Auf der IAA: C5-Airscape
Wahrscheinlich gibt es auf der IAA den C5 auch als offene Studie zu bewundern.
Gruß
Markus
15 Antworten
Hi,
Das Auto sieht immer noch super aus. Ich hab' vor einiger Zeit mal eine Zeichnung davon hier ins Forum reingestellt.
Sollte die Studie auf der IAA stehen, werde ich mir die auf jeden Fall ansehen und euch dann wissen lassen, wie sie aussieht.
Grüße
Gefällt mir echt gut vom Design her - werd ich mir mal am 22.9. genauer angucken 😉
Sieht GUT aus !
Aber wie immer
wird das Teil nur eine Studie bleiben !!
(wegen der Kosten.....)
Ich finde PSA baut viel zu wenig "verrückte" Autos.
Mit verrückt meine ich :
Die Motoren hören bei rund 210ps aus...
Was ja gut für den Flottenverbrauch ist aber
....wo bleibt der Imageträger mit 500-600ps siehe
BMW oder Porsche ?
.....passt in einen C2 ein 2 Liter Turbo mit 260ps?
Ja ? Sofort auf den Markt damit !
....kann man eine C4 mit 4 Stück elektr.Nabenmotoren
zu je 100ps ausrüsten (mit Minimalreichweite 400km) ??
Ja ? ......
Ist es möglich das bei PSA
jemand auf der Entwicklungsbremse steht
und die Firma zu ruinieren ??
Zitat:
[Ist es möglich das bei PSA
jemand auf der Entwicklungsbremse steht
und die Firma zu ruinieren ??
PS-Muskel-Boliden lassen sich unter dem Namen Citroen/Peugeot einfach auf absehbare Zeit nicht in nennenswerten bzw. wirtschaftlichen Stückzahlen verkaufen. Dieses Segment wird durch die Höchstpreis-"Nobel"-Marken aus Deutschland wohl auch ewig besetzt bleiben. Schade! Ist aber leider so. In den Köpfen vieler steht seit Jahrzehnten der PSA-Konzern nun mal für preiswerte "Brot-und-Butter-Autos". Und dies kann und will PSA nicht ändern. Könnte auf Dauer ein Fehler sein, da im besagten "Brot-und-Butter-Segment" bereits viele andere wildern - z.B. aus Korea -, die mit noch günstigeren Preisen locken und in nicht ferner Zukunft auch wirklich sehr attraktive Modelle anbieten werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tjm
....wo bleibt der Imageträger mit 500-600ps siehe
BMW oder Porsche ?
moin,
für was brauch man 500-600 PS, bei unserer Verkehrsdichte.
Nur damit ein paar "Imageträger" beim Bier trinken was zum angeben haben?
Für mich ist das genauso überflüssig wie Haare zwischen den A...backen.
Mir ist lieber, wenn zuverlässige Autos gebaut werden. Das ist gut fürs Image.
Gruß HD
Naja, ich finde ja nicht, das 500 PS Boliden gut fürs Image sind. Im Gegenteil - das lockt ja nur Viagra-Ersatz suchendes Klientel an.
Aber das soll nicht heissen, dass man bei PSA nicht auch mal "verrückte" Autos bauen sollte. Autos wie der Pluriel, der Peugeot 1007 und der C6 sind vielleicht keine riesigen Verkaufsrenner, aber sie heben das Image der Marke ungemein. Und das bringt indirekt auch Geld in die Kassen.
Aber man sollte nicht der PS-Sucht verfallen wie andere Marken, sondern vielleicht mal extrem leichte Autos bauen, oder radikal moderne Innenräume anbieten oder wie der Xantia Activa mal wieder ein Auto mit überlegenem Fahrwerk rausbringen. Und die Rallye-Erfolge besser vermarkten mit einem C4 und C2 in Rallye-Trimm.
Besseres Image heisst aber auch höhere Preise. Ob dann die heutigen Besitzer, die ihren Citroen nicht zuletzt auch wegen dem günstigen Preis erworben haben, die höheren Preise auch noch zahlen wollen ist halt ungewiss.
Citroen war bis in die 70er Jahre eher etwas teurer als die deutsche Konkurrenz. Da war man eine Marke für die Akademiker und Freiberufler.
Den C5-airscape sollten sie auch gleich bauen, der sieht zumindest schöner aus als ein A4 Cabrio oder 3er Cabrio.
Und ein Cabrio-Cruiser mit Schwebe-Hydropneumatik wär mein Traumauto. Auch mit 100 PS. Also mir würde auch eine DS Cabrio reichen, da bin ich bescheiden 😉
Gruß
Markus
Ich schreib schon mal den Blanko-Scheck für meinen Freundlichen für den C5-Airscape.
Echt schön anzuschauen, der Wagen. Hoffen wir mal dass er auch gebaut werden darf und PSA nicht Peugeot zur Cabrio-marke erhebt.
Zitat:
Echt schön anzuschauen, der Wagen. Hoffen wir mal dass er auch gebaut werden darf und PSA nicht Peugeot zur Cabrio-marke erhebt.
Glaub ich nicht , denn ein Cabrio wenn man es so nennen darf ist ja schon das C3 Pluriel.
Ich glaube das wir vom neuen C5 ein Cabrio sehen werden . Zwar nicht sofort aba so ab 2009 kann ich es mir vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Den C5-airscape sollten sie auch gleich bauen, der sieht zumindest schöner aus als ein A4 Cabrio oder 3er Cabrio.
Gut, ich finde er sieht auf jeden Fall futuristischer und mutiger aus als ein A4, aber gerade die Seiten- sowie die Heckansicht erinnert mich beim Durchklicken der Bilder schon an einen Audi. Aber so Ähnlichkeiten ziehen sich ja quer durch Modelle fast ALLER Hersteller.
Heute neue fotos gefunden bei AMS:
www.auto-motor-und-sport.de/fotos/foto-shows/studien/mpsfshw_show_502423_14093.hbs
sieht wirklich juuud aus🙄
www.citroenpresse.de
Da könnt ihr ein Pressekit runterladen. Alle 5 Bilder hochauflösend, plus Pressetext
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Gut, ich finde er sieht auf jeden Fall futuristischer und mutiger aus als ein A4, aber gerade die Seiten- sowie die Heckansicht erinnert mich beim Durchklicken der Bilder schon an einen Audi.
Das Gefühl hast nicht nur Du:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?p=4302768Wie ein typischer Citroen sieht er ganz sicher nicht aus.
Gruß
Markus
Also mir gefällt diese (optisch sehr Serien-nahe) Studie sehr gut und ich würde mir wünschen das PSA dies auch umsetzt! Rein Image mäßig und Flottentechnisch passt ein derartiges Fahrzeug jedoch eher zu Pug!
Aber nen echtes Cabbi wäre wirklich nen Sahnestück für Cit, den Pluriel kehre ich jetzt mal bewusst unter den Teppich.
Cu Meg
Moin,
also ich finde den auch richtig toll. Und würde sogar behaupten, dass der Airscape Imagemäßig besser zu Citroen passt als zu Peugeot. Wobei man die kleine Verwandtschaft zum 407 nicht leugnen kann. Sollen sie halt das "dickarschige" 307/308 CC zum Mond schiessen und dafür Kapazitäten für den Airscpae freimachen!!
Selbst die Deutschfahrerfraktion ist entzückt vom Auto; alle fragen mich wo den bestellen kann, würden sofort unterschreiben ;-)
Gruss