Auf was muss ich achten
Hallo Ihr Lieben,
ich bin endlich soweit und möchte mir ein Auto kaufen.
Ich habe leider nicht so viel Ahnung und nehme natürlich einen mit der etwas Ahnung hat,
ich wollte mich vorher schon schlau machen, damit ich nicht auf den Schlauch stehe.
Meine Vorstellung ist ein Ford Focus Bj 2005, ich hab ca. 3000 eur zu Verfügung,
da ich eine Frau bin, geht es in erster Linie natürlich ums äußere :P
Wie viel km sind ok? Ich hab schon mal geschaut und die Km sind zwischen 160.000-220.000 realistisch
in dieser Preisklasse. Soll ich lieber die Finger davon lassen, weil dann die Probleme kommen und ein (leider) älteres Model nehmen. Oder ist das gut tragbar und ich kann noch paar Km drauf legen. 🙂
Über produktive Antworten bin ich euch (ich denke die meisten sind hier Männer) Männern dankbar.
Liebe Grüße 🙂
19 Antworten
Als kleine Hilfe hier mal ein Link wo das Thema "Kaufberatung Ford Focus " ausführlich besprochen ist. Klick
Ansonsten wäre es Interessant ob es ein Diesel oder Benziner werden soll ,bzw wo der Wagen und wieviel dieser dann im Jahr gefahren wird.
mfg
Ach Dankeschön. Da werde ich gleich mal reinschauen.
In Sachsen? Falls das wichtig ist. Ich weiß nicht so recht was besser ist.
Im Jahr bin ich mit über 30.000 auf jeden fall dabei.
Hi und Grüße nach Sachsen :-)
Mit "Wo" wird der Wagen gefahren ist mehr das "Fahrprofil" gemeint, also nur Kurzstrecke in der Stadt oder auch längere Strecken Überland oder hauptsächlich Autobahn?
Danach richtet sich oft schon die Entscheidung ob Benziner oder Diesel.
Ich selbst fahre viel Kurzstrecke und nur ab und zu mal Autobahn, fahre den 2.0 L Benziner im Focus Kombi allerdings mit Autogas.
Die 1.8L und 2.0L Benziner sind insgesamt sehr robust und Wartungsarm, auch da kein Keilriehmen sondern Steuerkette.
So weit ich das überschaue machen bei den kleinen Turbo-Motoren öfter mal die Turbos probleme.
Beim Diesel drauf aufpassen wann der DPF getauscht wurde und ob der bald wieder fällig wird, das wird dann schnell teuer.
Ansonsten steht schon viel im Link von "Between two Worlds"
Viel Erfolg und dann viel Spass mit dem Focus.
Hahaha, oh man. Daran merkt man wohl das ich eine Frau bin. 🙂
Ich werde hier gerade ausgelacht.
Ja, also dann kommt wohl ein Diesel in Frage. Ich hab auch schon gestöbert und festgestellt, dass
ich von dem 1.6 die Finger lassen sollte.
Ich bin euch sehr dankbar. Auf was muss ich denn schauen, beim "Besichtigungstermin" ?
Hast du dein Autogas in Deutschland einbauen lassen? Ich komme aus Polen und bin auch noch am überlegen, ob das was für mich ist. 🙂
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chody1702
...und bin auch noch am überlegen, ob das was für mich ist. 🙂
nicht alle ford-motoren sind gasfest!
gerade bei höheren laufleistungen kann das nachstellen bzw. tauschen der ventile schnell in die hunderte gehen!
Meiner war "ab werk" auf Gas umgebaut, und ich hab ihn als 3jähriger gebraucht gekauft.
Muss aber eben zugeben das er etwas neuer ist, hatte auch erst 3500 € als Budget, dann aber doch noch bissl gespart um mir einen neueren zu leisten. Ist ein 2009er Focus Kombi mit nur 120TKm
Algemein:
Wie immer halt die rostanfälligen stellen, die Türen an den Unterkanten, da fängt es gern mal an und ansonsten überall wo sich wasser sammeln könnte.
die Schweller an ded Radkästen, ruhig mal richtig reinfassen, dan merkt man auch ob das Metall dort OK ist - auch wenn man sich die hände schmutzig macht :-)
Probefahrt:
Radio aus!! jaja ich weis, ist Basic aber ich sags extra, das ding kann im Stand immernoch getestet werden :-)
Such dir eine Strecke die alles abdeckt, bissl Stadt mit Kurven, Anfahren und Bremsen, dann mal eine Strecke zum Beschläunigen - Landstraße oder wenn der Verkäufer es erlaubt und wenn möglich mal ne kurze Strecke Autobahn - dann merkst du gleich wie er sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält und anfühlt.
Und dann noch ab auf den Parkplatz, wenn sicher ist das niemand hinter dir fährt aus gut 30-40 KmH mal oderntlich auf die Bremse - ACHTUNG keine vollbremsung - dabei das Lenkrad leicht loslassen und spüren ob der Wagen auf eine Seite zieht, wenn nein (also schön gerade aus rollt) - Alles super - Bremsen OK!
Ups, doch mehr Text als ich schreiben wollte :-D
Guten Morgen,
vorweg: Glück bzw. Pech kann man wohl mit jedem Fahrzeug (ganz unabhängig von Marke/Modell, Antriebsart, usw.) haben. Immer etwas Glückssache - insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf. Allerdings kann und will sich auch nicht jeder gleich einen fabrikneuen Wagen (auch die sind nicht immer problemlos) vor die Tür stellen. An deiner Stelle würde ich aber beim Händler kaufen, nicht von privat. Grundsätzlich sehe ich die hohe Laufleistung (die bei deinem Budget wohl kaum vermeidbar ist), sofern lückenlose Historie (scheckheftgepflegt, sprich regelmäßiger Service, Rostschutzkonrolle!!), nicht als Problem an. Sollte aber alles ordentlich nachweisbar sein - d.h. vollständiges Scheckheft, Rechnungen, etc.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 30tkm (was im Übrigen schon 'ne Menge ist... bist du Pendler?) bist du mit einem Diesel definitiv besser beraten. Wieviel Jahre möchtest du den Wagen denn fahren? Von dem kleinen Diesel (1.6l TDCi) würde ich absolut abraten (wurde aber hier auch schon gesagt), erst recht bei der Laufleistung - hört man einfach zu wenig Gutes! Der 2.0l TDCi hinterlässt da schon ein wesentlich besseres Bild (fahre ihn selber - MK2 Facelift - super zufrieden, Verbrauch top!) Wird die Suche allerdings ein wenig erschweren bzw. stark eingrenzen. Alternativ sparst du noch etwas und schaust dich nach einem neueren Focus (Facelift) um. Was noch zu sagen ist, der Diesel mag keine ständigen Kurzstrecken, sollte aber bei dir sowieso nicht der Fall sein. Berücksichtigen solltest du aber, dass der Diesel höhere Kosten in der Versicherung, der Steuer, beim Service und bei evtl. anfallenden Reparaturkosten verursacht (Im Vergleich zum 2.0l Benziner)!
Der Focus (alle 3 Generationen) ist auf jeden Fall als Anfängerauto sehr zu empfehlen!
Liebe Grüße!
Edit: Bei einem älteren Modell würdest du übrigens zur 1. Generation des Focus gelangen.
Vielleicht solltest du bei dem Budget mal im Bereich MK1 gucken. Das sind gute Autos.
sowas zb.
Ja ich denke auch das es "leider" auf so einen heraus läuft. Der sieht gar nicht mal so schlecht aus. 😉
1. Finger weg von TDCI
2. 2.0 Duratec, der läuft auch noch über 200Tkm - und braucht kein Gummiband.
Zitat:
1. Finger weg von TDCI
Es geht hier aber um dem 1.8 TDCi und der läuft sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Chody1702
Ein mit Duratec kann ich mir nicht leisten. ;/
Ein durchgerittener TDCI ist zwar preiswert im Einkauf, der Verkäufer weiß genau warum er den abstößt, aber das große Flennen (aufgrund der Reparaturen) kommt später. Schau dir nur die Masse an "TDCI-Flenner Threads" an .
Beim modernen, heutigen Diesel mit allem Schickimicki gibt es nur 2 Betriebszustände :
1. Er läuft und du kannst beim Tanken sparen
2. Bei Reparaturen kommt das Flennen, da gehen ganz schnell 1000,- Euro weg wenn ein TDCI/TDI, DCI oder wie sie alle heißen, mal das "Husten" bekommt.
Daher ist "Diesel Fahren" und keine Reparaturrücklagen bilden sehr naiv .....
Beim Benziner Sauger ist nichts dran was teure Reparaturen verursacht, allerdings kommt das Tanken etwas teurer. Allerdings sollte ein Diesel Fahrer bei jedem Tanken 50,- Euro beiseite legen, damit
man dann im Fall der Fälle lächelnd einen Turbo, 4 Injektoren, einen DPF oder ne Hochdruckpumpe bezahlen kann.
Ergo:
Billig billig einen gebrauchten Diesel mit 180.000km auf der Uhr kaufen und denken man fährt auf Dauer auch "billig" ist sehr naiv .....
Bei so einem Wagen, ich sag mal 3000,- Euro Einkauf, hast du bspw. einen Turboladerschaden den du nicht selber reparieren kannst und zu Ford musst, dann ist das halbwegs ein Totalschaden = 3000,- Euro in den Gulli geworfen ....
Einfach mal etwas bescheidener sein und einen Fiesta Benziner kaufen. Ein Focus ist ein Familienwagen für 4 Personen. Aber heute geht der Trend für eine Person ja zur "Mondeo-Größe "🙄
Am besten etwas drauf legen und die OEM LPG Variante, für Pendler das preiswerteste um von A nach B zu kommen - pro Km preiswerter als ein TDCI .
@ Laufleistung
Auch heutige Benziner machen in der Regel 300.000km bei guter Pflege und ein junger(!) Fiesta mit viel Kilometer (~150.000km Langstrecke, Pendler ) sollte für den Budget zu bekommen sein und wäre meine Empfehlung. Vorsichtig gefahren kommt der in der Regel nicht über 7,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ein durchgerittener TDCI ist zwar preiswert im Einkauf, der Verkäufer weiß genau warum er den abstößt, aber das große Flennen (aufgrund der Reparaturen) kommt später. Schau dir nur die Masse an "TDCI-Flenner Threads" an .Zitat:
Original geschrieben von Chody1702
Ein mit Duratec kann ich mir nicht leisten. ;/Beim modernen, heutigen Diesel mit allem Schickimicki gibt es nur 2 Betriebszustände :
1. Er läuft und du kannst beim Tanken sparen
2. Bei Reparaturen kommt das Flennen, da gehen ganz schnell 1000,- Euro weg wenn ein TDCI/TDI, DCI oder wie sie alle heißen, mal das "Husten" bekommt.Daher ist "Diesel Fahren" und keine Reparaturrücklagen bilden sehr naiv .....
Beim Benziner Sauger ist nichts dran was teure Reparaturen verursacht, allerdings kommt das Tanken etwas teurer. Allerdings sollte ein Diesel Fahrer bei jedem Tanken 50,- Euro beiseite legen, damit
man dann im Fall der Fälle lächelnd einen Turbo, 4 Injektoren, einen DPF oder ne Hochdruckpumpe bezahlen kann.Ergo:
Billig billig einen gebrauchten Diesel mit 180.000km auf der Uhr kaufen und denken man fährt auf Dauer auch "billig" ist sehr naiv .....
Bei so einem Wagen, ich sag mal 3000,- Euro Einkauf, hast du bspw. einen Turboladerschaden den du nicht selber reparieren kannst und zu Ford musst, dann ist das halbwegs ein Totalschaden = 3000,- Euro in den Gulli geworfen ....
Einfach mal etwas bescheidener sein und einen Fiesta Benziner kaufen. Ein Focus ist ein Familienwagen für 4 Personen. Aber heute geht der Trend für eine Person ja zur "Mondeo-Größe "🙄
Am besten etwas drauf legen und die OEM LPG Variante, für Pendler das preiswerteste um von A nach B zu kommen - pro Km preiswerter als ein TDCI .
@ Laufleistung
Auch heutige Benziner machen in der Regel 300.000km bei guter Pflege und ein junger(!) Fiesta mit viel Kilometer (~150.000km Langstrecke, Pendler ) sollte für den Budget zu bekommen sein und wäre meine Empfehlung. Vorsichtig gefahren kommt der in der Regel nicht über 7,5 Liter.
Ich denke ich werde noch ein bisschen warten und etwas bei Seite legen.. diese ganzen Fachausdrücke machen mich ganz wirre 🙂 Ich werde mich auf jeden fall nochmal melden, wenn es soweit ist 🙂
Fakt ist: Ein Fiesta kommt für mich leider nicht in Frage, wir sind zu zweit und haben zwei große Hunde
(30 Kilo) und das Baby steht auch in Planung 🙂
Also muss es schon ein Kombi sein, denn ich möchte ja auch nicht in einem Jahr wieder ein Auto suchen.
Liebe Grüße und bis Bald. 🙂