Auf was sollte man beim W203 achten?

Mercedes

Hallo,

momentan habe ich noch einen W202, den ich auch noch etwas fahren möchte. Leider wird der Rost immer mehr, weswegen ich mich schon mal nach einem Nachfolger umschaue. Mir schwebt der W203 Mopf (Benziner) ab Baujahr 2005 vor.

Gibt es bei Modellen ab 2005 immer noch Rostprobleme?
Gibt es irgendwelche Krankheiten, auf die man unbedingt achten sollte?
Welcher Motor wäre empfehlenswert? Ich brauch keine Rakete, die Leistung wie ein C180 (W202) würde mir sogar auch reichen.

Das Wichtigste an einem Auto ist mir die Zuverlässigkeit und das er günstig im Unterhalt ist.

Viele Grüße

68 Antworten

@Melanie.d : Meine Empfehlung ist ein scheckheftgepflegter C180(M111) oder C200 Kompressor(M111) , aus erster oder zweiter Hand, wenn es geht als Elegance oder Avantgarde (Classic geht vom Exterieur her auch, sieht aber innen wegen der fehlenden Dekorleisten in den Türverkleidungen etwas billig aus): Hier hast du zwar wie bei deinem W202 ein deutlich erhöhtes Rostrisiko, jedoch einen haltbaren Motor(wenn das mit dem Ölverlust vom Vorbesitzer gut und richtig behoben wurde) und auch sonst relativ solide Technik. Bei letzterem kannst du dir bei gut gepflegten und gewarteten Fahrzeugen sicher sein, dass die Elektronikprobleme vom Vorbesitzer erfolgreich behoben wurden. Für die 4-Zylinder sprechen die geringeren Steuern, weshalb ich sie auch nenne. Vom M271 würde ich sicherheitshalber generell abraten, eben wegen der Kettenprobleme. Auch empfehlen würde ich dir einen C240 aus Baujahr 2000-2002/3. Hier liegen die Preise aber insbesondere ab Baujahr 06/02 teils deutlich über denen der 4-Zylinder. C320 brauchst du ja nicht, wie du sagtest.(wäre glaube auch deutlich zu teuer für dich). Ab 2003/4 liegen gefühlt fast alle einigermaßen gepflegten Modelle über deinem Budget. Somit fliegt der Mopf für dich leider raus.

Mit freundlichen Grüßen

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C-Klasse Lim. C 180
Erstzulassung: 01/2001
Kilometer: 122.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 2.900 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 240 Avantgarde / 8 fach Bereifung / Aut.
Erstzulassung: 09/2002
Kilometer: 133.559 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.200 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 200 Kompressor Elegance Sitzheizung / AHK
Erstzulassung: 03/2002
Baujahr: 2002
Kilometer: 125.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 2.780 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 200 Kompressor Avantgarde Aut./Sitzhzg/LEDER/
Erstzulassung: 01/2002
Kilometer: 184.959 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 2.990 €

Wenn du einen nicht allzu verrosteten erwischst, lass den Wagen bei einem Profi konservieren und hohlraumversiegeln.

@Fahrzeugfan99: nochmal vielen Dank! Hab mir welcher der oben genannten heute auch schon angesehen. (Woher kommt es eigentlich, dass die - zumindest grob - in meiner Gegend stehen? Hab hier doch keinen Wohnort angegeben? ^^)

Habe auch schon Mopf gesehen, die anscheinend keinen Rost hatten und von der Wartung her i. O. schienen und nicht so sehr teurer waren - wäre wie schon geschrieben ggf. auch bereit etwas mehr zu invenstieren, wenn es dafür ein besseres Modell ist - aber da ist ja dann wieder der M271 drin. Das hat mich dann eben eher abgeschreckt.

Ich werde einfach die Augen offen halten, vielleicht hab ich ja Glück mit einem gepflegten Vormopf mit altem Motor. Und vielleicht schaue ich mir tatsächlich mal einen C240 an.

Danke an alle nochmal für die Ratschläge und Empfehlungen!

das mit dem M271 wird meines Erachtens überbewertet. Fahre selber einen VorMopf von 10/2003. Bei den Nockenwellenverstellern handelt es sich um eine Charge die schlecht gehärtet waren, war eben Billigmüll von Zulieferern für Mercedes. Jeder Nockenwellenversteller aus Ebay dürfte besser als von Mercedes sein. Wo die Charge drin ist/war, weiß keiner so genau. Meiner hat ca.220Tkm runter und läuft einwandfrei mit dem ersten Kettensatz. Auch kann ich von großartigen Rost nichts berichten, kommt eben immer auf die Pflege an und ob Garagen oder Laternenparker. Falls interresant, meiner wäre zu verkaufen. Ist ein T mit dem CGI Kompressor 170PS, Classic, Sportfahrwerk mit große Bremsanlage, Xenon, Navi. 8fach bereift auf 17"Alus. Scheckheftgepflegt und vor einer Woche neu TÜV.

Gruß

Also ein M271 käme mir nicht mehr in die Garage.
Beim W204 hat sie trotz regelmäßigen Service und taglicher Strecke von 2 X 50 Km gerade mal 127 000 km gehalten.
Beim CL203 kam sie ohne Vorwarnung bei 220 000km.
Ich hab mich letztendlich für den OM642 entschieden um dem Theater möglichst fern zu bleiben. Zugegeben der Motor hat andere mögliche Problemzonen aber diese blieben mir bis jetzt erspart.
Also ich würde entweder gleich einen mit Duplexkette nehmen oder einen mit Simplex und vorsorglich wechseln lassen. Dann hat man erstmal ruhe. Dann wirds aber knapp mit 3 Riesen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 27. Juni 2018 um 23:17:22 Uhr:


...Falls interresant, meiner wäre zu verkaufen. ...

Gruß

Also für mich nicht, danke!

Und danke an @mercedeslike. Bin mittlerweile nach den Antworten hier und einigem Googeln auch soweit, dass ich mir definitiv keinen mit dem M271 kaufen werde.

Kaufe dir einen W/S203 c220cdi mit automatischem 5G Getriebe..ist der beste jemals produzierte Benz.. 😁

..keine Fahrradkettenproblematik..fährt bei einwenig Pflege.. ewig..verbraucht 5l..uvm.

Genau wie Fly97 geschrieben hat.C220 CDI W/S203. Bester Benz.Ich habe selbst einen S203 C220 CDI Bj 2007 ,bin der Erstbesitzer.Das auto hat mir bisher nie Probleme gemacht.Ich war noch nie wegen irgendwelchen Krankheiten (hat dieser Motor nicht) oder probleme in der Weekstadt.von Anfang an Checkheft gepflegt bei MB.Ein super zuverlässiges robustes langlebiges Auto.Der Motor hat so gut wie keine Krankheiten wie bei den Benzinern,die dauernd wegen Kette,Kompressor ,Nockenwellen bla bla in den Werkstätten sind.Mercedes typisch : Die sehr gute Automatik im Gegensatz zu sehr hackelige Gangschaltung

Ich würde sofort einen Diesel nehmen, aber bei den Dieselfahrverboten hat sich dass dann erledigt. Er ist ja leider ein EURO4 Diesel.

Zitat:

@Klingone007 schrieb am 29. Juni 2018 um 01:32:33 Uhr:


Ich würde sofort einen Diesel nehmen, aber bei den Dieselfahrverboten hat sich dass dann erledigt. Er ist ja leider ein EURO4 Diesel.

Eben :/

Was für Dieselfahrverbote..die 600m in Hamburg ..und Stuttgart..wenn interessiert das ? Reine Panik,-..bzw.Geldmacherei.. als ob Benziner umweltfreundlicher wären ...
Auch Elektroautos sind in der Herstellung nicht umweltfreundlich..siehe Herstellung von Batterien... man tut gerade so ..als ob wir von heute auf morgen.. zum Marsmenschen avancieren..
Bin gespannt..woher die Autohersteller die Rohstoffe für die zukünftigen Autobatterien herzaubern wollen ?

Hallo, ich noch mal!

Also ich denke, dass ich wenn dann einen mit dem M111 Motor kaufen werde.. Auch wenn das vielleicht manche nicht nachvollziehen können, aber die Sache mit der Steuerkette beunruhigt mich weit mehr als der Rest :/ Habe nun einen im Auge mit Erstanmeldung im Oktober 2006. Er müsste vor Juni 2002 gebaut worden sein, richtig? Kann das sein, mit einer Differenz von 4, 5 Monaten? Habe echt keine Ahnung wie lange neue Autos so rumstehen.

Der Blinkerhebel ist jedenfalls der gleiche wie bei meinem W202. Was mich nur etwas stutzig macht ist der Verbrauch. Ist mit 8.7 l angegeben (sonst immer 9.4). Die mit dem M271 haben ja einen etwas niedrigeren Verbrauch.. ist ein C180 mit 143 PS. Spricht der Verbrauch doch dafür, dass es ein M271 Motor ist?

Uuund.. wie erkenne ich denn die Sache mit dem Öl? sofern vom Vorbesitzer noch kein Ölstoppkabel dran gemacht wurde kann es ja sein, dass ich da schon einen Schaden habe, oder? auf was muss man achten? Ich bin da dann eh raus aber würde es gern meinem Bruder sagen, der mich wahrscheinlich begleitet. Der soll dann mal gucken.. wirklich Ahnung hat der leider auch nicht aber zumindest mehr als ich 😉

Viele Grüße

Zitat:

@Fly97 schrieb am 29. Juni 2018 um 14:36:00 Uhr:


Was für Dieselfahrverbote..die 600m in Hamburg ..und Stuttgart..wenn interessiert das ? Reine Panik,-..bzw.Geldmacherei.. als ob Benziner umweltfreundlicher wären ...

Vielleicht bin ich ja komplett falsch informiert, aber was heißt denn "die 600 m in Hamburg und Stuttgart"? der hat doch dann nur eine gelbe Plakette und in München darf ich damit z. B. überhaupt nicht in die Innenstadt.. oder?!

Großartige Idee heute noch einen Diesel für die Großinnenstadt zu kaufen...Davon abgesehen das Feinstaub und Nox auch alles Lügenpresse ist....
Manchmal..
Benziner sind auch keine Umweltengel, aber def kommt da kein solcher Mist raus wie beim Diesel.

@Melanie.d : Nimm kein Fahrzeug, das eine so verdammt lange Standzeit hatte! Du weißt nie warum das so ist und fährst ein Auto mit Entwicklungsstand 2000, das 2006 zugelassen wurde. Wenn ich du wäre würde ich nicht im Ansatz darüber nachdenken, ein Auto mit so langer Standzeit zu nehmen.

Zitat:

@Melanie.d schrieb am 4. Juli 2018 um 13:57:14 Uhr:


Hallo, ich noch mal!

Also ich denke, dass ich wenn dann einen mit dem M111 Motor kaufen werde.. Auch wenn das vielleicht manche nicht nachvollziehen können, aber die Sache mit der Steuerkette beunruhigt mich weit mehr als der Rest :/ Habe nun einen im Auge mit Erstanmeldung im Oktober 2006. Er müsste vor Juni 2002 gebaut worden sein, richtig? Kann das sein, mit einer Differenz von 4, 5 Monaten? Habe echt keine Ahnung wie lange neue Autos so rumstehen.

Der Blinkerhebel ist jedenfalls der gleiche wie bei meinem W202. Was mich nur etwas stutzig macht ist der Verbrauch. Ist mit 8.7 l angegeben (sonst immer 9.4). Die mit dem M271 haben ja einen etwas niedrigeren Verbrauch.. ist ein C180 mit 143 PS. Spricht der Verbrauch doch dafür, dass es ein M271 Motor ist?

Uuund.. wie erkenne ich denn die Sache mit dem Öl? sofern vom Vorbesitzer noch kein Ölstoppkabel dran gemacht wurde kann es ja sein, dass ich da schon einen Schaden habe, oder? auf was muss man achten? Ich bin da dann eh raus aber würde es gern meinem Bruder sagen, der mich wahrscheinlich begleitet. Der soll dann mal gucken.. wirklich Ahnung hat der leider auch nicht aber zumindest mehr als ich 😉

Viele Grüße

Der C180 M111 hat 129PS und 2.0l Hubraum.
Der C180 M271 hat 143PS und 1.8l Hubraum.
Aber Erstanmeldung in 10/2006 spricht sehr stark gegen M111, meintest du vielleicht 10/2002? Die PS-Zahl identifiziert ihn als M271.
Zum Ölstopkabel möge man sich diesen Thread zu Gemüte führen: Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen