Auf was achtet ihr beim Einfahren?
Nächste Woche müsste eigentlich mein bestellter 118d (sydneyblaumet.) eintreffen. Auf was achtet ihr beim Einfahren? Habt ihr mit Euren neuen Wägelchen auch mal gleich grössere Touren (1500 km am Wochenende, oder so gemacht?
18 Antworten
Ich habe mit einem Ingenieur von BMW geredet und der hat gesagt... Die heutigen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden entweder sie gehen nach den ersten Kilometern kaputt oder sie halten es aus und laufen ewig!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sebi84!
Ich habe mit einem Ingenieur von BMW geredet und der hat gesagt... Die heutigen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden entweder sie gehen nach den ersten Kilometern kaputt oder sie halten es aus und laufen ewig!!!
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Ich schreibe später mehr.
Gruß,
Wickeda
Zitat:
Original geschrieben von Sebi84!
Ich habe mit einem Ingenieur von BMW geredet und der hat gesagt... Die heutigen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden entweder sie gehen nach den ersten Kilometern kaputt oder sie halten es aus und laufen ewig!!!
Na ja, ich interpretiere das mal so, auch ein nicht eingefahrener Motor nimmt keinen Schaden (was früher wohl mal anders war). Da hat der Ingenieur sicher Recht. Persönlich habe ich jedoch den Eindruck, dass man durch "Einfahren" (vielleicht die ersten 1000 bis vielleicht 3000 km) dafür sorgen kann, dass man das ganze Zusammenspiel zwischen Motor u. Getriebe u.s.w. noch etwas optimaler gestalten kann.
Ansonsten würde es mich natürlich schon reizen, auch mal möglichst bald die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Ich hab mir gedacht, dass ich vielleicht mal ein Wochenende wegfahre (700 km hin, 700 km zurück) und damit ist dann die Einfahrerei erledigt.
Ähnliche Themen
Die neuen Motoren werden vor dem einbau in das Fahrzeug auf einem Motorenprüfstand getestet! Dort laufen sie eineige Zeit unter absoluter Vollast! Es wäre "warscheinlich" besser die Anweisungen in der Betriebsanleitung zu befolgen aber wirklich notwendig ist das nicht!!
Wenn ich meinen 120D bekomme wird der sofort getreten, das müssen heutige Motoren aushalten.
Ob der dann mit 100 tkm den Geist aufgibt is mir relativ egal, ich fahr eh nur bis 60 tkm dann wird er verkauft, muss sich halt jemand anders mit rumärgern.
Zitat:
Original geschrieben von Driver24
Wenn ich meinen 120D bekomme wird der sofort getreten, das müssen heutige Motoren aushalten.
Ob der dann mit 100 tkm den Geist aufgibt is mir relativ egal, ich fahr eh nur bis 60 tkm dann wird er verkauft, muss sich halt jemand anders mit rumärgern.
Toll...super Einstellung !
Bleibt nur zu hoffen das Dein Motor schon wesentlich früher den Geist aufgibt !!
Zitat:
Original geschrieben von Driver24
Wenn ich meinen 120D bekomme wird der sofort getreten, das müssen heutige Motoren aushalten.
Ob der dann mit 100 tkm den Geist aufgibt is mir relativ egal, ich fahr eh nur bis 60 tkm dann wird er verkauft, muss sich halt jemand anders mit rumärgern.
tz... super! Hoffentlich gibts nicht mehr die genauso denken!!!
Da kann ich mich drauf verlassen, das mein 120d behutsam und wirklich "richtig" eingefahren wird, der
WA macht ja dies nicht zum 1. Mal!!!
schaden kanns nicht, wenn man die anleitung befolgt!
trotzdem würde ich einen neuen motor nicht zu vorsichtig einfahren, denn er muss sich ja schliesslich auch daran gewöhnen, dass er in zukunft mit etwas pfeffer herumdüsen soll..
wenn du ihn nicht gerade vom kaltstart aus direkt in den roten bereich drehst, kannst du nicht mehr viel verkehrt machen!
die meinung von driver24 kann ich teilen, mich überlebt jeder motor und hinter mir die sintflut.
cu
stimme octi² zu.
man muss den motor zwar einfahren aber auch nicht zu vorsichtig. das war früher schon so. gegen ende kann man dann schon etwas höher drehen. ganz hochdrehen werde ich ihn higegen erst nach ablauf der ?2000km? .
Hab mal bei nem anderen Fahrzeug folgenden Tip erhalten:
Alle Drehzahlbereiche während der Anfangszeit mal fahren. Längeres Fahren mit der gleichen Drehzahl vermeiden (also nicht gerade ne Stunde mit 120 im 6. auf der Autobahn...)
Hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten anfangs weitgehends vermeiden (bis auf obige Ausnahme). Das in Bezug auf andere Fahrzeugteile. Vollbremsungen z.B. auch möglichst vermeiden (klar, wenns nicht annders geht, muss man... aber "testen" sollte man das anfangs nicht)... Eben auch wegen der Beanspruchung anderer Fahrzeugteile.
Was nicht heisst, daß die Teile (und der Motor!) dann länger halten... ist für den Fall, das das Fahrzeug von Werk aus irgendwo ne Macke hat.
Ansonsten werde ich mich an das halten, was in der ANleitung steht. Grundverkehrt kann das sicher nicht sein!
OBu
Zitat:
Original geschrieben von obu
Hab mal bei nem anderen Fahrzeug folgenden Tip erhalten:
Alle Drehzahlbereiche während der Anfangszeit mal fahren. Längeres Fahren mit der gleichen Drehzahl vermeiden (also nicht gerade ne Stunde mit 120 im 6. auf der Autobahn...)
...
OBu
Genau so fahre ich meine Autos auch immer ein.
Gruß
Markus