Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen

Hallo,

ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):

Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.

Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.

In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.

Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!

Beste Antwort im Thema

wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

🙄
Original geschrieben von joschi67

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei korrektem Abstand müssen sich Bremsungen nicht potenzieren, weil die Hintermänner allenfalls nur sehr leicht bremsen müssen, wenn überhaupt.

Aber wie man es macht.....

Müssn nicht, tun es aber.
Nobody is perfect.
Ich seh ja was du machst und tippe die Bremse an damit der Tempomat ausgeht.
Der hinter mir tippt auch nur die Bremse an. Aber alle anderen sehen ja nicht: Da geht einer kurz vom Gas.
Die sehen nur Bremslichter. Und die Bremslichter sagen eben ncht wie stark und warum gebremst wird.

Um den Tempomaten auszuschalten muss man nicht bremsen.

Aber ihr habt Recht. In Zukunft wird stur gefahren. Dann bin ich zwar auch irgendwie wieder der Mittelpunkt der Welt, aber immerhin im Recht und das Stauproblem ist gelöst.

Leute, ich habe davon geredet, dass ich wenn es passt mal kurz vom Gas gehe, um eine Lücke zu schaffen, wenn die Geschwindigkeiten das zulassen.
Aber hier wird wieder eine Vollbremsung bei dichtestem Verkehr hinkonstruiert....

Übrigens verstehe ich die Mechanismen und Ursachen/Wirkungen im Verkehrsgeschehen sehr gut. Das ist nämlich mein Beruf...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Aber ihr habt Recht. In Zukunft wird stur gefahren.

Absolut falsche Schlussfolgerung.

Mit Köpfchen fahren hat nix mit stur fahren zu tun.

Schade das wir auf dem Niveau gelandet sind.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Übrigens verstehe ich die Mechanismen und Ursachen/Wirkungen im Verkehrsgeschehen sehr gut. Das ist nämlich mein Beruf...

ohje 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Aber ihr habt Recht. In Zukunft wird stur gefahren.
Absolut falsche Schlussfolgerung.
Mit Köpfchen fahren hat nix mit stur fahren zu tun.

Schade das wir auf dem Niveau gelandet sind.

Ich fahre sehr wohl mit Köpfchen und überlege die Folgen meines Handelns auch für Andere gut.

Und wenn das Niveau die Titanic ist, dann gibt es hier einige Eisberge.....

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Übrigens verstehe ich die Mechanismen und Ursachen/Wirkungen im Verkehrsgeschehen sehr gut. Das ist nämlich mein Beruf...
ohje 🙄

Sagt der, der einfachste RvL-Regeln nicht beherrscht ;-)

Nein Spass, du bist einer von den Guten hier.

Zitat:

Leute, ich habe davon geredet, dass ich wenn es passt mal kurz vom Gas gehe, um eine Lücke zu schaffen, wenn die Geschwindigkeiten das zulassen.

Aber hier wird wieder eine Vollbremsung bei dichtestem Verkehr hinkonstruiert....

Um ein Lücke zu lassen im fließenden Verkehr, auf die kurze Entfernung die nun mal so eine Beschleunigungsspur lang ist, ist schon eine nennenswerte Verzögerung notwendig.

es sei denn alles kriecht mit 30 vorwärts.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


ohje 🙄

Sagt der, der einfachste RvL-Regeln nicht beherrscht ;-)

Ja da hatte ich eine Lücke, und ich bin stolz sie geschlossen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Leute, ich habe davon geredet, dass ich wenn es passt mal kurz vom Gas gehe, um eine Lücke zu schaffen, wenn die Geschwindigkeiten das zulassen.

Aber hier wird wieder eine Vollbremsung bei dichtestem Verkehr hinkonstruiert....

Um ein Lücke zu lassen im fließenden Verkehr, auf die kurze Entfernung die nun mal so eine Beschleunigungsspur lang ist, ist schon eine nennenswerte Verzögerung notwendig.
es sei denn alles kricht mit 30 vorwärts.

Nö. Da ich den Abstand einhalte, reicht bei 90-100 km/h ein kurzes vom Gas gehen, um eine Lücke zu schaffen, in die eingefahren werden kann, wenn der Auffahrende bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens ebendiese Geschwindigkeit erreicht. Und das ist fast allen Kfz möglich. Dann stimmen die Sicherheitsabstände natürlich erstmal nicht, sprich ich bin etwas zu nah dran, aber nicht im Punktebereich. Diesen Abstand kann man dann gemächlich wieder einpendeln und gar niemand muss bremsen. Auch der Tempomatfahrer hinter mir muss nicht so in die Eisen, dass dessen Hintermann dass seinen Abstand nicht durch vom Gas gehen einpendeln kann.

Klar, ein kleiner Zieharmonikaeffekt, aber eben nur ein kleiner ohne wirkliche "Stauchungen".

Hier sind ja auch ein paar Piloten und Bootsfahrer unterwegs - bei denen gilt es sich klar zu verhalten, damit die anderen sich danach richten können.

An jeder Autobahnauffahrt steht das Vorfahrtgewähren-Schild, dem Auffahrenden sollte das klar sein - ist es aber oft nicht...😉

Lesen wir weiter in Fahrverbot für Senioren - einige jüngere sollten da eher mal aus dem Verkehr gezogen werden... 😁

Hier der Thread: http://www.motor-talk.de/.../...heinentzug-fuer-senioren-t4823150.html

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja da hatte ich eine Lücke, und ich bin stolz sie geschlossen zu haben.

Die Zweideutigkeit war beabsichtigt?

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

🙄
Original geschrieben von joschi67

Müssn nicht, tun es aber.
Nobody is perfect.
Ich seh ja was du machst und tippe die Bremse an damit der Tempomat ausgeht.
Der hinter mir tippt auch nur die Bremse an. Aber alle anderen sehen ja nicht: Da geht einer kurz vom Gas.
Die sehen nur Bremslichter. Und die Bremslichter sagen eben ncht wie stark und warum gebremst wird.

Um den Tempomaten auszuschalten muss man nicht bremsen.

Ist aber die natürliche Reaktion, weswegen es eben oft passiert.

Zitat:

Aber ihr habt Recht. In Zukunft wird stur gefahren. Dann bin ich zwar auch irgendwie wieder der Mittelpunkt der Welt, aber immerhin im Recht und das Stauproblem ist gelöst.

Jetzt nicht zicken, das macht hässlich. 🙂 😉

Zitat:

Leute, ich habe davon geredet, dass ich wenn es passt mal kurz vom Gas gehe, um eine Lücke zu schaffen, wenn die Geschwindigkeiten das zulassen.
Aber hier wird wieder eine Vollbremsung bei dichtestem Verkehr hinkonstruiert....

Was erwartest du? Deine Idee ist doch nicht das Ende der Welt, in der Realität passieren da oft ganz andere Dinge. Wie schon geschrieben funktioniert das mit dem Gas lupfen eh nur, wenn der Auffahrende sein Ding da halbwegs anständig durch zieht.

Ansonsten wird da dann doch ein Bremserchen raus, dann ein etwas mehr Bremsen...

Und schon wird das Bremssignal nach hinten durchgereicht, die Abstände schrumpfen zusammen wie bei fallenden Domino-Steinen.

Ist Nachts gelegentlich gut zu beobachten, wenn man ein paar Dutzende Fahrzeuge dahinter ist. Da hat man dann aufgrund der früheren Wahrnehmungsmöglichkeit die Chance synchron mit zu bremsen, was dann aber ein Hupkonzert von hinten auslöst, weil die ganz Schlauen nicht checken, warum man das tut und was da auf sie zurollt.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Um den Tempomaten auszuschalten muss man nicht bremsen.
Ist aber die natürliche Reaktion, weswegen es eben oft passiert.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Aber ihr habt Recht. In Zukunft wird stur gefahren. Dann bin ich zwar auch irgendwie wieder der Mittelpunkt der Welt, aber immerhin im Recht und das Stauproblem ist gelöst.

Jetzt nicht zicken, das macht hässlich. 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Leute, ich habe davon geredet, dass ich wenn es passt mal kurz vom Gas gehe, um eine Lücke zu schaffen, wenn die Geschwindigkeiten das zulassen.
Aber hier wird wieder eine Vollbremsung bei dichtestem Verkehr hinkonstruiert....

Was erwartest du? Deine Idee ist doch nicht das Ende der Welt, in der Realität passieren da oft ganz andere Dinge. Wie schon geschrieben funktioniert das mit dem Gas lupfen eh nur, wenn der Auffahrende sein Ding da halbwegs anständig durch zieht.
Ansonsten wird da dann doch ein Bremserchen raus, dann ein etwas mehr Bremsen...
Und schon wird das Bremssignal nach hinten durchgereicht, die Abstände schrumpfen zusammen wie bei fallenden Domino-Steinen.
Ist Nachts gelegentlich gut zu beobachten, wenn man ein paar Dutzende Fahrzeuge dahinter ist. Da hat man dann aufgrund der früheren Wahrnehmungsmöglichkeit die Chance synchron mit zu bremsen, was dann aber ein Hupkonzert von hinten auslöst, weil die ganz Schlauen nicht checken, warum man das tut und was da auf sie zurollt.

Wenn der Auffahrende die Lücke nicht nutzt, wird natürlich nicht weiter gebremst, sondern weiter mit konstanter Geschwindigkeit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Um ein Lücke zu lassen im fließenden Verkehr, auf die kurze Entfernung die nun mal so eine Beschleunigungsspur lang ist, ist schon eine nennenswerte Verzögerung notwendig.
es sei denn alles kricht mit 30 vorwärts.

Nö. Da ich den Abstand einhalte, reicht bei 90-100 km/h ein kurzes vom Gas gehen, um eine Lücke zu schaffen, in die eingefahren werden kann, wenn der Auffahrende bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens ebendiese Geschwindigkeit erreicht. Und das ist fast allen Kfz möglich. Dann stimmen die Sicherheitsabstände natürlich erstmal nicht, sprich ich bin etwas zu nah dran, aber nicht im Punktebereich. Diesen Abstand kann man dann gemächlich wieder einpendeln und gar niemand muss bremsen. Auch der Tempomatfahrer hinter mir muss nicht so in die Eisen, dass dessen Hintermann dass seinen Abstand nicht durch vom Gas gehen einpendeln kann.
Klar, ein kleiner Zieharmonikaeffekt, aber eben nur ein kleiner ohne wirkliche "Stauchungen".

"Wenn". Sprachen schon die Spartaner zu Phillip III von Makedonien. Die Welt funktioniert nicht im Konjunktiv. (Ich wiederhole mich irgendwie.)

Und das Problem liegt nicht am KFZ. Sondern am Wollen und Können der Person hinter dem Volant.

Und wen interessiert denn in dem Augenblick eigentlich der "Punktebereich"? Wenn die Bedrohung mit Punkten der einzige Grund für angemessenes Handeln wäre, dann gehört die Pappe eh eingezogen. Ich habe noch nie im Leben drüber nachgedacht, ob der Abstand den ich gerade einhalte irgendwas mit Punkten zu tun hat.

Und es gibt eigentlich keinen "kleinen Zieharmonikaeffekt". Das sind chaotische, selbstverstärkende Systeme. Wenn die einmal über den kritischen Punkt drüber sind, geht es los. Entweder man ist drüber oder nicht. Und das ist extrem schwierig abzuschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Nö. Da ich den Abstand einhalte, reicht bei 90-100 km/h ein kurzes vom Gas gehen, um eine Lücke zu schaffen, in die eingefahren werden kann, wenn der Auffahrende bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens ebendiese Geschwindigkeit erreicht. Und das ist fast allen Kfz möglich. Dann stimmen die Sicherheitsabstände natürlich erstmal nicht, sprich ich bin etwas zu nah dran, aber nicht im Punktebereich. Diesen Abstand kann man dann gemächlich wieder einpendeln und gar niemand muss bremsen. Auch der Tempomatfahrer hinter mir muss nicht so in die Eisen, dass dessen Hintermann dass seinen Abstand nicht durch vom Gas gehen einpendeln kann.
Klar, ein kleiner Zieharmonikaeffekt, aber eben nur ein kleiner ohne wirkliche "Stauchungen".

"Wenn". Sprachen schon die Spartaner zu Phillip III von Makedonien. Die Welt funktioniert nicht im Konjunktiv. (Ich wiederhole mich irgendwie.)
Und das Problem liegt nicht am KFZ. Sondern am Wollen und Können der Person hinter dem Volant.
Und wen interessiert denn in dem Augenblick der "Punktebereich"? Wenn die Bedrohung mit Punkten der einzige Grund für angemessenes Handeln wäre, dann gehört die Pappe eh eingezogen.
Und es gibt eigentlich keinen "kleinen Zieharmonikaeffekt". Das sind chaotische, selbstverstärkende Systeme. Wenn die einmal über den kritischen Punkt drüber sind, geht es los. Entweder man ist drüber oder nicht. Und das ist extrem schwierig abzuschätzen.

Doch, so funktioniert es. WENN er es nicht schafft, wird halt weitergefahren.

Und die Zieharmonika kommt auch nicht über den kritischen Punkt hinweg. Denn WENN mir einer direkt im Kofferraum hängt und dahinter noch 3 andere, dann gehe ich natürlich nicht vom Gas. Sind die Abstände gross genug, dann wird gelupft, aber halt auch nicht gebremst.

Bei aller Theorie hier: Wir bewegen uns doch auch auf der Strasse und können Situationen einschätzen. Geht doch bitte nicht von der ungünstigsten Konstellation in Verbindung mit der unsinnigsten Reaktion der Beteiligten aus.
So schlecht wie hier allgemein dargestellt läuft es in der Praxis ja zum Glück selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen