Auffahrunfall auf parkenden LKW auf einem Autobahnparkplatz
Habt ihr die Tage das in den Nachrichten mitbekommen, dass ein PKW Fahrer in einen Sattelauflieger hintenreingeknallt ist, weil der LKW an einer sehr unglücklichen Stelle an der Einfahrt gestanden hat?
Also wenn ich mir das so überlege, dann hätte der Fahrer wohl besser eine Lenkzeitüberschreitung in Kauf nehmen sollen und woanders geparkt.
Denn der wird bestimmt nie wieder glücklich nach so einem tragischen Unfall.
Da verstehe ich auch das Vorgehen der Behörden nicht, die kennen doch die Situation.
In solchen Fällen müsste die Polizei auch mal 5e gerade sein lassen und den LKW Fahren 15-30 Minuten Toleranz bei der Lenkzeit zubilligen, um irgendwo an der nächsten Abfahrt runter zu fahren und dort zu parken.
Das Gefährdungspotential für solche Unfälle steht ja in keinem Verhältnis zu minimalen Lenkzeitüberschreitungen.
Ist mir völlig unverständlich, dass sowas nicht erkannt wird und dementsprechend gehandelt wird.
Bzw. wenn die Polizei solche LKW entdeckt muss die den Fahrern sagen "bitte folgen" und dann können die den zu einem freien Parkplatz führen. Die kennen sich ja berufsbedingt zwangsläufig vor Ort aus.
Und Parkplätze gibt es immer genug, man muss nur wissen wo.
Ich gebe natürlich den Kommentaren in der Presse insoweit Recht, als das der Fahrer natürlich auch nicht so handeln darf, dass ihm 5 Minuten vor Ablauf der Lenkzeit erst einfällt, dass er einen Parkplatz benötigt.
So darf es natürlich auch nicht laufen. Ne halbe Stunde vorher sollte man sich vielleicht schonmal langsam Gedanken machen und die Augen offen halten.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass es gerade im Osten so viele große Freiflächen unmittelbar in Autobahnnähe gibt, da können Sattelzüge problemlos parken und das würde mitten in der Pampa sicherlich niemanden stören.
Beste Antwort im Thema
Habt ihr die Tage das in den Nachrichten mitbekommen, dass ein PKW Fahrer in einen Sattelauflieger hintenreingeknallt ist, weil der LKW an einer sehr unglücklichen Stelle an der Einfahrt gestanden hat?
Also wenn ich mir das so überlege, dann hätte der Fahrer wohl besser eine Lenkzeitüberschreitung in Kauf nehmen sollen und woanders geparkt.
Denn der wird bestimmt nie wieder glücklich nach so einem tragischen Unfall.
Da verstehe ich auch das Vorgehen der Behörden nicht, die kennen doch die Situation.
In solchen Fällen müsste die Polizei auch mal 5e gerade sein lassen und den LKW Fahren 15-30 Minuten Toleranz bei der Lenkzeit zubilligen, um irgendwo an der nächsten Abfahrt runter zu fahren und dort zu parken.
Das Gefährdungspotential für solche Unfälle steht ja in keinem Verhältnis zu minimalen Lenkzeitüberschreitungen.
Ist mir völlig unverständlich, dass sowas nicht erkannt wird und dementsprechend gehandelt wird.
Bzw. wenn die Polizei solche LKW entdeckt muss die den Fahrern sagen "bitte folgen" und dann können die den zu einem freien Parkplatz führen. Die kennen sich ja berufsbedingt zwangsläufig vor Ort aus.
Und Parkplätze gibt es immer genug, man muss nur wissen wo.
Ich gebe natürlich den Kommentaren in der Presse insoweit Recht, als das der Fahrer natürlich auch nicht so handeln darf, dass ihm 5 Minuten vor Ablauf der Lenkzeit erst einfällt, dass er einen Parkplatz benötigt.
So darf es natürlich auch nicht laufen. Ne halbe Stunde vorher sollte man sich vielleicht schonmal langsam Gedanken machen und die Augen offen halten.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass es gerade im Osten so viele große Freiflächen unmittelbar in Autobahnnähe gibt, da können Sattelzüge problemlos parken und das würde mitten in der Pampa sicherlich niemanden stören.
163 Antworten
Genau. Außerdem ist der Sprit an der Autobahn auch wesentlich teurer. Wenn Tankstellenpächter noch irgendwo am Sprit verdienen, dann mit Sicherheit an der Autobahn.
Wer schlau ist, fährt zum tanken eh besser ab. Tanken an bzw. auf der Autobahn sollte eher Notfällen vorbehalten sein.
Und ich glaube auch, dass niemand Aldi Preise an einer Autobahnraststätte erwartet.
Aber wenn ein großer Becher Kaffee irgendwo zwischen 1,50 und 2 Euro kosten würde, das langt doch oder?
3,50 oder ähnliches und dann nur halbvoll oder besser noch kalt ist dann wirklich zuviel des "Guten".
Da nehme ich doch besser meine gute alte Thermoskanne und ein paar Stullen von zu Hause mit.
Diesen Halsabschneidern sollte man nicht einen Cent in die Kasse schmeißen. Und die besten Restaurants sind immer noch die wenig verbliebenen inhabergeführten. Einige ganz wenige Raststätten mit halbwegs vertretbaren Preisen gibt es ja noch, aber die sterben wohl aus.
Naja und für saubere Toiletten bin ich schon und auch bereit etwas zu bezahlen. Aber 50 Cent für ein wenig "Pisserei"?
Also 20 Cent würden auch genügen, bin ich der Meinung. 50 Cent ist eher ein völlig überzogener Fantasiepreis.
Damit finanziert man wohl eher die teuren Drehkreuze, als ne saubere Toilette ist meine Meinung dazu.
Leute die sowas entscheiden, haben kein Gewissen und denken nur an Abzockerei.
Und wenn ich schon 50 Cent bezahle, dann würde ich wenigstens ordentliche Becken mit Wasserspülung wünschen und nicht son Mist da. Die sparen zwar Wasser, aber dafür stinken die genauso nach Pisse wie nicht saubergemacht.
Das ist doppelte Abzocke. 50 Cent und dann auch noch am Wasser sparen.
Wahrscheinlich nehmen die wirklich demnächst auch noch Parkgebühren. Dann sollen die sich aber auch nicht wundern, wenn den Leuten irgendwann der Kraken platzt und die Nacht der langen Messer kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
50ct hört sich wenig an. Aber jetzt fahr mal 20 Tage pro Monat. Sagen wir 3mal täglich zum WC plus einmal Duschen. Macht schnell 5€ pro Tag oder 100€ im Monat die du von dem auch nicht grad üppigen Fahrergehalt zahlen darfst. Dazu nochmal morgens nen Kaffee oder ein Brötchen, das Mittagessen, ... das kann man getrost vergessen.Die Raststätten bauen mit ihren Preisen daruf dass viele oftmals einfach keine Alternative haben. Mal eben in den nächsten Ort fahren haut mit einem LKW meist auch nicht hin. Park mal nen 40t beim nächsten Bäcker 😛
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Diesen Halsabschneidern sollte man nicht einen Cent in die Kasse schmeißen.
So lange du dann aber nicht den Parkplatz benützt ist das ok. Aber auf der Raststätte nächtigen, keinen Cent für irgendeine angebotene Dienstleistung (Klo, Laden, Restaurant) bezahlen und dafür den Betrieb als dreist abkanzeln wäre also der Höhepunkt der Dreistigkeit.
Zitat:
Wahrscheinlich nehmen die wirklich demnächst auch noch Parkgebühren. Dann sollen die sich aber auch nicht wundern, wenn den Leuten irgendwann der Kraken platzt und die Nacht der langen Messer kommt.
Mit Sicherheit wird das kommen. Aber verdammt, das ist das Recht der Inhaber. Der Raststättenbesitzer besitzt das Land und die Gaststätte. Was bitteschön hat er davon, wenn dort jede Nacht Dutzende LKW stehen, aber keiner davon auch nur 50 Cent fürs Klobenützen liegen lassen will? Dann ist es absolut verständlich, wenn er diese Schmarotzer (wer eine Dienstleistung (parkieren) in Anspruch nimmt und nix dafür zahlen will ist in meinen Augen ein Schmarotzer) weghaben will. Da musst du gar nix von Messern erzählen. Wems nicht passt, soll halt auf einen anderen Parkplatz gehen. Man kann nun mal nicht immer verlangen, dass alles gratis ist. Oder würdest du auch gratis LKW fahren, nur weil dein Chef findet, dass es dreist von dir ist, dass du für deinen Fahrspass (dessen Sprit er finanziert) auch noch Geld willst?
Moment, so ist das doch garnicht. Soweit mir bekannt, muss man die Parkgeschichte von der Bewirtung doch klar trennen.
Die Schaffung von Parkplätzen ist Aufgabe des Staates und wird von Steuergeldern finanziert und hat in 1. Linie mit der Gastronomiegeschichte gar nichts zu tun.
Das sieht dann anders aus, wenn es zusätzliche Extra Parkplätze gibt, die im Eigentum der Betreiber der Gastronomie stehen.
Aber gibts in der Praxis überhaupt solche Fälle? Jedenfalls sind meiner Kenntnis nach die Parkplätze an Autobahnen immer Staatseigentum, natürlich Autohöfe usw. ausgenommen.
Mit Schmarotzern hat das im übrigen auch gar nichts zu tun. Das hat etwas mit abzocken und absahnen zu tun.
In Deutschland wollen alle nur noch kassieren, aber keine Leistung mehr dafür bringen, so siehts doch aus.
Es beschwert sich doch niemand, wenn Preis und Leistung zueinander passen. Aber das ist ja nirgends der Fall.
Und für diesselbe Leistung explodieren die Preise. Früher gabs z.B. noch sehr günstige Nachttarife in Parkhäusern für 1 Euro oder 1,50. Heutzutage muss schon oft 3,50 oder mehr bezahlt werden.
Insofern kann man vermutlich wirklich noch froh sein, dass es noch keine Schranken und Kassenautomaten auf Autobahnparkplätzen gibt.
Aber FH16 bei euch in der Schweiz ist das alles sowieso anders. Da ist eh alles so extrem überzogen teuer, da kommts dann sicher auch nicht mehr auf 50 Cent für die Toilette an.
Würde mich auch gar nicht wundern, wenn das in der Schweiz 5 Euro kostet 🙂
Sind doch eh fast alles Millionäre in der Schweiz........🙂
Zitat:
Original geschrieben von FH16
So lange du dann aber nicht den Parkplatz benützt ist das ok. Aber auf der Raststätte nächtigen, keinen Cent für irgendeine angebotene Dienstleistung (Klo, Laden, Restaurant) bezahlen und dafür den Betrieb als dreist abkanzeln wäre also der Höhepunkt der Dreistigkeit.Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Diesen Halsabschneidern sollte man nicht einen Cent in die Kasse schmeißen.
Zitat:
Original geschrieben von FH16
Mit Sicherheit wird das kommen. Aber verdammt, das ist das Recht der Inhaber. Der Raststättenbesitzer besitzt das Land und die Gaststätte. Was bitteschön hat er davon, wenn dort jede Nacht Dutzende LKW stehen, aber keiner davon auch nur 50 Cent fürs Klobenützen liegen lassen will? Dann ist es absolut verständlich, wenn er diese Schmarotzer (wer eine Dienstleistung (parkieren) in Anspruch nimmt und nix dafür zahlen will ist in meinen Augen ein Schmarotzer) weghaben will. Da musst du gar nix von Messern erzählen. Wems nicht passt, soll halt auf einen anderen Parkplatz gehen. Man kann nun mal nicht immer verlangen, dass alles gratis ist. Oder würdest du auch gratis LKW fahren, nur weil dein Chef findet, dass es dreist von dir ist, dass du für deinen Fahrspass (dessen Sprit er finanziert) auch noch Geld willst?Zitat:
Wahrscheinlich nehmen die wirklich demnächst auch noch Parkgebühren. Dann sollen die sich aber auch nicht wundern, wenn den Leuten irgendwann der Kraken platzt und die Nacht der langen Messer kommt.
Die Parkplätze auf den Raststätten gehören dem Bund. Die Tankstellen und die sonstigen Einrichtungen den Pächtern. Sie haben nur einen Teil der Fläche gepachtet. Insoweit können die Pächter auch keine Parkgebühren verlangen. Sie könnten aber, z. B. durch die attraktive Gestaltung der Preise, dafür sorgen, dass mehr Leute ihr Angebot annehmen.
Gerade deswegen ist ja auch die Diskussion so groß, wegen der Erweiterungen der Parkflächen. Hierfür muss nämlich der Bund aufkommen. Die vertraglichen Verflechtungen mit den Versorgungsbetreibern (Tank & Rast) erschwert das genauso, wie der Widerstand des Umlandes, hierfür dem Bund Fläche zu verkaufen.
Ähnliche Themen
Ok, dass da eine Trennung zwischen Parkplätzen und Raststätte ist, wusste ich nicht. In dem Falle entschuldigt meine Beleidigungen.
Bei den Mövenpicktankstellen kostet in der Schweiz das Klo neuerdings CHF 1.- pro Geschäft (also 70 Cent). Fürs Essen und Trinken lässt man locker 20 Franken liegen (12 EUR). Aber ok, da der Lohn entsprechend höher ist, kommts etwa aufs Gleiche an.
Zitat:
In Deutschland wollen alle nur noch kassieren, aber keine Leistung mehr dafür bringen, so siehts doch aus.
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Aber mit Betonung auf "alle", und wirklich "alle". Wenns beim Tankstellenbetreiber anfängt, der Geld fürs Klo benutzen (Leistung erbringen) haben will, hörts halt beim LKW-Fahrer auf, der fürs Klo benutzen (Leistung entgegennehmen) kein Geld zahlen will.
Hallo,
Ich verstehe euer ganzes gejammere wegen den 50 Cent nicht, oder haben hier einige Zeitgenossen das System nicht verstanden.
Ihr bezahlt die 50 Cent und bekommt einen Gutschein über 50 Cent dafür. Dann macht man sein Geschäft. Den Gutschein kann man überall an jeder Sani-Fair Raststätte ein Jahr lang einlösen.
Ich frage mich wer jetzt hier abgezockt wird? Der Fahrer bestimmt nicht, denn er hat einen gegenwert für seine 50 Cent und kann auf einer sauberen Toilette seine Geschäfte tätigen.
Wenn Ihr natürlich so intelligent seid und den Gutschein nicht einlöst, zum beispiel beim anschließenden Kauf eurer Bildung seid Ihr selber Schuld.
Manchmal hab ich das Gefühl das hier so einige Berufsnörgler unterwegs sind, die nichts besseres zu tun haben als alles und jeden schlechtzureden. Unsere Arbeit kennen sie dann meistens nur aus den Skandalreportagen im Fernsehen und stellen uns Fahrer pauschal als Schwerverbrecher hin die sowieso alle hinter Schloß und Riegel gehören.
Gruß Thomas
Bisher war mir das garnicht bewusst, dass man die als Gutscheine einlösen kann. Das wird scheinbar aber nirgends an die große Glocke gehängt.
Glaube nicht, dass die meisten das wissen.......
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Das wird scheinbar aber nirgends an die große Glocke gehängt.
steht doch auf den dingern drauf....sind allerdings nur zeitlich begrenzt nutzbar....
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Bisher war mir das garnicht bewusst, dass man die als Gutscheine einlösen kann. Das wird scheinbar aber nirgends an die große Glocke gehängt.Glaube nicht, dass die meisten das wissen.......
In den meisten Raststätten wird auf dem Wegweiser zu den Tiolettenanlagen auch darauf hingewiesen, dass die Benutzungsgebühr von 0,50€ beim Kauf von Getränken etc. angerechnet wird. Ebeso ist es auf den Quittungen vermerkt.
Ich habe nichts gegen die Gebühr, da man die Quittungen auch sammeln kann.
Da es ein einheitliches System ist, kommt man sicher einmal an einer Raststätte vorbei, an der man auch etwas verzehren will. Hier kann man dann ja die gesammeiten Gutscheine einlösen.
Guß twinsplitter
Und genauso mache ich das. Ich bin froh, auf einer sauberen Toilette mein Geschäft verrichten zu können. Bis jetzt habe ich noch keine unsaubere Sanifair-Einrichtung gesehen.
Da ich normalerweise gleich weiterfahre, werden die Bons gesammelt. Und irgendwann gibt es dann mal ein "Gratis"-Frühstück oder ähnliches.
Und dazu, daß es kaum bekannt ist, kann ich nur sagen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
tuxadi
Zitat:
Original geschrieben von Streetrebell
Hallo,Ich verstehe euer ganzes gejammere wegen den 50 Cent nicht, oder haben hier einige Zeitgenossen das System nicht verstanden.
Ihr bezahlt die 50 Cent und bekommt einen Gutschein über 50 Cent dafür. Dann macht man sein Geschäft. Den Gutschein kann man überall an jeder Sani-Fair Raststätte ein Jahr lang einlösen.
Ich frage mich wer jetzt hier abgezockt wird? Der Fahrer bestimmt nicht, denn er hat einen gegenwert für seine 50 Cent und kann auf einer sauberen Toilette seine Geschäfte tätigen.
Wenn Ihr natürlich so intelligent seid und den Gutschein nicht einlöst, zum beispiel beim anschließenden Kauf eurer Bildung seid Ihr selber Schuld.
Gruß Thomas
Endlich mal jemand, der das System von Sanifair erkannt hat.
Dank geht an meinen Namensvetter ...
Und riechen tun die Sanifair-Pissbecken auch nicht, trotz der Wasserlosigkeit. Wer sowas behauptet hat keine Nase.
Riechen tun wohl eher so manche von den Parkplatz-Toiletten, wo keinen Raststätte in der Nähe ist. Ich meine diese Häuschen mit den Edelstahl-Toiletten ... einfach widerlich.
Abzocke finde ich wohl eher, wenn den ganzen Tag eine ( oder mehrere ) Reinigungskraft auf einer Toilette sitzt, neben sich einen Teller, auf dem nur 50 Cent- oder 1 Euro-Münzen liegen. Die erwarten dann auch für unser "Geschäft" eine solche Münze, wenn nicht wird man mit einem bösem Blick bestraft.
Bekommen die Gehalt für die Wartezeit neben dem Teller ???
Klar stinken die Sanifair-Pissbecken. Zum Glück gibt es einen Mitarbeiter, der regelmäßig durchläuft und Parfüm versprüht. Mancher mag das als Geruch seines Urins identifizieren, aber so gut riecht der nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Abzocke finde ich wohl eher, wenn den ganzen Tag eine ( oder mehrere ) Reinigungskraft auf einer Toilette sitzt, neben sich einen Teller, auf dem nur 50 Cent- oder 1 Euro-Münzen liegen.
Einen solchen Fall habe ich selbst noch nicht erlebt. Die Reinigungskräfte sitzen i.d.R. immer
vordem Toilettenraum auf einem Stuhl...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Einen solchen Fall habe ich selbst noch nicht erlebt. Die Reinigungskräfte sitzen i.d.R. immer vor dem Toilettenraum auf einem Stuhl...😁Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Abzocke finde ich wohl eher, wenn den ganzen Tag eine ( oder mehrere ) Reinigungskraft auf einer Toilette sitzt, neben sich einen Teller, auf dem nur 50 Cent- oder 1 Euro-Münzen liegen.
Auf der Toilette wär ja noch schöner 😁