er schon die Spur gewechselt hat.
Also in punkto Weiterentwicklung ist noch viel Luft nach oben. Bin gespannt auf die nächste Generation und würde uns allen wünschen, den Ernstfall nie erleben zu müssen. Lg aus Wien
117 Antworten
Zitat:
@Grurok schrieb am 1. Mai 2016 um 13:57:23 Uhr:
Ich habe den DA ebenfalls NICHT im Auto und wenn ich auf eine Autokolonne mit höherer Geschwindigkeit zu fahre warnt er mich optisch UND akustisch! Bei mir ist das System aber werkseitig auf "früh" gestellt.
Gurok hat doch geschrieben er warnt vor dem Auffahren!!!!
Die Anbremsfunktion ist dann logischerweise nur in der City aktiv
ist doch alles ganz einfach,
schaut doch einfach in das Verkaufsprospekt bzw. in die Preisliste.
Schon darin steht recht ausführlich was Sache ist:
-zur
Basisausstattung
gehört die
wörtl. Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion, diese warnt vor einer Kollision mit einem vorausfahrenden oder stehenden Fahrzeug inkl. Anbremsfunktion im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
und jetzt geht es weiter zum Driving Assistent
dort heisst es
-Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion, zusätzlich zum Serienumfang Warnung auch vor Personen im Frontbereich!
Jetzt frage ich mich ernsthaft was es da nicht zu verstehen gibt!
LG
Ist es denn wirklich so, das das System nicht so gut funktioniert, da es kamerabasiert ist? Ich möchte einfach nur ein System, welches im Fall der Fälle (bisher hatte ich das noch nie) mich vor einem Auffahrunfall schützt. Ständige Fehlalarme wegen Gegenverkehr würde mich sehr nerven.
Zitat:
@Tim1900 schrieb am 2. Mai 2016 um 20:02:47 Uhr:
Ist es denn wirklich so, das das System nicht so gut funktioniert, da es kamerabasiert ist? Ich möchte einfach nur ein System, welches im Fall der Fälle (bisher hatte ich das noch nie) mich vor einem Auffahrunfall schützt. Ständige Fehlalarme wegen Gegenverkehr würde mich sehr nerven.
Hallöchen in die Runde,
bei normalen Wetterbedingungen funktioniert das System.
Bei Wetterextremen oder bei tiefstehender Sonne kann es Systemkomponentenbedingt zu Ausfällen kommen.
Das steht so oder auch ähnlich auch schon im Bestellkatalog.
LG
Zitat:
@Atreeides schrieb am 2. Mai 2016 um 20:46:49 Uhr:
Hallöchen in die Runde,
bei normalen Wetterbedingungen funktioniert das System.
Bei Wetterextremen oder bei tiefstehender Sonne kann es Systemkomponentenbedingt zu Ausfällen kommen.
Das steht so oder auch ähnlich auch schon im Bestellkatalog.
Also witterungsbedingte Ausfälle bzw. Fehlalarme der Auffahrwarnung kann ich nicht bestätigen, das kenne ich nur vom ACC.
Es kann aber zu Fehlalarmen kommen, wenn mann durch sehr enge oder kurvige Straßen fährt - was in meinen Augan aber kein Problem der Kameratechnik ist, sondern einfach die Grenzen des Assistenen allgemein sind. Zusätzlich kann man die Empfindlichkeit auch einstellen. Ich bin 6 Monate mit Stufe "früh" gefahren und hatte einen unnötigen Bremseingriff und ab und zu das Warnsignal. Seit dem habe ich auf "mittel" umgestellt und keinen einzigen Fehlalarm mehr gehabt.
Ähnliche Themen
Ich muß mal diesen alten Thread reaktivieren:
An die ständigen Fehlalarme der Auffahrwarnung habe ich mich ja fast schon gewöhnt.
Heute hat der Wagen aber - wohl irritiert vom Scheinwerferlicht eines einparkenden Fahrzeuges - eine kurze Vollbremsung eingeleitet 😠 Gott sei Dank war hinter mir keiner.
Wer zahlt denn dann bei einem Auffahrunfall? BMW?? Glaub ich nicht dran.
Gruß
Blaufrosch
Zitat:
@Blaufrosch schrieb am 24. November 2016 um 21:44:40 Uhr:
Ich muß mal diesen alten Thread reaktivieren:An die ständigen Fehlalarme der Auffahrwarnung habe ich mich ja fast schon gewöhnt.
Heute hat der Wagen aber - wohl irritiert vom Scheinwerferlicht eines einparkenden Fahrzeuges - eine kurze Vollbremsung eingeleitet 😠 Gott sei Dank war hinter mir keiner.
Wer zahlt denn dann bei einem Auffahrunfall? BMW?? Glaub ich nicht dran.
Gruß
Blaufrosch
ja, leider... Mir haben sie schon 2 mal die Kamera getauscht und in summe 3 mal.neu kalibriert... aber leider.kommt es immer wieder zu fehlvollbremsungen...
speziell bei plötzlichem gegenlicht...
fuck
hoffentlich wir.mal auf ein sw update dass.uns deutlich vorwärts bringt ??
Sehenswerter Vergleich mehrerer Fahrzeuge (leider ohne BMW AT) bezüglich Notbremsassistenten mit teilweise eklatantem Versagen.
Heute in "Auto Mobil" auf VOX, siehe hier:
http://www.tvnow.de/vox/auto-mobil/thema-ua-notbremsassistenten/player
Kapitel 2 ab Min. 5:40
Sehr sehenswert!
Also bei mir hats schon 2x "City" ge-piepiepiepiepst, wobei ich jedesmal auch selbst rechtzeitig reagiert hatte.
Obs mich nun auch rechtzeitig gebremst hätte ... keine Ahnung, riskieren würde ich es nicht. Man hat in der Sendung gesehen dass der Audi komplett versagte, und der Toyota mal reagiert hatte und mal nicht. Es müsste eben auf Übungsplätzen so´ne Ballons geben, mit denen man das gefahrlos testen kann.
Aber ob ich da, Stichwort "unbedingter Reflex", ohne zu bremsen drauffahren könnte.....
Buggeliger, mußt halt eine Wand aus Pappkisten aufbauen.
Zum Test der Fußgängernotbremsfunktion kannste ja deine Schwiegermutter über den Parkplatz schicken, falls die noch lebt. :-)
AUDI - Vorsprung durch Technik ....hahaha...
Alle Assistenten, die nicht zuverlässig funktionieren, sind ihr Geld nicht wert und gehören verboten! Auch autonomes Fahren gehört verboten!
Ach das autonome Fahren wird doch bestimmt ganz toll funktionieren, besonders bei schlechtem Wetter und/oder Schnee. 🙂
Bei unserem AT 225xe waren alle Nachbesserungen erfolglos, der Herr Außendienst vom Werk hat die Rückabwicklung des Kaufvertrages vorgeschlagen, da die Beschwerden bekannt sind aber nicht abgestellt werden können. Nachdem der Wagen noch mehr Macken hat geht er jetzt zurück.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 24. August 2017 um 23:15:24 Uhr:
Bei unserem AT 225xe waren alle Nachbesserungen erfolglos, der Herr Außendienst vom Werk hat die Rückabwicklung des Kaufvertrages vorgeschlagen, da die Beschwerden bekannt sind aber nicht abgestellt werden können. Nachdem der Wagen noch mehr Macken hat geht er jetzt zurück.
Fand in diesem Thread keinen Post von Dir mit Kritik über die City-Anbremsfunktion. Welche Nachbesserungen wurden diesbezüglich denn vorgenommen?
Kannst Du diese Infos nachliefern und bekanntgeben, inwieweit denn dieser Mangel zur Rückabwicklung beigetragen hat?
Gruss peppino1
.
@BrumbrummFahrer Bist du vielleicht im falschen Thread gelandet? Erinnere mich dass du einen andren hattest
https://www.motor-talk.de/.../...-wer-diese-probleme-t6106935.html?...
Die freundlicherweise von buggeliger eingefügte Verlinkung zeigt ein paar der Probleme, welche trotz diverser Werkstatt Aufenthalte nicht ordentlich repariert wurden. Die Punkte wurden alle dem Außendienst vorgetragen - inklusive der extremen Disfunktion des Assistenten - daher wollte ich das hier ergänzen. Offenbar gibt's zahlreiche Rückabwicklungen wegen mangelhafter Kamera. Man soll dann das Radar basierte System bestellen beim nächsten Neuwagen. Dann entfällt die Kamera wohl.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 25. August 2017 um 10:09:29 Uhr:
Dann entfällt die Kamera wohl.
Welche Modelle, ab welchem Modelljahr?
Was hat der AT MJ 2018?