Auffahrt Tiefgarage = unmöglich
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier zu Hause eine recht Steile Tiefgaragenausfahrt (laut Hausverwalter aber noch normal und es gäbe auch Steilere). Mit meinem alten Auto hatte ich nie Probleme da hoch zu kommen. Auch die anderen Wohnungsbesitzer haben dabei keine Probleme (Audi TT, Golf 3, Golf 4, Golf 6, Renault Megane Grandtour)
Sobald ich mit allen 4 Reifen auf der Steigung bin dreht bei mir das hintere rechte Rad durch. Kein Vorkommen mehr möglich. Nur durch anschieben gelingt es mir dann letztlich doch noch rauszukommen. Richtig Schwung nehmen kann ich auch nicht, da gleich nach dem Tiefgarangentor eine 90 Grad Kurve nach rechts kommt, so dass ich erst langsam rechts um die Kurve fahren muss und dann erst Gas geben kann.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie ich letztlich doch noch "hoch komme"? Das ist wirklich nervig, da ich den CLK (200 Kompressor, Handschaltung) schon gerne in der Tiefgarage parken würde und nicht vorm Haus.
Beste Antwort im Thema
So liebe Forengemeinde.
Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.
Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!
Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.
VIELEN DANK!!!
Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix
146 Antworten
Hallo,
ich bezweifle, dass Du so zu einer Lösung kommen wirst. Die Herren Architekten und die Wohnungsbaugesellschaft werden sich hüten zuzugeben, dass die Konstruktion nicht sachgemäß ist, falls das so sein sollte. M.E. liegt das an dem engen Radius in Verbindung mit dem steilen Übergang zwischen dem horizontalen Boden der Tiefgarage und der Rampe. In Deutschland ist jeder Mist gesetzlich geregelt. Es sollte mich wundern, wenn es hier nicht auch einschlägige Vorschriften gäbe. Frage doch mal bei Deiner Gemeinde (Bauordnungsamt; Hochbauamt) nach. Dort wird Dir bestimmt Jemand Auskunft geben können, ob bw. welche Vorschriften hier infrage kommen.
Die von dem Architekten bzw. Hausverwaltung vorgeschlagenen Änderungen scheinen mir unzureichend und werden Dein Problem nicht beheben. Ich hätte zumindest unterschwellig mal mit der Bestellung eines unabhängigen Sachverständigen gedroht. Wer weiß, ob die Bauausführung überhaupt den von der Bauordnung genehmigten Plänen entspricht. Ich würde da nicht locker lassen und mit härteren Bandagen vorgehen.
Gruß, Jürgen
Keine Sorge :-) Halt euch schon auf dem Laufenden. Wirklich Neues gibt es nicht. Es wurde nun aber eine Firma beauftragt den neuen Belag drauf zu machen... Ich warte gespannt darauf und melde mich dann wieder.
LG
Zitat:
Original geschrieben von coer81
Hallo.Hat sich immer noch nichts getan?
Gruß,coer81.
Ja berichte doch mal bitte! Ist echt der beste Treat bisher in diesem Forum!
Doch, es hat sich was getan... Sorry für die späte Antwort, aber war 2 Wohen geschäftlich unterwegs und bei der Hitze sitze ich nicht oft am heimischen PC.
Also es wurde genau an der Stelle, wo mein Reifen durchdreht eine neue Schicht aufgetragen und dieser etwas Profil gegeben. Nicht wirklich dick. Werde die Tage mal ein paar Bilder machen und einstellen.
Was hat es gebracht??
Na ich komme zumindest einfacher hoch, aber der Reifen dreht trotzdem übelst durch. Die neue Schicht hat schon einen extremen Abbriebstreifen. Parke aber jetzt öfter unten, wegen der Hitze.
Wirklich zufrieden bin ich noch nicht. Muss mich noch mal mit meinem Vermieter in Verbidnung setzten, denn ich glaube auch so habe ich bald keinen rechten Hinterreifen mehr...
Wieso tragen die nicht einfach irgend einen Belag auf. So etwa 3-4 cm.
Das müßte doch reichen! Direkt nach dem Metallteil ! Warum leicht, wenn es auch schwer geht oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da Rillen ausreichen. So wie das aussieht verschränkt das Auto an dieser Stelle so, dass das Rad so weit entlastet ist, dass das ASR nichts mehr bringt. Meiner Meinung nach müsste an der Stelle des durchdrehenden Rades der Belag erhöht (einfachste Möglichkeit), oder auf der anderen Seite der Belag abgetragen werden.
Wie man sieht, hat er wohl recht gehabt...
verstehe nicht warum der TE noch keine Mietkuerzung vorgenommen hat. Der garagenplatz ist bestandteil der miete und wenn der nicht nutzbar ist gibts mietabzug...
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Gibts was neues?
Ja... und zwar, dass die Wohnungsbaugesellschaft nichts weiter unternehmen wird. Man "kann" nichts daran ändern.
Schade... und der Winter kommt bald wieder... Freue mich schon aufs Kratzen...
naja, wenigstens wird deine Miete dann guenstiger, weil Du Dir den Posten wegen mangelnder Nutzbarkeit ja sicher abziehst...