Aufbereitung Innen und Aussen

Hallo,

möchte die Tage unseren Passat b7 Bj.2011 aufbereiten.folgende Produkte sind vorhanden:

Poliermaschine von Rupes (Orangenes Pad und Schwarzes Pad)

Auto wird gewaschen,anschließend wollte ich mit der Surface OE Compound Polieren.

Bin mir nicht sicher ob ich danach noch eine Versiegelung oder ein Wax aufbringen soll ?!?! wenn ja welches?

Innenraum wird normal ausgesaugt,für die Seitenverkleidungen habe ich Surf City Garage Dash Away gekauft und hoffe das ich damit die striemen der Kinderschuhe wegbekomme..?

Für die Ledersitze und Seitenverkleidung habe ich A1 Lederreiniger 2515 und die A1 Lederpflege gekauft...

Denke und hoffe bin mit dem Produkten gut aufgestellt und der Wagen erstrahlt in neuem Glanz🙂

Beste Antwort im Thema

Das Trockentuch sieht für mich nicht gerade so toll aus, aber ich mag auch keine Waffeltücher zum Trocknen. Die Wasseraufnahme ist nicht so toll.
Du hast es hoffentlich vor dem ersten Gebrauch gewaschen.

Ein günstiges und sehr gutes Trockentuch ist das Marlin

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein ich bin blutiger Anfänger seit über 20 Jahren 😉

Und ich habe natürlich nie was anderes Ausprobiert. Wo kommen dann Bloß die ganzen verschiedenen Sachen in den Schränken her? 😕 Muss ich unbedingt mal klären.

Nur mal so ein Tipp wenn die MFT fusseln, dann gib mal einen Schuss Essig ins Weichspülerwach.

Dann weißt du doch was ich meine.

Die Tücher fusseln nicht sondern die bibo halten alles fest.

Ich hab ja nicht behauptet das du keine Ahnung hast, nur das die möglicherweise der direkte Vergleich fehlt.
Solltest du also die Tücher welche ich habe nicht dein eigen nennen, ist die Diskussion überflüssig.

Ich tue meine Meinung kund, nicht mehr und möchte dir nichts in Abrede stellen.
Das ich wohl auch etwas mehr an Tüchern da liegen habe, darfst du mir gerne glauben.

Essig funktioniert wunderbar wenn man harte Tücher hat, gegen Fussel hilft das aber nicht.

Ich biete dir aber gerne an mal vorbei zu kommen und das zu prüfen was ich sage.

Abgesehen davon wirst du die Tücher von janis nicht mehr lange erhalten weil er seit einiger Zeit ausverkauft.

Die el trapo nehme ich auch sehr gerne für den Innenraum, ansonsten habe ich für mich nunmal bessere gefunden.

Lass uns nicht streiten. 🙂

Ich habe alles mögliche an MFT. Da ich neugierig bin probiere ich auch immer mal wieder neue aus, auch welche die keine großen Namen haben und es gibt da auch tolle Produkte, natürlich auch Schrott. Aber auch dafür gibt es eine Verwendung als Öllappen oder zum unterlegen wenn Bremsenreiniger zum Einsatz kommt ...
Von deinem Hersteller hab ich so ein hellblaues MFT schön dick und wirklich gut - die Namen hab ich mir aber nicht von allen gemerkt.

Ich bin allerdings der Meinung für den Einstieg muss das erstmal nicht sein, da steigen die Kosten für das ganze Zubehör zu sehr an und das nur schreckt ab. Wenn der Neueinsteiger merkt die Fahrzeugpflege macht mir Spaß, dann wird eh immer weiter aufgerüstet. Und die von mir genannten MFT verrichten den Dienst tadellos, besser/teurer geht immer.
Jeder fängt doch mal klein an, aber doch bereits auf einem vernünftigen ausbaubaren Level.

Der Essig hilft nach meiner Erfahrung auch gegen das Fusseln, ich benutze dabei 1 Schnapsglas (doppelter) mit 80 % Gewerbe-Essig. Der normale Essig-Essenz hat 25% wenn ich da richtig liege. Davon müsste dann wesentlich mehr rein.

Ich gehe mal davon aus, dass wir beide nicht wissen möchten was unser Pflegefimmel bis jetzt so verschlungen hat 🙂

Ähnliche Themen

Genau so, zum streiten sind wir zu alt, kostet zuviel Zeit ;-)

Das blaue ist ein crazy pile, das Orginal vom quick slick.
Probier mal das dry me crazy bei gelegenheit,

Was wir bisher so hingelegt haben würde bei anderen für nen neues Auto wohl reichen. .......

Hallo,

wollte meinen alten Thread nochmal hervor holen🙂

inzwischen haben wir ein neues Fahrzeug(VW Arteon Mangangrau).Diesen wollte ich nun einmal ein bisschen aufbereiten, der Lack an sich sieht noch gut aus also keine Kratzer ect....
Ich wollte gern einmal mit dem Dodo Juice Lime Prime den Lack vorbereiten(natürlich voher ordentliche Handwäsche)anschließend des 476er Wachs auftragen.

Kann ich den Lime Prime mit einer Festool ets ec 150/5 excenter schleifer und einem schwarzen Pad auftragen?
Oder soll ich besser meine Rupes LH 21 nehmen?

gruss

Das Teil von Festool hat ne viel zu hohe Drehzahl, das fängt erst an, wo Exzentermaschinen mit kleinem Hub in etwa aufhören. Die mit viel Hub hören so bei ca 4000 U/min auf.

Lime Prime fährt sich nach meinen Erfahrungen aber deutlich besser auf mittleren Stufen, viel Temperatur und zu lange fahren mag es nicht so.

Probieren kannst es, das wäre dann quasi Exzenter auf Stufe 7,5 oder so, raten würde ich nun nicht unbedingt dazu. Es wird nicht explodieren, aber das Ergebnis wird wohl nicht so schön werden. Wenns doof läuft, zerreisst es dir auch das Pad (macht super Spuren im Lack) oder Du verbrennst es (macht auch super Spuren im Lack) . Das Gerät gehört eigentlich nicht auf den Lack.

Wenn Du die Rupes eh da hast, nimm die. Da kannst das Lime Prime ganz entspannt mit Maschinengewicht auf Stufe 3 oder so fahren.

mit wieviel umdrehungen sollte ich das denn auftragen?die Rupes hat 1800 und leider ist sie nicht einstellbar...

Hö? Natürlich ist die Rupes LHR 21 einstellbar, Stufe 1 bis 6. (Auch wenn Du geschrieben hast, Du hast eine LH 21 - die gibt's nämlich nicht. Deshalb gehe ich davon aus, das Du die LHR meinst)

Hi die Maschine ist auch schon älter da kann ich nichts einstellen

Rupes.jpeg

Die "LH..." von Rupes sind Rotas! Damit sollte man umgehen können, da ist schnell mal ne Kante durchpoliert, wenn die Übung fehlt. Mein Tip: wenn du mit ner Maschine arbeiten magst, dann kauf dir für um die 50-60 € eine einfache Exzenter - alles ist wesentlich besser als die zwei, die du da hast. Schau z.b. mal nach Höfftech bei amazon 😉

Ja, die "LH" von Rupes sind Rotationsmaschinen...aber da gibts keine 21er im aktuellen Programm. Wusste ja nicht, das Du da so ein Museumsstück hast 😁

Um 1800 U/min mag noch gehen auf 125er Pads, aber wenn Du wirklich wenig bis null Übung mit dem Teil hast, schliesse ich mich oben an - Günstiges Exzenter und gut. Oder aber, wenn Dir nicht um Defektkorrektur geht sondern um Lack reinigen und Vorbereitung für den Wachsauftrag (was ich annehme, denn sonst würdest Du nicht mit dem Lime Prime anfangen) , kann man das Lime Prime, egal welches, auch einwandfrei mit der Hand und einem Polierschwamm verarbeiten.

Ja die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel😁 Funktioniert aber tadellos...

Ich habe schon ein paar Sachen Poliert bin also vertraut mit der Maschine...hatte nur bedenken wegen der Drehzahl...

Austesten...weiches oder mittelhartes Pad, das langt hin fürs Lime Prime. Ohne Druck, nur mit Maschinengewicht sollte auch reichen - ich nehme an, das der Opa, den Du da hast, auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist 😁

Nicht unbedingt so ein 180mm Monsterpad - je grösser das Pad auf der Rota, desto aggressiver wird das ganze, Stichwort Umfangsgeschwindigkeit. Mit kleineren Pads kannst das ganze etwas entschärfen.

Ich selbst fahre auf der Rota recht selten mehr als 2000 U/min. Mit grossen Pads eigentlich gar nicht.

Wenns schmiert oder anfängt zu kleben, wirds zu warm. Ein Sprizer Wasser aufs Pad kann helfen. Aber entstaube den Opa vorher, sonst bröselt dir die "Patina" noch zwischen Lack und Pad und produziert Kratzer.

da haste recht der Oldtimer hat schon ein bisschen Übergewicht...😁

Habe ein weiches Pad von Rot/Weiss.

Werde Berichten wenn ich fertig bin...danke schonmal für die Tipps🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen