Auf Delphi Injektor umbauen möglich?
Guten Morgen,
auf Grund der Nachteile der Magnetinjektoren würde ich gerne auf die Fehlerhaften von Delphi umbauen. Der Gag wäre halt, würde man alle 50.000 einen Satz in Ebay kaufen und könnte sie in weniger als 1,5h selbst tauschen, wäre es mir der Spaß wert. Momentan liegen die Kosten bei etwa 480€, wenn man etwas Gedult beweist, könnte man aber auch evtl. irgendwo welche günstiger bekommen und ab 200€ wäre es mir das wert.
Vorteile wären, sauberer Motorlauf, weniger Verbrauch und etwas mehr Drehmoment.
Würde der Verbrauchsvorteil bei 0,3l liegen, hätte man nach 50.000km 150€ gespart.
Grüße Kick
Beste Antwort im Thema
Ion, was erwartest Du Dir davon?
Mag sein, dass mir meine Erinnerung einen Streich spielt, doch nach der Umstellung auf MD war das Fahren harmonischer, der Motorlauf war nicht wesentlich verändert, man hörte nur mehr den Turbo bei ganz geringen Tempi und der Verbrauch, ich kann mich an keine signifikante Veränderung erinnern.
Am Anfang war das Auto etwas "zugeschnürt" bei hohen Drehzahlen, doch nach dem letzten MS-Update ist das auch nicht mehr feststellbar.
Ich würde vermuten, Du bekommst bei der Umstellung nicht das, was Du erhoffst.
Bist Du sicher, dass, neben dem ausgetauschten Steuergerät und den Injektoren, keine weiteren Veränderungen vorgenommen wurden?
15 Antworten
Wenn mein Fahrzeug im März gebaut wurde, dürfte es dann das Update schon von Haus aus draufhaben? Ob es "zugeschnürt" wirkt, kann ich nicht wirklich sagen, weil mir der Vergleich fehlt. Der Vorgänger, ein 220 CDI noch mit OM 646 kam mir nicht wesentlich langsamer vor.
Im Vergleich zu meinem Saab 9.3 Cabrio mit 250 PS das laut Schein die gleiche Höchstgeschwindigkeit (240 km/h) hat, fährt er wesentlich zugeschnürter und kommt anders als der Saab da auch bei längerem Gasegeben nicht an, schon gar nicht auf der Ebene. Beschleunigungen oberhalb von 120 km/h empfinde ich auch als vergleichsweise träge und zäh, obwohl er vom Leergewicht 150 kg und damit deutlich leichter ist als der Saab und das größere Drehmoment hat.
Ein wirklich störender Mangel ist, dass bei Ausrollenlassen kurz vor dem Stillstand teilweise ein heftiges Rucken erfolgt, dass zwar immer wieder auftritt, für mich aber leider nicht reproduzierbar ist. Von daher weiß ich nicht recht, wie ich es beim ausliefernden Händler beschreiben soll.
Können das Mängel sein, die durch ein Update, wenn er es noch nicht haben sollte, behebbar sind?
Danke für Eure Antworten.