Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen
Hallo,
ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):
Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.
Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.
In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.
Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!
Beste Antwort im Thema
wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.
515 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...............Wie kommst Du mit dem Zeitverlust klar der Dir dadurch entsteht?
Wie verarbeitest Du die Erniedrigung hinter einem LKW fahren zu müssen?
Wie unterdrückst Du Deine Geltungssucht wenn Du nicht auffällst ?Du musst einen starken Charakter haben !
................
ich nenne das Selbsterhaltungstrieb.
Der führt im Gegenzug dann auch dazu in der Nähe von Auffahrten mit starkem Verkehr auch auf der rechten Spur schon mal den Fuß vom Gas zu nehmen auch dann wenn man auf der Überholspur gerade etwas schwungvoll unterwegs ist, was allerdings so mancher "Selbstmordberechtigte" (das sind die, die auch in einer solchen Situation kompromisslos auf ihr Recht auf freie Bahn pochen) nicht so recht nachvollziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
ich nenne das Selbsterhaltungstrieb.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...............Wie kommst Du mit dem Zeitverlust klar der Dir dadurch entsteht?
Wie verarbeitest Du die Erniedrigung hinter einem LKW fahren zu müssen?
Wie unterdrückst Du Deine Geltungssucht wenn Du nicht auffällst ?Du musst einen starken Charakter haben !
................
Der führt im Gegenzug dann auch dazu in der Nähe von Auffahrten mit starkem Verkehr auch auf der rechten Spur schon mal den Fuß vom Gas zu nehmen auch dann wenn man auf der Überholspur gerade etwas schwungvoll unterwegs ist, was allerdings so mancher "Selbstmordberechtigte" (das sind die, die auch in einer solchen Situation kompromisslos auf ihr Recht auf freie Bahn pochen) nicht so recht nachvollziehen kann.
Man könnte ja dann nicht mehr der vorderste auf der BAB sein,wenn man jemanden reinlässt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pelikanheart
Man könnte ja dann nicht mehr der vorderste auf der BAB sein,wenn man jemanden reinlässt 😉Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
ich nenne das Selbsterhaltungstrieb.
Der führt im Gegenzug dann auch dazu in der Nähe von Auffahrten mit starkem Verkehr auch auf der rechten Spur schon mal den Fuß vom Gas zu nehmen auch dann wenn man auf der Überholspur gerade etwas schwungvoll unterwegs ist, was allerdings so mancher "Selbstmordberechtigte" (das sind die, die auch in einer solchen Situation kompromisslos auf ihr Recht auf freie Bahn pochen) nicht so recht nachvollziehen kann.
ja, nur in diesem Fall betrifft das auch diejenigen, die hinter einem herfahren und denen für derartige Vorsicht hin und wieder das notwendige Verständnis fehlt und die dann meinen, sie müßten sich an der Heckklappe des Vordermanns vergehen.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
ich nenne das Selbsterhaltungstrieb.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...............Wie kommst Du mit dem Zeitverlust klar der Dir dadurch entsteht?
Wie verarbeitest Du die Erniedrigung hinter einem LKW fahren zu müssen?
Wie unterdrückst Du Deine Geltungssucht wenn Du nicht auffällst ?Du musst einen starken Charakter haben !
................
Der führt im Gegenzug dann auch dazu in der Nähe von Auffahrten mit starkem Verkehr auch auf der rechten Spur schon mal den Fuß vom Gas zu nehmen auch dann wenn man auf der Überholspur gerade etwas schwungvoll unterwegs ist, was allerdings so mancher "Selbstmordberechtigte" (das sind die, die auch in einer solchen Situation kompromisslos auf ihr Recht auf freie Bahn pochen) nicht so recht nachvollziehen kann.
Die Auffahrenden haben die Sorgfaltspflicht, nicht der Verkehr auf der Autobahn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Die Auffahrenden haben die Sorgfaltspflicht, nicht der Verkehr auf der Autobahn
Stimmt, ABER, die Vorfahrt darf man sich auch nicht erzwingen.
Es gibt nicht nur schwarz und weiß - es gibt auch Grautöne, wenn du verstehst was ich meine.😉
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Stimmt, ABER, die Vorfahrt darf man sich auch nicht erzwingen.Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Die Auffahrenden haben die Sorgfaltspflicht, nicht der Verkehr auf der AutobahnEs gibt nicht nur schwarz und weiß - es gibt auch Grautöne, wenn du verstehst was ich meine.😉
Da gibt es keine "Grautöne" denn der Auffahrende hat eindeutig das Vorfahrtschild missachtet. Beobachte ich immer wieder, daß so gehandelt wird.
Gruß Meggs
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Da gibt es keine "Grautöne" denn der Auffahrende hat eindeutig das Vorfahrtschild missachtet. Beobachte ich immer wieder, daß so gehandelt wird.Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Stimmt, ABER, die Vorfahrt darf man sich auch nicht erzwingen.
Es gibt nicht nur schwarz und weiß - es gibt auch Grautöne, wenn du verstehst was ich meine.😉
Gruß Meggs
Hallo Meggs,
die Grautöne haben sich auf meinen ersten Satz bezogen - man kann auch mal kurz den Fuß vom Pedal nehmen um einen Auffahrenden reinzulassen.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hallo Meggs,Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Da gibt es keine "Grautöne" denn der Auffahrende hat eindeutig das Vorfahrtschild missachtet. Beobachte ich immer wieder, daß so gehandelt wird.
Gruß Meggs
die Grautöne haben sich auf meinen ersten Satz bezogen - man kann auch mal kurz den Fuß vom Pedal nehmen um einen Auffahrenden reinzulassen.
Ich bevorzuge kurz gasgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bevorzuge kurz gasgeben.
Perfekt, du gibst Gas wenn der Auffahrende neben dir am Beschleunigungsstreifen auch Gas gibt, damit der wieder Bremsen muß ...................
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Perfekt, du gibst Gas wenn der Auffahrende neben dir am Beschleunigungsstreifen auch Gas gibt, damit der wieder Bremsen muß ...................Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bevorzuge kurz gasgeben.
Richtig, er soll bloß nicht drauf... 😁
Wer hat das eigentlich behauptet. Dass es Situationsabhängig ist, sollte klar sein. Aber wie gesagt, wenn das bevorzuge ich Gasgeben. Ob das Wort bevorzugt hier auch richtig verstanden wird?
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Ich bevorzuge "Geschwindigkeit beibehalten", damit mich der Auffahrende einschätzen kann.
So halte ich das auch. Ich kann nur immer wieder beobachten, dass die Leute große Probleme haben und immer vor einem auffahren müssen. Man darf auch gerne danach auffahren.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Perfekt, du gibst Gas wenn der Auffahrende neben dir am Beschleunigungsstreifen auch Gas gibt, damit der wieder Bremsen muß ...................Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bevorzuge kurz gasgeben.
Heist ja auch "Beschleunigungsstreifen".🙂
Wenn man beschleunigt hat kann man immer noch schauen was so los ist.
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Die Auffahrenden haben die Sorgfaltspflicht, nicht der Verkehr auf der AutobahnZitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
ich nenne das Selbsterhaltungstrieb.
Der führt im Gegenzug dann auch dazu in der Nähe von Auffahrten mit starkem Verkehr auch auf der rechten Spur schon mal den Fuß vom Gas zu nehmen auch dann wenn man auf der Überholspur gerade etwas schwungvoll unterwegs ist, was allerdings so mancher "Selbstmordberechtigte" (das sind die, die auch in einer solchen Situation kompromisslos auf ihr Recht auf freie Bahn pochen) nicht so recht nachvollziehen kann.
besser kann man nicht zum Ausdruck bringen, daß man nicht verstanden hat, worum es mir geht bei meinem geschilderten Verhalten.
Ich erklärs Dir mal ganz langsam: es geht darum heil anzukommen, nicht darum auf Regeln zu pochen.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
An alle da draußen, die es beim Auffahren nicht so genau nehmen: das passiert, wenn man nicht auf den rückwärtigen Verkehr achtet 🙁http://www.main-netz.de/nachrichten/blaulicht/ufr/art2517,2918175
Der Unfall hat allerdings wenig mit falschem Verhalten
beimAuffahren zu tun, sondern mit einem (im wahrsten Wortsinn) rücksichtslosen Spurwechsel
nach demAuffahren.
Zitat:
.... Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein Skodafahrer an der Anschlussstelle Alzenau Nord auf die Autobahn auf. Nach ersten Erkenntnissen beschleunigte der 25-Jährige zunächst und wechselte dann direkt auf den linken Fahrstreifen, um einen Lkw zu überholen. Dieser Lkw war auf der rechten Fahrspur unterwegs. Anscheinend übersah der Skodafahrer die von hinten kommende Toyotafahrerin, ...
Im Prinzip hätte der Unfall auch weitab einer Anschlußstelle passieren können.