Auffahrassistent + Einschlafassistent
Hallo,
habe gestern im SWR ein Bericht über die Entwicklung intelligenter Fahrerassistenten gesehen.
Da wurde auch über den Auffahrassistenten von Mercedes berichtet. Der bremst, wenn ein Hindernis vor ihm ist, ab und warnt zusätzlich akustisch.
Bei meinem FoFo weiß ich zumindest, dass wenn vor mir was abbremst bzw. ich zu dich Auffahre, ich akustisch und visuell gewarnt werde. Getraut zu testen, ob das Auto bremst bzw. anhält, habe ich mich nie. Funktioniert das wirklich? Oder ist das beim FoFo nur eine "Lite Variante" der o. g. Version.
Zudem hat mein Fofo dein Einschlafassistent bzw. Anti-Einschlafassistent. Laut meinem Ford Händler analysiert der Anhand meines Blickes und der Fahrweise ob ich in den Sekundenschlaf fallen könnte bzw. falle bzw. übermüdet fahre. Bis jetzt hat das Teil nur einmal angeschlagen nachdem ich bewusst ohne zu blinken auf der leeren Autobahn einen Spurwechsel gemacht habe. Es kam die sinngemäße Meldung: bitte anhalten und erholen.
Wie funktioniert der Einschlafassistent? Glaube irgendwie, dass ich das beim Ford Händler falsch verstanden habe. Ich vermute, dass der nur reagiert, wenn ich bewusst gegen andere Assistenten (im o. g. Fall der Spurassistent) handele. Das mit der Augenanalyse halte ich für nen Schmarrn.
Grüße
Sonnenzombie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
auf der bahn kommt es da öfters mal zu meldungen, da er die spuren misst. wechselt man öfters in kurzen abständen kommt die olle meldung. ich hab deaktiviert weil ich es für mehrspurige straßen suboptimal finde. einspurig mag das ok sein.
kann man sogar simulieren wenn man mit absicht mal etwas hin und her lenkt.
Hab die Meldung bei mir noch nie gesehen. Aber ich blinke ja auch vorm Spurwechsel ;-)
13 Antworten
auf der bahn kommt es da öfters mal zu meldungen, da er die spuren misst. wechselt man öfters in kurzen abständen kommt die olle meldung. ich hab deaktiviert weil ich es für mehrspurige straßen suboptimal finde. einspurig mag das ok sein.
kann man sogar simulieren wenn man mit absicht mal etwas hin und her lenkt.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
auf der bahn kommt es da öfters mal zu meldungen, da er die spuren misst. wechselt man öfters in kurzen abständen kommt die olle meldung. ich hab deaktiviert weil ich es für mehrspurige straßen suboptimal finde. einspurig mag das ok sein.
kann man sogar simulieren wenn man mit absicht mal etwas hin und her lenkt.
Hab die Meldung bei mir noch nie gesehen. Aber ich blinke ja auch vorm Spurwechsel ;-)
Zum Thema Müdigkeitswarner:
Der Müdigkeitswarner analysiert deinen Blick nicht, dazu bräuchte man ja eine Kamera, die den Fahrer beobachtet.
Aber wie du schon richtig sagst, gleicht er die Position des Fahrzeuges in der Fahrspur ab. Zudem werden noch weitere Daten vom Fahrzeug in die Bewertung eingebracht, z.B. ob man ruckartig lenkt etc.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenzombie
Bei meinem FoFo weiß ich zumindest, dass wenn vor mir was abbremst bzw. ich zu dich Auffahre, ich akustisch und visuell gewarnt werde. Getraut zu testen, ob das Auto bremst bzw. anhält, habe ich mich nie. Funktioniert das wirklich? Oder ist das beim FoFo nur eine "Lite Variante" der o. g. Version.
such mal nach active city stop bei youtube 😉
testen kannst du das, indem du eine leere schachtel (mit warnweste) hinstellst und darauf zu fährst ...
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenzombie
Bei meinem FoFo weiß ich zumindest, dass wenn vor mir was abbremst bzw. ich zu dich Auffahre, ich akustisch und visuell gewarnt werde. Getraut zu testen, ob das Auto bremst bzw. anhält, habe ich mich nie. Funktioniert das wirklich? ...
Ja, es funktioniert. Als der Focus mit diesen Systemen neu war, hat mein FFH einen "Aktionstag" gemacht, wo man es testen konnte. Sprich mit Tempo unter 30km/h auf eine Blechfigurine fahren. Nicht zu bremsen fordert schon bissl Überwindung 😛 ... "Mein" Testwagen war Handschalter, der Motor wird dabei somit selbstverständlich abgewürgt... Aber wie gesagt - es funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenzombie
Wie funktioniert der Einschlafassistent? Glaube irgendwie, dass ich das beim Ford Händler falsch verstanden habe. Ich vermute, dass der nur reagiert, wenn ich bewusst gegen andere Assistenten (im o. g. Fall der Spurassistent) handele. Das mit der Augenanalyse halte ich für nen Schmarrn.
Die Variante mit Augenüberwachung hat, glaub ich, nur Lexus verbaut. Die restlichen Systeme überwachen nur, ob man Schlangenlinie fährt, wie man lenkt usw. Also keine Sorge, auch mit dicken Spiegelbrillen à la Top Gun ist das System im Focus noch aktiv 😎
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ja, es funktioniert. Als der Focus mit diesen Systemen neu war, hat mein FFH einen "Aktionstag" gemacht, wo man es testen konnte. Sprich mit Tempo unter 30km/h auf eine Blechfigurine fahren. Nicht zu bremsen fordert schon bissl Überwindung 😛 ... "Mein" Testwagen war Handschalter, der Motor wird dabei somit selbstverständlich abgewürgt... Aber wie gesagt - es funktioniert.Gruß, Bartik
Wieso mit Tempo unter 30? Der Auffahrassistent reagiert bei mir akustisch und visuell auch auf der Autobahn mit 100.
Oder setzt das aktive Bremsen erst bei unter 30 ein?
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenzombie
Wieso mit Tempo unter 30? Der Auffahrassistent reagiert bei mir akustisch und visuell auch auf der Autobahn mit 100.
Oder setzt das aktive Bremsen erst bei unter 30 ein?
Wie ich das verstanden habe, bremst das System automatisch (bis zum Stillstand) nur bis 30km/h. Darüber wird auf jeden Fall gewarnt. Ob auch gebremst (Teilbremsung zur Unfallschwere-Minimierung), das weiß ich nicht...
Auffahrassi und Active City Stop sind zwei verschiedene Systeme!
Active City Stop (auch im ST zu haben) bremst das Auto bis max 15 km/h zum Stillstand ab, bis max 30 km/h bremst er, kann aber den Unfall nicht verhindern, nur vermindern.
Auffahrassi ist wohl in Verbindung mit dem Adaptiven Tempomaten zu haben, oder ist besser da dabei. Diesen wiederrum gibt es beim ST nicht.
Oh, um die Verwirrung zu lockern:
Ich meinte dann NICHT den Auffahrassistent sondern den Active City Stop.
Wie der Auffahrassistent funktioniert merke ich in meinem Turnier <-- ich liebe den Auffahrassistenten.
Wie oben schon erklärt. Active-City-Stop funktioniert nur bis 30km/h und ja, funktioniert wirklich, konnte ich vor ein paar Tagen im Parkhaus testen, als mir einer vor's Auto gesprungen ist... ratterratter Wagen steht. Soweit ich das interpretieren konnte, kommt das laute Geräusch dabei vom einspringenden ABS.
Und wieso das Active City Stop nur bis 30 km/h geht liegt wohl auf der Hand. Der Bremsweg. Ist der Wagen zu schnell wird das System nicht schnell genug reagieren können oder muss schon bei Gegenständen die sehr sehr weit weg sind anfangen zu bremsen was ja zu 99% Quatsch ist weil das Hindernis höchstwahrscheinlich schon weg ist wenn man da ist. Ich glaube Volvo hat jetzt einen entwickelt der den Spaß bis 40km/h mit macht.
Zitat:
Original geschrieben von NightFire2XS
Wie oben schon erklärt. Active-City-Stop funktioniert nur bis 30km/h und ja, funktioniert wirklich, konnte ich vor ein paar Tagen im Parkhaus testen, als mir einer vor's Auto gesprungen ist... ratterratter Wagen steht. Soweit ich das interpretieren konnte, kommt das laute Geräusch dabei vom einspringenden ABS.
Das ganze wurde auch Grade im c max Forum diskutiert.
Zu der Nummer im Parkhaus: dir ist ein Fußgänger vor Auto gelatscht und das System hat reagiert?
Gruss Maik
Zitat:
Original geschrieben von Joe667
Hab die Meldung bei mir noch nie gesehen. Aber ich blinke ja auch vorm Spurwechsel ;-)Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
auf der bahn kommt es da öfters mal zu meldungen, da er die spuren misst. wechselt man öfters in kurzen abständen kommt die olle meldung. ich hab deaktiviert weil ich es für mehrspurige straßen suboptimal finde. einspurig mag das ok sein.
kann man sogar simulieren wenn man mit absicht mal etwas hin und her lenkt.
mach ich auch. nur bei einer wegstrecke von ca 1700 km durchgehend, kommt das dann irgendwann automatisch durch die vielen wechsel. das system misst ja die fahrbahnmarkierungen und die werden nun mal zwangsweise ständig überfahren.