Auf der suche nach empfelenswerten Motor im A4

Audi RS4 B5/8D

Hi Leute,

bin neu hier. Suche zur Zeit einen A4 zwischen 5 und 10T€. Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?
Benzin oder Diesel ist egal.

Danke

23 Antworten

Bei Deinen 10T - 15T km im Jahr spielt es fast keine Rolle, ob Du einen 1.8T oder einen 6 Zyl. Benziner fährst, der Verbrauch liegt in etwa gleich. Nur der 6 Zyl. Benziner fährt komfortabler, der 1.8T hat unter Last immer das typische 4 Zyl.-Dröhnen und wenn Du ihn forderst, steigt der Verbrauch extrem an, denn dafür ist er bekannt. Nur bei Schleichfahrt verbraucht er wenig. Und bei Deiner Laufleistung sehe ich keinen Vorteil bei einer Gasumrüstung. Hast Du mal ausgerechnet, ab wann sich der Mehrpreis wieder einfährt?
Der 6 Zyl. Benziner ist jedenfalls deutlich weniger anfällig als der 1.8T und bei einem alten Auto wäre mir das wichtiger, es sei denn, Du hast immer einen Mechaniker zur Hand. 😉

Es mag ja richtig sein was du schreibst. Nur der V6 verbraucht mehr und eine Gasumrüstung ist beim 6Zylinder teurer als beim 4Zylinder. Und eine Gasanlage lohnt sich schon ab den ersten 20-30Tkm die Gefahren werden (nicht jährliche Km) deshalb rüste ich sehr wahrscheinlich mein nächstes Auto auf Gas um.

Zitat:

Original geschrieben von amsa65


Der 6 Zyl. Benziner ist jedenfalls deutlich weniger anfällig als der 1.8T und bei einem alten Auto wäre mir das wichtiger, es sei denn, Du hast immer einen Mechaniker zur Hand. 😉

Naja, das trifft aber auch nur bedingt zu, denn lass z.B. das Thermostat kaputt gehen bei einem V6, dann müssen die Front und der Zahnriemen ab 😰. Desweiteren ist der V6 allgemein in der Wartung kostspieliger als ein 4-Zylinder. Im Schnitt braucht der V6 auch rund zwei Liter mehr auf 100 km.

Ich hätte ja auch am liebsten den 2,8er 30V, habe mich aber vor knapp zwei Jahren doch für den 1,8er Turbo entschieden, weil er im Unterhalt deutlich günstiger ist (meiner Meinung nach der beste Kompromiss, wenn man sparsam unterwegs sein möchte ohne dabei auf Leistung zu verzichten). Die Behauptung der 1,8er Turbo sei anfällig trifft auch nur bedingt zu, denn es hängt davon ab wie man mit dem Wagen umgeht. Es gibt auch Spezis, die einen V6 innerhalb kurzer Zeit kaputt fahren können. Übrigens ist ein 1,8er Turbo auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwieriger zu bekommen als ein V6.

Gruß,
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.5tdi


Es mag ja richtig sein was du schreibst. Nur der V6 verbraucht mehr und eine Gasumrüstung ist beim 6Zylinder teurer als beim 4Zylinder. Und eine Gasanlage lohnt sich schon ab den ersten 20-30Tkm die Gefahren werden (nicht jährliche Km) deshalb rüste ich sehr wahrscheinlich mein nächstes Auto auf Gas um.

naja, etwas mehr als 20-30Tkm brauch man doch schon, damit es sich rechnet. Laut meiner Rechnung (September 2006) bräuchte ich bei dem 1,8T ca 50 Tkm. das fahre ich in ca. 2 Jahren.

Aber bei 10-15Tkm sollte man dann schon genau überlegen, ob es sich bei einem älteren Fahrzeug lohnt...

Ähnliche Themen

Hallo,

wollte nun auch meine Erfahrung zum Besten geben. Fahre nun schon seit über zehn Jahren den B5 als 1.8 und 1.8T. Ich möchte behaupten der 1.8T stellt unter Kosten- und Nutzengesichtspunkten den besten Kompromiss dar. Der 1.8er nicht, weil er für die 1,5t zu wenig Drehmoment entwickelt und bei Vollast säuft wie Großer. Die 1.8T Maschine kommt gut mit dem schweren Wagen klar und verbraucht nicht mehr als der 1.8. Steuer und Versicherungskosten auf erstaunlich niedrigem Niveau.

Für interessant halte ich auch den 110er TDI. Schönes Drehmoment und schafft auch an die 200kmh. Bloß wirtschaftlich fahren bei den Dieselpreisen und der Steuer wird man ihn wo nimmer mehr, die Zeiten sind vorbei, es sei denn, man fährt mit H...

Zum Sechser. Ich hatte nie einen A4 mit Sechser, bin aber über den Freundlichen als Serviceersatzwagen den 2.4er gefahren. Habe mir an dem Tag gleich Mittags Feierabend verordnet und habe eine ausgiebige Fahrt unternommen. Mein Eindruck, sehr leise, leiser als mein damaliger 325er E36, schönes Drehmoment, Klasse Fahrwerk, besser als bei den Vierzylindern. Und vor allem sehr gleichmässige Leistungsentfaltung, nicht so aggressiv wie bei BMW unten rum nichts und oben rum ist er kaum auf der Straße zu halten.

Ich glaube aber schon, dass die Sechser, vielleicht noch mit Quattro, Tiptronic oder Wandlerautomatik im Alter ein hohes Reparaturrisiko darstellen und bei ein zwei Sachen an den richtigen Stellen wie Zylinderköpfe, Katalysatorstränge oder Automatik schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden eintreten kann. Da sollte man bei Kauf immer noch ein paar Tausender in der Hosentasche haben. Mit ein paar Schweißpunkten oder ein paar Blindnieten ist da nichts getan.

Ich habe es selber durch, Sechser fahren ist eine Klasse für sich. Die Werkstätten kalkukieren und rechnen da auf einem ganz anderen Niveau ab. So nach dem Motto: der kann sich das leisten, der kann zahlen. Mit dem Kauf meines 1.8ers habe ich die laufenden Unterhaltskosten für mein Auto sicher um ein Drittel gesenkt.

so, das wars

Gruß Jenzer

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Die Behauptung der 1,8er Turbo sei anfällig trifft auch nur bedingt zu, denn es hängt davon ab wie man mit dem Wagen umgeht. Es gibt auch Spezis, die einen V6 innerhalb kurzer Zeit kaputt fahren können.

Das ist sicherlich richtig. Allerdings ist das Risiko bei einem Gebrauchten um 150.000 km immer sehr hoch. Man weiß nie, was da in der Vergangenheit nicht in Ordnung war oder wie der oder die Vorgänger damit umgegangen sind. Leider können wir in Deutschland die Autos nicht solange fahren, bis sie auseinander fallen. 🙄 Da steht immer der TÜV dazwischen. 😉

Ich würde ihn allerdings ohne Quattro und Automatik wählen, um weitere mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

Zitat:

Übrigens ist ein 1,8er Turbo auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwieriger zu bekommen als ein V6.

Aber genau das macht ja den V6 Benziner so preislich attraktiv! 😁

Grüße, Amin

Zitat:

Original geschrieben von amsa65


Ich würde ihn allerdings ohne Quattro und Automatik wählen, um weitere mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

Also der Quattroantrieb is ja mal alles andere als anfällig! Suche mal die Treads hierzu, ich habe ausser einer gelegentlich schwitzenden Dichtung nix mitbekommen, bei mir is auch alles gut und kenne wirklich keinen, wo jemals was war. Ich sage nur 25 Jahre Erfahrung...🙂

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Ich sage nur 25 Jahre Erfahrung...🙂

Wow! 😁

Zitat:

Original geschrieben von amsa65



Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Ich sage nur 25 Jahre Erfahrung...🙂
Wow! 😁

Ich hoffe Dir war klar, dass ich damit 25 Jahre Audi Quattro gemeint habe…

Deine Antwort
Ähnliche Themen