Aufbau 1981er Z28

Da ihn ja keiner will hab ich heute mal angefangen den Eimer zu zerlegen

Nach VIN ist es ein originaler 1981 Z28 mit 5L Motor, Schaltgetriebe und Targadach....daher denke ich, daß es sich lohnt.

Plan ist statt Geld den Wagen in Weiß zu tauchen..den Motor ein wenig 🙂 aufzubauen. Innen bleibt er wie er ist. Frontscheibe kommt neu, die Targadichtungen und alle anderen werden erneuert...

Heute habe ich Kofferraumdeckel abgebaut um den Rostmangel zu erkennen. Ist ein bischen was.

Dann die Heckspoiler abgebaut....sind zu verkaufen falls jemand sucht. Die Kunstoffteile wurden mit mehreren Millimeter Spachtelmasse eingearbeitet...ich glaub wenn der ganze Spachtel weg ist ist die Ksite 3mm höher in den Federn

Aus dem Schlachter heute die fast neuen Targadichtungen ausgebaut sowie bischen Kleinkram. morgen früh geht der schwarze Camaro nach Organspende in die ewigen Jagdgründe ein...

Img-20160510-182600
Img-20160510-182555
Img-20160510-182537
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mike und genau das ist der Punkt:: Du stellst eine komplettprognose, ohne den Wagen gesehen zu haben. Ich vermute, wenn du ein Buch kaufst schlägst du wild eine Seite auf..ist die scheisse ist das Buch scheisse

Aber seien wir mal ehrlich. Wenn schon am Kofferraum solche Rostlöcher und Bleche, die aussehen wie Blätterteig jahrelang akzeptiert worden sind, warum sollte es mit dem Rest der Karosse anders aussehen ?

Und das Beispiel mit dem Buch: Ja, wenn ich eine Seite aufschlage und die ist Müll, dann kann man davon ausgehen, das das ganze Buch Scheisse ist. Aus 300 Seiten gerade die Seite zu erwischen, die als einzige Seite nur Müll beinhaltet ist doch sehr, sehr unwahrscheinlich.😛

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hossa, da is en Geschwindigkeitsloch 🙂

Ich bin gespannt wie das hier von statten geht. Hast vor ein bisschen detailiert deine Berichte zu machen, oder hälst es recht allgemein?
Ich würde mich über en detailierten und dann auch gerade Kostenaspekt inkl. verbrauchter Zeit beinhaltenden Bericht freuen.

Edit, hast noch en paar allgemeine Fotos vom Auto? Damit es nachher en schönes Vorher / Nachher geben kann?

Malsehen.....ich hab mir eine Budgetgrenze gesetzt, da ich den Wagen am End ja verkaufen will (nach ein oder mehr KM). Das gute ist daß die Regale volliegen mit Teilen. Daher ist das mit den Kosten auch so eine Sache....was die Aufschlüsselung betrifft

Die meisten der Teile wolltest ja verkaufen - ergo gibts en ~ Preis
Die Teile gibts auch neu / gebraucht wo anders zu kaufen, also gibts en Preis.

Muss ja nich auf den cent passen, aber zB ~ 650€ Differential
20€ Öl
4 Std Einbau à 60€

Die Intention hinter dem Bau kenn ich ja, und gerade deswegen bin ich dran interessiert. Wie war die Basis vorher, was genau wurde gemacht, wie teuer kam es und wieviel Arbeit floß wirklich rein.
Was kommt nachher dabei raus? Für wieviel wird er wirklich angeboten? Wie fährt er sich dann, was hätte man vllt anders gemacht wenn ein Auto nur für dich gewesen wäre?

Denn so haben wir alle auch mal ein vergleich Auto, von einer Basis, von denen wir vielen hier im Forum abraten. Und dann eben was wirklich für grundlegende Arbeiten nötig sind, um das Auto wieder hübsch fahrtauglich zu bekommen.
Keine high class Resto, keine concours detail verliebtheit. Einfach ein bodenständiges Auto, mit geringen Kosten flott gemacht.

Hui, das Rostloch sieht aber böse aus 😰

Farblich hat der Wagen wohl auch schon mal die ein oder andere Transformation durchgemacht 😁

Egal was du tust, es kann den Wagen nur besser machen 😉 In diesem Sinne: Gutes gelingen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Heute habe ich Kofferraumdeckel abgebaut um den Rostmangel zu erkennen. Ist ein bischen was.

Ist ein bischen was ?

Also so wie der Kofferraum und das Loch aussieht, wäre das ein Grund als Interessent sofort wieder nach Hause zu fahren. Der Wagen hat ganz erhebliche Rostschäden.

Wenn man es richtig machen wollte, dann müßte die Heckscheibe raus. Das gesamte Blech unter der Scheibe ist bröckelig wie ein Blätterteig. Und wenn es an der Heckscheibe schon so aussieht, dann sieht er an der Front sicherlich genau so aus. Mal eben die elekt. Blechschere ansetzen und mit Farbe übertünschen, damit wird es nicht erledigt sein. So wie der hinten schon aussieht, wird der ganze Wagen faul sein.

Genau das habe ich ja vor...wir arbeiten da wie die gebrauchtwagenprofis....das was notwendig ist wird gemacht, daß, was maan quasi im Vorbeigehen verbessern kann ohne das es viel teurer wird wird ebenso gemacht. Ich hab noch Polybuchsten, Hurst Floor Shifter, alles mögliche....und ausserdem will ich den ganzen Schwätzern, die gesagt haben das es sicher 20K kostet das Auto auf die Strasse zu bringen zeigen daß so Aussagen Bullshit sind.

Das geile ist halt daß ich den schwarzen dazugekauft habe (dessen motor übrigens jetzt nach kleiner Revision mit World-Köpfen, HotCam und bischen hierundda einen ElCamino in der Schweiz die berge hochtreibt). Dadurcch daß er fast 20 jahre von einem Dornengebüsch überwuchert war hat er keine Sonne und keinen direkten Fallregen abbekommen..Die Targadächer sind wie neu, die Dichtungen ebenso....Wenn der Wagen fertig ist berlegen wir, alleine aus Spass mal den 557 Blower Motor einzubauen

Bisher gekaufte Neuteile: Frontscheibe mit Antenne, Bodenwanne FS

Mike und genau das ist der Punkt:: Du stellst eine komplettprognose, ohne den Wagen gesehen zu haben. Ich vermute, wenn du ein Buch kaufst schlägst du wild eine Seite auf..ist die scheisse ist das Buch scheisse

Das der Wagen nur da (und er hat nur da) einen Rostschaden hat hat einen Grund. Der Wagen stand mit der Schnauze höher, das Regenwasser ist nicht, wie es sich gehört, die kofferraumrinne heruntergelaufen sondern hat sich da gesammelt...da durchgerostet, in den Kofferraum gelaufen, da durchgerostet, auf den Tank drauf, den durchgerostet. Nix schlimmes, zumal mein Buddy Karosseriebauer ist...und ich verlasse mich (nix gegen dich) eher auf sein urteil als das von leuten, die den Wagen nicht gesehen haben

Bodenwanne hat den typischen Nasse-Stiefel-Rost..nix wildes

BTW: Natürlich ko0mmt die Heckscheibe raus...sind wir Pfuscher?

Zitat:

BTW: Natürlich ko0mmt die Heckscheibe raus...sind wir Pfuscher?

Zitat:

Ist ein bischen was.

Nun ja, Dein erster Beitrag hörte sich etwas anders an.

Zitat:

Das der Wagen nur da (und er hat nur da) einen Rostschaden hat hat einen Grund. Der Wagen stand mit der Schnauze höher, das Regenwasser ist nicht, wie es sich gehört, die kofferraumrinne heruntergelaufen sondern hat sich da gesammelt...da durchgerostet, in den Kofferraum gelaufen, da durchgerostet, auf den Tank drauf, den durchgerostet. Nix schlimmes,

Wieviel Jahrzehnte steht denn dann der Wagen schon bei Dir ? Das sind doch keine Rostschäden die innerhalb ein paar Wochen aufgetreten sind.

Du meintest wohl, der Wagen stand mit der Schnauze tiefer, denn nur so kann sich Wasser da sammeln. Wenn die Schnauze höher gestanden hätte, dann wäre das Wasser sofort abgelaufen.

Zitat:

Mike und genau das ist der Punkt:: Du stellst eine komplettprognose, ohne den Wagen gesehen zu haben. Ich vermute, wenn du ein Buch kaufst schlägst du wild eine Seite auf..ist die scheisse ist das Buch scheisse

Aber seien wir mal ehrlich. Wenn schon am Kofferraum solche Rostlöcher und Bleche, die aussehen wie Blätterteig jahrelang akzeptiert worden sind, warum sollte es mit dem Rest der Karosse anders aussehen ?

Und das Beispiel mit dem Buch: Ja, wenn ich eine Seite aufschlage und die ist Müll, dann kann man davon ausgehen, das das ganze Buch Scheisse ist. Aus 300 Seiten gerade die Seite zu erwischen, die als einzige Seite nur Müll beinhaltet ist doch sehr, sehr unwahrscheinlich.😛

Sorry.:Schnauze tiefer..stimmt....und ich hab den Wagen seit paar Wochen

Na na na, jetzt woll mer doch mal bei nem netten Ton bleiben. Das sein Kommentar mit "en bisschen Rost" blanker Sarkasmus war ist ja selbst mir offensichtlich.
Ebenso haben wir alle in den anderen Threads mitbekommen welche Ziele mit dem Wagen mal verfolgt wurden und jetzt verfolgt werden.
Sehen wir es alle doch als gutes Beispiel an.
Jeder der neu in der Ami Szene ist, findet immer sofort solche Autos. Die wir denen ja meist sehr sehr fix ausreden. Nur können wir ihnen anhand einer Arbeit eines der Member hier immer genau zeigen was und wie wir das meinen - Nein. Und da kommt dagehtshin Arbeit genau passend.

Ich hoffe er noch ein paar schicke und tolle Verkaufsfotos, so das jeder sofort den Wagen haben will.
Doch dann wird man Stück für Stück erkennen wo hier Böse Sachen lauern, wie sie aussehen und wie sie für schmales Geld gefixt werden können. Und so sollte dann auch jedem klar werden, dass die Autos aus "Wheeler Dealers / Gebrauchtwagen Profis" keine top Restaurierten Traumwagen sind, sondern eben einfach nur gut reparierte Autos die genau das tun was sie sollen - fahren.

Also ich freu mich schon auf die Berichte, Bilder und Aufstellung. Gerade auch einfach mal was die Arbeit des Karo-Kumpels so im alltag eigentlich kosten würde.

Ich bin gespannt. Auf jeden Fall ist der Ansatz interessant. Auch wenn nicht jeder, der so eine Arbeit angeht, das passende Teilearsenal bereits im Regal liegen hat. Oder auch nur Teile, die halbwegs passen...
Und natürlich hat auch nicht jeder einen Karosseriebauer als besten Freund, sondern muß bei Blechreparaturen und Lackierung den üblichen Stundenlohn bezahlen.

Im übrigen war auch nicht die Rede davon, daß es 20 Mille plus kostet, einen solchen Wagen nur wieder auf die Straße zu bringen. Das gelingt sicher mit einigen Tausendern weniger. Auch ein Wagen mit 3 verschiedenen Schattierungen von Rostschutzfabe aus der Spraydose als Außenfarbe fährt genau so gut wie einer mit 5.000-Euro-Lack. Zwischen "fahrtauglich machen" und "hochwertiger Restaurierung" liegen Welten. Nicht nur in Geld.

Insofern ist das hier sicher für viele Einsteiger interessant, die hier so oft (auch sehr blauäugige) Fragen nach einem Auto zum wiederherstellen posten, die möglicherweise einen etwas anderen Ansatz und Anspruch haben und die auch an einem nicht ganz perfekten Auto Freude haben.

Zitat:

Nach VIN ist es ein originaler 1981 Z28 mit 5L Motor, Schaltgetriebe und Targadach....daher denke ich, daß es sich lohnt.

Ob es sich lohnt? Die Pluspunkte hast du auf jeden Fall schon aufgeführt. Und ich glaube auch, dass diese Camaros noch beliebter und dadurch auch teurer werden. Wenn man die "Gebrauchtwagenprofis" als Maßstab hernimmt, muss man aber ehrlicherweise sagen, dass bei vielen Fahrzeugen für die Arbeitszeit von Edd kein hoher Stundenlohn herauskommt. Klar gibt es in der Sendung andere Einnahmenquellen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt ob es bei euch klappt. Viel Glück.
Und toll, wenn es wieder mal jemand durchzieht.

So.......sind jaauch aktiv.....

Front Heckscheibe raus (kein Rahmenrost), Kofferraumboden repariert, die Ecken der Halterung repariert, die Heckecken wo es unter dem Spoiler gegammelt hat sind auch fertig..jetzt warten wir noch auf die neue Bodenwanne..morgen nehemn wir die Frontkotflügel ab um das Fahrwerk zu machen.

Bisherige Kosten: Schweissdraht, neue Flasche, SCheibenschneidedraht....

K800-img-20160617-191234-1
K800-img-20160617-191240
K800-img-20160617-191253
Deine Antwort
Ähnliche Themen