Auf der Suche nach einer kostenlosen GPS-Navigations-App
Greetings, friends. I'm new to the forum, and this is also my first post. I'm not sure if this is the best place to Grüße Freunde. Ich bin neu im Forum und dies ist auch mein erster Beitrag. Ich bin mir nicht sicher, ob dies der beste Ort ist, um dies zu teilen oder nicht. Ich suche ein kostenloses GPS-Navigationsprogramm, das den schnellsten Weg zu unseren Zielen findet und uns mit vorinstallierten Sprachbefehlen dorthin führt. Kann jemand diesbezüglich einen Rat geben? Es wird sehr hilfreich sein.
39 Antworten
Navteq wurde 2007 verkauft, 2011 wurde sie komplett in Nokia (here ist Nokia) eingegliedert. Das Navteq-Kartenmaterial wäre also 15 Jahre alt. Eher unwahrscheinlich. Da wurde schon fleißig weiterentwickelt, seit Nokia Navteq übernommen hat.
Was mich nur wundert, dass bei den Karten auf Map Factor Hausnummern angezeigt werden. Bei Google Maps nicht und erfährst sie erst, wenn du am Ziel angekommen bist.
Wenn ich bei Map Factor einen Standort teile z.B. auf WhatsApp gibt's einen Link Verweis zu Open source und Google Maps.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 2. April 2022 um 11:53:40 Uhr:
..Wenn ich bei Map Factor..
Habe mir Map Factor mal angesehen, aber da kann man scheinbar gar nicht einstellen, dass man Autobahnen meiden will. Das geht anscheinend nur bei mautpflichtigen Autobahnen. Ist das wirklich so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian48 schrieb am 2. April 2022 um 10:42:28 Uhr:
Navteq wurde 2007 verkauft, 2011 wurde sie komplett in Nokia (here ist Nokia) eingegliedert.
Here gehörte mal Nokia, wurde vor einigen Jahren an Daimler/BMW/Audi verkauft.
Die Here Maps Navi-App wurde inzwischen eingestampft und ist durch Here WeGo ersetzt worden.
Die ist nicht mehr das, was Here Maps mal war.
Zum Beispiel kann man die Offline Karten nicht mehr auf die SD-Karte auslagern und auf der System-Partition ist meist nicht viel Platz für Offline-Karten.
Der neue Eigentümer hat kein großes Interesse an einer gut funktionierenden kostenfreien Navi-App, die profitieren mit dem Kauf vor allem von den nun gesparten Lizensen der Karten für ihre im Fahrzeug integrierten Navis.
Zitat:
@gobang schrieb am 2. April 2022 um 12:29:44 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 2. April 2022 um 10:42:28 Uhr:
Navteq wurde 2007 verkauft, 2011 wurde sie komplett in Nokia (here ist Nokia) eingegliedert.Here gehörte mal Nokia, wurde vor einigen Jahren an Daimler/BMW/Audi verkauft. …
… und heute sind noch ein paar Chinesen Mitinhaber. Es ging mir darum, dass navteq schon lange keine Karten mehr liefert.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 2. April 2022 um 11:53:40 Uhr:
Was mich nur wundert, dass bei den Karten auf Map Factor Hausnummern angezeigt werden. Bei Google Maps nicht und erfährst sie erst, wenn du am Ziel angekommen bist. …
Hier am iPhone werden in Google Maps Hausnummern angezeigt. Man muss bissl ranzooomen …
Zitat:
@Florian48 schrieb am 2. April 2022 um 12:54:43 Uhr:
Hier am iPhone werden in Google Maps Hausnummern angezeigt..
Bei meinem Samsung Galaxy auch.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 2. April 2022 um 12:37:04 Uhr:
Also ich kann auswählen wo die Offline Karten gespeichert werden sollen.
Bei Sygic ebenfalls, Karten sind alle auf dem ERweiterungsspeicher bzw. SD je nach System. Man braucht das Ding übrigens nicht in der "Premium" Version. Blitzer mach ich bei Bedarf über "Blitzer.de" Premium, Sygic Kartenmaterial ist die OpenStreetMap. Kostenlos kann man es einmal im Quartal aktualisieren - reicht mir. Wesentlich für mich ist "Live Traffic" mit Stauinfos.
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. April 2022 um 15:52:11 Uhr:
..Wesentlich für mich ist "Live Traffic" mit Stauinfos.
Was aber nur online funktioniert, deshalb nutze ich gerne Google-Maps, wo man auch einfach über die Sprachansage nach einer Tankstelle oder sonstigen suchen kann, was dann ganz easy in die aktuelle Navigation eingebunden wird.
Zitat:
@4Takt schrieb am 2. April 2022 um 12:26:37 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 2. April 2022 um 11:53:40 Uhr:
..Wenn ich bei Map Factor..
Habe mir Map Factor mal angesehen, aber da kann man scheinbar gar nicht einstellen, dass man Autobahnen meiden will. Das geht anscheinend nur bei mautpflichtigen Autobahnen. Ist das wirklich so?
Bei den Fahrzeug Profilen hast du auf der rechten Seite dieses Schieber. Damit kannst du auch die Autobahn deaktivieren.
Zitat:
@4Takt schrieb am 2. April 2022 um 14:59:12 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 2. April 2022 um 12:54:43 Uhr:
Hier am iPhone werden in Google Maps Hausnummern angezeigt..
Bei meinem Samsung Galaxy auch.
Sorry.....habe ich heute zum ersten Mal entdeckt :-|
Früher, als es noch die Roaming Gebühren im Ausland gab, war Maps nicht immer die beste Lösung. Inzwischen nutze ich es auch schon öfter , weil es schon bequem ist mit der Spracherkennung einfach Ziele aufzurufen.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 2. April 2022 um 20:22:25 Uhr:
..Bei den Fahrzeug Profilen hast du auf der rechten Seite diese Schieber. Damit kannst du auch die Autobahn deaktivieren.
Habe ich gemacht und trotzdem hat sich die danach neu berechnete Route nicht verändert.
Ich denke, damit stellt man nur die Warnung bei überhöhter Geschwindigkeit ein oder was sollen sonst diese ganzen veränderbaren Geschwindigkeitsschilder?
Keine Ahnung warum sich da nichts geändert hat? Wenn du auf Fahrradprofil gehst, ist die Autobahn auf AUS.
Die Profile kannste du noch feinjustieren.
Die Geschwindigkeit-Warnung und Toleranz stellst du bei Tempo- Blitzerwarnung ein. Habe das auch geändert.
Ich mag den Signalton nicht gleich bei 10 kmh Tacho drüber. Sind bei GPS kmh einiges langsamer.