Auffahrt Tiefgarage = unmöglich
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier zu Hause eine recht Steile Tiefgaragenausfahrt (laut Hausverwalter aber noch normal und es gäbe auch Steilere). Mit meinem alten Auto hatte ich nie Probleme da hoch zu kommen. Auch die anderen Wohnungsbesitzer haben dabei keine Probleme (Audi TT, Golf 3, Golf 4, Golf 6, Renault Megane Grandtour)
Sobald ich mit allen 4 Reifen auf der Steigung bin dreht bei mir das hintere rechte Rad durch. Kein Vorkommen mehr möglich. Nur durch anschieben gelingt es mir dann letztlich doch noch rauszukommen. Richtig Schwung nehmen kann ich auch nicht, da gleich nach dem Tiefgarangentor eine 90 Grad Kurve nach rechts kommt, so dass ich erst langsam rechts um die Kurve fahren muss und dann erst Gas geben kann.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie ich letztlich doch noch "hoch komme"? Das ist wirklich nervig, da ich den CLK (200 Kompressor, Handschaltung) schon gerne in der Tiefgarage parken würde und nicht vorm Haus.
Beste Antwort im Thema
So liebe Forengemeinde.
Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.
Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!
Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.
VIELEN DANK!!!
Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46e
naja, wenigstens wird deine Miete dann guenstiger, weil Du Dir den Posten wegen mangelnder Nutzbarkeit ja sicher abziehst...
Würde ich, wenn ich nicht noch andere Sachen, wie Kanister, Gartenutensilien und eine Papiertonne drin lagern würde... So heißt es leider... gelitten.
Also dass der letzte Beitrag schon ein Jahr her ist, hätte ich nicht gedacht. Eigentlich hat sich aber auch in diesem Jahr nicht wirklich viel getan und ich hatte mich schon fast damit abgefunden die Garage nicht als Parkplatz, sondern nur als Lagerplatz nutzen zu können. Die Vorfreude auf den kommenden Winter ist somit natürlich gedämpft.
Es hat sich aber doch einiges getan im letzten Monat. Die Hausverwaltung hat einen Gutachter beauftragt, der offiziell bestätigt hat, dass die Auffahrt nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Nun muss der Wohnungsbauer sowie der Architekt nachbessern.
Die Auffahrt ist nun für die kommenden zwei Wochen gesperrt und es werden folgende Änderungen durchgeführt:
1. Ca. einen Meter über der Ablaufrinne wird die Betonplatte aufgeschnitten
2. die Ablaufrinne wird auf diese Schnittkante nach oben versetzt
3. die Betonplatte wird gem. Anzeichnung ca. 4 Meter bis knapp vor der Mitte Garagentor / schräg weg von der Aussenwand weggenommen
4. anschließend fachgerechter Neuaufbau (Filter, Armierung, Betonieren mit Besenstrich für rauhe Oberfläche) der entfernten Platte mit Schräggefälle / Querneigung zur Einfahrt soll das Gefälle gleichmäßig nach unten führen
So richtig habe ich noch nicht verstanden, was da gemacht wird und kritisch bin ich immer noch, ob ich dann auch wirklich die Auffahrt hoch komme, aber ich hoffe, dass ich im Winter unten parken kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Die Gutachter kosten werden nun natürlich auch zurückerstattet
Hallo,
na klappt doch.
Denn nur wenn man auch was unternimmt kann man was bewegen!!
Wir Deutschen sind da leider viel zu "faul", da machen es uns die Nachbarländer vor.
Gruß Oliver
Glückwunsch.
zu 3. Wenns angezeichnet ist, stell mal n Bildchen rein.
gruss ger..
Guten Tag liebe CLK Freunde
ich komm eigentlich aus der W124 Ecke schau aber auch hier gerne mal vorbei. Ich hab mir jetzt echt von anfang an alles durch gelesen.
Nicht böse sein aber erst dachte ich mir "Kann doch nicht so schwer sein eine Auffahr hoch zu fahren" aber als ich die Videos sah war mir alles klar. Vorallem die Videos bei Nacht sind noch interessanter, die Steigung ist auch nicht ohne oder? Und der Belag ist natürlich glatt wie Schmierseife. Schlichtweg eine Fehlkonstruktion der Auffahrt. Aber um so besser das jetzt doch alles gut wird. Aber ich glaube Du hast da auch schön druck gemacht und hast nicht nachgegeben!!! So muss das sein. Man darf sich nicht mit Aussagen abspeisen lassen. Und ich bin auf die Veränderung gespannt und das es danach ohne Burn-Out (bekommt eine ganz andere Bedeutung )
klappt. Muss sagen ein extrem interessanter Beitrag. Augen auf beim Wohnungskauf (mieten)
lg
Zitat:
Die Gutachter kosten werden nun natürlich auch zurückerstattet
Neue Reifen hinten wär doch auch noch drin. Schmerzensgeld. Versuch ist es wert....
Erst mal abwarten, wie es ausgeht. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, bzw. nicht die Auffahrt vor der Auf Fahrt Sofern sie denn dann klappt. Ich glaube erst, dass es funktioniert, wenn ich das erste mal hoch gefahren bin.
Zum Besseren Verständnis anbei mal ein paar Bilder. Das ist der Status quo. Wird unten aber noch alles aufgerissen.
Moin,
jetzt wurde an der rechten Seite (wo der Reifen sowieso durchdreht) noch mehr Material abgetragen ???
Ich hätte an der linken Seite bis Fahrbahnmitte in der Kurve Material (ca. 10cm dick) aufgetragen, damit das Fahrzeug regelrecht "reinkippt" wie in einer "Steilkurve" und rechts am Hinterrad Grip bekommt....
Zur Probefahrt einfach eine Stahlplatte (mit Grippknuppel) mit Gehwegplatten o.ä. unterlegt "hingeworfen" - ein Tiefbauer aus unserer Firma hätte das in 15 Minuten erledigt...
Da bin ich mal "gespannt".
Gruß Sven....
PS. der gesamten Auffahrt fehlen Querrillen - oder ist die Fläche beheizt ???
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,
jetzt wurde an der rechten Seite (wo der Reifen sowieso durchdreht) noch mehr Material abgetragen ???
Das war auch ein Fehler. Anscheinend gab es da ein Mißverständnis zwischen ausführender Firma und Architekt. Ab morgen wird alles neu gemacht.
Zitat:
PS. der gesamten Auffahrt fehlen Querrillen - oder ist die Fläche beheizt ???
Ist nicht beheizt...
Hallo mavix,
wie ist der Stand der Dinge??
ger..
mann, die haben ja richtig gerödelt.
Ich mag mir gar nicht vorstellen: Die Auffahrt ist fertiggestellt und die erste Probefahrt endet mit drehendem Hinterrad in einem Fiasko.! Dann geben sich welche die Kugel.
Ich drück die Daumen
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Ich mag mir gar nicht vorstellen: Die Auffahrt ist fertiggestellt und die erste Probefahrt endet mit drehendem Hinterrad in einem Fiasko.!
Genau so habe ich es auch immer vor Augen. Und dann kommt der Hinweis, dass nun alles nach Gesetz gebaut ist. Dann gibt es nur Verlierer.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt... Ich hoffe einfach, dass ich dann ohne Probleme hoch fahren kann... Denn der nächste Winter kommt bestimmt.
Moin,
für mich sieht DAS total "stümperhaft" aus. Den Kurvenbereich hätte man komplett wegstemmen müssen und neu formen - Art erhöhte Steilkurve....
Weiterhin frage ich mich, wie das jemand bei etwas Nässe mit Gefrierpunkt bei der Steigung fahren soll ??? Der Belag ist doch "aalglatt"....
So müßte DAS aussehen :
http://www.bildarchiv-hamburg.de/.../064_poststrasse_hamburg.jpg
Kopfschüttel...Sven....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Weiterhin frage ich mich, wie das jemand bei etwas Nässe mit Gefrierpunkt bei der Steigung fahren soll ??? Der Belag ist doch "aalglatt"....
So müßte DAS aussehen :
http://www.bildarchiv-hamburg.de/.../064_poststrasse_hamburg.jpg
Dem kann ich mich nur anschließen.
Im Winter bei Schnee und Eis würde ich da auch mit einem Fronttriebler nicht runterwollen, weil ich Angst hätte, an der Wand unten zu zerschellen.
Hatte vor kurzem im Urlaub auch so einen totel engen Tiefgaragenplatz mit ner fiesen Einfahrt. Blut & Wasser geschwitzt. Und trotz Parksensoren vorne und hinten ging Einparken ohne Einweisung gar nicht.
Aber immerhin hatte die Abfahrt Querrillen.
Man wundert sich immer wieder, was das deutsche Baurecht so alles zulässt.
Wat freue ich mich über meine ebenerdige Doppelgarage zu Hause.