Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen

Hallo,

ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):

Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.

Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.

In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.

Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!

Beste Antwort im Thema

wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Und wenn man sich vor zwei Monaten hier angemeldet hat um zu 80 % rumzustänkern, sollte man die Finger auch von der Tastatur lassen...

Der Schreiber hat sich geirrt, der Irrtum wurde widerlegt und gut ist. Nachtreten ist kein Zeichen eines reifen Charakters...

Ich trete nicht nach, ich widerlege nur haltlose Behauptungen und neunmalkluge Aussagen.

Ich Wechsel nie die Spur, jeder Auffahrende hat sich dem Verkehr anzupassen und nicht ich.

Also wenn das an mich gerichtet war dann 1. Haltlos oder neunmalklug war es nicht da ich vor ca. 2 std. eine Auffahrt gefahren bin ohne Schildchen 😉 und 2. nur weil bei dir an jeder Auffahrt oder jeder zweiten wie auch immer ein Schild steht heißt es nicht das es woanders Hunderte von Kilometern entfernt genauso ist!

So genug Offtopic...

Der Auffahrende hat sich der Geschwindigkeit auf der AB anzupassen. Der Beschleunigungsstreifen oder die Einfedelspur ist in den meisten fällen lang genug um auf min. 120 Km/h zu Beschleunigen. Wer genug Hubraum hat einfach mal Vollgas geben, bei weniger hubraum ein oder zwei Gänge zurückschalten sprich in den 3 und dann Voll drauflatschen. Muss man daraus so eine Ewig lange Disskusion machen?

Und die leute die mit 40 oder 60 Km/h auf dem Beschleunigungsstreifen fahren sollten die nächste Abfahrt gleich wieder runter und niemehr auf die AB fahren.

An dich war das nicht gerichtet.

Es ist nicht nur hier so, sondern fast überall. Beim Rest bin ich bei dir

Es ist allerdings auch immer eine Frage der gefahrenen Geschwindigkeit. Wenn man sich ans Rechtsfahrgebot hält und deutlich schneller als 120 fährt, ist ein Spurwechsel nur fair dem Auffahrenden gegenüber.
Der hat genug zu tun, um sich zu orientieren. Da gleich eine korrekte Abschätzung der "passt noch"-Geschwindigkeiten und Abstände zu erwarten, ist etwas ambitioniert.

Die meisten können es nun mal nicht. Und an dieser Realität kann man sich ja auch ruhig mal orientieren, statt mit zusammengebissenen Zähnen abzuwarten, bis man wieder jemanden maßregeln kann.

Zu den Vorfahrt-Achten-Schildern an den Auffahrten:

Es gibt satt und lang Auffahrten, an denen keine stehen. Ich werde mich allerdings nicht entblöden, davon Fotos zu machen und hier einzustellen.

Müsst ihr halt mal selbst ab und zu beim fahren aus dem Fenster kucken...

Überflüssige Diskussion. Aber es zeigt wie ignorant einige sind und, dass es keinen Respekt mehr gibt.

Egal wie schnell ein Fahrzeug ist, sich so vorzudrängen zeigt eine schlechte Kinderstube. Die Leute machen das auch an der Supermarktkasse oder parken am Gehsteig.

Ausserdem gewinnt man nichts, absolut gar nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Es ist allerdings auch immer eine Frage der gefahrenen Geschwindigkeit. Wenn man sich ans Rechtsfahrgebot hält und deutlich schneller als 120 fährt, ist ein Spurwechsel nur fair dem Auffahrenden gegenüber.
Der hat genug zu tun, um sich zu orientieren. Da gleich eine korrekte Abschätzung der "passt noch"-Geschwindigkeiten und Abstände zu erwarten, ist etwas ambitioniert.

Die meisten können es nun mal nicht. Und an dieser Realität kann man sich ja auch ruhig mal orientieren, statt mit zusammengebissenen Zähnen abzuwarten, bis man wieder jemanden maßregeln kann.

Zu den Vorfahrt-Achten-Schildern an den Auffahrten:

Es gibt satt und lang Auffahrten, an denen keine stehen. Ich werde mich allerdings nicht entblöden, davon Fotos zu machen und hier einzustellen.

Müsst ihr halt mal selbst ab und zu beim fahren aus dem Fenster kucken...

Dann mach das mal und kuck aus dem Fenster, sie können nämlich auch schon ganz am Anfang stehen (die Schilder) nur fallen sie da nicht so sehr auf. Und ja es ist müßig davon Fotos reinzustellen aber auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ICH kenne KEINE Auffahrt an der die Schilder nicht stehen würden. Ist aber auch nicht Titel eines Thread´s. Wer die StVO und den Inhalt nicht kennt, könnte nämlich sonst auf die Idee kommen wer von rechts kommt hat Vorfahrt (würde auch einiges Fehlverhalten erklären)

Gruß Meggs

Original geschrieben von Meggs07

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


............................... sonst auf die Idee kommen wer von rechts kommt hat Vorfahrt (würde auch einiges Fehlverhalten erklären)

Gruß Meggs

Kein Scherz: Diese "Weisheit" wurde mir vor über 20 Jahren von einem erfahrenen Autofahrer, der sein Berufsleben im Außendienst verbracht hatte, mitgeteilt. Er toppte die Aussage noch mit den Worten: "Das wissen die Wenigsten".

Leider konnte er seine Aussage nicht belegen aber ich habe die Worte heute noch im Ohr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Überflüssige Diskussion. Aber es zeigt wie ignorant einige sind und, dass es keinen Respekt mehr gibt.

Egal wie schnell ein Fahrzeug ist, sich so vorzudrängen zeigt eine schlechte Kinderstube. Die Leute machen das auch an der Supermarktkasse oder parken am Gehsteig.

Ausserdem gewinnt man nichts, absolut gar nichts.

Doch Zeit und zwar eine Menge., Ich drängel mich an der Kasse auch vor, wenn niemand mitbekommt, dass eine weitere Kasse eröffnet wird oder die Menschen erst eine schriftliche Einladung brauchen bis sie sich bewegen. Zudem kennen manche selbst in Supermärkten nur links und stellen sich dort an und an der rechten Kasse ist nichts los. Wobei man dann eigentlich nicht von vordrängeln sprechen kann.

Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


Original geschrieben von Meggs07

Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


............................... sonst auf die Idee kommen wer von rechts kommt hat Vorfahrt (würde auch einiges Fehlverhalten erklären)

Gruß Meggs

Kein Scherz: Diese "Weisheit" wurde mir vor über 20 Jahren von einem erfahrenen Autofahrer, der sein Berufsleben im Außendienst verbracht hatte, mitgeteilt. Er toppte die Aussage noch mit den Worten: "Das wissen die Wenigsten".
Leider konnte er seine Aussage nicht belegen aber ich habe die Worte heute noch im Ohr. 😁

wie lange hat er mit dieser Einstellung mit Straßenverkehr überlebt ?

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bei dichtem Verkehr (sehr geringe Abstände) wird die Verzögerung nach hinten durchgereicht, verstärkt sich und kann zum Stau führen.

Ja, du hast Recht.
Wir fahren unseren Stiefel und wenn dann eben keiner mehr auf die AB kommt, auch gut. Ist ja eh schon so voll.
Wenn die Leute hinter mir zu doof sind, den korrekten Sicherheitsabstand zu halten, ist das nicht mein Problem.

Was hat das mit doof zu tun?

Du nimmst den Fuß vom Gas, ich fahr mit Tempomat und kann nur bremsen. Der hinter mir ist nun auch zum Bremsen gezwungen. Der vierte in der Reihe sieht 2 bremsende Autos vor sich und tritt schon etwas härter auf die Bremse. Und schon hast du einen Pseudostau. Und warum?

Weil du nett sein wolltest.

Und in diesem Fall ist Nett die kleine Schwester von Scheiße.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ja, du hast Recht.
Wir fahren unseren Stiefel und wenn dann eben keiner mehr auf die AB kommt, auch gut. Ist ja eh schon so voll.
Wenn die Leute hinter mir zu doof sind, den korrekten Sicherheitsabstand zu halten, ist das nicht mein Problem.

Was hat das mit doof zu tun?
Du nimmst den Fuß vom Gas, ich fahr mit Tempomat und kann nur bremsen. Der hinter mir ist nun auch zum Bremsen gezwungen. Der vierte in der Reihe sieht 2 bremsende Autos vor sich und tritt schon etwas härter auf die Bremse. Und schon hast du einen Pseudostau. Und warum?
Weil du nett sein wolltest.
Und in diesem Fall ist Nett die kleine Schwester von Scheiße.

Bei korrektem Abstand müssen sich Bremsungen nicht potenzieren, weil die Hintermänner allenfalls nur sehr leicht bremsen müssen, wenn überhaupt.

Aber wie man es macht.....

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


Kein Scherz: Diese "Weisheit" wurde mir vor über 20 Jahren von einem erfahrenen Autofahrer, der sein Berufsleben im Außendienst verbracht hatte, mitgeteilt. Er toppte die Aussage noch mit den Worten: "Das wissen die Wenigsten".
Leider konnte er seine Aussage nicht belegen aber ich habe die Worte heute noch im Ohr. 😁
wie lange hat er mit dieser Einstellung mit Straßenverkehr überlebt ?

Was nach diesem Ereignis passiert ist, entzieht sich zwar meiner bzw. unser aller Erkenntnis, aber zumindest ich ertappe mich dabei, nicht nach den auf der Spitze stehenden Dreiecken zu suchen, weil ich meine Konzentration darauf verwende, möglichst reibungslos auf die durchgehende Fahrbahn zu wechseln. Auf Parkplätzen sehe ich diese Schilder, wenn ich weiterfahre, in der Regel trotzdem.😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei korrektem Abstand müssen sich Bremsungen nicht potenzieren, weil die Hintermänner allenfalls nur sehr leicht bremsen müssen, wenn überhaupt.

Aber wie man es macht.....

Müssn nicht, tun es aber.

Nobody is perfect.

Ich seh ja was du machst und tippe die Bremse an damit der Tempomat ausgeht.

Der hinter mir tippt auch nur die Bremse an. Aber alle anderen sehen ja nicht: Da geht einer kurz vom Gas.

Die sehen nur Bremslichter. Und die Bremslichter sagen eben ncht wie stark und warum gebremst wird.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Was hat das mit doof zu tun?
Du nimmst den Fuß vom Gas, ich fahr mit Tempomat und kann nur bremsen. Der hinter mir ist nun auch zum Bremsen gezwungen. Der vierte in der Reihe sieht 2 bremsende Autos vor sich und tritt schon etwas härter auf die Bremse. Und schon hast du einen Pseudostau. Und warum?
Weil du nett sein wolltest.
Und in diesem Fall ist Nett die kleine Schwester von Scheiße.

Bei korrektem Abstand müssen sich Bremsungen nicht potenzieren, weil die Hintermänner allenfalls nur sehr leicht bremsen müssen, wenn überhaupt.

Aber wie man es macht.....

Das glaubst aber nur Du, die stärke der Bremsung wird von Fahrzeug zu Fahrzeug stärker.

Die Fahrer, die zu Anfang den Stau verursachen, erleben dabei die Folgen ihres kurzsichtigen Handelns nicht, weil der Stau meist erst eine ganze Reihe Fahrzeuge hinter dem Verursacher beginnt und sich entgegen der Fahrtrichtung fortbewegt. Der Stauverursacher erhält damit keine unmittelbare Rückmeldung und kann sein Verhalten nicht in Frage stellen.

Desweiteren darfst Du Dich selbst nicht als Mittelpunkt der Welt betrachten. So wie Du denken viele und alle bremsen nur leicht, das potenziert sich dann.

Und noch was, korrekte Abstände sind selten.

Bei der Verkehrsdichte heutzutage, sollte man penibelst drauf achten das die Hauptachsen am laufen bleiben, die Nebenachsen müssen sich unterordnen. Macht man das nicht darf man sich nie über Staus (besonders an den Schnittstellen)beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


[...]
Was hat das mit doof zu tun?
Du nimmst den Fuß vom Gas, ich fahr mit Tempomat und kann nur bremsen. Der hinter mir ist nun auch zum Bremsen gezwungen. Der vierte in der Reihe sieht 2 bremsende Autos vor sich und tritt schon etwas härter auf die Bremse. Und schon hast du einen Pseudostau. Und warum?
Weil du nett sein wolltest.
Und in diesem Fall ist Nett die kleine Schwester von Scheiße.

Made my day. 😁 Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei korrektem Abstand müssen sich Bremsungen nicht potenzieren, weil die Hintermänner allenfalls nur sehr leicht bremsen müssen, wenn überhaupt.

Aber wie man es macht.....

Das glaubst aber nur Du, die stärke der Bremsung wird von Fahrzeug zu Fahrzeug stärker.
Die Fahrer, die zu Anfang den Stau verursachen, erleben dabei die Folgen ihres kurzsichtigen Handelns nicht, weil der Stau meist erst eine ganze Reihe Fahrzeuge hinter dem Verursacher beginnt und sich entgegen der Fahrtrichtung fortbewegt. Der Stauverursacher erhält damit keine unmittelbare Rückmeldung und kann sein Verhalten nicht in Frage stellen.

Desweiteren darfst Du Dich selbst nicht als Mittelpunkt der Welt betrachten. So wie Du denken viele und alle bremsen nur leicht, das potenziert sich dann.

Und noch was, korrekte Abstände sind selten.

Und wieder ein: Ja, so ist es.

Die Debatte zeigt wieder, wie wenig die Mechanismen dahinter verstanden sind, wie naiv und auch egozentrisch (hier ohne moralische Wertung gemeint) das betrachtet wird.

Der Kaskadeneffekt (Ziehharmonika) in dieser Situation würde nur dann nicht entstehen, wenn alles Fahrer dahinter gleichzeitig, gleichstark bremsen würden. Und das bekommen wir erst mit autonomen, miteinander kommunizierenden Fahrzeugen.

Sobald eine gewisse Grundverkehrsdichte und Geschwindigkeit überschritten sind, ist der Effekt real unvermeidbar.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen