Auffahrunfall Provoziern oder Geblitzt Werden ?
Bin heute wirklich in eine sehr sehr dumme Situation gekommen und nur sehr knapp bei Rot geblitzt worden.
(Auffbauseminar da Probezeit)
Ich fahre 60 in einer 50er Zone. Hinter mir jemand, der meint der Sicherheitsabstand wäre nur Theorie. Also ziemlich dicht auffgefahren. Ich nähre mich einer Ampel, diese springt genau in dem Moment auf Gelb wo es eigentlich nicht mehr reicht. Normalerweise würde ich hier bremsen, Aber der Typ ist so dicht auffgefahren das ich dann doch Vollgas gegeben habe. Ich dachte wenn ich jetzt voll in die Eisen gehe knallt der mir hinten rein so dicht wie der auffgefahren ist und ich hätte eine Menge Stress. Hatte dann Glück gehabt. Hatte Grad so gereicht. Er war hinter immer noch mit gefühlten 5cm Sicherheitsabstand. Er ist dann irgendwann abgebogen also wurde er warscheinlich Geblitzt. Aber ich bin in der Probezeit. Was soll ich da tun da lieber doch den Auffahrunfall provozieren ? Wie sieht es dann aus mit Teilschuld und so. Und wenn ich Geblitzt wäre hätte ich dann Revision einlegen können gegen das Aufbauseminar
Hab ein bisschen im Internet rechiert und nicht wirklich was gefunden. Deswegen wollte ich hier nochmal fragen. Weil ich mit 60 gefahren bin hätte ich dann eine Teilschuld gekriegt hätte ? Und was würdert ihr an meiner Stelle tun.
Beste Antwort im Thema
@ TE
Also ich finde den Part der Geschichte nicht sonderlich glaubhaft, wo du schreibst, dass es nur die Alternativen gab "voll in die Eisen" oder grade noch so bei gelb rüber.
Springt eine Ampel auf gelb, dann ist man entweder noch so weit weg, dass man relativ moderat abbremsen kann oder man ist so nahe dran, dass es locker ausreicht um bei gelb und nicht "dunkelgelb" drüber zu kommen.
Kritisch wird es eigentlich nur, wenn man schläft, man solch eine Ampel eigentlich immer bei "dunkelgelb" nimmt und einem dann einfällt, "scheiße, die hat ja einen Blitzer".
164 Antworten
Zitat:
@TannerFoust schrieb am 30. März 2015 um 18:56:07 Uhr:
In der Fahrschule habe ich klar gelernt immer mal wieder auch den Rückwärtigen Verkehr zu beobachten Stichwort: Vorrausschauendes Fahren.
Interessant formuliert 🙂
Ich glaub du hast alles richtig gemacht. Wenn ich mir sicher bin das ich nicht gefahlos anhalten kann und mir der Hintermann hinten hineinzünden würde, wäre ich auch drübergefahren. Als Fahranfänger mit ein paar Tagen auf der Straße kommt es nicht so gut, gleich einen Unfall zu haben (egal wer Schuld ist). Und wenn du geblitzt worden wärest, hättest du sicher Einspruch einlegen können und wärst warscheinlich noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Notfalls mit rechtlichem Beistand.
Zitat:
@TannerFoust schrieb am 30. März 2015 um 18:56:07 Uhr:
Genau deswegen wollte ich hier ja nachfragen. Wenn dann solche Antworten kommen wie geh noch mal in die Fahrschule.... Diese Situation mit der Ampel war neu für mich. Was ich allerdings kann ist Sicherheitsabstand einschätzen und hätte ich gebremst hätte es 100% gekracht.
Nicht nur Fahranfänger, sondern auch Forenanfänger 😉.
Ich denke wie üblich bei solchen Threads, 90% der Antworten sind und waren gut und 10% sind Ausschuss 😉. So ist das halt.
Ansonsten noch einmal, nein, an deine 100% gekracht glaub ich nicht. Das geht nur, wenn du auf das Gelb nicht reagierst und dann zwei Sekunden verzögert voll in die Eisen gehst. Auch wenn dich dafür kein Gericht schuldig spricht, so kann man sich natürlich anders verhalten, um solch eine Situation gar nicht erst herbei zu führen.
P.S.:
Lies dir das in ein paar Jahren mit Fahrpraxis noch mal durch und du wirst zum selben Ergebnis wie ich kommen 😉.
Und mit welcher Begründung sollte er mit "blauem Auge" davonkommen, wenn es denn zum Rotlichtverstoß oder gar einem resultierenden Unfall mit Dritten kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@martins42 schrieb am 30. März 2015 um 19:15:10 Uhr:
Und mit welcher Begründung sollte er mit blauem Auge davonkommen, wenn es denn zum Rotlichtverstoß oder gar einem resultierenden Unfall mit Dritten kommt?
Worauf beziehst du das jetzt?
Für einen Rotlichtverstoß kommt er sicher nicht mit einem blauen Auge davon, bei einem Auffahrunfall sicher schon, denn bei gelb zu bremsen, ist sicher kein Verstoß.
Wenn er bei Gelb über die Kreuzung fährt und nicht mehr gefahrlos anhalten kann, sehe ich da keinen Rotlichtverstoß.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2015 um 19:19:11 Uhr:
Worauf beziehst du das jetzt?Zitat:
@martins42 schrieb am 30. März 2015 um 19:15:10 Uhr:
Und mit welcher Begründung sollte er mit blauem Auge davonkommen, wenn es denn zum Rotlichtverstoß oder gar einem resultierenden Unfall mit Dritten kommt?Für einen Rotlichtverstoß kommt er sicher nicht mit einem blauen Auge davon, bei einem Auffahrunfall sicher schon, denn bei gelb zu bremsen, ist sicher kein Verstoß.
Ich bezog mich auf den Beitrag direkt vor deinem.
Ich stimme dir zu.
Finde es kurios, dass man hier der Meinung ist, dass sich bedrängt fühlen Eigeninterpretationen der StVO zulässt.
Dem TE zufolge wäre er weit von der Notwendigkeit einer Gefahrenbremsung entfernt gewesen. Da Anfänger sage ich sogar sehr weit entfernt. Da ist bei einer progressiven Bremsung keinesfalls zwingend, dass ein Drängler auffährt. Und wenn doch, eben sein Problem.
Und weil er genau das nicht ein und abschätzen kann war er unsicher..
so schwer?????
Ich mache dem TE als Anfänger keinen Vorwurf, da ist das halt so.
Aber den Teilnehmern hier, die da die Welt schönreden und das sogar noch für"alles richtig" erklären oder zu "umsichtigen Verhalten" umdeuteln wollen.
Wenn einer auf mein neues Auto auffährt, dann ist das auch mein Problem. Ist ja nicht so, dass sie in der Werkstatt "Hokuspokus" sagen und alles ist wieder gut.
Tja, das nennt sich "allgemeines Lebensrisiko" wie auch z.B. unberechtigte Forderung u.v.a.m. Rechtfertigt aber keine eigenmächtige Regelumdeutelung.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 30. März 2015 um 19:59:20 Uhr:
Wenn einer auf mein neues Auto auffährt, dann ist das auch mein Problem. Ist ja nicht so, dass sie in der Werkstatt "Hokuspokus" sagen und alles ist wieder gut.
Klar ist es das.
Aber ich glaube diese 100% Auffahrgeschichte einfach nicht. Und das ist Autofahrlebenserfahrung.
Sicher gibt es die Drängler, aber so schnell sitzen die einem dann auch nicht hinten drauf, wenn man mit 60km/h dahin fährt, die Ampel auf gelb geht und man dann entsprechend bremst.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2015 um 20:30:31 Uhr:
Klar ist es das.Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 30. März 2015 um 19:59:20 Uhr:
Wenn einer auf mein neues Auto auffährt, dann ist das auch mein Problem. Ist ja nicht so, dass sie in der Werkstatt "Hokuspokus" sagen und alles ist wieder gut.
Mit viel Glück bei geringem Schaden schon. Aber die Lauferei und der ganze andere Nervkram...
Zitat:
Aber ich glaube diese 100% Auffahrgeschichte einfach nicht. Und das ist Autofahrlebenserfahrung.
Sicher gibt es die Drängler, aber so schnell sitzen die einem dann auch nicht hinten drauf, wenn man mit 60km/h dahin fährt, die Ampel auf gelb geht und man dann entsprechend bremst.
Ich glaube auch nicht, dass wirklich was passiert wäre. Der TO glaubte es aber, aus dieser Perspektive hat er es nicht falsch gemacht. Ich bin jahrelang jeden Abend über eine rote Ampel gefahren. Die war einfach vollkommen sinnfrei. Von wegen "Regeln dürfen nicht gebrochen werden" 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2015 um 20:30:31 Uhr:
Klar ist es das.Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 30. März 2015 um 19:59:20 Uhr:
Wenn einer auf mein neues Auto auffährt, dann ist das auch mein Problem. Ist ja nicht so, dass sie in der Werkstatt "Hokuspokus" sagen und alles ist wieder gut.
Aber ich glaube diese 100% Auffahrgeschichte einfach nicht. Und das ist Autofahrlebenserfahrung.
Sicher gibt es die Drängler, aber so schnell sitzen die einem dann auch nicht hinten drauf, wenn man mit 60km/h dahin fährt, die Ampel auf gelb geht und man dann entsprechend bremst.
Ich glaube diese Geschichte zu 100 %.
Das Potenzial für einen Auffahrunfall sieht man täglich zigfach, nur der zündende Funke fehlt in der Regel.
Die meisten VTs haben kein Gefühl für einen Sicherheitsabstand.
Schaut euch mal
dieses Videoan. Ich wette die meisten Autofahrer würden den im Video gefahrenen Abstand für absolut normal halten. Aber schaut gegen Ende des kleines Filmchen. Auch damit muss man rechnen, ich persönlich würde bei dieser Geschwindigkeit nie so dicht auffahren.
Und du erklärst uns sicher auch noch was das Video mit dem Thema zu tun hat?!
Wie hätte der auf der Grasnabe den zum stehen kommen sollen?
Wobei schöne Ironie des Schicksals. Aggressiv wie Harry unterwegs und wird dann in einer zahmen Situation faktisch - wenn auch indirekt - von einem marodierenden Teilnehmer des Gegenverkehrs abgeschossen. Der große Chef hat einen schrägen Humor.