Auf der Suche nach einem 'guten' T Model

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

nachdem ich nun schon ewig gelesen habe, und wir im "Familienrat" auch zu der Entscheidung gekommen sind - neben unserer Flosse - auch einen AlltagsBenz uns zuzulegen - die ultimative Frage - die wahrscheinlich die Urgesteine im Forum nicht mehr lesen können ;-)

Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?

Ok, Ironie zur Seite, ich habe mich ausgiebig mit Dokumentationen von Kaufberatungen bis hin zur Rostbehandlung und Konservierung von W124 beschäftigt.
Aktuell suche ich nun über Inet entsprechende Autos und habe die Fage, ob diesen hier sich jemand von Euch schon einmal aus der Nähe angesehen hat:

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=134276160
Bei mobile unter ID 134276160 - E 320 T, 1.Hand, orig. 114tkm, Vollausstattung, 01.1995

Bevor ich mich auf den Weg mache und mir eventuell eine 'Grotte' ansehe die Frage an die Fachleute - zum Einen Hinweise an Hand der Anzeige, als auch eventuell an jemanden der vor Ort schon mal einen Blick geworfen hat??

Der Preis ist nicht wirklich günstig, aber die bisherigen Besichtigungen haben mir gezeigt, dass es immer billiger geht, doch der Aufwand danach relativ hoch ist.
Wie schon bei Oltimern gelernt, glaube ich hier die gleiche Erfahrung machen zu müssen, das teurere Auto ist meistens die bessere Entscheidung, oder.... ??

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise,

Gruß
gamalo

81 Antworten

Ich finde dass der 220er bis ca 3000 Touren recht leise ist. Danach wird er schon relativ laut.
Hat aber im Vergleich zum 200er den absoluten Vorteil von viel mehr Drehmoment (Fühlt sich nach viel mehr als 14 PS und 20 NM an).
Da man mit weniger Drehzahl fahren kann (mit Handschaltung brauch man nie über 2500 drehen), ist das Geräuschniveau meiner Meinung nach gleich.

Der 200er muss schon echt höher gedreht werden um das gleiche zu leisten.

Werd mich dennoch in einem halben Jahr nach einem 124er mit 6 Zylindern umschauen. Ob Diesel oder Benziner ist mir dabei egal.

Anmerkung: Es kann aber auch sein, dass der 200er den ich mal probegefahren bin einfach alte Motorlager hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Anmerkung: Es kann aber auch sein, dass der 200er den ich mal probegefahren bin einfach alte Motorlager hatte.

DAS kann sein!

Unseren E 200 muss man auch nicht höher drehen, es macht aber wegen dem Sound Spaß es zu machen! 😉

Mit dem E 220 kann ich keine Vergleiche machen, weil ich da noch nie mit gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Anmerkung: Es kann aber auch sein, dass der 200er den ich mal probegefahren bin einfach alte Motorlager hatte.

Muss nicht. Ich kann mich gut erinnern, als ich beide, 200 E und 220 E, vor 19 Jahren in gleicher Ausstattung probegefahren bin, und zwar als sie neu waren. Somit scheiden abweichende Instandhaltungszustände aus. Der 220er ging bzw. geht wirklich erstaunlich gut, deutlich besser, als es die Papierform vermuten lässt. Trotzdem hatte ich damals meinem Onkel zugeredet, den sanfter auftretenden 200er zu kaufen. Sogar meine Frau, sonst eine Anhängerin flotten Vortriebs, fand den 200er für einen Mercedes angemessener. Der 200er war wiederum etwas kerniger als der 230 CE, den ich seinerzeit hatte.

Damals ging es aber um die freie Auswahl eines Neufahrzeugs. Bei dem begrenztem Angebot heute würde ich, wenn ich niedrige Unterhaltskosten suchte und unter den Vierzylindern wählte, die Wahl in allererster Linie nach dem Zustand treffen und nicht nach dem Motor. So haben wir es auch gemacht, als wir vor kurzem noch einen 124er für meine Frau gesucht hatten: 230er, 200er oder 220er . Der erste in wirklich gutem Zustand wurde es dann, ein 200 E. Dass mir der obendrein ein bisschen lieber war als ein 220er, war bei diesem Kauf nicht wichtig.

Bei unserem T-Modell, das obendrein gut ausgestattet ist, wollte und würde ich aber auf den Sechszylinder nicht gerne verzichten. Wenn ich vom 200er auf den 300er umsteige, ist das schon ein Aha-Erlebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Werd mich dennoch in einem halben Jahr nach einem 124er mit 6 Zylindern umschauen. Ob Diesel oder Benziner ist mir dabei egal.

Recht so. Wenn du ein kleines bisschen Liebhaberei damit verbindest, dann suche einen 6-Zyl.-Benziner.

Oberhesse

Joa. Ab Mai geht die Suche los 😉

Falls hier jemand vorhat sich von einem guten Reihensechser Diesel zu trennen, ab Mai bin ich stark interessiert. 😁

Ähnliche Themen

Hallo!

Zurück zum Ausgangsthema: der bei mobile.de angebotene E320 für 12.500 € ist seit wenigen Tagen aus dem Netz. Will sich hier einer als Käufer outen??? Wir würden uns freuen über weitere Detail-Infos, nachdem nun soviel über das Auto spekuliert wurde!

Den genannten Benz habe ich persönlich nicht gesehen, wohl aber im Rahmen einer Besichtigung eines anderen Benz den Händler kennengelernt. Meine Meinung: empfehlenswert, da ehrlich und offen. Da damals der E320 bereits angeboten wurde für 13.500 € (das war der Startpreis), habe ich mit dem Händler darüber gesprochen. Das Manko dieses Autos war wohl, dass der km-Stand kaum / nicht belegt war. Das Fahrzeug war wohl ein Firmenwagen und somit die Rechnungen irgendwo in alten Buchhaltungsordnern abgelegt und nicht sofort griffbereit. Der Händler hatte wohl Kontakt zum Sohn des Fabrikanten gehabt, der aber hat die alten Belege nicht raussuchen lassen / können / wollen.

Wenn ich mich recht erinnere, hat der Sohn noch paar Jahre das Fahrzeug gefahren. Das würde evtl. das nicht originale Radio erklären.

Ich schließe mich aber der Forenmeinung an: Fahrersitz und Holz waren für 114 Tkm ziemlich verschlissen (von den Fotos her, habe ihn ja nicht vor Ort gesehen). Aber wenn ein Fahrzeug in 15 Jahren nur 114 Tkm macht, ist die Wahrscheinlichkeit für Kurzstreckenbetrieb extrem hoch.

MfG gemba

Zitat:

Original geschrieben von gemba


Hallo!

Zurück zum Ausgangsthema: der bei mobile.de angebotene E320 für 12.500 € ist seit wenigen Tagen aus dem Netz. Will sich hier einer als Käufer outen??? Wir würden uns freuen über weitere Detail-Infos, nachdem nun soviel über das Auto spekuliert wurde!

MfG gemba

Hallo gemba,

da sage ich doch noch mal danke, und freue mich, dass ich den Weg nicht auf mich genommen habe.

Bei nächster Gelegenheit wede ich dann mal den Händler in Konstanz besuchen, der im Netz einige Wagen im Verkauf hat. Vielleicht ist da ja einer dabei der "passt".

Gruß
gamalo

Tja, "ist alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife".
Der 200er M111 ist genau wie sein Vorgänger 200er M102 ne Krücke.
Der Unterschied ist, dass der M111 2.0 bei gleicher Leistungsfreiheit auch noch nen billigen Sound hat.

Der M102 ist ab 10/88 TOP, aber die Leistung passt doch besser in nen W201.
Der M111 ist halt ein wirtschaftlicher Motor, aber eine Rasselbude. Laut oder störend ist da nix, außer es ist was kaputt. Nur, auf der Autobahn geht ihm obenrum einfach die Puste aus, und Laufkultur ist was ganz anderes. In ner Limo vieleicht zum Geldsparen grade so akzeptabel.

Richtiges Mercedesfahren geht aber nun einmal seit über 50 Jahren erst bei 6-Zylindern los.
Und nen 4-Zylinder möchte ich im Alltag nicht fahren, vor allem nicht in ner Schweren Kombi oder gar Cabriokarosserie. Das fährt irgendwie nicht richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen