Auf Wiedersehen VW Caddy und VW!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren hier im Caddy Forum möchte ich mich verabschieden. Vieeeelen Dank für alle Tipps und Hinweise. Ich habe viel gelernt und auch dadurch viel Geld gespart.

Unser Bruno Panzer VW Caddy Bj.2005 (Volkscaddy) hat uns immer treue Dienste erwiesen. Leider kommt er (wie auch seine Besitzer) in die Jahre.

Wir hätten uns gerne wieder für den neuen VW Caddy entschieden. Aber nach reiflicher Überlegung hin und her war der Preisunterschied einfach am Ende zu groß.

Es wird wie schon teilweise im Forum angedeutet ein Renault Kangoo Techno 130TCe EDC mit Zubehör (Rückfahrkamera, Digitalcockpit, Sitzpaket, Easy Parksystem/ Fahrzeug fährt selbstständig in die Parklücke, und Handyhalterung). Preis inkl. Überführung und Zulassung 27.982€ mit Rabatt Schwerbehinderung von 19%.
https://www.motor-talk.de/.../...oo-bestellt-wartezimmer-t7404667.html

Wie gesagt hatte ich VW eine Chance gegeben aber am Ende lag der Rabatt für die Schwerbehinderung bei 15% (trotz geringerer Ausstattung und Ankauf des alten VW Caddy) bei 8.000€ Wäre ein Caddy Life geworden und da ist noch nicht mal ein 100% Vergleich zum Zubehör enthalten.

Wie gesagt VW hat die bessere Qualität, jedoch nach zwei Probefahrten muss ich sagen rechtfertigte das nicht den preislichen Unterschied zum Kangoo III.

Wer genug Geld hat oder dem es vielleicht aus Standesgründen zu peinlich wäre einen Renault zu fahren kann ja gerne den VW Caddy kaufen. Aber er muss sich auch nicht wundern, wenn er mit seinen 114 PS (Benzin) kaum Durchzug hat. Diesel lohnt sich für uns nicht mehr, insbesondere in Berlin. Wir fahren max. 12.000km im Jahr.

Ich schwirre bestimmt mal wieder rein. Bleibt gesund und bis bald!!

P.S: VW hat sich leider preislich vom Namen Volkswagen einfach zu weit entfernt und daher hat mein Vater (50 Jahre VW) und wir (30 Jahre VW) uns gegen einen VW entschieden.

Auf Wiedersehen

Jan

25 Antworten

Zitat:

@nicht_der_Michel schrieb am 22. Januar 2023 um 23:14:04 Uhr:


Danke für deine Auflistung. Was meinst Du mit Silikonbeschichtung?

An der Fahrertür ist doch der Drehknopf für die Aussenspiegel. Die Oberfläche ist silikonisiert. Die blättert jetzt habe und der weiße Grundkunststoff kommt durch. Das gleiche an den Tasten vom Radio.

wir haben nur 188.000km runter. Aber evtl. reißen wir die 200.000km noch. Da der Kangoo wohl an die 12 Monate Wartezeit hat. Im Kangoo Wartezimmer hatte einer geschrieben, das er im April 22 den Wagen bestellt hatte und im März ausgeliefert werden soll. Wohlgemerkt 2023.

Ach wir haben immer noch die ersten Glühkerzen drin, von 2005 und die Klimaanlage läuft wie ne Biene, naja Hummel :-). Kupplung war aber bei 175.00km dran und den Zahnriemen haben wir selbstverständlich auch Wechseln lassen. Alle zwei Jahre frisches Öl mit Filter, Bremsflüssigkeit und Klimaanlagenwartung.

Gut das wir jetzt bestellt haben die Welle der neuen Autos kommt ja erst noch. Da viele jetzt doch ihr Fahrzeug länger als die 10 Jahre fahren und oder das auserwählte Fahrzeug jetzt nur noch als Stromer zu haben ist und damit zu teuer. Jeder Wartet und hofft es kommt endlich das Fort T Modell für alle mit E Antrieb.

Wir setzten aber doch lieber auf Verbrenner. Vorerst, da die E Autos einfach für den normalen Geldbeutel zu unattraktiv sind. Ich zahle doch keine 40.000€ für ein E Auto mit geringer Reichweite und im Sommer muss ich mir dann das Geschrei und Gezeter an den Ladeplätzen der genervten Eltern anhören.

Hier fehlt einfach die Infrastruktur für die Masse und auch die Leitungsquerschnitte der Erdkabel reichen nicht überall aus. Was da noch gebuddelt werden muss, Auwaia.

In Berlin ist gerade ne Ladesäule abgefackelt. Feuerwehr konnte nicht Löschen gab schöne Lichtbögen.

Mal sehen wenn der erst Autopooser mit seiner Karre durch so eine Ladesäule rast.

Aber egal, der Caddy 3 1.9TDI ist ein Eisenschwein und für alle die kein Geld haben auf Öko machen ist der echt zu empfehlen. Am besten für Klimakleber :-). Der springt im Fluchtmoment auch wirklich an und die Wütenden Autofahrer bleiben schön mit rußigen Gesichtern zurück. Ist ja nur Kohlenstoff :-) der tut ja nix und beißen auch nicht.

Für Leute ohne Geld ist ein gebrauchter Caddy auch nix. Die Preise sind stabil hoch. Dürfte bei eurem auch so sein. Robuster Diesel ohne modernen Abgasscheißdreck. Ersatzteile günstig und massenhaft. Wenn dann noch etwas Rostkur und -Vorsorge betrieben wird, hält der noch ein paar 100.000 km. Selbst wenn der Motor hops geht, gibts auch da genug Ersatz.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Januar 2023 um 20:46:48 Uhr:


Für Leute ohne Geld ist ein gebrauchter Caddy auch nix. Die Preise sind stabil hoch. Dürfte bei eurem auch so sein. Robuster Diesel ohne modernen Abgasscheißdreck. Ersatzteile günstig und massenhaft. Wenn dann noch etwas Rostkur und -Vorsorge betrieben wird, hält der noch ein paar 100.000 km. Selbst wenn der Motor hops geht, gibts auch da genug Ersatz.

Stimmt exakt.. der häufig bei Waldarbeit eingesetzte Caddy meines Freundes ist unverwüstlich.
Und reparieren kann er meist alles selber.

Zitat:

@berlinerratte schrieb am 24. Januar 2023 um 20:30:40 Uhr:



Zitat:

@nicht_der_Michel schrieb am 22. Januar 2023 um 23:14:04 Uhr:


Danke für deine Auflistung. Was meinst Du mit Silikonbeschichtung?

An der Fahrertür ist doch der Drehknopf für die Aussenspiegel. Die Oberfläche ist silikonisiert. Die blättert jetzt habe und der weiße Grundkunststoff kommt durch. Das gleiche an den Tasten vom Radio.

wir haben nur 188.000km runter. Aber evtl. reißen wir die 200.000km noch. Da der Kangoo wohl an die 12 Monate Wartezeit hat. Im Kangoo Wartezimmer hatte einer geschrieben, das er im April 22 den Wagen bestellt hatte und im März ausgeliefert werden soll. Wohlgemerkt 2023.

Ach wir haben immer noch die ersten Glühkerzen drin, von 2005 und die Klimaanlage läuft wie ne Biene, naja Hummel :-). Kupplung war aber bei 175.00km dran und den Zahnriemen haben wir selbstverständlich auch Wechseln lassen. Alle zwei Jahre frisches Öl mit Filter, Bremsflüssigkeit und Klimaanlagenwartung.

Gut das wir jetzt bestellt haben die Welle der neuen Autos kommt ja erst noch. Da viele jetzt doch ihr Fahrzeug länger als die 10 Jahre fahren und oder das auserwählte Fahrzeug jetzt nur noch als Stromer zu haben ist und damit zu teuer. Jeder Wartet und hofft es kommt endlich das Fort T Modell für alle mit E Antrieb.

Wir setzten aber doch lieber auf Verbrenner. Vorerst, da die E Autos einfach für den normalen Geldbeutel zu unattraktiv sind. Ich zahle doch keine 40.000€ für ein E Auto mit geringer Reichweite und im Sommer muss ich mir dann das Geschrei und Gezeter an den Ladeplätzen der genervten Eltern anhören.

Hier fehlt einfach die Infrastruktur für die Masse und auch die Leitungsquerschnitte der Erdkabel reichen nicht überall aus. Was da noch gebuddelt werden muss, Auwaia.

In Berlin ist gerade ne Ladesäule abgefackelt. Feuerwehr konnte nicht Löschen gab schöne Lichtbögen.

Mal sehen wenn der erst Autopooser mit seiner Karre durch so eine Ladesäule rast.

Aber egal, der Caddy 3 1.9TDI ist ein Eisenschwein und für alle die kein Geld haben auf Öko machen ist der echt zu empfehlen. Am besten für Klimakleber :-). Der springt im Fluchtmoment auch wirklich an und die Wütenden Autofahrer bleiben schön mit rußigen Gesichtern zurück. Ist ja nur Kohlenstoff :-) der tut ja nix und beißen auch nicht.

und nicht zu vergessen die Brandgefahr der E-Autos in Fähren und Tiefgaragen.

Ausgebrannt.
Ähnliche Themen

@PPx nicht immer den kompletten Text vom Vorgänger in deinem Post einfügen, das ist total unübersichtlich.

Zitat:

@transarena schrieb am 24. Januar 2023 um 22:48:28 Uhr:


@PPx nicht immer den kompletten Text vom Vorgänger in deinem Post einfügen, das ist total unübersichtlich.

ok.. .ok!

Ich habe auch einen 1,9 TDI von 2009. Aktuell 203.000 Km auf der Uhr. Immer noch der erste Auspuff. Tüv hatte bisher nix zu meckern. Scheckheft gepflegt schon vom ersten Besitzer mit 6 Jahren übernommen. Kupplung vor einiger Zeit machen lassen. Zahnriemen und Wasserpumpe einmal laut Serviceheft. Kurz danach die Servopumpe, weil der neue Keilriemen sich irgendwie aufgelöst hatte und der darin befindliche Draht sich lieber mit der Servopumpe verbunden hatte....
Letztes jahr dann tausend Euro beim Freundlichen gelassen: Ladeluftsystem geprüft, Pumpen-Düsen aus-und eingebaut, Einspritzdüse gereinigt und Glühkerze 2. Zylinder aus und ein. Wobei mir gesagt wurde, daß man diese Art Reparatur nur 1x machen könnte....wieso auch immer. Der Wagen könne jetzt nochmal 50 oder auch 100 t laufen, aber dann wäre der Motor hin. Es kam aber nur ne neue Glühkerze rein, während die Einspritzdüse wohl neu abgedichtet wurde.
Für 8 selbst gefahrene jahre mit gut 103.000 zurück gelegten Km empfinde ich das als guten Duchschnitt. Natürlich wurde Öl und Bremsflüssigkeit ebenfalls regelmäßig gewechselt und Bremsen getauscht. Das gehört aber eh zum Verschleiß.

Zitat:

@iris146 schrieb am 25. Januar 2023 um 18:16:57 Uhr:


Ich habe auch einen 1,9 TDI von 2009. Aktuell 203.000 Km auf der Uhr. Immer noch der erste Auspuff.

Ab 200 000 km kann man von Nachhaltigkeit sprechen. Interessant wird es bei 300 000 und 400 000km.
Sprinter schaffen ja häufig 500 000km. 6-Zylinder eigentlich fast immer.

Na dann und alles Gute .
Bin aber auch auf dem Sprung zu einer anderen Marke.Habe den mittlerweile 6 ten Caddy Kasten(Handwerkerversion) aus 2014 mit 210000 km bisher nur normale Wartungen incl Zahnriemen Kupplung usw.eine Einspritzdüse defekt,also noch eine sehr gute Qualität
Aber wenn ich mir so anschaue was VW für Preise aufruft und das der Caddy ehemals als Handwerker KFZ erdacht mittlerweile ein Lifstyleprodukt für junge Familien ist ,das man als Handwerker absolut nicht mehr gebrauchen kann ,Ich sage nur fehlende Leiterklappe empfindliche Innenraum materialien usw. ist es ein leichtes sich anderweitig zu orientieren.
Wenn VW nicht will ist das ihr Problem.
Mitbewerber gibts genug.

So viele Mitbewerber außer für Handwerker gibt's da auch nicht mehr. Wenn nicht unbedingt elektrisch einen Hochkombi privat fahren will, siehts mau aus. Das treibt auch die Gebrauchtwagenpreise in die Höh.

Mein erster eco-Fuel hat jetzt 473Tkm runter und ist verkauft. 2 größere Unfälle, Gastanks von VW bei rd. 250TKM auf Kulanz neu, Gasregler vorher auf Kulanz/Garantie neu. Tanks ganz leicht angerostet, Kopfdichtung vermutlich durch, neue Zündkabel bei rd. 350Tkm, dito neues Zündgerät, Kabel Zylinder 2 schon 2x getauscht; ansonsten: sprang immer gut an, 2ltr Maschine trotz Kopfdichtungsproblemen topfit; Auspuff immer noch der Erste (!!) nur die Halterung vorne mehrfach neu angeschweißt (mit V4A-Elektroden!!), beim Anschweißen, Auspuffanlage anheben, nicht so anschweißen! Getriebewelle gerade noch so bei 99.999km defekt --> neues Getriebe auf Garantie (!!) Mein zweiter eco-Fuel (TGI) hat auch schon 212km runter.... Erfahrung: die Original (Farb-) VW-Navis taugen nichts, Technisat hat da Mist geliefert und ist nicht bereit gegen Kosten zu reparieren: 2011er --> Speicherfehler (VCDS) --> Updates nicht möglich; 2018er: Display läßt sich rechts nicht mehr "antaschten"/bedienen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen