Auf der Suche nach einem 'guten' T Model
Hallo,
nachdem ich nun schon ewig gelesen habe, und wir im "Familienrat" auch zu der Entscheidung gekommen sind - neben unserer Flosse - auch einen AlltagsBenz uns zuzulegen - die ultimative Frage - die wahrscheinlich die Urgesteine im Forum nicht mehr lesen können ;-)
Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?
Ok, Ironie zur Seite, ich habe mich ausgiebig mit Dokumentationen von Kaufberatungen bis hin zur Rostbehandlung und Konservierung von W124 beschäftigt.
Aktuell suche ich nun über Inet entsprechende Autos und habe die Fage, ob diesen hier sich jemand von Euch schon einmal aus der Nähe angesehen hat:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=134276160
Bei mobile unter ID 134276160 - E 320 T, 1.Hand, orig. 114tkm, Vollausstattung, 01.1995
Bevor ich mich auf den Weg mache und mir eventuell eine 'Grotte' ansehe die Frage an die Fachleute - zum Einen Hinweise an Hand der Anzeige, als auch eventuell an jemanden der vor Ort schon mal einen Blick geworfen hat??
Der Preis ist nicht wirklich günstig, aber die bisherigen Besichtigungen haben mir gezeigt, dass es immer billiger geht, doch der Aufwand danach relativ hoch ist.
Wie schon bei Oltimern gelernt, glaube ich hier die gleiche Erfahrung machen zu müssen, das teurere Auto ist meistens die bessere Entscheidung, oder.... ??
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise,
Gruß
gamalo
81 Antworten
habe gerade mal meine rechnungen durchgesehen.
für die beiden dichtungen habe ich bei mercedes 189 € bezahlt. davon sind bereits 15 prozent rabatt abgezogen.
der einbau im fachbetrieb lag dann nochmal bei 240 €. allerdings war auch so gut wie kein rost vorhandene.
viele grüße
kai
Moin,
ich kann da nur sagen: Suchen, suchen, suchen.
Habe auch sehr lange gesucht und jetzt einen 300TE aus erster Rentnerhand mit original belegbaren 94425 km bekommen, Schiebedach, Automatik, Airbag, eFH, 8fach bereift, im Winter aber aus Angst nicht gefahren (habe mit der Vorbesitzerin lange telefoniert, war ihr Drittwagen, wörtlich: Wenn ich mal nen Sack Kartoffeln holen musste oder der Hund mal im Wald laufen sollte, aber im Winter bin ich immer Zufuss gegangen) aus 09/1992.
Ist eine Inzahlungnahme des örtlichen MB-Händlers und vor Verkauf wurde alles gemacht, was auch nur den Anschein hatte, das es Probleme machen würde, inkl einer feuchten Kopfdichtung (hätte ich im Leben nicht neu gemacht), Batterie, Bremse rundum komplett, Gasfedern Heckklappe, alle Betriebsstoffe neu und und und... Rost keiner, die aufgesetzen hinteren Scheibenrahmen sind aus Alu, leicht pickelig, kommen neu, Wagenheberaufnahmen jungfräulich und alle anderen kritischen Stellen sind rostfrei.
Preis 9900 Euro inkl der MB Gebrauchtwagen-Garantie, Zulassung und Fussmatten sind auch noch inkl.
Man kann auch mal Glück haben
Gruss
HArro
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,ich kann da nur sagen: Suchen, suchen, suchen.
Habe auch sehr lange gesucht und jetzt einen 300TE aus erster Rentnerhand mit original belegbaren 94425 km bekommen, Schiebedach, Automatik, Airbag, eFH, 8fach bereift, im Winter aber aus Angst nicht gefahren (habe mit der Vorbesitzerin lange telefoniert, war ihr Drittwagen, wörtlich: Wenn ich mal nen Sack Kartoffeln holen musste oder der Hund mal im Wald laufen sollte, aber im Winter bin ich immer Zufuss gegangen) aus 09/1992.
Ist eine Inzahlungnahme des örtlichen MB-Händlers und vor Verkauf wurde alles gemacht, was auch nur den Anschein hatte, das es Probleme machen würde, inkl einer feuchten Kopfdichtung (hätte ich im Leben nicht neu gemacht), Batterie, Bremse rundum komplett, Gasfedern Heckklappe, alle Betriebsstoffe neu und und und... Rost keiner, die aufgesetzen hinteren Scheibenrahmen sind aus Alu, leicht pickelig, kommen neu, Wagenheberaufnahmen jungfräulich und alle anderen kritischen Stellen sind rostfrei.Preis 9900 Euro inkl der MB Gebrauchtwagen-Garantie, Zulassung und Fussmatten sind auch noch inkl.
Man kann auch mal Glück haben
Gruss
HArro
Was soll ich dazu sagen, ein Traum, so würde ich es mir auch wünschen, und dann wäre auch der Preis nicht wirklich das Thema (im Gegensatz zum Eingangs erwähnten Wagen).
Aber wie schon geschrieben, so lange werde ich wohl suchen suchen suchen.
War heute unterwegs und habe mir 124er angesehen.
Damit die Suche 'unterhaltsam' bleibt, werde ich mir solange eine Limo zulegen.
E200 - 9.94 - 150 Tkm - 1.Rentnerhand - 3,5 TEuro - kein Rost!
Auf das Glück warte ich dann in 2011 ;-)
Gruß
gamalo
Das Herz und der Bauch spielen beim Käufer(in) eine Rolle.
Wenn Bauchgefühl und das "Objekt" passt, sind es ca. 80% die dafür sprechen.... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gamalo
Hallo,nachdem ich nun schon ewig gelesen habe, und wir im "Familienrat" auch zu der Entscheidung gekommen sind - neben unserer Flosse - auch einen AlltagsBenz uns zuzulegen - die ultimative Frage - die wahrscheinlich die Urgesteine im Forum nicht mehr lesen können ;-)
Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?
Ok, Ironie zur Seite, ich habe mich ausgiebig mit Dokumentationen von Kaufberatungen bis hin zur Rostbehandlung und Konservierung von W124 beschäftigt.
Aktuell suche ich nun über Inet entsprechende Autos und habe die Fage, ob diesen hier sich jemand von Euch schon einmal aus der Nähe angesehen hat:suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=134276160
Bei mobile unter ID 134276160 - E 320 T, 1.Hand, orig. 114tkm, Vollausstattung, 01.1995Bevor ich mich auf den Weg mache und mir eventuell eine 'Grotte' ansehe die Frage an die Fachleute - zum Einen Hinweise an Hand der Anzeige, als auch eventuell an jemanden der vor Ort schon mal einen Blick geworfen hat??
Der Preis ist nicht wirklich günstig, aber die bisherigen Besichtigungen haben mir gezeigt, dass es immer billiger geht, doch der Aufwand danach relativ hoch ist.
Wie schon bei Oltimern gelernt, glaube ich hier die gleiche Erfahrung machen zu müssen, das teurere Auto ist meistens die bessere Entscheidung, oder.... ??Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise,
Gruß
gamalo
Hallo,
also wenn Du schhon beeit wärst, so viel Geld auszugeben, lege von 5 Riesen drauf und schau mal hier:
http://www.sturm-automobile.de/sturm_schwarz/album/5/01nd.htm
Strum Automobile bereiten hauptsächlich MB-Fahrzeuge auf, wonach die dann dastehen wie neu, absoluter Hammer!
Aber eben auch etwas teuerer !
Gruß
Jacu
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gamalo
Hallo,nachdem ich nun schon ewig gelesen habe, und wir im "Familienrat" auch zu der Entscheidung gekommen sind - neben unserer Flosse - auch einen AlltagsBenz uns zuzulegen - die ultimative Frage - die wahrscheinlich die Urgesteine im Forum nicht mehr lesen können ;-)
Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?
Ok, Ironie zur Seite, ich habe mich ausgiebig mit Dokumentationen von Kaufberatungen bis hin zur Rostbehandlung und Konservierung von W124 beschäftigt.
Aktuell suche ich nun über Inet entsprechende Autos und habe die Fage, ob diesen hier sich jemand von Euch schon einmal aus der Nähe angesehen hat:suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=134276160
Bei mobile unter ID 134276160 - E 320 T, 1.Hand, orig. 114tkm, Vollausstattung, 01.1995Bevor ich mich auf den Weg mache und mir eventuell eine 'Grotte' ansehe die Frage an die Fachleute - zum Einen Hinweise an Hand der Anzeige, als auch eventuell an jemanden der vor Ort schon mal einen Blick geworfen hat??
Der Preis ist nicht wirklich günstig, aber die bisherigen Besichtigungen haben mir gezeigt, dass es immer billiger geht, doch der Aufwand danach relativ hoch ist.
Wie schon bei Oltimern gelernt, glaube ich hier die gleiche Erfahrung machen zu müssen, das teurere Auto ist meistens die bessere Entscheidung, oder.... ??Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise,
Gruß
gamaloalso wenn Du schhon beeit wärst, so viel Geld auszugeben, lege von 5 Riesen drauf und schau mal hier:
http://www.sturm-automobile.de/sturm_schwarz/album/5/01nd.htm
Strum Automobile bereiten hauptsächlich MB-Fahrzeuge auf, wonach die dann dastehen wie neu, absoluter Hammer!
Aber eben auch etwas teuerer !Gruß
Jacu
Und wenn du schon in den Thread einsteigst, überfliege ihn doch wenigstens bitte zuerst, wenn du ihn schon nicht wirklich liest!
Das Fahrzeug wurde schon ausführlich genug besprochen.
Ein T-Modell für 18.000€ weiter als Alltagsfahrzeug fahren 😁?
Da kannst du gleich das Geld aus dem Fenster werfen.
So ein Auto quält man doch nicht mehr im Alltag. Ich zumindest nicht...
Außerdem gibt es für 18.000€ schon gescheite Cabrios und die machen ganz klar mehr Spass und mehr her als ein allerwelts Kombi.
Wenn du dir ein Alltagsfahrzeug für 18.000 NEU kaufst, dann sind mit der Unterschrift unterm Kaufvertrag schon 2k€ weg und wenn du den Schlüssel rumdrehst die nächsten 1000€ und wenn du z.B. ein VAG Produkt kaufst, in den ersten 3 Jahren 48%, das sind 8640€.
Wenn du so einen 124T Modell für 18k€ kaufst, sind beim Kauf auch 3k€ angezündet, denn die 18k€ kannst du als Privatmann eh nicht erlösen, das schaffen eigentlich nur die etablierten Händler.
Die Frage ist dann, wie viel du fährst. Wenn du wenig fährst, 5-10tkm p.a., wird sich der Wertverlust durch die höhere Laufleistung und die höheren Gebrauchsspuren mit dem Wertzuwachs dieser Fahrzeuge in der Wage halten.
Der höhere Anschaffungspreis und anfängliche Wertverlust belohnt dich aber in der ganzen späteren Betriebszeit mit DEUTLICH geringeren Betriebs- und Instandhaltungskosten.
Ich habe selbst mehrere Autos, dabei welche die mitlerweile eine hohe Laufleistung haben, die sind eigentlich Dauerbaustellen, da gibt es IMMER IRGENDWAS zu reparieren, und eben gepflegte Wenig KM Autos, die waren in der Anschaffung zwar im Vergleich exorbitant teuer, aber verursachen im direkten Vergleich fast keine Reparaturkosten.
Ich würde mich daher IMMER für das bessere Auto entscheiden...
Sowas für 30k€ zu kaufen, das macht keinen Sinn, aber wenn man für 18 statt 12 ein Auto mit deutlich weniger KM und in deutlich besserem Zustand kauft, ist man auch finanziell unterm Strich meistens besser dran.
So ein Fahrzeug als technisches Gerät hat eine gewisse Lebensdauer und eine gewisse Abnutzung. Es spricht nichts dagegen, ein Fahrzeug mit einer hohen Restlebensdauer zu kaufen.
Wer einen "günstigen Alltagsklassiker" sucht, wie hier am Anfang geschrieben, der sollte von solchen Fahrzeugen die Finger lassen. Im Alltag würde ich so einen Wagen nämlich nicht fahren, sondern nur bei gutem Wetter. Und dann kann man sich für das gleiche Geld auch ein 124er Cabrio kaufen.
Wer was günstiges für den Alltag sucht sollte die Suche auch auf die 4 Zylinder ausdehnen. Für 5000-6000 Euro findet man da echt nette Wagen, gepflegt und of auch klimatisiert.
Hätte ich 18.000 Euro auf der Kante und will sie komplett in 124er investieren, dann würde ich mir ein Cabrio für schönes Wetter, und eine Limousine für den Alltag davon kaufen.
Dein Tip ist also den Wagen für 18.000€ zu kaufen ...
Wielange kann man bitte mit 6000€ den Wagen instandhalten? 5 Jahre? Würde jeder so denken wie du naja...
ich hab da ganz klar eine andere "reifere" Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
hallo...hier versprochenen bilder...ein drittes kommt noch.
Wow!!!
Eine Traum-Farbkombi, wunderschön!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Sowas für 30k€ zu kaufen, das macht keinen Sinn, aber wenn man für 18 statt 12 ein Auto mit deutlich weniger KM und in deutlich besserem Zustand kauft, ist man auch finanziell unterm Strich meistens besser dran.So ein Fahrzeug als technisches Gerät hat eine gewisse Lebensdauer und eine gewisse Abnutzung. Es spricht nichts dagegen, ein Fahrzeug mit einer hohen Restlebensdauer zu kaufen.
Ich glaub du siehst das zu mathematisch analog. Das "Problem" in diesem Falle ist der Fahrzeugtyp: Sehr selten, sehr gefragt.
Folglich gibt es keine "Richtgrößen" was den geforderten Preis solcher Fahrzeuge angeht.
Infolgedessen gilt auch nicht wie sonst bei vielen Fahrzeugen "Je teurer, desto besser".
Es kommt ganz aufs Angebot an. Es kann sein, dass der für 12.000 Euro bis auf das Holz und den Sitz tadellos ist, und der für 18.000 Unterm Lack rostet wie blöd und dafür innen hübsch aussieht.
Ist zwar nicht wirklich wahrscheinlich, aber möglich ist es.
Und zur Laufleistung: Die ist zwar auch sehr wichtig, aber ich würde eine Kaufentscheidung speziell beim 124er immer vom Zustand abhängig machen. Ein 124er, der 300.000 km auf der Autobahn gefahren und korrekt gewartet und gepflegt wurde, ist ggf. langfristig billiger zu unterhalten, als einer der nur Kurzstrecke und Stadt gefahren wurde.
Also Kurzum: Dinge wie Preis und Laufleistung sind nicht die einzigen Indikatoren auf die man sich verlassen kann. Speziell bei potentiellen Spitzenfahrzeugen wie den hier diskutierten.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Und wenn du schon in den Thread einsteigst, überfliege ihn doch wenigstens bitte zuerst, wenn du ihn schon nicht wirklich liest!Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Hallo,
also wenn Du schhon beeit wärst, so viel Geld auszugeben, lege von 5 Riesen drauf und schau mal hier:
http://www.sturm-automobile.de/sturm_schwarz/album/5/01nd.htm
Strum Automobile bereiten hauptsächlich MB-Fahrzeuge auf, wonach die dann dastehen wie neu, absoluter Hammer!
Aber eben auch etwas teuerer !Gruß
JacuDas Fahrzeug wurde schon ausführlich genug besprochen.
Sagt mir ne C-Klasse, oder was ??? 😛
Es geht ja nicht um die KM, sondern es geht um den Fahrzeugzustand.
Und der ZUSTAND kann eben bei einem Auto mit 300.000km nicht mehr so sein wie bei einem Auto mit 100.000km.
Der von dem Auto mit 100.000km kann SCHLECHTER sein, keine Frage, aber das sieht man ja bei der Besichtigung und lässt ihn stehen. Umgekehrt aber nicht...
Hallo Zusammen,
zuerst einmal ein Gutes neues Jahr an alle !!!
Dann noch die Anmerkung zu den 'Preisen', alles über die Eingangs erwähnten 12 TEuro ist weit weg von meinem Budget :-(
Damit scheidet, abgesehen vom geschilderten Zustand des Sturm Benz, dieser aus.
Auch wenn ich für diesen Betrag ein Cabrio bekommen könnte, ich bin auf der Suche nach einem familientauglichen Alltagsauto - am liebsten Kombi.
Da das anscheinend schwieriger ist als gedacht, bin ich auf eine Zwischenlösung aus, Limo für 3-4 TEuro und dann weitersuchen um den richtigen Kombi zu finden.
Wie schon gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt ;-) (Die Limo würde dann automatisch 2.Wagen werden).
Jeder Hinweis auf ein entsprechendes Fahrzeug ist gerne willkommen.
Wie schon beim Start des Thread erwähnt, am liebsten ein 6Zyl., der Laufruhe und langlebigkeit wegen ;-))
Danke, danke, danke,
gamalo