Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion?!
Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.
Habe die Konfiguration auf "früh" eingestellt. Es kommt aber bei Annäherung an andere Fahrzeuge, weder im Stadtverkehr, noch Überland irgendeine Form von Warnung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 5. August 2015 um 01:48:45 Uhr:
Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.
Hallo! Ich gehe mal davon aus, dass bei deinem Wagen kein technisches Problem vorliegt und ich unterstelle dir einfach, dass du vorausschauend, passiv-vorsichtig und mit Sicherheitsabstand zum Vordermann unterwegs bist. Das ist höchst vorbildlich und so wirst du nur ganz selten eine Warnung provozieren können. Bei mir sieht das so aus, wenn ich nicht so vorbildlich unterwegs sein sollte. Es gibt mehrere Warnungen:
Ein rotes Auto erscheint zwischen Tacho und Drehzahlmesser,
zugleich erscheint das rote Auto im Head-up Display und
ein Warnton ertönt, sodass Mitfahrer gleich fragen was los ist.
Nur wenn man bei diesen Warnungen nichts unternimmt, dann bremst der Wagen brutal hart ab. Ich muss aber zugeben, dass ich bisher immer reagieren konnte und ich daher noch keine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand oder Aufprall erlebt habe. Manchmal - in völlig harmlosen Situationen - ist das Anbremssystem aber überfordert. Beispiele wo die Warnungen passieren und tatsächlich nerven:
- Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und wirft einen dunklen Schatten auf die eigene Fahrspur. System erkennt den Schatten als Hindernis und warnt.
- Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und ragt geringfügig in die eigene Spur hinein (weil zu breit). System warnt, obwohl man ganz leicht vorbeifahren kann.
- Vordermann bremst ab, man selbst fährt mit Geschwindigkeitsüberschuss rasch auf. System warnt, obwohl noch genügend Platz vorhanden ist.
- Ein Auto wechselt vor dir die Spur und setzt sich zwischen dir und den Vordermann. System warnt, weil es den Wechselnden leider zu spät erkennt. Nämlich erst dann, wenn er schon die Spur gewechselt hat.
Also in punkto Weiterentwicklung ist noch viel Luft nach oben. Bin gespannt auf die nächste Generation und würde uns allen wünschen, den Ernstfall nie erleben zu müssen. Lg aus Wien
117 Antworten
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 25. August 2017 um 10:09:29 Uhr:
Dann entfällt die Kamera wohl.
Wie sollen ohne Kamera Verkehrszeichen erkannt und angezeigt werden?
Unser Fahrzeug hatte keine Verkehrszeichen Erkennung, nur eine fehlerhafte Kamera basierte Auffahrwarnung
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 25. August 2017 um 10:09:29 Uhr:
Offenbar gibt's zahlreiche Rückabwicklungen wegen mangelhafter Kamera.
Wie hast Du die mangelhafte Funktion feststellen können? Würde gerne mal mit meinem 225xe vergleichen.
Generell findet ich die Verkehrszeichenerkennung absolut super. Funktioniert zu weit mehr als 99%. Habe Driving Assistant Plus. Kollisionserkennung hatte ich ein paar Mal. M.E. etwas empfindlich, hat aber nicht selbständig gebremst. Ich vermute aber auch, dass man bei Driving Assistant eine andere Kamera hat.
Bei meinem habe ich nur wenige Mängel, wobei ich nicht sehr penibel bin. Die Spaltmaße an der Heckklappe bzw. Spoiler sind nicht besonders. Lasse ich aber vermutlich so, bevor danach weitere Probleme entstehen.
Nachdem ich gesehen habe wie die Spaltmaße bei Tesla sind, bin ich da nicht mehr sehr anspruchsvoll.
Das Hauptproblem ist derzeit, dass der Heckklappensensor für die Fußgeste Öffnungen und Schließungen auslöst, auch wenn der Fuß weit weg von der Heckklappe ist (soll ja nur auslösen, wenn der Fuß unter der Stoßstange ist). Konnte ich glücklicherweise auf Video festhalten (das hat jetzt BMW-München).
Der Sensor soll wohl nicht Schuld sein. Ich soll im Dezember ein neues Steuergerät bekommen. Bin gespannt, ob man das Problem lösen kann.
Hallo alle AT 2er Freunde,
seit 2 jahren Besitzer des AT.
Wie das Wort schon sagt: Auffahrwarnung ( Warnung!!!) keine Bremsstillstand--bei l a n g sa m e r Fahrt wird das
Fahrzeug verlangsamt. Bremsen muss man schon dennoch selber!!!
Ansonsten, bis auf die dicke B-SÄULE - zufrieden - aber keine "Freude am fahren" - wegen dann zu hohen Sprit-
verbrauch.
Allzeit genug Sprit im Tank.
Ähnliche Themen
@JoJoxx
"aber keine "Freude am fahren" - wegen dann zu hohen Sprit-
verbrauch."
Hast du es bei Spritmonitor aufgezeichnet um es nachvollziehen zu können?
Ich bin sehr zufrieden mir dem Verbrauch. Top Werte! Das wenigste waren 4,4l/100km
Zitat:
@gt2er schrieb am 25. August 2017 um 20:15:07 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 25. August 2017 um 10:09:29 Uhr:
Offenbar gibt's zahlreiche Rückabwicklungen wegen mangelhafter Kamera.
Wie hast Du die mangelhafte Funktion feststellen können? Würde gerne mal mit meinem 225xe vergleichen.
Generell findet ich die Verkehrszeichenerkennung absolut super. Funktioniert zu weit mehr als 99%. Habe Driving Assistant Plus. Kollisionserkennung hatte ich ein paar Mal. M.E. etwas empfindlich, hat aber nicht selbständig gebremst. Ich vermute aber auch, dass man bei Driving Assistant eine andere Kamera hat.Bei meinem habe ich nur wenige Mängel, wobei ich nicht sehr penibel bin. Die Spaltmaße an der Heckklappe bzw. Spoiler sind nicht besonders. Lasse ich aber vermutlich so, bevor danach weitere Probleme entstehen.
Nachdem ich gesehen habe wie die Spaltmaße bei Tesla sind, bin ich da nicht mehr sehr anspruchsvoll.Das Hauptproblem ist derzeit, dass der Heckklappensensor für die Fußgeste Öffnungen und Schließungen auslöst, auch wenn der Fuß weit weg von der Heckklappe ist (soll ja nur auslösen, wenn der Fuß unter der Stoßstange ist). Konnte ich glücklicherweise auf Video festhalten (das hat jetzt BMW-München).
Der Sensor soll wohl nicht Schuld sein. Ich soll im Dezember ein neues Steuergerät bekommen. Bin gespannt, ob man das Problem lösen kann.
@bloecki: Was willst Du uns mit dem Zitat sagen?
Übrigens ist mein Problem mit dem Heckklappensensor immer noch nicht gelöst. Trotz erster Meldung 02/2017. Der Händler wartet auf Rückmeldung von BMW.
Das ist doch jetzt wohl ein Witz oder???😕
Meldung 02/2017....in 14 Tagen haben wir bereits 01/2018 😰
Zitat:
Übrigens ist mein Problem mit dem Heckklappensensor immer noch nicht gelöst. Trotz erster Meldung 02/2017. Der Händler wartet auf Rückmeldung von BMW.
Irgendwas muss BMW da aber geändert haben. Bei unserem 225xe EZ 28.11.17 funktioniert der Sensor absolut zuverlässig. Bisher kein einziger Fehlversuch. Ganz im Gegensatz zum Probefahrt-Fahrzeug mit EZ Feb 17. Da kam ich mir vor wie ein Hampelmann.
Naja, nach rund. 2 Wochen Nutzungsdauer hat Deine Antwort keine Aussagekraft.😛
Wer sagt Dir, das Du nach ein paar Wochen/Monaten nach Deiner Aussage nicht doch wieder den Hampelmann machst???
Deine Glaskugel, weil angeblich hier etwas geändert wurde ???
Neuigkeiten bzgl. meiner Heckklappe. Das Steuergerät ist verfügbar und wird übernächste Woche ausgetauscht.
Zitat:
@opa38 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:20:16 Uhr:
Naja, nach rund. 2 Wochen Nutzungsdauer hat Deine Antwort keine Aussagekraft.😛Wer sagt Dir, das Du nach ein paar Wochen/Monaten nach Deiner Aussage nicht doch wieder den Hampelmann machst???
Deine Glaskugel, weil angeblich hier etwas geändert wurde ???
Ganz einfach: der Unterschied ist zu deutlich. Habe ca. 80 Mal die Klappe mit dem Fuß geöffnet. Kein Fehlversuch.
Den Probefahrt-Wagen hatte ich 4 Tage. Da hab ich mindestens 200 Mal probiert, weil ich dachte, ich bin nur zu doof für diese Funktion. Geklappt hat es geschätzt nur bei jedem 10. bis 15. Versuch. Daraus schließe ich, dass hier was geändert wurde. Kann natürlich auch sein, dass am Probefahrt-Wagen nur was defekt war.
Ich möchte diese Funktion jedenfalls nicht mehr missen.
Glaskugel habe ich leider nicht. Schauen wir mal , wie es in ein paar Monaten aussieht nach vielen Fahrten im Winterdreck. Jedenfalls habe ich den Ist/Auslieferzustand. Wenn das später anders sein sollte dann ist das halt ein Gewährleistungsfall.
Also mit den ersten richtigen Winterdreck hat die Zuverlässigkeit stark abgenommen. Aber damit ist ja irgendwie auch zu rechnen... Ich hoffe nur nach dem Winter wird's wieder besser...
Aber was war des Thema nochmal? Irgendwas mit Auffahren? 😉
Ich hol den Thread mal hoch, hatte schonmal einer eine wirkliche Notbremssituation und bremst das Auto dann bis zum Stillstand oder soll das eher eine "Hallo Fahrer wach auf Funktion" sein?
Ich hatte bisher nur eine Fehlauslösung beim Auflaufen auf einen Linksabbieger. Da System bremste leider zur gleichen Zeit an, wie ich auch Bremsen wollte, dadurch potentierte sich die Wirkung und ich stand ca. eine Wagen Länge hinter meinem Vordermann, hätte ich Jemanden hintermir gehabt hätte der auf jeden Fall einen Notbremsassi gebraucht 🙂