Auffahrunfall Heckschaden an T-Modell

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

Ich bin neu hier und eigentlich auch schon fast wieder raus.
Ich habe zwecks neuen Jobs mir ein Auto zulegen müssen und ich wollt nix neues... Eher etwas haltbares. Tja und das hab ich jetzt davon. Letzte Woche ist mir ein netter Herr im stockenden Verkehr schräg ins Heck auf die Beifahrerseite gefahren. Hätte er doch nur stumpf gerade druff gehalten. Waren vielleicht 20 km/h. Jetzt zum Schaden:

-Seitenwand ca 6mm Richtung Hecktür verschoben... Kein Spaltmaß mehr vorhanden.
-Seitenwand am Rücklicht eingeknickt.
-Stoßstange ausgebrochen.
-Innenseitig Beule direkt hinter Heckklappe. Abdeckung zur elektrischen Antenne geht nicht auf
und das schlimmste..
-Dachholm zwischen Hecktür und Heckfenster leicht geknickt.

Gutachter hat Wiederbeschaffungswert von 6750 Euro angeben. Schaden beträgt 10500Euro. Daten zum Auto: E300TD, Baujahr 12/95, Dieselpartikelfilter, gute Ausstattung, kein Rost.

Mein Kumpel ist Schrauber und hat ne Werkstatt. Wohnt aber leider weiter weg und hat bis jetzt auch nur Fotos gesehen. Bis auf den Knick im Dachholm hätte er gesagt das geht alles locker unter 5000 Euronen.

Lohnt sich da noch ne Reparatur? Egon (so heißt er) liegt mir sehr am Herzen.

Gruß Daniel

Dsc-0337
Dsc-000001-01
Dsc-000001-02
Beste Antwort im Thema

Musste mal die Forensuche bemühen, 8 Mille sind letztes Jahr reingegangen...
Innenausstattung komplett (gebrauchte restauriert, Leder grau), Wurzelholz (gebraucht, schaltbrett neu), 4 Elektrische Fensterheber (gebraucht) mit neuen MB Schienen vorne, Lenkrad, Schalthebel, Pedalgummis, Stoßstangenprallpolster, paar Leisten, Clipse, Dichtungen, 4 "neue" Räder (also 4 Reifen und gute gebrauchte Felgen), 2 neue Rückleuchten, 2 Scheinwerfer, 2 Blinker, Kühlergrilleinsatz mit Streben und Kleinkram, Klimakompressor mit Trockner, Kondensator, Kühler (MB Original), paar Schläuche, Riemen, Spann und Umlenkrolle, bisschen Wartungsarbeiten wie Öle & Co, reichlich Rost weggemacht und unten rum einmal neu lackiert, Türdichtung, Scheibendichtung und Kleinkram... Gebrauchte Außentemperaturanzeige, etc.
Die 8k€ waren aber nur Teile & Material, hab alles selber gemacht und mein Kumpel hat den eben untenrum lackiert, Material waren da nur 350... Ich bin auch nciht alles bei Mercedes kaufen gegangen, so Sachen wie Lenkrad und Schalthebel hatte ich die Jahre schon vorher gekauft, auch den Kühler (gruß an dreilitercoupe 🙂 ) und so... Kotflügel hatte er auch neu bekommen...

Aber läppert sich halt, war jetzt auch nicht so das was dringend kaputt war, aber die letzten 100.000km hab ich an dem Auto auch außer mal waschen, aussagen, etc. und die üblichen Wartungsarbeiten wie mal Reifen, Bremse, Öl, Kerzen, etc. nix gemacht gehabt, der fährt ja auch wenn die Außentemperaturanzeige schwarz ist und der Kotflügel n bisschen angerostet ist, nur, letztes Jahr war dann so die Frage "letzten Tüv und auffahren" oder einmal Geld (und 2 Wochen Zeit) in die Hand nehmen und die nächsten 160.000km bis 600.000 fahren.

Hab mir dann paar Autos so angeguckt und überlegt und BMW hatte ich schonmal, wollte ich nicht, 211er Mopf willich auch nicht, hab dann so Richtung CLS Shooting Brake geguckt aber das ist zu groß und zu teuer (wie n 211er Mopf, die Kisten sind einfach viel zu groß) und bin dann beim W204 63T AMG hängen geblieben, aber ich brauch nix zum putzen sondern ich brauch n Alltagsauto und ach, dann habbich meinen 124er wieder durchrepariert und bisschen schön gemacht und alles ist gut...

Wenn dich das interessiert, im Detail, es gibt hier im Forum n Livebericht, das war letztes Jahr August, September rum, Oktober war der zum TÜV...

18 weitere Antworten
18 Antworten

lol jetzt erzähl mal was du im Wert eines 211ers in deinen 124er versenkt hast

Musste mal die Forensuche bemühen, 8 Mille sind letztes Jahr reingegangen...
Innenausstattung komplett (gebrauchte restauriert, Leder grau), Wurzelholz (gebraucht, schaltbrett neu), 4 Elektrische Fensterheber (gebraucht) mit neuen MB Schienen vorne, Lenkrad, Schalthebel, Pedalgummis, Stoßstangenprallpolster, paar Leisten, Clipse, Dichtungen, 4 "neue" Räder (also 4 Reifen und gute gebrauchte Felgen), 2 neue Rückleuchten, 2 Scheinwerfer, 2 Blinker, Kühlergrilleinsatz mit Streben und Kleinkram, Klimakompressor mit Trockner, Kondensator, Kühler (MB Original), paar Schläuche, Riemen, Spann und Umlenkrolle, bisschen Wartungsarbeiten wie Öle & Co, reichlich Rost weggemacht und unten rum einmal neu lackiert, Türdichtung, Scheibendichtung und Kleinkram... Gebrauchte Außentemperaturanzeige, etc.
Die 8k€ waren aber nur Teile & Material, hab alles selber gemacht und mein Kumpel hat den eben untenrum lackiert, Material waren da nur 350... Ich bin auch nciht alles bei Mercedes kaufen gegangen, so Sachen wie Lenkrad und Schalthebel hatte ich die Jahre schon vorher gekauft, auch den Kühler (gruß an dreilitercoupe 🙂 ) und so... Kotflügel hatte er auch neu bekommen...

Aber läppert sich halt, war jetzt auch nicht so das was dringend kaputt war, aber die letzten 100.000km hab ich an dem Auto auch außer mal waschen, aussagen, etc. und die üblichen Wartungsarbeiten wie mal Reifen, Bremse, Öl, Kerzen, etc. nix gemacht gehabt, der fährt ja auch wenn die Außentemperaturanzeige schwarz ist und der Kotflügel n bisschen angerostet ist, nur, letztes Jahr war dann so die Frage "letzten Tüv und auffahren" oder einmal Geld (und 2 Wochen Zeit) in die Hand nehmen und die nächsten 160.000km bis 600.000 fahren.

Hab mir dann paar Autos so angeguckt und überlegt und BMW hatte ich schonmal, wollte ich nicht, 211er Mopf willich auch nicht, hab dann so Richtung CLS Shooting Brake geguckt aber das ist zu groß und zu teuer (wie n 211er Mopf, die Kisten sind einfach viel zu groß) und bin dann beim W204 63T AMG hängen geblieben, aber ich brauch nix zum putzen sondern ich brauch n Alltagsauto und ach, dann habbich meinen 124er wieder durchrepariert und bisschen schön gemacht und alles ist gut...

Wenn dich das interessiert, im Detail, es gibt hier im Forum n Livebericht, das war letztes Jahr August, September rum, Oktober war der zum TÜV...

letzte große 124er Inspektion bei 430.000

bei sowas geh ich von Bremsen Kundendienst etc aus 😉

wenn man natürlich die Karre generalsaniert sind 8 mille aufwärts kein Problem
hab ich zweimal hinter mir, bei einem fehlt mir noch die Vorderachse.
der andere wurde rundum mit bedacht auf erhaltung der patina restauriert.

von daher kam die blöde Frage 😉

Naja, was halt gelegentlich mal so fällig ist 😁
Fahrwerk habe ich bei 336.000 gemacht, der braucht nur mal als nächstes 2 neue äußere Stabbigummis...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen