Aufdringliches Motorgeräusch Standgas im GLE 350d
Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem GLE 350d (W167 Offroad), jedoch ist im Standgas das Motorgeräusch doch recht aufdringlich und brummig im Innenraum zu hören und spüren. Hört sich jetzt nicht so an als ob der Motor ein Problem hätte, eher wie so eine Resonanz des Fahrzeugrahmens oder der Motorlagerung. Bei leichter Erhöhung der Drehzahl über die Leerlaufdrehzahl ist dann Ruhe, und auch in Fahrt läuft der R6 schön seidig weich.
Die Frage ist, ob das jemand auch so hat und empfindet und ob es Abhilfemaßnahmen gibt? Ich bin mir unsicher, ob nur mein GLE da ein Problem hat.
km-Stand: 22.000 km
Danke Euch!
13 Antworten
NVH-Probleme (Noise, Vibration, Harshness) muss man immer am Auto machen und suchen mit einem Richtmikrofon. Oder mit Teile Stück für Stück festhalten.
Kann alles sein von Hitzeschutzblech, Motorabdeckung, Verkleidungsteile, Motorlager, etc.
Die Theorie rundrum:
https://www.youtube.com/results?search_query=nvh+problems
Zitat:
@RainerTSI schrieb am 15. Februar 2021 um 21:51:31 Uhr:
Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem GLE 350d (W167 Offroad), jedoch ist im Standgas das Motorgeräusch doch recht aufdringlich und brummig im Innenraum zu hören und spüren. Hört sich jetzt nicht so an als ob der Motor ein Problem hätte, eher wie so eine Resonanz des Fahrzeugrahmens oder der Motorlagerung. Bei leichter Erhöhung der Drehzahl über die Leerlaufdrehzahl ist dann Ruhe, und auch in Fahrt läuft der R6 schön seidig weich.Die Frage ist, ob das jemand auch so hat und empfindet und ob es Abhilfemaßnahmen gibt? Ich bin mir unsicher, ob nur mein GLE da ein Problem hat.
km-Stand: 22.000 km
Danke Euch!
Was für ein Baujahr ist deiner ? Hat er schon den Waschanlagen Modus ?
Zitat:
@pringels1977 schrieb am 15. Februar 2021 um 22:29:17 Uhr:
Zitat:
@RainerTSI schrieb am 15. Februar 2021 um 21:51:31 Uhr:
Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem GLE 350d (W167 Offroad), jedoch ist im Standgas das Motorgeräusch doch recht aufdringlich und brummig im Innenraum zu hören und spüren. Hört sich jetzt nicht so an als ob der Motor ein Problem hätte, eher wie so eine Resonanz des Fahrzeugrahmens oder der Motorlagerung. Bei leichter Erhöhung der Drehzahl über die Leerlaufdrehzahl ist dann Ruhe, und auch in Fahrt läuft der R6 schön seidig weich.Die Frage ist, ob das jemand auch so hat und empfindet und ob es Abhilfemaßnahmen gibt? Ich bin mir unsicher, ob nur mein GLE da ein Problem hat.
km-Stand: 22.000 km
Danke Euch!
Was für ein Baujahr ist deiner ? Hat er schon den Waschanlagen Modus ?
Er ist Baujahr 12.2018. Waschanlagenmodus hat er meines Wissens nicht. Was hat der Waschanlagenmodus mit dem Motorgeräusch zu tun?
Fahrzeug mit Waschanlagenmodus haben kleine Änderungen in der Produktion unter anderen wurden die Motorlager geändert .
Ähnliche Themen
Zitat:
@pringels1977 schrieb am 16. Februar 2021 um 21:15:30 Uhr:
Fahrzeug mit Waschanlagenmodus haben kleine Änderungen in der Produktion unter anderen wurden die Motorlager geändert .
Vielen Dank für die Info. Gibt es da irgendwelche Quellen, auf die ich mich bei meinem Händler beziehen könnte. Ansonsten wird der wie immer planlos mit den Schultern zucken.
Das sollte dein Händler eigentlich in den Ersatzteil Historien sehen können gerne klappert auch die Motorabdeckung das überträgt sich auch bis in den Innenraum.
Zitat:
@pringels1977 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:10:48 Uhr:
Das sollte dein Händler eigentlich in den Ersatzteil Historien sehen können gerne klappert auch die Motorabdeckung das überträgt sich auch bis in den Innenraum.
Alles klar, dann werde ich mal meinen Händler etwas nerven.. Danke!
Fahre auch den GLE 350 D aus 12/ 2018 mit 30.000 km.
Ich habe seit ca. 21.000 km genau die geschilderten Vibration. Gut zu spüren im Leerlauf.
Dann sind die Vibration im ganzen Fahrzeug Rahmen spürbar, im Lenkrad, am Fahrzeugtürgriff und im Fahrzeugboden über die Füße spürbar.
Während der Fahrt natürlich auch. Mercedes konnte bisher den Fehler nicht finden. Es wurden die Motorabdeckungslager erneuert aber ohne Erfolg.
Heute wieder reklamiert und Freitag werden die Motorlager geprüft.
Wer hat eine Lösung?
Ne Lösung wurde bei mir nie gefunden ich habe das Fahrzeug Rückabgewickelt und mit meinem neuen hinsichtlich der Vibrationen keinerlei Problem.
Zitat:
@Deichx10 schrieb am 6. April 2021 um 17:32:28 Uhr:
Fahre auch den GLE 350 D aus 12/ 2018 mit 30.000 km.
Ich habe seit ca. 21.000 km genau die geschilderten Vibration. Gut zu spüren im Leerlauf.
Dann sind die Vibration im ganzen Fahrzeug Rahmen spürbar, im Lenkrad, am Fahrzeugtürgriff und im Fahrzeugboden über die Füße spürbar.
Während der Fahrt natürlich auch. Mercedes konnte bisher den Fehler nicht finden. Es wurden die Motorabdeckungslager erneuert aber ohne Erfolg.
Heute wieder reklamiert und Freitag werden die Motorlager geprüft.
Wer hat eine Lösung?
Ich habe bsiher aus Zeitmangel noch nichts unternommen. Hat die Überprüfung der Motorlager Erkenntnisse gebracht?
Ich habe den Termin am Freitag bei Mercedes gehabt und ein Service Meister kam auf mich zu und sagte das er im Auftrag stehen hat das ich ein Problem mit Vibration habe.
Ich bat Ihn bitte im Fahrzeug Platz zu nehmen und den Motor anzulassen, dann bitte das Lenkrad anfassen und langsam die Drehzahl auf ca. 1.500 Umdrehungen erhöhen.
Und er merkte sofort die stärker werdenden Vibrationen.
Nach kurzem Überlegen sagt er das es die Motorlagerung sein könnte.
Es kann aber auch beim 350 er Diesel der Normalzustand sein .
Also er will sich in den nächsten Tagen eine anderes Fahrzeug anschauen ob dort auch Vibrationen auftreten.
Meine Anmerkung das bis ca. 20.000 km keine Vibrationen aufgetreten sind gab er keine Bedeutung bei.
Im Büro suchte er auf der Internetplattform nach vergleich baren aufgetretenen Fällen.
Aber die Mercedes interne Liste kennt das Problem nicht.
Also wird er einen Garantieantrag stellen auf Austausch der Motorlager und ein Vergleichsfahrzeug anschauen.
Danach ruft er mich an und gibt nächste Woche Bescheid wie es weiter geht.
Habe das Gefühl das man mich abwimmeln möchte da weder das Fahrzeug auf einer Bühne besichtigt wurde noch wurde die Motorhaube geöffnet.
Es gibt wenig Interesse und ich berichte wie es weiter geht.
Guten Morgen,
das Problem ist gelöst. Meine Mercedes Werkstatt hat mein Fahrzeug mit einem baugleichen verglichen und festgestellt das das Vergleichsfahrzeug viel ruhiger also ohne Vibration läuft.
Letzte Woche wurden bei meinem Fahrzeug die Motorlagerungen gewechselt und siehe da der Motor hat keine Vibrationen mehr.
[Nun hat es mich auch erwischt! Angeblich ist das Steuergerät der variablen Motolagerung defekt! Tatsächlich war es so, dass wenn ich die Motorhaube geöffnet habe, das Geräusch verschwand! Der Meister sagte, beim Öffnen der Motorhaube geht der Wagen in Wartungsmodus. Dann wir das Steuergerät der variablen Motorlageru g nicht angesteuert.
Das Teil wird nun ausgetauscht!
quote]
@Deichx10 schrieb am 12. Juli 2021 um 14:28:10 Uhr:
Guten Morgen,
das Problem ist gelöst. Meine Mercedes Werkstatt hat mein Fahrzeug mit einem baugleichen verglichen und festgestellt das das Vergleichsfahrzeug viel ruhiger also ohne Vibration läuft.
Letzte Woche wurden bei meinem Fahrzeug die Motorlagerungen gewechselt und siehe da der Motor hat keine Vibrationen mehr.