Auffahrunfall, Kostenvoranschlag fast 1260€???
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich bin heute einer C-Klasse Kombi mit meinem Golf V aufgefahren (ca 3-4km/h). Hierbei habe ich mit meiner rechten Front (unterhalb des Scheinwerfers) die Heckschürze des Mercedes an der linken Seite angefahren. An meinem Auto sind nur wenige leichte Kratzer, am Mercedes sind es etwas mehr (ca 20x10cm) allerdings nicht extrem tief.
Der Besitzer des Mercedes ist daraufhin auch gleich zur Werkstatt und hat einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Als ich diesen bekommen habe, hat es mich aber richtig aus den Socken gehauen... fast 1260€!! Wie kann denn sowas sein?
Es ist nichts an der Stoßstangenaufnahme defekt, es ist wirklich nur ein Lackschaden.
Kurz ein paar Details zur Info:
- MB C220 T CDI BlueEfficency
- Erstzulassung: 06.2011
- Farbe: Calcitweiß
Auf der Rechnung stehen folgende Sachen:
- Zierleiste Stoßfänger Hi. links
- Zierleiste Stoßfänger Hi. mitte (könnte evtl in Mitleidenschaft gezogen worden sein)
- Zierleiste Stoßfänger Hi. rechts (der Schaden ist links und nicht rechts!!??)
- Kurztest durchführen, umfasst: Tester anschließen und Fehlerspeicher löschen (wozu das denn bitte, bei nem Lackschaden??)
Das Lackieren kostet inkl. der Arbeitszeit 640,95€, was auch ok wäre...
Was meint ihr zu dem Kostenvoranschlag und was könnte ich dagegen tuen, dass der so extrem hoch ausfällt?
Wäre super nett, wenn ihr mir helfen könnt! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JM GIV 1.8T
Das mit dem Kurztest ist i.O. um zu gucken ob alle z.B. PDC Dinger klappen wie sie sollen.ich habe, aber folgendes gemacht.
ebay Heckschürze 75 € inkl Versand (zwar gleiche Farbe aber ne Dicke Macke drin)
alte Heckschürze zerschnitten um an die Zierleisten zu kommen (die brechen wirklich sehr schnell)
lackieren 200 € (bei einem freien Lackierer)
Montage habe ich selbst durchgeführt.
gruss Jens
Hallo Jens
Wenn du den Schaden selbst verursacht hast und dann dein Auto selbst reparierst, geht das in Ordnung.
Wenn mir eine fremde Person hinten rein fährt, möchte ich aber nicht das Auto von diesem auf die billigste Art und Weise repariert haben. Ich weiss ja nicht einmal ob der das kann, oder nur meint es zu können. Ich will, dass das Auto von einer MB Vertretung instand gestellt wird. Dann habe ich wieder ein Auto, das funktioniert und mir wieder Freude macht.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michasde
Du kannst auch noch davon ausgehen, dass auch noch etwa 2-3 Tage Nutzungsausfall hinzukommen!
Ich sag doch drei!!! Tage beim Freundlichen... mindestens... 😮
Bei mir gabs dann zusatzlich noch einen V-Scheck von der
gegnerischen Versgesicherung (€ 600,-) wegen Wertminderung des Fahrzeugs.
... der Urlaub kann kommen 😉
cu... 😎😎
Hi
Bei mir hat es auch um die 1250 gekostet . Muss ein Lieferwagen gewesen sein . Aber natürlich Fahrerflucht . AMG"Stossstange" , Diffusor , Parkpiepser hatten keinen Schaden Gott sei Dank VK
Greets Pat
Der Preis passt, hätte es beim ersten Durchlesen sogar noch teurer geschätzt. Mercedes-Werkstätten sind halt teurer als die von VW, da kannst du die Preise nicht miteinander vergleichen.
Also wissen wir ab jetzt: Lieber einer anderen Fahrzeugmarke auffahren als einem Benz :P Sorry, musste sein!
@ older & torty666
Ich wollte dem TS nicht sagen er soll ihm gebrauchte Teile andrehen... :-)
Mir lag es nur daran ihm zu sagen das der Preis i.O. ist von Mercedes.
Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte einfach nur mal so eine günstige Möglichkeit aufzeigen, wie man solch einen Schaden beheben kann.
MfG
Jens
Ähnliche Themen
Kostenvoranschlag beim :-) ok. Ein gutachter würde es ca. auf 900€ schätzen... +Ausfallersatz min. 3 Tage sind glaub ich ca.70€ pro Tag dann wenn du pech hast die Wertminderung ca.300-500€ wenn nicht mehr:-( so einen Fall hatte ich mit unserem Audi die Gegnerische Versicherung wollte 1300€ nicht bezahlen da angeblich zu hoch zum schluss haben die fast das 3fache bezahlt da 2 Verschiedene Gutachter gekommen sind, ich den wagen 3Wochen deswegen in der Werkstatt hatte und die Mahnungen. Also wenn du selber nicht dafür Zahlen musst nimms so hin wie es ist. Du wirst dann hochgestuft um 5-10% das macht in deinem Beitrag höchstwahrscheinlich nicht viel aus Jahrlich vlt. 50€ mehr;-)
Lass doch ganz einfach ein Gegengutachten von einer Versicherung machen. Fällt meistens Preiswerter aus.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Lass doch ganz einfach ein Gegengutachten von einer Versicherung machen. Fällt meistens Preiswerter aus.
Und dann? Der Geschädigte hat Anspruch auf einen Gutachter SEINER Wahl - nicht nach Wahl der Versicherung.
Wenn die Versicherung der Meinung ist, der vom Geschädigten beauftragte Gutachter hätte falsche Angaben gemacht, kann sie das ganze zur Anklage bringen, dann wird ein vom Gericht bestellter Gutachter die Sache erneut unter die Lupe nehmen - wenn der Gutachter des Geschädigten kein Volldepp ist, dann nutzt er aktuelle Software-Systeme um auf quasi identische Preise zu kommen, wie es der MB-Service auch veranschlagen würde. Dann hätte die Versicherung die ganzen Kosten für das Verfahren noch zusätzlich zu tragen. Bei solchen Bagatellschäden wird sie das wohl niemals tun.
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Und dann? Der Geschädigte hat Anspruch auf einen Gutachter SEINER Wahl - nicht nach Wahl der Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Lass doch ganz einfach ein Gegengutachten von einer Versicherung machen. Fällt meistens Preiswerter aus.
Wenn die Versicherung der Meinung ist, der vom Geschädigten beauftragte Gutachter hätte falsche Angaben gemacht, kann sie das ganze zur Anklage bringen, dann wird ein vom Gericht bestellter Gutachter die Sache erneut unter die Lupe nehmen - wenn der Gutachter des Geschädigten kein Volldepp ist, dann nutzt er aktuelle Software-Systeme um auf quasi identische Preise zu kommen, wie es der MB-Service auch veranschlagen würde. Dann hätte die Versicherung die ganzen Kosten für das Verfahren noch zusätzlich zu tragen. Bei solchen Bagatellschäden wird sie das wohl niemals tun.
Ja natürlich von einem freien Gutachter. Das sollte oben nicht heissen "einer Versicherung" sondern
seinerVersicherung. Dann kommt es noch drauf wo ich das reparieren lasse. Bei MB oder in einer Freien Werkstatt. Die Qulität der arbeit ist gleich aber die Preise unterscheiden sich manchmal gewaltig.
z.B. eine Frontstoßstange kostet bei MB ca 1200 Euro. Im Zubehör bekomme ich die gleiche Stoßstange für ca. 200-400 Euro. Und die AW Preise sind auch niedriger.
Moin!
Der Preis ist leider normal!
Mit war im letzten Jahr auch wer hinten draufgefahren.
Die Stoßstange musste komplett inkl. 2 Parksensoren
getauscht werden.
Hat bei einem Karosseriebau Fachbetrieb, welcher ausschließlich
Unfallreparaturen durchführt knapp unter 1200€ gekostet!
Zusätzlich noch 2 Tage Nutzungsausfall in Höhe von 130€.
MfG
Surfkiller20
Hatte einen ähnlichen Auffahrer auf meine W204 Limousine. Die Stoßstange wurde allerdings getauscht, da der Schaden ins Plastik ging.
Insgesamt musste die gegnerische Versicherung 2.419,26 € bezahlen:
Reparaturrechnung der NL: 1.348,02 €
Wertminderung: 200,00 €
Nutzungsausfallentschädigung: 236,00 €
Sachverständigenhonorar: 354,03 €
Rechtsanwaltsgebühren: 261,21 €
Kostenpauschaule: 20,00 €
Es könnten also noch mehr Kosten als der Kostenvoranschlag auf dich zukommen. Diesen finde ich allerdings etwas hoch, bei mir wurde für fast den gleichen Preis ja die Stoßstange getauscht.
Zitat
z.B. eine Frontstoßstange kostet bei MB ca 1200 Euro. Im Zubehör bekomme ich die gleiche Stoßstange für ca. 200-400 Euro. Und die AW Preise sind auch niedriger.Die hat mit Sicherheit nicht die Passgenauigkeit und Kunststoffqualität einer Originalstoßstange , Wenn Du jemals Ebay oder ähnlichen Quali-Schrott montiert hättest,würdest du das sicher nicht so behaupten.😕
Zitat:
Original geschrieben von Ksyrium86
Hallo zusammen,ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich bin heute einer C-Klasse Kombi mit meinem Golf V aufgefahren (ca 3-4km/h). Hierbei habe ich mit meiner rechten Front (unterhalb des Scheinwerfers) die Heckschürze des Mercedes an der linken Seite angefahren. An meinem Auto sind nur wenige leichte Kratzer, am Mercedes sind es etwas mehr (ca 20x10cm) allerdings nicht extrem tief.
Der Besitzer des Mercedes ist daraufhin auch gleich zur Werkstatt und hat einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Als ich diesen bekommen habe, hat es mich aber richtig aus den Socken gehauen... fast 1260€!! Wie kann denn sowas sein?
Es ist nichts an der Stoßstangenaufnahme defekt, es ist wirklich nur ein Lackschaden.
Kurz ein paar Details zur Info:
- MB C220 T CDI BlueEfficency
- Erstzulassung: 06.2011
- Farbe: CalcitweißAuf der Rechnung stehen folgende Sachen:
- Zierleiste Stoßfänger Hi. links
- Zierleiste Stoßfänger Hi. mitte (könnte evtl in Mitleidenschaft gezogen worden sein)
- Zierleiste Stoßfänger Hi. rechts (der Schaden ist links und nicht rechts!!??)
- Kurztest durchführen, umfasst: Tester anschließen und Fehlerspeicher löschen (wozu das denn bitte, bei nem Lackschaden??)Das Lackieren kostet inkl. der Arbeitszeit 640,95€, was auch ok wäre...
Was meint ihr zu dem Kostenvoranschlag und was könnte ich dagegen tuen, dass der so extrem hoch ausfällt?
Wäre super nett, wenn ihr mir helfen könnt! 🙂
Wenn er sich einen Gutachter nimmt wird es noch teurer,Preis ist völlig normal.Hatte so einen leichten Rempler vorne mit 1400 Euro Kostenvoranschlag Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja natürlich von einem freien Gutachter. Das sollte oben nicht heissen "einer Versicherung" sondern seiner Versicherung. Dann kommt es noch drauf wo ich das reparieren lasse. Bei MB oder in einer Freien Werkstatt. Die Qulität der arbeit ist gleich aber die Preise unterscheiden sich manchmal gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Und dann? Der Geschädigte hat Anspruch auf einen Gutachter SEINER Wahl - nicht nach Wahl der Versicherung.
Wenn die Versicherung der Meinung ist, der vom Geschädigten beauftragte Gutachter hätte falsche Angaben gemacht, kann sie das ganze zur Anklage bringen, dann wird ein vom Gericht bestellter Gutachter die Sache erneut unter die Lupe nehmen - wenn der Gutachter des Geschädigten kein Volldepp ist, dann nutzt er aktuelle Software-Systeme um auf quasi identische Preise zu kommen, wie es der MB-Service auch veranschlagen würde. Dann hätte die Versicherung die ganzen Kosten für das Verfahren noch zusätzlich zu tragen. Bei solchen Bagatellschäden wird sie das wohl niemals tun.
z.B. eine Frontstoßstange kostet bei MB ca 1200 Euro. Im Zubehör bekomme ich die gleiche Stoßstange für ca. 200-400 Euro. Und die AW Preise sind auch niedriger.
Wenn Du jemals eine Zubehörstoßstange gesehen hättest oder eine montiert hättest dann wäre das Thema erledigt.Die Teile passen nicht wirklich und auch die Qualität ist sehr bescheiden,meist werden solche Teile auch nur für ältere Fahrzeuge angeboten mit denen am freien Markt Geld verdient wird.Mit dem Preis von 1200 Euro liegt du auch ziemlich daneben,meine hat nach Mercedes Rechnungs 563 Euro für vorne gekostet + Anbauteile.Ich wäre mir jetzt auch nicht sicher ob es schon einen Hersteller gibt zur Zubehörstoßstangen beim 204 er.
Ich habe letztens an einem 10 Jahre alten Ford eine Zubehörstoßstange montiert für einen Bekannten,Ford wollte 400 für nackte Stoßstange und er bestelle eine Zubehörstoßstange für 150 in Bucht mit Beschreibung unsere Stoßstangen sind 100 % passgenau,wie erwartet war das nicht so,die stand links 2 cm über und nach dem zweiten Tausch erhielten wir eine die rechten nur einen halben Zentinmeter übersteht nach allem anpassen.Der nächste Schritt der Lackierer in Sachen Preisfrage,sofort Originalteil oder Zubehör,die Lackierung war dadurch auch teurer der diese mehr Vorbereitung braucht.Was hat man nun gut gemacht,fürs erste 250 Euro gespart und dann 50 Euro beim Lackierer mehr bezahlt und den Ärger mit dem zurückschiicken usw. und nervige Telefongesräche unnd nun trotzdem eine Stoßstange die nicht 100 % passt.Für alte Gurken kann man ja eine kaufen aus dem Zubehör aber für den aktuellen 204 er,nee dann lieber eine gebrauchte originale mit kleinen Lackschäden denn die passt später zu 100 %.
Zitat:
Original geschrieben von minox1
Zitat
z.B. eine Frontstoßstange kostet bei MB ca 1200 Euro. Im Zubehör bekomme ich die gleiche Stoßstange für ca. 200-400 Euro. Und die AW Preise sind auch niedriger.
[/quoteDie hat mit Sicherheit nicht die Passgenauigkeit und Kunststoffqualität einer Originalstoßstange , Wenn Du jemals Ebay oder ähnlichen Quali-Schrott montiert hättest,würdest du das sicher nicht so behaupten.😕
100 % richtig