Aufbau komplett Hinterachse Komponententräger A4 B5 Frontantieb
Guten Abend allerseits,
Ich wollte mal fragen ob einer von euch weiß, wie die komplette Hinterachse beim B5 aufgebaut ist?
Meiner hat nen Frontantrieb mit einem stinknormalen Fahrwerk. hier noch ein paar Eckdaten: Motorcode: ALF, 121 KW, 2,4l 6-Zylinder. Keine Ahnung ob die Wichtig sind oder nicht.
Muss meine Achsträger hinten auswechseln und würde dementsprechend auch alles was am, im oder auf dem Träger ist auswechseln.
Bin ne Zeit lang durchs Internet genudelt, auch viel gefunden doch leider zu unsicher ob ich dieses Teil wirklich brauche und wenn ja, ob es das richtige ist.
Eine der Fragen die mir ständig durch den Kopf gehen ist, ob an der Hinterachse irgendwas in die Richtung Quer-,Längs- ,Schräglenker, Koppelstange oder Stabilisator verbaut ist, weil ich nichts davon verbaut sehe im wenn ich in den Radkasten gucke.
Wäre sehr erfreut wenn mir jemand bei diesem Problem helfen würde.
Grüße gehen raus, Bleibt Gesund
29 Antworten
Sieht schon irgendwie nicht mehr wirklich sicher aus, ich kann ja mal paar Bilder reinstellen weil ich ehrlich gesagt nicht wirklich beurteilen kann
Kann man auf den Bildern zwar nur objektiv bewerten, aber sofern jetzt keine Durchrostungen vorhanden sind?
Meine waren nicht unbedingt in viel besserem Zustand!
Ich hatte sie mit erst mit dem Hochdruckreiniger und dann mit Drahtbürstenaufsätzen bearbeitet. Mit Brunox behandelt und Lack (bloß kein Unterbodenschutz) drüber.
Raus muss sie ja in deinem Fall ohnehin? ich würde dann mal ein bissel an den Roststellen herumpicksen, die Nähte genauer unter die Lupe nehmen und dann kannst das besser beurteilen.
Oder sparst dir das und holst dir für rund 250€ eine neue Nachbau....achse.
Ob die jetzt was taugt?
Ich bin was Bauteile Made bei Ganzganzdunkelland angeht nicht unbefingt kleinlich, aber bei Achsbauteilen gehe ich grundsätzlich keine Kompromisse einzugehen.
Gebraucht kaufen? Musst du halt auch aufarbeiten.
Nachbauachse bedeutet das ich mir eine maßangefertigt bestelle oder wie ist das gemeint?
Zum thema neuwertige Achsen habe ich habe bei Audi Original zwei gefunden, die eine 500 Euro, die andere 1200 Euro. Ist auf jeden Fall ein bisschen teuer und wenn mal gebrauchte sucht findet man ab 200 Euro mittelmäßige bis gut erhalte Achsen(glaube ich) aber davon gibt es dann auch maximal 10
Die Nachbauten findest du bei fast allen Namenhaften Onlineshops für um die 250€.
Ob die ein gewisses Qualitätsmerkmal aufweisen müssen, das jene hier verkauft werden dürfen, stell ich in Frage?
Ob die Geometrie jener unseren Anforderungen gerecht wird, stell ich gleichfalls in Frage?
Das verwendete Material entspricht hoffentlich den Mindestanforderungen, nur wer definiert diese Mindestanforderungen?
Wie du schon Erwägung gezogen hast, würde ich die Empfehlung geben endweder gut gebraucht oder neu. Hauptsache spezifisch in diesem Fall bei Achsen Bremsen und Lenker "Erstausrüster"
Ähnliche Themen
Kleinen Vorteil denn ich besitze das ich auch gebrauchte Ersatzteile aus Polen bekomme ich kann ja mal den link schicken.
Die sieht an sich echt gut erhalten aus oder ?
https://allegro.pl/.../...zawieszenia-audi-a4b5-sedan-kombi-9942940745
Tatsächlich, hab die Achsen zumindest bei den mir bekannten Lieferanten nicht mehr gefunden!
Vor rund einem Jahr waren die für noch rund 250€ zu bekommen. Da sind wohl anscheinend viele zurückgeschreckt.
Ob aus Polen, Frankreich oder sonst wo? Wenn du eine Achse wie die angebotene für etwas über 33€ (zzgl. Versand?) bekommst, ist das natürlich profitable, sofern die unfallfrei bzw. nicht durch ein Unfall verzogen ist.
Ein bissel Arbeit ist halt trotzdem drann. Würde ich auch investieren.
Zitat:
@Pacz schrieb am 22. November 2020 um 20:49:38 Uhr:
Kleinen Vorteil denn ich besitze das ich auch gebrauchte Ersatzteile aus Polen bekomme ich kann ja mal den link schicken.
Die sieht an sich echt gut erhalten aus oder ?https://allegro.pl/.../...zawieszenia-audi-a4b5-sedan-kombi-9942940745
Da würde ich nicht lange fackeln...bestellen !am besten gleich mit ausgetauschten tonnenlagern...
Tonnenlager hab ich leider schon gekauft also muss ich mich da alleine drum kümmern.
Brauch nur noch die Halter, Bremsschläuche und die entsprechenden Schrauben zum montieren.
Ich habe im Internet irgendwas gelesen das wenn ich ein tiefer gelegtes Auto habe die Achse bestimmte Abstandsplatten (zwischen Achse und Karosserie)brauch damit die Achse wieder mittig aufgestellt ist? Hat einer von euch sowas schonmal gehört ?
https://epytec.de/de/...atten-hinterachse-tieferlegung-audi-a4-b5-2023
Die Dinger meine ich. Brauch man die wirklich?
Kommt drauf an was du machen willst. Luftfahrwerk und Gewinde ganz unten könnte das schon Sinnvoll machen. Im Alltagstauglichen tieferlegungsbereich würde ich das mal für nicht notwendig erachten.
Zumal bei dem preis. Da würd ich dass ggf. Nachrüsten.
Erfahrungswerte habe ich da aber keine da unser A4 nur 40er Federn bekommen hat für den Alltag.
Überlege mir ein ordentliches Fahrwerk zu holen welches tiefer liegt als Normal Höhe aber wie du halt meintest es muss auch unbedingt Alltagstauglich sein 😁
Hab mir damals Sportfeldern von Eibach geholt und hinten ist alles top doch vorne steht er irgendwie fast so hoch wie mit den originalen.
Weiß einer von euch woran das legen könnte ?
Die Platten sind nicht für die klassische Nutzung im Alltag gedacht.
Selbst im Motorsportsegment nutzt die kaum noch jemand, weil das Material durch die Querkräfte derart schnell an seine Verschleißgrenze gebracht wird, dass sich die Montage von Schnellverschlüssen an der Aufnahme der Tonnenlager lohnt.