Auf was bei Probefahrt achten?
Servus,
werde in knapp 2 Stunden meine erstel Probefahrt mit ´nem Tiguan machen. Neben einem kleinen Ausflug auf einen vereisten Weg ist auch ein Abstecher auf die Autobahn geplant.
Es handelt sich um einen TDI mit Handschaltung. Auf was sollte ich denn bei der Probefahrt achten?
Mein Augenmerk gilt: Klackgeräuschen beim Schalten, Knarzgeräuschen aus dem Fahrzeug bei schlechter Fahrbahn, funktioniert der Allrad (hier hoffe ich auf den vereisten Feldweg), klappt die Parkbremse bzw. dieses Rückrollverhinderungsdingsbums.
Bin natürlich schon aufgeregt und echt gespannt, welche Unterschiede es im Vergleich zu Kuga und RAV4 geben wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo xpla(uderi),
auch dein Beitrag scheint nicht von der ernsten Art zu sein, dazu glaube ich fast, dass du im falschen Forum gelandet bist.....wenn schlecht machen, dann bitte kompetent.
Netter Gruss charlybenetti
@ charlybenetti:
Ja, was soll man nun wieder zu deinem substanzhaltigen Beitrag sagen? Bisher versuchte ich ja deine unterhaltsamen und inhaltsreichen Gedankengänge wenigstens für mich noch ins positive Licht zu rücken, dies gelingt mir aber zunehmend weniger.
Ich zitiere mal die Worte von xpla vom 02.12.08 an dich selbst gerichtet: „.... es zeigt wessen Geistes Kind du bist, persönliche Diffamierungen anstatt differenziertes Denken.“
Nun, ich denke, dies trifft den Nagel auf den Kopf, obwohl ich erstaunt bin, wie wenige User dieses Forums, die du hier ständig mit unqualifizierten Beiträgen angreifst, reagieren. Wahrscheinlich haben sie Wichtigeres zu tun oder keine Lust, sich auf dein Niveau zu begeben, wie ich es jetzt leider mal kurz tun muss, anders wirst du mich nicht verstehen.
Ich denke, mit 55 Jahren solltest du doch eine gewisse Reife erreicht haben, die dir sagt, das muss doch nicht sein. Allem Anschein nach sitzt du sehr viel an deinem PC, da du wohl (zu) viel Zeit hast und liest täglich viele Beiträge dieses Forums und kommentierst diese leider auch noch. Gut, das kannst du machen, aber doch bitte mit etwas Respekt und Anstand allen Anderen gegenüber.
Natürlich wirst du jetzt posten, dass du höchstens 30 Leute bei immerhin 870 Beiträgen beleidigt hast und dies sind ja nur 3,5 %. Aber lass es lieber!
Gruß tigtdi
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yakyuktar
Würde aber auch mal (vielleicht bei einem anderen VW-Händler) mit dem Diesel fahren.
Wirklich, mein 140 PS Diesel (Schaltgetriebe) ist so leise... Ob es da Unterschiede gibt zwischen
Track & Field (meiner) und S & S oder Trend & Fun?
Mein S&S ist auch sehr leise. Ich hab jedoch nur den Vergleich zu meinen Diesel Vorgängern:
GOLF VARIANT, BJ1999, 115PS PD
SEAT LEON, BJ 2004, 150PS PD
Dagegen ist der CR-Diesel wirklich leise.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Das ist jetzt mein 3 Diesel und ich muß sagen der Tiger ist bis jetzt der leiseste was den Motor angeht.
Die anderen 2: Audi a4 1,9 TDI und Audi a4 2,5 TDI.
Grüße
Georgios
Also das Motorengeräusch war schon sehr gedämpft. Hat mich auch sehr überrascht. Überhaupt fand ich das "Lärmniveau" relativ niedrig. Man konnte sich auch auf der Autobahn (ok, bei 130 km/h) noch gut unterhalten. Fand ich ok. Mein jetziger ist da um einiges lauter (ist ja auch einiges älter). Auch die Abrollgeräusche bei langsameren Geschwindigkeiten waren nicht sehr laut. Wie gesagt, hat mich positiv überrascht.
Seit Juli fahre ich S&S 140PS Diesel Automatik und die Geräuchentwicklung ist minimal.
Die Wandlerautomatik braucht ne "miligedenksekunde" aber das stört mich net.
Jetzt wo es etwas kälter ist, ist sie für einige Minuten höher.
Ich würde ihn so wieder kaufen.....
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit Oktober nun meinen S&S TDI 170 PS. Der Tiguan ist innen wesentlich leiser als mein vorheriger Audi A3 Sportback TDI (PD). Der Unterschied ist echt deutlich wahrnehmbar. Er ist vom Motorengeräusch sogar so leise, dass man das knistern aus dem Panoramadach deutlich hören kann....
Mein TDI Automatik ist auch sehr leise.
Und ich habe bstimmt keine VW Brille, da ich von Alfa Romeo, Chevis, Ford (D und USA) über Mercedes (126er Serie) und Opel, Subaru, Toyota bis VW doch knapp 50 verschiedene Wagen der verschiedensten Marken gefahren bin. Als Schweizer habe ich noch den Vorteil, alle Wagen obijektiv und ohne MUSS "Made ich Germany" beurteilen zu können. Nicht umsonst ist der CH Markt für viele Hersteller ein Testmarkt.
Wenn natürlich der Tiguan mit Reiselimousinen verglichen wird, ist er als SUV bauartbedingt vielleicht etwas lauter.
Aber als normaler Alltagswagen ist er (meiner mindestens) sehr leise!
Hofieos (ohne Markenbrille)
Danke für die vielen Beiträge!
Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Danke für die vielen Beiträge!Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
Hallo xpla,
sorry, aber ich kanns bald nicht mehr lesen.
Fahr Fahrrad, lass Dich den Berg runter rollen. Dann hörst Du auch keinen Antrieb.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Danke für die vielen Beiträge!Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
Das Anfahren beim Automatik macht sowieso mehr Lärm. Das ist mir jedenfalls aufgefallen.
Der Motor geht sofort in höhere Drehzahlen beim Anfahrt.
Der CR macht difinitiv weniger Lärm als der PD, natürlich, aber die Innengerausdämmerung konnte besser, das stimmt. Wenn mann den Moter aussen hört verspricht er weniger Lärm von innen als tatsachlich hörbar ist. Und dieses kann enttauschen.🙁
Mir stört es nicht weil ich den Motor gern "arbeiten" höre. (nicht zu laut natürlich).
🙂
Willy
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo xpla,Zitat:
Original geschrieben von xpla
Danke für die vielen Beiträge!Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
sorry, aber ich kanns bald nicht mehr lesen.
Fahr Fahrrad, lass Dich den Berg runter rollen. Dann hörst Du auch keinen Antrieb.Gruss
Thomas
Vorschlag, dann lies es einfach nicht? Sollte dir als mündigen Bürger doch möglich sein, eigene Entscheidungen zu treffen und so weit mir bekannt ist, gibt's auch keinen Zwang hier einzelne Beiträge zu lesen, daher bist du frei in deiner Entscheidung.
@willy3600
Oh danke, dass habe ich vergessen, den gleichen Eindruck hatte ich auch. Von Außen sehr vielversprechend (auf Audi Geräuschniveau) ... Es handelte sich jedoch nicht um einen Vorführer mit Automatik, 6-Gang-Schaltgetriebe war verbaut. Naja, anscheinend tritt man hier manche Leute zu Nahe, wenn man Sachen anders betrachtet oder mit anderen Marken vergleicht. Ich verstehe das, da hat man so viel Geld ausgegeben und dann, aber immerhin kann man vorher wenigstens vergleichen und ich hoffe, dass jeder mit seinem Auto glücklich ist und nach den Berichten sind dies auch sehr viele, jedoch lasse ich mich nicht durch ein paar Unkenrufe von meinem Eindruck bei der Probefahrt abbringen.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Danke für die vielen Beiträge!Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
Hallo xpla!
Darf ich fragen, warum für dich die Geräuschentwicklung das wichtigste Kaufkriterium darstellt? Hat das einen bestimmten Grund, oder ist das lediglich deine persönliche Wertungsskala?
Wenn mir ein Auto gefallen würde, und das war beim Tiguan vom ersten Moment der Fall, wäre die Geräuschentwicklung so ziemlich das am wenigsten entscheidene Kriterium gewesen, diesen Wagen nicht zu kaufen.
Ich habe übrigens den Tiguan erst eine Woche nach Bestellung im Original gesehen und erst nach weiteren 7 Wochen zu einer Probefahrt zur Verfügung gehabt. So ging es übrigens sehr vielen "Katze-im-Sack-Käufern", die ihre Bestellung "blind" während der IAA im Sept. 07 geordert hatten, und garantiert nicht enttäuscht worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo xpla!Zitat:
Original geschrieben von xpla
Danke für die vielen Beiträge!Am störendsten war das Anfahren, hier habe ich noch nie so einen lauten Diesel erlebt. Mich wundert es halt nur sehr stark, dass VW den Motor in all seinen Modellen fast einsetzt und sie anscheinend bewußt die Geräuschdämmung je Modell verändern. Wenn man den gleichen Motor im Audi A4 hernimmt, dann liegen MEINER ANSICHT nacht Welten dazwischen.
Damit das klar ist, für mich ist die Geräuschentwicklung wichtigstes Kaufkriterium, ich rede jetzt nicht, dass das Auto an sich schlecht ist oder möchte einen Besitzer angreifen.
Darf ich fragen, warum für dich die Geräuschentwicklung das wichtigste Kaufkriterium darstellt? Hat das einen bestimmten Grund, oder ist das lediglich deine persönliche Wertungsskala?
...
Per PM mitgeteilt. Der Trollanteil in Foren ist leider immer bei einem gewissen Level, daher war durchaus mit ein paar engstirnigen Leuten zu rechnen, dass es auch anders geht, zeigt deine Nachfrage und andere User in diesem Thread!
Hallo,
ich fahre zur Zeit einen Audi A6 Avant 2.5 TDI mit V6 Motor und ich bin einen Track&Field TDI 140 PS probegefahrern und meine Eindrücke waren, daß der Tig beim Beschleunigen doch ein etwas lauter unterschwellig brummte als mein Audi. Es nun mal wirklich so, daß der Audi doch besser gedämmt ist und kostet auch entsprechend.
Und wenn ich ehrlich bin ist für mich auch ein Kriterium für die Auswahl der Innengeräuschpegel und da ist der Benziner meist im Vorteil.
Mögen einige den sportlichen Sound wollen, ich bevorzuge die Ruhe und möchte mich , sofern vorhanden, mit meinen Begleiter noch unterhalten bzw. das Radio noch hören können.
Außerdem ist das Empfinden des Geräuschpegel hoch oder niedrig doch subjektiver Natur und man muß ein Vergleichsfahrzeug haben und da ist die Palette groß.
Tig09
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo xpla,
sorry, aber ich kanns bald nicht mehr lesen.
Fahr Fahrrad, lass Dich den Berg runter rollen. Dann hörst Du auch keinen Antrieb.Gruss
Thomas
😁 ganz kurz offtopic
das muss jetzt sein...als alter Biker 😁
das stimmt so nicht, fahr mal ein fahrrad mit einer Hinterradnabe von z.B. Hügi, Hope.... 😁 da braucht man keine Klingel mehr und viele Leute geben sogar viel Geld für diese Edelteile aus 😉 😁
so...wie zurück zur Diskussion ...ich lese schön mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
😁 ganz kurz offtopicZitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo xpla,
sorry, aber ich kanns bald nicht mehr lesen.
Fahr Fahrrad, lass Dich den Berg runter rollen. Dann hörst Du auch keinen Antrieb.Gruss
Thomas
das muss jetzt sein...als alter Biker 😁
das stimmt so nicht, fahr mal ein fahrrad mit einer Hinterradnabe von z.B. Hügi, Hope.... 😁 da braucht man keine Klingel mehr und viele Leute geben sogar viel Geld für diese Edelteile aus 😉 😁so...wie zurück zur Diskussion ...ich lese schön mit 😉
Auch OT: Dafür brachen die ersten XT08er HR-Naben recht gerne ... 2 gebrochene Nabengehäuse, eines davon nach 50KM (war Austauschnabe für die Erste) ...