Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen

Hallo,

ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):

Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.

Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.

In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.

Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!

Beste Antwort im Thema

wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Zum Hintermann schrieb ich weiter oben etwas.

Aber in der Tat sollten wir es dabei belassen. Wobei ich nochmals betonen möchte, dass das kein Standardverhalten ist, sondern wenn es die Situation zulässt. Wie halt überall.

Und ich möchte noch mal betonen..
Klick

Sehe ich komplett genauso!

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


[...]
Falls sich diese (vermeintliche) "Bremsung" nach hinten als Problem "fortpflanzt", so liegt das ggF auch an einer gewissen Verkehrsdichte.
Äääääh, ja! Natürlich! Worüber reden wir eigentlich die ganze Zeit? 😕

U.a. darüber, wie sich Störungen in einem überlasteten System auswirken. Und darüber, dass kurzes Gas wegnehmen hier nicht die wahre Ursache für etwaige Probleme ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Die Zweideutigkeit war beabsichtigt?
Ich habe jetzt 3 Minuten überlegt was in meinem Post zweideutig sein könnte.
Bitte hilf mir !

Ok, dann war das nur ein Konstrukt meiner eigenen wirren Gedankengänge... 😁

BMWRider hat's verstanden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Äääääh, ja! Natürlich! Worüber reden wir eigentlich die ganze Zeit? 😕
U.a. darüber, wie sich Störungen in einem überlasteten System auswirken. Und darüber, dass kurzes Gas wegnehmen hier nicht die wahre Ursache für etwaige Probleme ist.

OK, also wieder die Rolle rückwärts zu einem Szenario was regelmäßig nur in der Theorie funktioniert.

Aber ich habe das angemerkt, weil man ohne eine entsprechende Verkehrsdichte über das ganze Zeug auch nicht debattieren muss. Das Problem muss man erst mal haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe jetzt 3 Minuten überlegt was in meinem Post zweideutig sein könnte.
Bitte hilf mir !

Ok, dann war das nur ein Konstrukt meiner eigenen wirren Gedankengänge... 😁

BMWRider hat's verstanden. 🙂

Ich bin nicht mehr der jüngste, genau wie dieser Tag.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


U.a. darüber, wie sich Störungen in einem überlasteten System auswirken. Und darüber, dass kurzes Gas wegnehmen hier nicht die wahre Ursache für etwaige Probleme ist.
OK, also wieder die Rolle rückwärts zu einem Szenario was regelmäßig nur in der Theorie funktioniert.
Aber ich habe das angemerkt, weil man ohne eine entsprechende Verkehrsdichte über das ganze Zeug auch nicht debattieren muss. Das Problem muss man erst mal haben!

.... und trotzdem beklagt sich oben der User "joschi67", dass er -wegen seines Tempomaten- ggF zum Betätigen der Bremse "gezwungen" würde, wenn vor ihm jemand das Gas lupfen würde. Meines Erachtens wird dabei jedoch Ursache und Wirkung verwechselt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei aller Theorie hier: Wir bewegen uns doch auch auf der Strasse und können Situationen einschätzen. Geht doch bitte nicht von der ungünstigsten Konstellation in Verbindung mit der unsinnigsten Reaktion der Beteiligten aus.
So schlecht wie hier allgemein dargestellt läuft es in der Praxis ja zum Glück selten.

Und wir alle haben schon in Phantomstaus gestanden.

Aber zum Glück haben wir ja jetzt den Verusacher ausgemacht.
Ein netter BMW Reiter wars 😁

*duckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von martins42



OK, also wieder die Rolle rückwärts zu einem Szenario was regelmäßig nur in der Theorie funktioniert.
Aber ich habe das angemerkt, weil man ohne eine entsprechende Verkehrsdichte über das ganze Zeug auch nicht debattieren muss. Das Problem muss man erst mal haben!
.... und trotzdem beklagt sich oben der User "joschi67", dass er -wegen seines Tempomaten- ggF zum Betätigen der Bremse "gezwungen" würde, wenn vor ihm jemand das Gas lupfen würde. Meines Erachtens wird dabei jedoch Ursache und Wirkung verwechselt.

Erklärs mir, ich raff es nicht.

Der Vordermann wird langsamer. Soll ich darauf nicht reagieren?

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


.... und trotzdem beklagt sich oben der User "joschi67", dass er -wegen seines Tempomaten- ggF zum Betätigen der Bremse "gezwungen" würde, wenn vor ihm jemand das Gas lupfen würde. Meines Erachtens wird dabei jedoch Ursache und Wirkung verwechselt.
Erklärs mir, ich raff es nicht.
Der Vordermann wird langsamer. Soll ich darauf nicht reagieren?

Blätter mal zurück. Noch vor wenigen Stunden hast du selbst das

eigentliche

Problem richtig erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


Original geschrieben von Meggs07

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


Kein Scherz: Diese "Weisheit" wurde mir vor über 20 Jahren von einem erfahrenen Autofahrer, der sein Berufsleben im Außendienst verbracht hatte, mitgeteilt. Er toppte die Aussage noch mit den Worten: "Das wissen die Wenigsten".
Leider konnte er seine Aussage nicht belegen aber ich habe die Worte heute noch im Ohr. 😁

wie lange hat er mit dieser Einstellung mit Straßenverkehr überlebt ?

Für diejenigen unter uns, die die Beantwortung dieser Frage noch interessiert: Der Mann ging kurze Zeit nach der zitierten Aussage in Rente und ist danach noch zwei oder drei Jahre gefahren. Dann wurde ihm die Teilnahme am Straßenverkehr zu anstrengend, und er schenkte seinen Audi 100, den er nach der Pensionierung gekauft hatte, seinem Sohn. Da ich ihn inzwischen aus den Augen verloren habe, schließe ich mit den berühmten Worten: Und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er noch heute.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Äääääh, ja! Natürlich! Worüber reden wir eigentlich die ganze Zeit? 😕
U.a. darüber, wie sich Störungen in einem überlasteten System auswirken. Und darüber, dass kurzes Gas wegnehmen hier nicht die wahre Ursache für etwaige Probleme ist.

Auffahrten sind immer Störquellen für den Verkehrsfluss. Ab einer gewissen Verkehrsdichte ist es unerheblich, ob die Störung dadurch erfolgt, dass eine der engen Lücken für den Auffahrenden vergrößert wird, oder später der Sicherheitsabstand wieder hergestellt wird. Ich sehe es wie im Übrigen wie BMWRider.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



.... und trotzdem beklagt sich oben der User "joschi67", dass er -wegen seines Tempomaten- ggF zum Betätigen der Bremse "gezwungen" würde, wenn vor ihm jemand das Gas lupfen würde. Meines Erachtens wird dabei jedoch Ursache und Wirkung verwechselt.
Erklärs mir, ich raff es nicht.

Der Vordermann wird langsamer. Soll ich darauf nicht reagieren?

na klar. Schalt Dein Spielzeug aus und fahr wie ein Mann (d.h. vorausschauend).

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


na klar. Schalt Dein Spielzeug aus und fahr wie ein Mann (d.h. vorausschauend).

Sinnvoll verwenden reicht auch 😉 Vielleicht sind manche aber überfordert damit.

LG r.

Mit dem LKW kannst halt schön langsam rausdrücken. Musst natürlich gucken, dass die Leute auch eine Chance zum ausweichen haben. Dann klappt es schon.

habe gerade irgendwo gelesen, dass der erste auf der Beschleunigungsspur sich auch als erstes einzuordnen hat. Die dahinterfahrenden haben sich danach zu richten und erst aufzufahren wenn der jeweils vordere aufgefahren ist. Also erst Kfz 1, dann Kfz 2 und dann Kfz 3 usw.
Kommt es zu einem Unfall, weil Kfz 2 vor Kfz 1 auf die BAB aufgefahren ist, ist auch Kfz 100%ig Schuld.

Hab hier nochmal mein gelesenes gefunden. Gerichtsurteil wegen Unfall beim auffahren auf die BAB:

http://www.anwalt-bauer.de/.../...ei-einfahrt-auf-die-autobahn-84.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen